Archive for the ‘Allgemein’ Category

Brunnenführung am Sonntag, 22. Juni mit Gerd Diebold

Na wie wäre es mal mit einer Brunnenführung durch Weil der Stadt??
Narrenbrunnen-WdS
Insgesamt 34 Laufbrunnen gibt es in Weil der Stadt und den Stadtteilen.
Jeder für sich ist ein Kunstwerk und hat seine Geschichte. Grund genug für Gerd Diebold, den ehemaligen Wassermeister der Stadt, Anekdoten und wahre Begebenheiten rund um einige dieser Brunnen zu erzählen – frei nach dem Motto „Jetzt gang i ans Brünnele“.

Marktplatz-Weil-der-Stadt-K

Informationen
Treffpunkt: 14 Uhr unter den Rathaus-Arkaden,
Dauer: Voraussichtlich 1,5 Stunden,
Kosten: 2,50 Euro pro Person, Kinder kostenlos,
Anmeldung: Nicht erforderlich,

Weitere Termine 2014: Sonntag, 22. Juni und Sonntag, 14. September, jeweils 14 Uhr

Gruppenführungen auf Anfrage möglich.
Kontakt: Gerd Diebold,
Tel. 07033 – 13 77 38,
Mail: nachtwaechterdiebold-wds(at)freenet.de
Info, Stadt Weil der Stadt

Foto, Blogarchiv

Gedenktafel für eine Sinti-Familie in Reutlingen

Posted by Klaus on 20th Juni 2014 in Allgemein, Fotos

Text: In diesem Haus wohnte die Sinti-Familie Reinhard bis zu Ihrer Deportation nach Auschwitz am 15. März 1943

Werner hat uns hierzu auch noch etwas geschrieben: Eine zeitlang wurde im Zigeuner-Häusle auch eine Mini-Kneipe betrieben, in der es grade mal 2 Tische und ein Stehtischchen gab. Leider hat diese kleine Kneipe dicht gemacht. Eine der letzten Bewohnerinnen des Zigeuner-Häusles ist erst letztes jahr gestorben. Siehe hierzu den Bericht im gea/region+reutlingen/reutlingen/aufgewachsen+im++zigeunerhaeusle.

Vielen Dank an den Blogger aus Reutlingen welcher bekannt ist durch den RV-Bildertanz.blogspot

Fotos Klaus

Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd – Bilder

Posted by Klaus on 20th Juni 2014 in Allgemein, Fotos

Federico hat die Ausstellung besucht und uns ein paar Fotos zur Verfügung gestellt


Herzlichen Dank für die Fotos

Fotos vom Oldtimertreffen 19.06.2014 Denkendorf Sonnenhof

Kurt war mit seiner Maria und  der Isetta bei dem Oldtimertreffen und hat uns ein paar Fotos mitgebracht. Vielen Dank dafür.


Und einen Hinweis gibt es auch noch:
3. Esslinger Piaggio – Treffen am 19.07.2014 von 11 – 18 Uhr
Hartplatz an der Osterfeldhalle in Esslingen Bergheim
Infos: piaggio-freunde, piaggio_webeinladung.pdf

RT – Kultur vom Rande 2014 – 21. bis 28. Juni 2014

K-RT-19.06.2014-8„Überall und irgendwo“ lautet das Motto: Am 21. Juni 2014 startet Kultur vom Rande das 6. internationale Kulturfestival von und mit Menschen unabhängig von Benachteiligung und Behinderung in Reutlingen.

K-RT-19.06.2014-9Eine ganze Woche lang treten außergewöhnliche Theater-, Musik- und Tanzgruppen aus ganz Europa in Reutlingen auf – mitten in der Stadt an verschiedensten Orten, auf Bühnen und Straßen. Workshops laden zu eigenen kreativen Erfahrungen ein. Mit Skulpturen im neuen Bürgerpark, Kunstführungen, Ausstellungen, Konzerten und Medienprojekten wird die ganze Stadt zum Festivalschauplatz. Zum Abschluss mischt sich Kultur vom Rande dann mitten in den Trubel des Reutlinger Stadtfestes.

Info: kultur-vom-rande/2014/, Kultur vom Rande gibt es auch auf Facebook
Fotos, Klaus

Reutlingen – Bahnhof Süd und Scheibengipfel- tunnel

Das letzte Mal war ich im August dort. Nun wollte ich mal sehen wie weit die Arbeiten am Tunnel sind und was das Bahnhöfle macht.

Am Bahnhöfle versucht man anscheinend den Zahn der Zeit aufzuhalten. Bahnhof Reutlingen Süd – Aufgenommen 2007, Reutlingen Süd – Rund ums Bahnhöfle wird gebuddelt Es zieht mich eben immer wieder dorthin 😉
Die Bauarbeiten am Tunnel sind schon beachtlich vorangekommen. wikipedia – Scheibengipfeltunnel, rp.baden-wuerttemberg/ B 312 Ortsumfahrung Reutlingen – Scheibengipfeltunnel

Fotos, Klaus

Calwer Klostersommer in Hirsau 2014

Posted by Klaus on 19th Juni 2014 in Allgemein

Klostersommer Wenn die Klosteranlage zur Showbühne wird und die Besucher in Ihren Bann zieht. Dann ist Klostersommer in Hirsau.

2014 mit dabei:

31.07. Konstantin Wecker – Wecker nimmt sein Publikum gefangen – mit Liedern, die aufrütteln und doch Balsam für die Seele sind.
01.08. La Traviata – Hochkarätige Künstler bringen Verdis großartiges Opernwerk auf die Bühne im Kreuzgang.
02.08. Niedeckens BAP zieht den Stecker Tour 2014 – Die Kölner Band präsentiert sich akustisch, nah und mit ganz neuem Programm.
03.08. Marshall & Alexander – Rauschendes Fest der Popmusik: Marshall & Alexander bringen „Welthits“ mit nach Hirsau.
05.08. Comedy Gang Bang – Feuerwerk aus Musik und Gags mit den Comedians von „füenf“ und „Eure Mütter“
06.06. Blackmore’s Night – Gitarren-Gott und „Deep Purple“-Gründer Ritchie Blackmore spielt beim Calwer Klostersommer.
07.08. Helge Schneider – Als „Pretty Joe“ versammelt Helge Schneider in Hirsau die Dorfschönheiten um sich.
08.08. Phil – Genesis & Phil Collins Tribute – Perfekte Show: „Phil“ spielt die größten Hits von Phil Collins und seiner früheren Band „Genesis“.
09.08. Alan Parsons Live Project – Alan Parsons ist zurück! Mit seinem Live Project wird der Klang-Magier den Kreuzgang verzaubern
10.08. Kloster in Flammen – Frankfurter Sinfoniker und 5 Tenöre – Ein „Feuerwerk der Tenöre“ beschließt den Klostersommer 2014.
10.08. Pippi Langstrumpf – Kindertheater – Das turbulente Theaterstück rund um Pippi Langstrumpf und ihre Freunde in einer Neuinszenierung
11.08. Alan Parsons Live Project – Zusatzkonzert- Alan Parsons ist zurück! Mit seinem Live Project wird der Klang-Magier den Kreuzgang verzaubern

calwer-klostersommer und facebook/Calwer-Klostersommer-in-Hirsau, calw/Calwer-Klostersommer

Foto: Conecetera GmbH
Wir bedanken uns auch beim Pressebuero Schiel für seine Unterstützung

Am 6.7.2014 ist das Ortsmuseum in S-Rotenberg von 14-16 Uhr geöffnet

K-Wilhelmasteg3Am Sonntag, 6.7.2014 ist das Ortsmuseum in S-Rotenberg von 14-16 Uhr geöffnet

Sonderausstellung: Brücken von Obertürkheim bis Bad Cannstatt

Das heimatgeschichtliche Museum im Alten Schulhaus in S-Rotenberg, Württembergstraße 312, ist an jedem ersten Sonntag bis September von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Im Anschluss wird diese Sonderausstellung ab 15.10.2014 bis 14.11.2014 in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim zu den üblichen Öffnungszeiten gezeigt. Weitere Infos und Flyer: bv-untertuerkheim

K-Gaisburger-Brücke1Wir haben die Ausstellung schon besucht hier  und unter 2014 – das Jahr der Neckar-Ausstellungen Neckarbrücken in Rotenberg …einige Fotos.

Die Info hat uns der Vorstand des Bürgerverein Untertürkheim e.V. Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Fotos, Klaus – Neckarsteg Stuttgart Bad Cannstatt, Gaisburger Brücke

Denkmaltag ganz unter dem Motto „Farbe“ 14. September 2014 – Tag des offenen Denkmals

Mehr als 7.500 Denkmale öffnen ihre Türen
Tag-des-Denkmals-14Mehr als 4 Millionen Besucher nutzen in Deutschland jedes Jahr die Gelegenheit, am Tag des offenen Denkmals Baudenkmale zu besichtigen, die sonst meist verschlossen sind. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert dieses bundesweite Kulturereignis seit 1993. Das Jahresmotto ruft dazu auf, unser baukulturelles Erbe immer wieder neu zu betrachten.

Rund 7.500 historische Bauten und Stätten laden am zweiten Sonntag im September zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. So kann man in allen Regionen Deutschlands einen Tag lang Denkmalschutz „live“ erleben: Restauratoren über die Schulter schauen, archäologische Ausgrabungsstätten erkunden, Glockenstühle in sonst verschlossenen Kirchtürmen bestaunen und noch vieles mehr. Sonderführungen, Handwerkerpräsentationen, Fahrradtouren oder Denkmalrallyes für Kinder lassen Geschichte und Denkmalschutz vor Ort konkret erfahrbar werden.

K-RT-Info1Nicht nur den hauptberuflichen Denkmalpflegern bietet der Tag ein Forum, ihr Arbeitsfeld vorzustellen und für den Denkmalschutz zu werben. Auch den vielen privaten Eigentümern, ehrenamtlichen Helfern und engagierten Vereinen, die sich mit großem Engagement der Erhaltung historischer Bauten und Stätten widmen, gibt der Denkmaltag die Gelegenheit, ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag der „European Heritage Days“, die unter der Schirmherrschaft des Europarats stehen und mittlerweile in allen europäischen Ländern im September und Oktober stattfinden.

Weitere Informationen unter tag-des-offenen-denkmals

Fokus Denkmal

Unsere Berichte zum Tag des Denkmals
Flyer Denkmalpflege
Foto, Klaus

Wilhelmasteg in der Neckartalstraße wird gesperrt

Posted by Klaus on 18th Juni 2014 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Im Zuge des Straßenbauprojekts Rosensteintunnel wird der Wilhelmasteg über die Neckartalstraße ab Montag, 30. Juni, für Fußgänger und Radfahrer gesperrt und danach abschnittsweise abgebaut.

Sämtliche Wegebeziehungen werden, bis zur Inbetriebnahme des neuen Stegs, durch provisorische Wege aufrechterhalten. Für die Querung der Bundesstraße B10 wurde an der Stadtbahnhaltestelle Wilhelma ein neuer Fußgängerüberweg eingerichtet. Die neue Fußgängerführung ist ausgeschildert.

Info, Stadt Stuttgart

Fotos, Blogarchiv