Friedens-Gala für Edward Snowden
So, 23. November 2014, 17:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Veranstalter: Die AnStifter
Info: die-anstifter/veranstaltungen/friedensgala-der-anstifter
Flyer, Anstifter
So, 23. November 2014, 17:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Veranstalter: Die AnStifter
Info: die-anstifter/veranstaltungen/friedensgala-der-anstifter
Flyer, Anstifter
Presse-Information
Datum für 2015 steht fest: Bonhams-Auktion im Mercedes-Benz Museum am 28. März 2015
Bonhams zum Zweiten! Das traditionsreiche Londoner Auktionshaus Bonhams versteigert am 28. März 2015 zum zweiten Mal originale Klassiker von Mercedes-Benz und seiner Vorgängermarken im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Damit wird die erfolgreiche Kooperation von Bonhams und Mercedes-Benz Classic vom Juli 2014 fortgeführt.
Foto, Daimler
„Die Benefizkonzerte von sind am 2. Adventswochenende
in der Ev. Klosterkirche Bad Herrenalb sehr familienfreundlich terminiert“,
so Organisatorin Sabine Zoller. Zum ersten Mal findet nicht nur das
Samstags-, sondern auch das Sonntagskonzert in den Nachmittagsstunden
um 16.00 Uhr statt.
Informationen unter klassik-im-kloster
Weitere Berichte und Bilder zu Klassik im Kloster
Adventsbazar der Evang. Gartenstadtgemeinde Luginsland
mit Flohmarkt, Orgelmärchen, Verkaufsständen und weihnachtlichen Leckereien
Am Sa 29.11.2014 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Alte Gartenstadtkirche Barbarossastr. 50, 70327 Stuttgart-Luginsland
Veranstalter: Gartenstadtgemeinde Untertürkheim
Plakat vom Veranstalter
Der Hinweis kommt von Klaus Enslin, vielen Dank
Pressemitteilung/Terminankündigung
Das Schicksal der Villa Berg ist in aller Munde. Von der historischen und der humorigen Seite nähert sich die neue Folge von „Text & Extra“ dem brisanten Thema – am Freitag, dem 21. November im MUSE-O.
Die Stuttgarter Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel – der Historiker Ulrich Gohl und seine beiden Mitstreiter Martin Ehmann und Ulrich Heinz – haben eine ganze Reihe von ernsten und heiteren Texten entdeckt, die sich mit der Geschichte des königlichen Schlosses Villa Berg befassen. Diese haben sie in einer szenischen Lesung zu einem „Hörbild“ zusammengestellt, das sie als neue Folge in der Reihe „Text & Extra“ zu Gehör bringen. Diese entsteht ja in Zusammenarbeit von MUSE-O und Ostend-Buchhandlung.
So hören die geneigten Zuhörerinnen und Zuhörer auch Auszüge aus den umfangreichen Richtspruch, den ein Handwerksmeister 1852 ausgebracht hat; er gipfelt in dem Ausruf: „Baumeister Leins soll leben!“. Geheimnisvolles habe sich, so schrieb ein Journalist 1925 über die Zeit um 1890, damals im weitläufigen Park der Villa zugetragen – der Abend wird die Details präsentieren. Wir erfahren aber auch von der äußerst merkwürdigen Begegnung zwischen dem dadistischen Dichter Kurt Schwitters und dem württembergischen Staatspräsidenten Wilhelm Bazille auf der Toilette der Villa Berg anno 1929, bei der sich die beiden en passant über moderne Architektur unterhalten haben.
An diesem Abend wird außerdem ein neues Buch über die Villa Berg der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich dabei um die stark bearbeitete und erheblich erweiterte Neuauflage des Titel „Die Villa Berg und ihr Park – Geschichte und Bilder“, die Ulrich Gohl zusammengestellt hat. Der Band ist nun 229 Seiten stark, enthält nahezu 200 Bilder und trägt einen festen Einband.
Wegen des zu erwartenden großen Andrangs empfehlen die Veranstalter Vorbestellung mit Hilfe der Reservierungsfunktion auf der MUSE-O-Homepage (www.muse-o.de).
„Baumeister Leins soll leben!“ Ein Hörbild über die Villa Berg von und mit Mustermann und die Motzlöffel (Ulrich Gohl, Martin Ehmann und Ulrich Heinz). Eine Veranstaltung in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“
Freitag, 21. November 2014, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 6,-. Vorbestellung empfohlen
Aktuelle Informationen stets unter muse-o
Das Foto hat uns Herr Gohl zur Verfügung gestellt, vielen Dank
Vor 50 Jahren wurde die im Krieg zerstörte Heilandskirche wieder aufgebaut – Grund genug zu feiern!
Die Gemeinde an der Heilandskirche lädt dazu ein, dieses Jubiläum mit einer Matinee-Veranstaltung im Anschluss an den Gottesdienst zum 2. Advent (07.12.2014) zu begehen. Es soll ein Fest des Rück- und auch Ausblicks werden, verbunden mit audio-visuellen Erinnerungen des Architekten Herrn Hübner, der uns diese schöne Kirchenanlage schenkte und musikalischen Leckerbissen unserer neuen Organistin Ekaterina Porizko, die der Orgel ganz neue Klänge entlocken wird: Muss klassische Musik immer ernsthaft sein? Natürlich nicht, besonders wenn es um eine Geburtstagsparty geht! Frau Porizko wird einen bunten Strauß fröhlicher, festlicher und leichter Musikstücke aus der ganzen Welt binden: zur Freude der Hörer und als Hommage an das „Geburtstagskind“!
Die Matinee wird im Anschluss an den etwas kürzeren Gottesdienst praktisch als Fortsetzung desselben stattfinden. Nach einem kurzen Sektempfang wird es mit Bildpräsentationen, Grußworten und Orgelmusik vom Feinsten weitergehen, Ende etwa gegen 12.30 Uhr.
Wir freuen uns, wenn viele Menschen, die sich der Heilandskirche verbunden wissen, dieses Fest mit uns begehen!
Info: Evangelische Heilandskirche Stuttgart Berg, facebook/albrecht hoch
Sickstraße 41, 70190 Stuttgart, Tel. 0711 264371
ÖPNV: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus
Foto, Blogarchiv
Ein Chorprojekt mit handverlesenen Stimmen und amtlichen Musikern. Ein Konzert zum Genießen, zum Ankommen, zum Mitgrooven und auch mal Mitsingen. Songs von Gospelgrößen, Popstars und auch von nu company selbst, von traditionell weihnachtlich bis urban gospelig – R’n’G eben. Der Start in die persönliche Weihnachtszeit.
Danach: ins Gespräch kommen – bei Glühwein und Guatsle, gemeinsam zu Hause in Heilands.
home for Christmas -Konzert
Samstag, 20. Dezember 2014, 19:00 Uhr
home for Christmas -Gottesdienst
Sonntag, 21. Dezember, 10:30 Uhr
Info: Evangelische Heilandskirche Stuttgart Berg, facebook/albrecht hoch
Sickstraße 41, 70190 Stuttgart, Tel. 0711 264371
ÖPNV: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus
nucompany
heilandskirche-stuttgart-berg mit neuer Seite
Foto, Blogarchiv (Heilansdskirche)
Die neue Ausstellung “Ich hör was läuten – Glockengeschichten aus dem Stuttgarter Osten. “ wird mit einer kleinen Feier am Sonntag, dem 30. November um 15 Uhr eröffnet.
Ich hör was läuten – Glockengeschichten aus dem Stuttgarter Osten.
Eine MUSE-O-Ausstellung von Dr. Elmar Blessing
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 30. Nov. 2014 bis So., 29. März 2015, Eröffnung So., 30. Nov. 2014, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt inkl. Audio-Guide: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Info, muse-o
Siehe auch: Glocken tönen im MUSE-O ab 30.11.2014
Fotos, Klaus – Glocken der Petruskirche, Gemeindehaus, Gaisburger Kirche
Hallo zusammen.
Zwei Beiträge, die ich von Netzwerke-21 übernommen habe:
und
Dann ein Beitrag aus dem WDR, der auf die Salamitaktik der Flughafenbetreiber in NRW beim Ausbau ihrer Flughäfen hinweist.
Und dann noch das Video der 246. Montagsdemo, ab Minute 11 mit einem schönen Ausflug zu Einkaufszentren durch Tom Adler.
Info, BI-Neckartor
Foto, Blogarchiv
Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart
Ein 68 Jahre alter Fußgänger hat am Mittwoch (12.11.2014) die Talstraße an einer Fußgängerfurt offenbar bei Rotlicht überquert und ist vom Ford einer 77-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden. Die 77-Jährige befuhr gegen 23.50 Uhr die Talstraße auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Gaisburger Brücke. Unmittelbar vor der Kreuzung mit der Landhausstraße wollte der 68-Jährige die Talstraße an der dortigen Fußgängerfurt überqueren. Offenbar schätzte er die Geschwindigkeit des von links kommenden Autos falsch ein und ging trotz Rotlichts los. Er wurde von dem Ford erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Das Auto der 77-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Foto, Blogarchiv