Archive for the ‘Allgemein’ Category
Zieht hier bald Herr Winfried Kretschmann ein??? „Dienstvilla ist zu groß“
Feinstaub auf 300 Meter – Wo???
Da vermissen wohl welche die Brücke über die Konrad-Adenauer-Straße
Alkoholprävention: Jugendhausvideo und Teilnahme an der bundesweiten Aktionswoche gegen Alkohol
Im Rahmen der Alkoholprävention haben unsere „Jugendhäusler“ ein klasse Musikvideo zum Thema gedreht. Außerdem beteiligt sich die Gemeinde Friolzheim an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 21. bis zum 29. Mai…
Zu sehen ist das Video auf Youtube – einfach dem Link folgen!
Wir haben diese Links friolzheim/Alkoholprävention und aktionswoche-alkohol für Euch.
Sieh auch alkohol.renningen
Flyer, Veranstalter
Fotos, Klaus
Schwan und Karpfen beim Frühstück
Manche Leute können es echt nicht lassen, an diesen Seen gilt ein Fütterungsverbot. Das Wasser stinkt schon zum Himmel.
Diese Tierfreunde sollten sich mal dies (Stuttgart/Fütterungsverbot für Tauben, Enten und Schwäne) gut durchlesen.
Foto, Klaus
Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 16.05.2011
Marktplatz 1 Bezirksrathaus, Sitzungssaal
18.30 Uhr
Anfahrt: maps.google/Stuttgart WangenMarktplatz1
Tagesordnungspunkte:
1 Rad und Schule
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
2 Kreisverkehr Kesselstraße / Otto-Konz-Brücke
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
3 Nähterstraße
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
4 Umplanung des Bauvorhabens Ulmer Str. 294 (Herma Areal)
Berichterstatter: Herr Vollmer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
5 Anträge
– Ortsobmann für die Landwirtschaft : Beflanzung Ulmer Straße
– SPD: Turmuhr am „alten Rathaus“
6 Informationen, Anregungen und Stellungnahmen
– Neubau städt. Tageseinrichtung für Kinder, Ravensburger Str. 19, Baubeschluss
– Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Ulmer Straße (Bozelen)
Info, Stadt Stuttgart
Einen Bricht gibt es in der Cannstatter-Zeitung/ Unechte Einbahnstraße stoppt Schleichverkehr
Foto, Klaus
Ausstellung „Bilder und Skulpturen“ von Rüdiger Scheiffele
- blau,grĂŒn,rot
- grĂŒn-braun-aufgehellt
- Neue-Bilder-April-2011-02
Liebe Kunstfreunde,
ich darf Sie herzlich zu meiner Ausstellung „Bilder und Skulpturen“ einladen, die im Kunstvereinskeller des Kunstvereins Fellbach stattfindet.
Die Vernissage findet am Freitag, 20. Mai 2011 um 19:00 Uhr statt, in der Cannstatter Strasse 9 im Ortskern von Fellbach in der Nähe des Rathauses.
Einführung: Marko Schacher
Performance: „Nymphenbesuch“
E-Piano: Ellen Rein
Tanz: Susa Ramsthaler
Die Ausstellung ist bis zum 22.Mai geöffnet und zwar am
Samstag, 21. Mai 2011 von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr und am
Sonntag, 22. Mai 2011 von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüsse,
Rüdiger Scheiffele
Fotos, R. Scheiffele
Ausstellung von Christian Herr: âWO DIE WILDEN KERLE LEBENâ ab 14.05.2011
Ralf Wehrle und Uwe Frank, Fotokünstler und Betreiber der Galerie BOVISTRA (www.bovistra.com), sind kürzlich mit einem großzügigen Angebot an die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. herangetreten: Zur Eröffnung der nächsten Ausstellung von Christian Herr: âWO DIE WILDEN KERLE LEBENâ wollen sie unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung Lose zum Preis von ⏠10,- verkaufen.
Alle Loskäufer nehmen zum Ende der Ausstellung an einer Lotterie teil. Hauptgewinn ist ein Kunstwerk aus einer vorangegangenen Ausstellung. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt ungeschmälert der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zu Gute.
Interessenten unter den Mitgliedern, Freunden und Förderern der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V sind zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen!
Vernissage: 14. Mai 2011, 19 Uhr
Galerie BOVISTRA, Ludwigstr. 66 , 70176 Stuttgart
Ausstellungszeitraum: 15.05.2011 – 24.06.2011
Einladung BOVISTRA – Wo die wilden Kerle leben
Zur Eröffnung spricht Birgit Labus. Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. wird Gelegenheit haben sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
Weitere Infos unter Christian Herr und bovistra
Infos zur aidshilfe-stuttgart
Foto und Flyer vom Veranstalter
Europäische Kulturhauptstadt Region Stuttgart 2020
Antrag der Grünen Fraktion im Gemeinderat der Stadt Stuttgart
Im Wettstreit um die Kulturhauptstadt Europas wird Deutschland ab 2020 wieder die Möglichkeit der Berücksichtigung finden. Unserer Meinung nach erfüllen Region und Landeshauptstadt Stuttgart die vorgegebenen Kriterien für eine Bewerbung in besonderem Maß.
Die Region Stuttgart hat sich in den letzten Monaten außerordentlich intensiv mit dem Selbstverständnis der Region und ihrer Identität beschäftigt. Neben dem Wirtschaftsstandort ist dem Kulturstandort zu Recht eine zentrale Bedeutung beigemessen worden.
Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart begrüßte und befürwortete zu Beginn des Jahres einstimmig die Initiative der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger im Ausschuss für Kultur und Medien, kulturelle Leitlinien im Dialog mit dem Gemeinderat, mit Kulturschaffenden und den Einwohnern Stuttgarts zu entwickeln.
Laut Koalitionsvertrag will das Land eine baden-württembergische Bewerbung für eine Europäische Kulturhauptstadt ermöglichen und diese auch unterstützen.
Wir beantragen:
1. Die Landeshauptstadt Stuttgart erörtert mit den Partnern in der Region eine Bewerbung der Region Stuttgart zur Kulturhauptstadt Europas für die Jahre ab 2020 und bereitet diese vor.
2. Die Verwaltung stellt rechtzeitig zu den Haushaltsberatungen die finanziellen Auswirkungen für den kommenden Doppelhaushalt dar.
Untzerzeichnet von
Andreas G. Winter, Michael Kienzle, Werner Wölfle
Antrag vom 09.05.2011