Archive for the ‘Allgemein’ Category

Velotaxen gefällig??? Nun hat Stuttgart so was auch

Posted by Klaus on 25th Oktober 2014 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Berlin ist dafür ja schon bekannt. Nach einem offenen Doppeldeckerbus nun die Rikscha oder Velotaxen auch in Stuttgart


Infos hierzu gefällig: stuttgart.velotaxi und facebook/Velotaxi-Stuttgart

Fotos, Sabine

3. Notfalltag in Stuttgart – Rettungskräfte informieren

Posted by Klaus on 25th Oktober 2014 in Allgemein

Die Rettungsorganisationen, das Klinikum Stuttgart, die Stuttgarter Feuerwehr und Mercedes Benz informieren.

112--1Wann habt Ihr den letzten Auffrischungskurs in Erster Hilfe besucht???

Siehe auch: Rettungskräfte informieren beim 3. Stuttgarter Notfalltag

 

Nicht Knipsen oder Video drehen, sondern 1 1 2 wählen. Gaffer sind unerwünscht

 

Fotos, Sabine und Klaus

Bauarbeiten am Olgaeck bestehen schon ab 24.10. und nicht wie angekündigt erst am 31.10.

Wie schon berichtet (Stadtbahnlinien und Buslinien unterbrochen – 31. Oktober bis 2. November in S-Mitte). Heute mussten wir feststellen, dass die Bauarbeiten bereits am Freitag begonnen wurden. Da stimmt der Pressebericht der SSB ssb-ag/Presse- und ssb-ag/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre ganz und gar nicht.

Wenigstens stimmt die Hinweistafel an der Haltestelle Schloßplatz.

Fotos, Sabine

Flegga-Treff in Untertürkheim 26.10.2014

fleggatreff-2014 Verkaufsoffen von 12-17 Uhr. Zum 14. Mal findet der Flegga-Treff statt. Es gibt von Vereinen eine Vielzahl von Aktionen. Es wird wieder eine Gaudi-Olympiade am frühen Nachmittag in der Arlbergstraße (Nähe vom Bf Untertürkheim) stattfinden. Die Untertürkheimer Handwerker werden eine kleine Leistungsschau präsentieren.

In der Weinmanufaktur ist wieder Manufakturtag mit zahlreichen veschiedenen Manufakturen, die dort ihre Erzeugnisse präsentieren.

Eintritt frei!

Weitere Infos unter wirtemberg.de Das Infoportal für Untertürkheim

Danke Klaus Enslin für den Hinweis

Flyer, Veranstalter

Stuttgart Ost – Stadtbahn contra Auto (Schon wieder)

Oldtimerlinie am HeidehofPressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (23.10.2014) an der Gerokstraße ist eine Stadtbahn der Linie U15 mit einem BMW eines 46-Jährigen zusammengestoßen. Der 39-Jährige Stadtbahnführer fuhr gegen 15.40 Uhr von der Alexanderstraße kommend in Richtung Haltestelle Heidehofstraße. Auf Höhe des Gebäudes Gerokstraße 15 musste der 39-Jährige eine Notbremsung einleiten, da am rechten Fahrbahnrand der BMW des 46-Jährigen auf den Schienen der Stadtbahn stand. Der 46-Jährige hatte dort gehalten da er offenbar Post an einem Haus einwerfen wollte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 30.000 Euro. Da der BMW nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden.

Foto, Blogarchiv (Oldtimerlinie)

Betriebsversammlung für Postbeschäftigte

Pressemitteilung

Unternehmen bedauert mögliche Serviceeinschränkungen für die Kunden

DP-E-MobilStuttgart, 23. Oktober 2014: Der Betriebsrat der Niederlassung Brief Stuttgart hat die Beschäftigten zu einer regulären und gesetzlich vorgeschriebenen Betriebs- versammlung am Montag, dem 27. Oktober 2014, eingeladen. Dadurch kann es am nächsten Montag in der Region, in der die Postleitzahlen mit „70“ und „71“ beginnen, zu Einschränkungen in der Brief- und Paketzustellung sowie bei der Auslieferung über Packstationen und bei der Briefkastenleerung kommen. Sendungen, die am Montag nicht ausgeliefert werden können, werden den Kunden am Dienstag gebracht.

Die  Deutsche Post bedauert diese Serviceeinschränkung und bittet ihre Kunden um Verständnis. Wie andere Unternehmen auch muss sie nach dem Betriebsverfassungs-gesetz ihren Beschäftigten die Teilnahme an Betriebsversammlungen auch während der Arbeitszeit ermöglichen. Zeitpunkt und Dauer der Betriebsversammlung legt der Betriebsrat fest. Die Deutsche Post hat darauf keinen Einfluss.

Foto, Blogarchiv

Rettungskräfte informieren beim 3. Stuttgarter Notfalltag

Feuerwehr-112Im Rahmen des dritten Stuttgarter Notfalltags am Samstag, 25. Oktober, ab 9 Uhr informieren Notfallrettungs- organisationen vor dem Rathaus über ihre Aufgaben und Angebote.

Besucher können Rettungsdienstfahrzeuge besichtigen und an Rettungssimulatoren die eigene Reaktion in einer Unfallsituation testen. Vorgestellt wird auch ein Anästhesie- arbeitsplatz, es gibt Informationen rund um das Thema Narkose sowie über postoperative Schmerztherapie.

Ab 15.30 Uhr demonstrieren Notfallretter ihre Zusammenarbeit bei einer Rettungsaktion auf dem Marktplatz. Mit dabei sind das DRK, die Feuerwehr, der Malteser Hilfsdienst und die Johanniter Unfallhilfe.

Der Stuttgarter Notfalltag ist ein Fachtag und wird von der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Katharinenhospital in Kooperation mit der DRF Luftrettung zur Fortbildung und Information speziell für Notärzte und Rettungsdienstpersonal veranstaltet.

Info, Stadt Stuttgart

Fotos vom 25.10. 3. Notfalltag in Stuttgart – Rettungskräfte informieren

Foto, Blogarchiv

„Zur Sache Baden-Württemberg!“ am 23.10.2014 – Wenn Gaffer die Retter behindern

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2014 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

RettungshubschrauberEin sehr interessantes Thema:

„Guck mal, wer da stirbt!“

Wenn Gaffer die Retter behindern

SWR/guck-mal-wer-da-stirbt-wenn-gaffer-die-retter-behindern

Videobericht: SWR/player/Wenn Gaffer die Retter behindern

Weitere Themen: SWR/zur-sache-baden-wuerttemberg

Foto, Blogarchiv

Vertreter von Deutsche Stiftung Denkmalschutz und GlücksSpirale kommen nach Haus Waldesruhe in Calw

Posted by Klaus on 21st Oktober 2014 in Allgemein

Besuch auf der Baustelle

Am Freitag, den 24. Oktober 2014 um 10.00 Uhr besuchen Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), und Hubert Gfrörer von Lotto Baden-Württemberg Haus Waldesruhe in Calw-Hirsau, um sich einen Eindruck vom Baufortschritt zu machen. Die DSD stellte im vergangenen Jahr dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie seit 1991 ist, 30.000 Euro für die Fenstersanierung des denkmalgeschützten Gebäudes zur Verfügung.

Haus Waldesruhe in der Uhlandstraße 52 in Hirsau ist eine dreigeschossige Villa mit flachem Walmdach, die der Calwer Oberamtsbaumeister Karl Krauss 1903 errichtete. Den Bau schmückt ein vorgelagertes Treppenhaus und ein leicht versetzter, rückwärtiger Mittelrisalit sowie in den unteren beiden Geschossen ein dreiseitiger Standerker. Über dem bossierten Sockelgeschoss ist das Erdgeschoss verputzt. Die beiden oberen Geschosse sind mit Holzschindeln und geschnitzten Holztafeln verkleidet.

Nach längerem Leerstand wies die Villa zahlreiche Schäden auf. Insbesondere die Fachwerkkonstruktion war durch das Eindringen von Feuchtigkeit geschädigt. Der neue Eigentümer, Restaurator von Beruf, möchte das wertvolle Gebäude sukzessive sanieren und als Wohnhaus mit Restaurierungswerkstatt einrichten. Die Fachwerkkonstruktion konnte bereits saniert und die Holzverschindelung instandgesetzt werden. Nun werden bereits seit Anfang letzten Jahres die Fenster wiederhergestellt. Den Deckenstuck und die Deckenmalereien restauriert der Handwerker selbst.

Haus Waldesruhe zählt zu den über 260 Projekten, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Info: denkmalschutz/vertreter-von-deutsche-stiftung-denkmalschutz-und-gluecksspirale-kommen-nach-haus-waldesruhe-in-calw

Neue Einsatzfahrzeuge der SSB:-)

Posted by Klaus on 21st Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Fed-Polizei-1 Fed-Polizei-2

…geschehen um 15:30 in Gaisburg, Ecke Hornbergstraße/ Landhausstraße.

Fotos, Federico

Und hier der Pressebericht des Polizeipräsidiums Stuttgart

IK-Polizei-HuckpackEin 24 Jahre alter Polizeibeamter ist am Dienstagnachmittag (21.10.2014) bei der Anfahrt zu einem Verkehrsunfall mit dem Streifenwagen in einen Baustellenbereich an der Landhausstraße gerutscht und hat die Stadtbahngleise der Linie U4 blockiert. Der 24-Jährige war gegen 15.30 Uhr mit seinem Kollegen auf der Anfahrt zu einer Verkehrsunfallaufnahme und befuhr die Land- hausstraße in Richtung Talstraße. Auf Höhe der Hornbergstraße, kam der Mercedes im dortigen Baustellenbereich auf dem abgefrästen Fahrbahn- belag ins Rutschen, fuhr geradeaus weiter in den Gleisbereich und saß mit dem Unterboden auf. Der Streifenwagen, an dem ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist, musste von einem Abschleppdienst aus dem Baustellenbereich gehoben und abgeschleppt werden. Die Stadtbahnline U4 war in Fahrtrichtung Ostendplatz bis zirka 16.50 Uhr unterbrochen.

Foto, Isetta-Kurt

Der Nächste bitte – Nachahmer 😉 facebook.com