Archive for the ‘Allgemein’ Category

Manchester United und DHL präsentieren die ‚United Trophy Tour‘

Posted by Klaus on 15th Oktober 2013 in Allgemein

Pressemitteilung Deutsche Post DHL

united_trophy_tour_DP-DHLDHL transportiert die Barclays Premier League Trophäe zu Fans rund um den Globus
Zur Feier des historischen 20. Meistertitels für den Verein hat Manchester United sich mit DHL, seinem offiziellen Logistikpartner zusammengetan, um die United Trophy Tour zu starten. Die Logistikexperten von DHL werden dazu die Premier League Trophäe in den nächsten Monaten zu 31 Zielen rund um den Globus bringen. Im Rahmen dieser Tour transportiert DHL auch Manchester United Devotionalien, direkt aus dem Old Trafford Museum, damit die Fans besondere Momente der Vereinsgeschichte erleben können. Foto, DP DHL(Javier Hernandez, Danny Welbeck und Robin Van Persie feiern die Premier League Trophy).

Nach einer Abschiedsveranstaltung in Manchester gegen Ende des Monats, beginnt die United Trophy Tour in Rio De Janeiro am 30. Oktober. Während der fünfmonatigen Tour wird die Premier League Trophäe an verschiedenen Orten wie Dubai, Mumbai, Jakarta, Shanghai, New York, Los Angeles, Singapur, Tokio, Bangkok, Moskau und Istanbul zu sehen sein. Diese Aktion erlaubt tausenden Manchester United Fans auf der ganzen Welt, zusammen mit ihrem Verein den 20. Meisterstitel zu feiern.

Die Tour beinhaltet eine Mischung aus Fan-Veranstaltungen, Live-Übertragungen von Spielen sowie der Ausstellung von Manchester United Erinnerungsstücken, die DHL direkt aus dem Old Trafford Museum transportiert. Einige Legenden des Vereins werden die Premier League Trophäe auf verschiedenen Abschnitten der Tour begleiten. Dazu gehören Andrew Cole, Denis Irwin, Bryan Robson und Dwight Yorke.

Dazu Richard Arnold, Group Managing Director für Manchester United: „Die 20. Meisterschaft war ein riesiger Meilenstein in der Geschichte des Vereins und die United Trophy Tour, weltweit ausgeführt durch DHL, präsentiert eine fantastische Möglichkeit, diesen Erfolg auf globaler Ebene zu feiern.“

Im direkten Kontakt mit den Fans

„Manchester United hat 659 Millionen Anhänger in der Welt und die Tour bietet vielen dieser Fans eine einzigartige Möglichkeit, direkt mit dem Verein im Rahmen eines spannenden neuen Formats in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, jedes der 31 Ziele dieser Tour zu besuchen.“

Diese Tour baut auf der erfolgreichen Partnerschaft von DHL und Manchester United auf, die zuvor bereits die DHL Champ19ns Trophy Tour in der Saison 2011/2012 zu Ehren der 19. Meisterschaft des Vereins an 27 Ziele rund um die Welt auf den Weg gebracht hat.

„Die United Trophy Tour ermöglicht es uns, die Partnerschaft von DHL und Manchester United gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern an jeder der Stationen zu präsentieren und die gemeinsamen Faktoren zu feiern, die sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben zum Erfolg führen“, erklärt John Pearson, CEO DHL Express Europa. „Wir freuen uns darauf, nach der DHL Champ19ns Trophy Tour im vergangenen Jahr, die Geschichte von Manchester United erneut mit unseren Kunden zu teilen und die United Legenden sowie die Premier League Trophäe zahlreichen Schlüsselmärkten in der Welt vorzustellen.“

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 23. Oktober 2013

Kinder- und Jugendhaus Ostend17.00 Uhr Begehung des SSB-Areals Treffpunkt: Eingangsbereich Kinder- und Jugendhaus Ostend, Ostendstrasse 75, 70188 Stuttgart

18.30 Uhr Öffentliche Sitzung
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG


T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Verabschiedung von Ernst Strohmaier aus dem Bezirksbeirat

3. Haus für Kinder und Jugendliche im früheren SSB-Depot Aktueller Stand der Planungen – Herr Mayer (SSB)

4. Weitere Spielhallen eindämmen Bebauungsplan Vergnügungsstätten und andere Einrichtungen im Stadtbezirk-Ost (Stgt 265.2) – Auslegungsbeschluss
Herren Haas und Trippensee (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

5. Bäume schützen und Lebensqualität verbessern Novellierung der Baumschutzsatzung
Herr Dr. Oediger (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

6. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
Anträge:
-> SÖS/LINKE vom 03.10.2013 „Mobilfunkvorsorge“
-> SÖS/LINKE vom 03.10.2013 „Zentraler Ort der Erinnerung“
-> B`90/GRÜNE vom 04.10.2013 „Wiederherstellung alte Gehwegbreite Landhausstraße nach Umgestaltung“

7. Mitteilungen

8. Verschiedenes
– Sitzungstermine 2014

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Archivfoto, (SSB Areal Ostendstraße und Bürgerzentrum Ost) Klaus

Im Gedenken der Kinder – Ausstellung im Stuttgarter Rathaus ab 06.11.2013

Ausstellungseröffnung: Im Gedenken der Kinder
Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit

8s-Flyer_Stuttgart-Kinder-18s-Flyer_Stuttgart-Kin102Zum Lesen einfach Großklicken

Vom 6. bis 29. November im Rathaus Stuttgart, Foyer im 2. OG.

Eröffnung und Einführung durch Dr. Thomas Beddies, Berlin und Bürgermeister Werner Wölfle am 6.11. um 18.00 Uhr

Infos: stolpersteine-stuttgart

Flyer, Veranstalter

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin weitergeleitet, vielen Danke

Fotowettbewerb der Sonneninsel Dobel

Fotowettbewerb: Die schönsten Herbstfotos werden für den Dobel gesucht

Motive gibt es genügend

Bis zum 15. November 2013 können die schönsten Bilder per Post ebenso wie elektronisch (kontakt(at)dobel.info) an das Tourismusbüro der Gemeinde (Neue Herrenalber Str. 11 – 75335 Dobel) gesendet werden. Es locken attraktive Preise.

Infos: facebook/gemeinde.dobel und Dobel

Herbst im Schwarzwald – Und bittet einfach um weitere Einsendungen zum Wettbewerb …

Fotos, Klaus

Lausiges Herbstwetter heute in Stuttgart und Muko-Tag 2013 auf dem Schlossplatz

Posted by Sabine on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nicht gerade das ideale Wetter um auf dem Schlossplatz zu feiern.

Infos: mukotag-stuttgart

Fotos, Sabine

Kosmos Buch- und Spielehandlung ist umge- zogen

Posted by Klaus on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Am Montag 14.10.2013 wird der neue Kosmos-Shop eröffnet. Wo früher Elekto-Ziegler war, genau gegenüber dem früheren Laden. Weitere Fotos und Infos findet Ihr unter facebook/KOSMOS-Verlag/. Da erinnere ich mich an meinen ersten Experimentierkasten 😉

Infos: kosmos/experimentierkaesten/ und wikipedia/Franckh-Kosmos

Fotos, Sabine

Gewerbegebiet Unter dem Birkenkopf/Am Stell- werk

Posted by Klaus on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Anfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion

S-West-Am-StellwerkS-West-Am-Stellwerk2

 

 

 

 

 

 

 

Wie die CDU werden auch die Freien Wähler von Eigentümern und Handwerksbetrieben des o. g. Gewerbegebiets auf die Bauvoranfrage von OBI angesprochen.
Wir fragen die Verwaltung:
1. Stimmt es, dass die Veränderungssperre abgelaufen ist?
2. Ist es richtig, dass eine Bauvoranfrage für einen OBI Baumarkt mit 4.700 qm Nutzfläche deshalb vom Baurechtsamt positiv beschieden werden musste?
3. Wäre es nicht Pflicht der Verwaltung gewesen, den Gemeinderat vom Auslaufen der Veränderungssperre zu informieren?
4. Wie verfährt die Verwaltung bei anderen befristeten Veränderungssperren mit dem Ablauftermin? Wird da der Gemeinderat informiert?
Wir bitten um schnellstmöglichen Bericht im UTA.

Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb Joachim Fahrion

Archivfotos, Sabine

Ergebnis des bundesweiten 24-Stunden-Blitzmarathons in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 11th Oktober 2013 in Allgemein

„Leider haben wir unser Ziel nicht ganz erreicht. Trotz aller Warnungen waren 15.093 Fahrzeuglenker zu schnell und es wird 280 Fahrverbote geben“, sagte Innenminister Reinhold Gall in Freiburg zur Bilanz des 24-Stunden-Blitzmarathons.

Blitzer2Die Aktion habe dennoch Wirkung gezeigt, die Beanstandungsquote sei im Land bei 2,75 Prozent gelegen. Üblicherweise betrage sie bei Geschwindigkeitskontrollen circa 10 Prozent. „Der Rückgang ist vor allem auf die breite Medienberichterstattung, aber auch auf die schlechte Witterung zurückzuführen“, sagte der Innenminister. „Der Blitzmarathon soll wachrütteln und es wurde eindeutig langsamer gefahren.“ Er danke allen Beamtinnen und Beamten und den Ordnungsämtern, dass sie sich trotz der widrigen Wetterverhältnisse so engagiert für die Verkehrssicherheit eingesetzt haben.

Trotz der Kontrollmaßnahmen sei gestern Nachmittag im Rhein-Neckar-Kreis der Tod einer junge Fahrerin zu beklagen. Sie war in einer Linkskurve zu schnell gefahren. Gall: „Ich kann es nur noch wiederholen, zu hohe Geschwindigkeit ist keine Lappalie und schon gar kein Kavaliersdelikt. Bereits wenige Kilometer zu schnelles Fahren können über Leben oder Tod entscheiden.“

Spitzenreiter sei ein Pkw-Lenker auf der BAB 5 gewesen. In einer Baustelle im Bereich Freiburg habe er mit gefahrenen 182 Kilometer pro Stunde bei erlaubten 80 Kilometer pro Stunde den unrühmlichen Spitzenplatz mit einer Überschreitung um 102 Kilometer pro Stunde erreicht.

Kurios sei, dass eine Stuttgarterin im Dienstbezirk der PD Waiblingen in den Nachtstunden auf dem Standstreifen anhielt. Dann lief sie zurück bis zur Messstelle, wo sie angeblich aus Versehen zunächst über die Kamera stolperte, welche dabei umfiel. Nach weiteren acht Metern sei sie über die Blitzlichtanlage gestolpert. Ergebnis dieser Nachtwanderung sei eine Anzeige wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung auf Straßen, Wegen oder Plätzen gemäß § 304 StGB. Ob sie vorher geblitzt worden sei, werde die Auswertung des Films ergeben.
Ergebnisse Erster bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon am 10./11.10.2013

I. Anzahl kontrollierte (gemessene) Fahrzeuge (einschließlich Ordnungsbehörden) 547.924

II. Anzahl beanstandeter Fahrzeuge (einschließlich der Ordnungsbehörden) 16.058

1. Geschwindigkeitsverstöße gesamt 15.093
a) davon Fahrverbote 280
b) davon Owi-Anzeigen 2311
c) davon Verwarnungen 12699
d) höchste Geschwindigkeitsüberschreitung 102 km/h (182 netto im 80er-Bereich)

2. Fahren unter Alkoholeinfluss 5
a) davon Führerscheinbeschlagnahmen 2

3. Fahren unter Drogeneinfluss 4
a) davon Führerscheinbeschlagnahmen 1

4. Verstöße gegen das Handy-Verbot 36

5. Verstöße gegen die Gurt- und Helmpflicht 59

Blitzmarathon: Ergebnisse Länder (PDF)

Quelle, Innenministerium
Archivfoto

Deutsche Post DHL fördert Bildungschancen als Partner von Teach For The Philippines

Posted by Klaus on 11th Oktober 2013 in Allgemein

Pressemitteilung

sustainability02_600Deutsche Post DHL ist jetzt auch Partner von Teach For The Philippines. Das Unternehmen erweitert damit sein weltweites Engagement für bessere Bildungschancen. Teach For The Philippines ist offizieller Partner im Netzwerk von Teach For All, das Deutsche Post DHL seit 2010 unterstützt. Mit der neuen Partnerschaft fördert der Konzern nun die Teach-For-All-Organisationen in sieben Ländern: Argentinien, Chile, Deutschland, Indien, Peru, den Philippinen und Spanien.

„Bildung spielt in der Wirtschaft jedes Landes eine wichtige Rolle. Es ist Aufgabe der Unternehmen, ihren Beitrag zu besseren und fairen Bildungs- und Berufschancen weltweit zu leisten. Diese Überzeugung hat uns angetrieben, als wir 2010 die Partnerschaft mit Teach For All eingegangen sind. Langfristiger Erfolg, Nachhaltigkeit und Innovationskraft von Wirtschaft und Gesellschaft hängen von einem starken Bildungssystem und einer gezielten beruflichen Entwicklung ab. Eine Investition in die Bildung und Schulung junger Menschen ist deshalb auch eine Investition in die Zukunft“, sagte Frank Appel, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post DHL. Weiterlesen >>>

Foto, Deutsche Post DHL

OB-Kuhn zum S-Bahn-Gipfel: Verbesserungen müssen schnell spürbar werden

Statt nur S-Bahnen fahren nun auch Güterzüge auf der GäubahnOberbürgermeister Fritz Kuhn hat begrüßt, dass es nach Monaten der Klagen und Beschwerden im Verkehrsausschuss der Regionalversammlung einen offenen Austausch über die Probleme im S-Bahn-Verkehr in Stuttgart und der Region gegeben hat.
„Nach den Absichtserklärungen müssen jetzt rasch Taten folgen – technisch und organisatorisch“, sagte der OB am Donnerstag, 10. Oktober. Die angekündigten Maßnahmen zur Verbesserung von Pünktlichkeit und Verlässlichkeit der S-Bahn müssten schnell bei den Kunden ankommen. „Die Zufriedenheit der Kunden ist ein wichtiger Gradmesser für eine erfolgreiche Ertüchtigung der S-Bahn in Stuttgart und der Region“, so Kuhn.

Info Stadt Stuttgart

Archivfoto, Klaus