Bilder von Calw
Fortsetzung folgt đ
Siehe auch: Calw-Stammheim â Bilder
Infos unter:
Stadt Calw/Home und news.pressebuero-schiel
Fotos, Sabine und Klaus
Siehe auch: Calw-Stammheim â Bilder
Infos unter:
Stadt Calw/Home und news.pressebuero-schiel
Fotos, Sabine und Klaus
Wir haben ja schon einige Male zusammengearbeitet und wollen nun die Sache etwas weiter vertiefen đ So seit Ihr immer auf dem Laufenden.
Archivfotos
Alle Spiele auf großer Leinwand in der Arena Friedenau, ab Donnerstag 12.06.2014 im Theater-Saal und auch im Biergarte
Weitere Infos: restaurant-theater-friedenau sowie auf facebook/RestaurantTheaterFriedenau
Archivfotos
Auf dem obersten Deck des Parkhauses ZOB in Calw
Öffnungszeiten 2014:
Sonntag bis Freitag: 11.00 Uhr – 22.00 Uhr
Freitag und Samstag: 11.00 Uhr – 23.00 Uhr
Weitere Infos unter facebook.com/ENCWSkyBeach und encw/neuigkeiten/news/encw-beach-opening
Fotos, Klaus und Sabine
Seit Monaten stehen an der Ausfahrt Renningen Ost Baustellenbarken, es ist jedoch keine Baustelle in Sicht. Schikane oder Ausbremser???
Ach am Hügelgrab hat sich auch etwas getan, R wie Renningen
Fotos, Sabine
Calw hat zur Zeit nur eine Bahnanbindung: Die Kulturbahn verkehrt zwischen der Tübingen, Horb am Neckar und Pforzheim
schon seit länger Zeit ist man bemüht, die Schwarzwaldbahn von Calw über Weil der Stadt nach Renningen wieder zu beleben. Wie aus Zeitungs- und Presseberichten zu erfahren ist seit es so aus als wären die Befürworten dieser Bahn am Ziel. ( Hermann-Hesse-Bahn auf gutem Weg) Doch nicht alle Politiker sind für die Hesse-Bahn: Pressebüro Schiel/weil-der-stadt-die-buergermeister-schreiber-und-faisst
Wir haben uns mal die Bahnhöfe Calw, Weil der Stadt und Renningen angesehnen, dabei lernten wir in Calw auch einen netten Herrn des Vereins der Württembergischen Schwarzwaldbahn kennen. Schön einem Fachmann zuhören und vieles zur Geschichte dieser Bahn zu erfahren. Wir durften uns auch im ehemaligen Stellwerk Calw Süd umsehen.
Fotos haben wir natürlich auch mitgebracht
Bei unseren Fotoaufnahmen begegneten wir eigentlich nur Befürwortern dieser Hesse-Bahn. Es wird also Zeit nun mit der Umsetzung zu beginnen.
Links:
Konzept der Hermann-Hesse-Bahn.pdf (Braucht ein Weilchen bis die Seite aufgebaut ist)
wikipedia/Schwarzwaldbahn Württemberg
wsb-calw120 Jahre Württembergische Schwarzwaldbahn.pdf
uni-hohenheim/bwnebenbahnen/Calw
Fotos, Sabine, Stratkon, Klaus
Von der Abeldsbergstraße den Buckel runter bis zur Talstraße sind Baumaßnahmen geplant die den Anwohnern gar nicht passen. Verständlich, durch Baumpflanzungen (Wegfall von 10 Parkplätzen) und der Straßenbelag (Kopfsteinpflaster) sorgen für Unmut. Beim Befahren des Kopfsteinpflasters entstehen unangenehme Geräusche (auch bei Tempo 30), im Winter bzw. in der feuchten Jahreszeit ist dieser Straßenabschnitt bei Ostwind und speziell bei Nässe eine Rutschbahn. Desweiteren ist der letztbeschriebene Straßenzustand für Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr, Krankenwagen, Müllentsorgungungsfahrzeuge oder auch Zweiradfahrer (so der ADFC) eine unnötige Gefahrenquelle! Ebenso wird der Aspekt der Barrierefreiheit gänzlich venachlässigt, dessen sich unser OB als Stadtoberhaupt als Chefsache zu eigen gemacht hat! Seitens der ENBW gibt es größte Bedenken, da durch die Auskofferung und Wiederherstellung des originalen Pflastersteinbelags zu Beschädigung der über 80 Jahre alten Versorgungsleitung kommen kann. Letzteres hätte zur Folge, dass nach kurzer Zeit der Sanierung die Straße großflächig wieder aufgegraben werden müsste und es zu noch mehr Unmut in der Bevölkerung gegenüber der Kommunalpolitik kommt!
Uns liegen diesbezüglich die Abstimmungsergebnisse im Bezirksbeirat vor.
Abstimmungsergebnis II (Vorschlag/Antrag B`90/GRÜNE):
Die Verwaltung wird gebeten, die im Bezirksbeirat vorgeschlagene und von der Fachverwaltung präferierte Planungsvariante 3 (Pflaster erhalten, Asphaltfläche ausbauen und Pflaster einbauen) durchzuführen. 6 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 4 Enthaltung â Antrag ist abgelehnt
Abstimmungsergebnis III (Vorschlag/Antrag SPD):
Die Verwaltung wird gebeten, die im Bezirksbeirat vorgeschlagene und von der Fachverwaltung präferierte Planungsvariante 3 (Pflaster erhalten, Asphaltfläche ausbauen und Pflaster einbauen) durchzuführen. Dabei ist die Maßgabe zu beachten, dass im Bereich der unteren Haußmannstraße maximal 8 Stellplätze wegfallen. 10 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen â Antrag ist angenommen
*Entscheidung aus Ortsbegehung und Befragung der Anwohner!
Siehe auch unseren Bericht oeffentliche sitzung des ausschusses gaisburg des bezirksbeirats stuttgart ost unter liberaler sitzungsleitung – haußmannstraße
Skizzen, Stadt Stuttgart
Fotos, Klaus
Hallo zusammen,
wer uns künftig etwas beim Erhalt und der Restaurierung unserer Museumsfahrzeuge unterstützen möchte, kann dies künftig bei Einkäufen im Internet problemlos tun.
Informationen hierzu gibt es unter shb-ev.info/Stuttgarter Busse . Nach Aufruf der Seite ganz nach unten scrollen und dann das Feld âJetzt mitmachenâ betätigen. Dann das gewünschte und passende Projekt auswählen (natürlich Bus) und nach Gusto unterstützen. Auch kleine Beträge helfen uns bei den Aufgaben, die auf uns warten.
Danke und Gruß
Freunde der SSB-Busgeschichte
Für Omnibus-Freunde haben wir noch eine Extraseite Fotogalerie â Sammelbegriff âBusâ
Hallo Herr Rau,
ein trauriges Bild zeigt sich von der Brücke auf den ehemaligen Schloßgarten
Mit freundlichen Grüssen
i-net-datasystems Köhler
Anmerkung: Dies haben wir schon vor der Abholzaktion befürchtet
Die neue Ausgab 2 / 2014 ist nun erhältlich
Mit einem Bericht über „Wolkenkratzer für die Republik“ Stuttgarts Tagblatt-Turm und als Wissenswertes aus der Denkmalpflege „Denkmal des Monats“ Stuttgarter Markthalle.
Weitere Infos unter denkmalpflege-bw
Fotos, Klaus