Archive for the ‘Allgemein’ Category

Rekordstart: Nach 10 Wochen 50.000 car2go Kunden in Mailand

Posted by Klaus on 30th Oktober 2013 in Allgemein

Presse-Information
700 Neukunden pro Tag in den ersten zweieinhalb Monaten
Bereits mehr als 100.000 Mietvorgänge
Aufstockung der Flotte auf 600 Fahrzeuge

car2go-Mailand-2MAILAND / STUTTGART – Kurz nach dem 5-jährigen Jubiläum gibt es bei car2go erneut Grund zum Feiern: In den ersten zehn Wochen nach der Betriebsaufnahme am 11. August 2013 haben sich rund 50.000 Kunden für die Nutzung der bislang 450 smart fortwo in der lombardischen Hauptstadt registriert. Im Zuge der großen Nachfrage nach den weiß-blauen Zweisitzern wird kurzfristig die Flottengröße um 150 Fahrzeuge auf dann 600 smart fortwo erhöht. Bei wöchentlich steigenden Mietzahlen wurden bislang bereits weit über 100.000 Mietvorgänge absolviert. Vor allem die Möglichkeit, mit dem car2go in den mautpflichtigen Innenstadtbereich zu fahren und die Fahrzeuge bei Mietende auf allen öffentlichen Parkflächen abstellen zu können, führen zu begeisternden Kundenreaktionen.

„Der Erfolg von car2go in Mailand übertrifft all unsere Erwartungen und ist die bislang beste Startbilanz“, so Thomas Beermann, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH. „Wir treffen mit car2go in Mailand auf einen großen Bedarf an, den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzenden, Mobilitätslösungen und gleichzeitig auf eine Bevölkerung, die offen für neue kundenfreundliche Angebote ist.“

Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Mailand und car2go ergänzen sich perfekt. car2go ist die alternative Beförderungslösung für Pendler und trägt zur Reduzierung des Verkehrs bei. Aus diesem Grund hat car2go im vergangenen Dezember die wichtigste Auszeichnung der italienischen Umweltorganisation Legambiete als ‚Innovazione amica dell’ambiente‘ erhalten, die inzwischen auch offizieller Partner von car2go in Mailand ist und ebenfalls eine Registrierungsmöglichkeit anbietet.

Als weltweit erstes voll-flexibles Automietsystem für urbane Ballungsräume ist car2go der Marktführer im Bereich des standortunabhängigen Carsharing. Inzwischen nutzen über 500.000 Kunden die Zweisitzer in den 24 verschiedenen Standorten. Mit den aktuell rund 9.500 Fahrzeugen – darunter über 1.100 mit batterieelektrischem Antrieb wurden inzwischen mehr als 15 Millionen vollautomatische Mietvorgänge absolviert. Betrieben wird car2go in Mailand durch die car2go Europe GmbH – einem Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Daimler Mobility Services GmbH und Europas größtem Autovermieter Europcar.

Foto, Daimler

Suche nach Teilnehmer/innen für eine Gesprächsrunde zum Thema Energiewende

Aushang-FokusgruppenLieber Herr Rau,

ich habe ihren Blog gelesen und wollte Sie fragen, ob Sie mich bei der Suche nach Teilnehmer/innen für eine Gesprächsrunde zum Thema Energiewende unterstützen können. Vor allem Ihr Hinweis zur Windkraft im Tauschwald war ausschlaggebend für meine Kontaktaufnahme. Kennen Sie vielleicht interessierte oder können meine Anfrage weitergeben? Hintergrund ist ein Forschungsprojekt der Universität Stuttgart, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.

Lieber Gruß
Marlen Niederberger

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Angabe einer Telefonnummer bei
marlen.niederberger(at)compare-consulting.de oder telefonisch unter 0160-1643346!

compare-consulting

Aushang zum Lesen einfach Großklicken 😉

Adventskonzerte und Weihnachtsgeschichten in Bad Herrenalb – Programmflyer Klassik im Kloster

KIK-Dreibruch-InnenseiteUm den 2. Advent wird wieder einiges in Bad Herrenalb geboten.

Weitere Infos gibt es unter:

Attraktive Hotelarrangements und lukullische Spezialitäten ergänzen das vielfältige Veranstaltungsprogramm im Advent 2013.
Klassik im kloster und facebook/Klassik-im-Kloster
kontakt(at)klassik-im-kloster.com
Ursula Cantieni im Gespräch: youtube

Weitere Berichte zu Klassik im Kloster

klassik-im-kloster/KIK_Programmheft_2013-12-07.pdf

Am 4.12.2013 wird in Stuttgart Wangen der erste Tunnel im Stadtgebiet zu S21 angeschlagen

Ulmerstraße-1SSBZ6Tunnelpatin wird die Bezirks- vorsteherin von Wangen Beate Dietrich  sein. Zusammen mit dem Technikvorstand Volker Kefer wird Sie in 37 Meter Tiefe den Tunnel anschlagen. Der ca. 6000 Meter lange Tunnel verbindet den neuen Hauptbahnhof in Stuttgart mit der Wartungsbahnhof in Untertürkheim und der bestehenden Bahntrasse in Obertürkheim.

Infos der DB zu diesem Bauabschnitt: bahnprojekt-stuttgart-ulm/zwischenangriff-ulmer-strasse

Fotos der Deutschen Bahn bahnprojekt-stuttgart-ulm/zwischenangriff-ulmer-strasse-pfa-16a

Das Neueste vom 3.12,2013 heirzu: schaeferweltwei/tunneltaufe-als-show-veranstaltung/
Bilder vom 4.12.2013 Ausnahmezustand in Stuttgart Wangen zum Tunnelanstich für S21

Archivfotos, Klaus

Die Region Stuttgart für Familien

KinderriesenradIn der Region Stuttgart wird’s nie langweilig! Ob Erlebnisbad oder Dinomuseum, Puppentheater oder Wildparadies – spannende Ausflugsziele für die ganze Familie und bunte Angebote für Kinder machen den Aufenthalt hier zum Highlight für Groß und Klein.

Die abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, Parks und Badeseen lädt zu gemeinsamen Aktivitäten in der Natur ein: Radfahren, Wandern, Klettern… Oder wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf dem Neckar? Wir wünschen Ihnen viel (Familien-)Spaß!

Imfos unter stuttgart-tourist/familien

Archivfoto, Klaus

Weihnachtsmärkte in der Region Stuttgart

Posted by Klaus on 29th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zimt und Vanille, Glühweinduft und Glockenklang, gebrannte Mandeln und Kerzenlicht: Weihnachten steht vor der Tür. Und auf den großen und kleinen Weihnachtsmärkten der Region Stuttgart können Sie die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen… Wir wünschen Ihnen eine frohe und feierliche Vorweihnachtszeit!

Infos: stuttgart-tourist/weihnachtsmarkt-region-stuttgart

Archivfotos, Sabine und Klaus

Zum Geburtstag des Dichters: Marbacher Schillerwoche

Region Stuttgart News November 2013
09. November 2013 bis 16. November 2013
verschiedene Orte, Marbach am Neckar

Marbach-N-110. November in Marbach am Neckar: Es ist Schiller-Geburtstag. Und wieder Zeit, dem großen Sohn der Stadt besondere Ehre zu erweisen. Eine ganze Woche ist dem Dichter gewidmet. Teils haben die Bräuche eine über hundert Jahre alte Tradition: das Läuten Schillerglocke Concordia auf dem Turm der Alexanderkirche, der Blumengruß der Marbacher Grundschüler am Schillerdenkmal oder die szenisch-musikalische Huldigung vor dem Geburtshaus.

Höhepunkte der Festwoche, in der sich vielfältige kulturelle Veranstaltungen abwechseln, sind die Verleihung des Schillerpreises der Stadt Marbach am Neckar, die seit 1959 alle zwei Jahre erfolgt, und die Schillerrede, zu der die Deutsche Schillergesellschaft jedes Jahr eine bekannte Persönlichkeit einlädt.

Am verkaufsoffenen Schillersonntag gestalten die Marbacher Einzelhändler einen erlebnisreichen Familiensonntag, Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne öffnen zu einem Tag der offenen Tür.

Weitere Infos unterschillerstadt-marbach und stuttgart-tourist-marbacher-schillerwoche-

Fotots, Sabine und Klaus

HSE24 weitet Zusammenarbeit mit DHL aus

Posted by Klaus on 29th Oktober 2013 in Allgemein

Pressemitteilung Deutsche Post DHL

DHL Logistik-Center in Greven Zentrallager für alle Sortimente
Verdopplung der Lagerfläche erfolgreich abgeschlossen

dhl-greven-600DHL erweiterte das bestehende Logistik-Center in Greven zu einem Zentrallager, von dem aus das komplette Warenmanagement sowie die Logistik gesteuert werden.

Foto, DHL

Der Münchener Multichannel-Versandhändler HSE24 hat seine Logistik neu vergeben und sich für eine Erweiterung der Zusammenarbeit mit DHL Paket Deutschland entschieden. DHL ist damit wieder alleiniger Logistikpartner von HSE24.

Dazu erweiterte DHL das bestehende Logistik-Center in Greven zu einem Zentrallager, von dem aus das komplette Warenmanagement sowie die Logistik gesteuert und Sendungen direkt über eine Förderbrücke in das anliegende DHL Paketzentrum eingespeist werden. Das DHL Logistik-Center ist nach der Erweiterung eines der leistungsstärksten Fulfillment-Center in Deutschland: es umfasst 59.000 m² Lager- und Abwicklungsfläche (inkl. Verwaltung) sowie 40.000 Palettenstellplätze im Hochregallager. In Spitzenzeiten kommissionieren Mitarbeiter mehr als 5.000 HSE24 Sendungen pro Stunde. Partner bei dieser Investition von rund 30 Millionen Euro ist einmal mehr die Commerzbank-Tochter Commerz Real, die bereits 2006 beim Bau des Logistik-Centers als Investor dabei war.
Lösung für ein breites Produktspektrum

„Wir freuen uns über das Vertrauen, das HSE24 in uns setzt. Durch die Erweiterung des Logistik-Centers in Greven verbunden mit der direkten Anbindung an das ebenfalls bereits modernisierte Paketzentrum sind wir in der Lage, eine integrierte Lösung anzubieten, die optimal auf die besonderen Anforderungen im Homeshopping-Geschäft und die Wachstumsstrategie von HSE24 abgestimmt ist“, erläutert Katja Herbst, Geschäftsführerin der DHL Home Delivery GmbH und Chief Sales Officer (CSO) DHL Paket Deutschland.

Zu diesen besonderen Anforderungen, die HSE24 stellt, zählten unter anderem eine schnellstmögliche Zustellung der bestellten Ware, flexibles Handling eines sich häufig und schnell drehenden Sortiments sowie eine passende Lösung für ein breites Produktspektrum verteilt über verschiedene Kategorien. Diese erfordern eine spezifische Lagerung und eine unterschiedliche Bearbeitung. So hat der Standort in Greven neben einem Hängelager mit Textilaufbereitung auch ein erweitertes Palettenlager und einen Sicherheitsbereich für wertvolle Güter wie Schmuck. Diese verschiedenen Sortimente erfordern durch unterschiedlichste Kombinationen in den Kundenaufträgen zudem eine komplexe Nachschub-, Kommissionier -und Verpackungslogistik, die DHL Paket mit dem erweiterten Leistungsspektrum sicherstellt.
33.000 HSE24 Pakete am Tag

„Uns geht es in erster Linie um die schnelle und zuverlässige Belieferung unserer Kunden. Das setzt eine zügige Auftragsbearbeitung und die Berücksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen, die unser Geschäft mit sich bringt, voraus. Dies wird im Logistikkonzept von DHL durch die Kombination der jeweiligen Vorteile automatisierter und manueller Logistikprozesse abgebildet“, betont Koen Verbrugge, Geschäftsleitung Service & Operations bei HSE24. Durchschnittlich verlassen mehr als 33.000 HSE24 Pakete am Tag das DHL Logistik-Center in Greven. Dabei zählt HSE24 rund 20.000 verschiedene Artikel in sieben Produktkategorien.

Seit diesem Jahr bündelt DHL Paket Deutschland als führender Logistikpartner im deutschen E-Commerce und Versandhandel auch die Leistungen des Bereichs Home Delivery unter einem Dach. Damit erhält der Kunde von Fulfillmentservices wie Beschaffung, Qualitätskontrolle, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung über Versand und Auslieferung an die Haustür bis zum Retourenmanagement alle Leistungen aus einer Hand.

Tarifkonflikt Einzelhandel: Bundesweite Kaufland-Streikkundgebung vor der Kaufland-Zentrale in Neckarsulm

Posted by Klaus on 29th Oktober 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 29.10.2013
Mittwoch, 30.10.2013, 12.00 Uhr
Neckarsulm, Heiner-Fleischmann-Straße

In dieser Woche ruft ver.di die Beschäftigten der Kaufland SB-Warenhäuser bundesweit erneut zum Streik auf. Höhepunkt wird die zentrale Streikkundgebung vor der Kaufland-Zentrale in Neckarsulm am kommenden Mittwoch um 12.00 Uhr sein. Dort spricht das für den Handel zuständige Bundesvorstandsmitglied von ver.di, Stefanie Nutzenberger.

Das Motto der Streikenden lautet: „Es ist höchste Zeit, dass die Arbeitgeber zur Vernunft kommen. Es ist Zeit für einen fairen Tarifabschluss!“

Seit mehr als einem halben Jahr steht eine Tariferhöhung im Einzelhandel aus. Seit mehr als einem halben Jahr vertreten die Arbeitgeber die unzumutbare Position, dass die Beschäftigten deutliche Gehalts- bzw. Lohnkürzungen hinnehmen mussten. Damit noch nicht genug: Auch die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei den Arbeitszeiten sollen aus Sicht der Händler eingeschränkt werden. Das empört nicht nur die Kaufland-Beschäftigten. Aber diese vor allem, da der Konzern sowohl jahrelang die Arbeitszeiten nicht korrekt bezahlt, als auch ganze Beschäftigtengruppen zu niedrig eingruppiert hat. Die Kaufland-Kassiererinnen haben sich vor dem Bundesarbeitsgericht ihre Eingruppierung erstritten, die die Arbeitgeber – damit auch Kaufland – mit dem von ihnen angestrebten Tarifabschluss wieder einkassieren wollen.

Die Kaufland-Beschäftigten sehen klar, dass Kaufland in Deutschland Marktführer unter den SB-Warenhäusern ist und die Schwarz-Gruppe zu den größten Handelskonzernen in Europa gehört. Somit wäre der Einfluss dieses Konzerns auf den Arbeitgeberverband HDE groß genug, um einen fairen Tarifabschluss herbeizuführen. Das Kaufland-Management sagt zwar, sie würden gerne einen Abschluss haben und den Tarifkonflikt befrieden. Aber sie tun nichts dafür, da sie von den Vorschlägen der HDE Einsparungen bei den Personalkosten erwarten. „Wir streiken bundesweit und protestieren vor der Zentrale, damit den Worten Taten folgen“, so Stefanie Nutzenberger. Die Forderungen lauten nach wie vor:

– Eine kräftige Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen,
– Keine Tarifabsenkungen,
– Keine Verschlechterung der Arbeitnehmer- und Betriebsratsrechte. Unveränderte Wiederinkraftsetzung des Manteltarifvertrages.

Bereits im Juni hatten sich 1.500 Kolleginnen und Kollegen bei einer länderübergreifenden Aktion in Neckarsulm versammelt. ver.di erwartet diesmal deutlich mehr Teilnehmer.

Bericht des SWR proteste-kaufland-tarifverhandlungen

Verantwortung für Netzwerk „Allianz für Beteiligung“ offiziell übergeben

Posted by Klaus on 29th Oktober 2013 in Allgemein

Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, die sich für Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg einsetzen, haben ab sofort einen kompetenten Ansprechpartner. Das von Staatsrätin Gisela Erler initiierte Netzwerk „Allianz für Beteiligung“ hat eine Geschäftsstelle eingerichtet, die Informationen über Herangehensweisen und Verfahren politischer und gesellschaftlicher Beteiligung bietet.

Am Mittwoch, 23.10.2013, hat Staatsrätin Erler die Verantwortung für die Allianz für Beteiligung nun offiziell an die neue Geschäftsführung übergeben. „Die Allianz für Beteiligung ist eine Art Wissensfabrik für Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv einmischen wollen. Es geht ums Handwerkszeug der Bürgerbeteiligung und darum, diese bekannt zu machen. Bereits 70 Netzwerkpartner haben sich in der Allianz zusammengefunden, um beim Thema Beteiligung zusammenzuarbeiten. Ich freue mich, dass dieses Netzwerk, das heute in die Hände der neuen Geschäftsführerin Dr. Miriam Freudenberger gegeben wird, ein so lebendiges ist“, so die Staatsrätin.

Insgesamt versteht sich das Netzwerk „Allianz für Beteiligung“ als Ansprechpartner für Akteurinnen und Akteure, die politischer Partizipation in Baden-Württemberg mehr Gewicht verleihen möchten. Dabei stehen das „miteinander Vernetzen“, „gemeinsam Diskutieren“ und das „voneinander Lernen“ im Vordergrund. Über gemeinsames Netzwerken hinaus möchte die Allianz für Beteiligung die Akteurinnen und Akteure zudem mit dem nötigen Rüstzeug für Beteiligung ausstatten. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle können sie deshalb Bildungsveranstaltungen durchführen, die Methoden der Beteiligung vorstellen, Erfahrungen reflektieren und aufzeigen, welche Faktoren zum Gelingen von Beteiligungsprozessen beitragen können. Dazu hat die Allianz für Beteiligung starke Partner für sich gewinnen können: Neben der Baden-Württemberg Stiftung und der Robert Bosch Stiftung fördern auch die Breuninger Stiftung und die Führungsakademie Baden-Württemberg das Projekt.

Allianz für Beteiligung: Infos zu bereits abgeschlossenen und geplanten Projekten

Quelle, Staatsministerium