Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Ost – Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Juni 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.06.2021

Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag (10.06.2021) in eine Arztpraxis an der Schwarenbergstraße eingebrochen. Die Täter brachen zwischen 19.30 Uhr und 07.15 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss auf und durchwühlten anschließend Schränke und Schubladen. Sie erbeuteten Bargeld und flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Archiv

Menschen im besten Alter

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37

Mittwoch 08.09.2021

„Die Veitskapelle in Stuttgart-Münster“

Sie wurde von Reinhard von Mühlhausen gestiftet und 1385 als gotisches Bauwerk fertiggestellt. Durch die farbenprächtigen Wand- und Gewölbemalereien ist sie eine Schatzkammer mittelalterlicher Kunst und einmalig in Stuttgart. Pfarrer Roland Spur wird uns in der Veitskapelle führen und uns einen Einblick in die Zeit des Mittelalters geben.

Bitte beachten Sie die Aushänge und Website, ob die geplanten Termine stattfinden können

Bitte bringen Sie eine medizinische Mund-Nasenbedeckung mit.

Durch die vorgegebenen Abstandsregeln ist die Platzzahl in den Kirchen begrenzt und markiert.

Info, Gemeindebrief
Foto, Klaus

Menschen im besten Alter

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37

Mittwoch 14.07.2021

„Politik! Ja! – Politik und Glaube?“

Diese Frage versucht Pfarrer Eberhard Schwarz, City-Pfarrer an der Hospitalkirche in Stuttgart, anhand von Bibelstellen aus dem Römerbrief und der Offenbarung zu beantworten. Dabei geht es um die Bedeutsamkeit des Neuen Testaments für das soziale Handeln in der heutigen ZeiT.

Bitte beachten Sie die Aushänge und Website, ob die geplanten Termine stattfinden können

Bitte bringen Sie eine medizinische Mund-Nasenbedeckung mit.

Durch die vorgegebenen Abstandsregeln ist die Platzzahl in den Kirchen begrenzt und markiert.

Info, Gemeindebrief
Foto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 23. Juni 2021

18:00 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

Hinweise:
1. Es nehmen nur ordentliche Mitglieder des Bezirksbeirats an der Sitzung teil.
2. Der Zugang zum Sitzungssaal im Rathaus wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird.
3. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur wenige Plätze auf der Empore des Großen Sitzungssaales und im Kleinen Sitzungssaal zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten hinterlege müssen.
4. Im Rathaus muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
5. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
6. Sollten Sie sich im Rahmen der 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden wollen, wird um eine vorherige Anmeldung an Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und Ihrem Anliegen bis spätestens 21.06.2021 gebeten.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
2. Berger Festplatz – Termine 2021
3. Besetzung des Ausschusses „Stuttgart-Ost am Neckar“
4. Bezirksbudget: Anschaffung einer E-Rikscha für das Familienzentrum Raitelsberg
5. Bezirksbudget: Kunstprojekt „Wir wollen baden!“ von Stadtlücken e.V.
6. Bezirksbudget: Lab geht raus – Das Freiluft-Laboratorium
7. Radabstellmöglichkeiten in Stuttgart-Ost schaffen (gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen-Ost, Die FrAKTION-Ost und PULS-Ost)
8. Keine Entlassungen am Karl-Olga-Krankenhaus/ DGS pro.service GmbH (Antrag Die FrAKTION-Ost)
9. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Grünflächen: Spielmobil Mobifant, Klingenbachanlage, 07.07.2021
10. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Foto, Archiv Thomas

Mineralbäder öffnen: Berg am 14.6. – Leuze am 21.6.2021

Posted by Klaus on 10th Juni 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Stufenweise Öffnung der Stuttgarter Bäder: Außenbereich im Mineralbad Berg ab 14. Juni geöffnet – DAS LEUZE und SoleBad Cannstatt folgen in weiteren Schritten – Neue Öffnungszeiten im Inselbad Untertürkheim – Hallenbäder während der Freibadsaison nur für Schulen, Vereine und Anfängerschwimmkurse geöffnet+++

Nachdem in einem ersten Schritt seit 27. Mai alle Stuttgarter Freibäder unter Pandemiebedingungen geöffnet sind, folgen – trotz des bekannten Personalengpasses – noch im Juni weitere Bäderöffnungen: Ab 14. Juni öffnet der Außenbereich im Mineralbad Berg für alle Mineralwasserbegeisterten. In einem weiteren Schritt steht ab 21. Juni der Innen- und Außenbereich inklusive Sauna im LEUZE für alle Gäste zur Verfügung. Das SoleBad Cannstatt soll noch im Sommer folgen. Möglich werden die Thermen-Öffnungen im Mineralbad Berg und LEUZE durch den Wechsel im Inselbad Untertürkheim in den Ein-Schicht-Betrieb. Dadurch wird kurzfristig Personal frei. Die Stuttgarter Hallenbäder bleiben wie im vergangenen Jahr während der Freibadsaison für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Außenbereich im Mineralbad Berg ab 14. Juni geöffnet

Ab 14. Juni wird der Schwimmbadbetrieb im Außenbereich des Mineralbad Berg unter Pandemiebedingungen wiederaufgenommen. Die Stuttgarter Bäder erweitern damit ihr bestehendes Angebot in fünf Freibädern durch das gesund- heitsfördernde Schwimmen in bestem Mineralwasser. Ein öffentlicher Betrieb der Innenbecken sowie der Sauna ist bis auf Weiteres nicht möglich. Das Mineralbad Berg öffnet zu zwei Zeitfenstern: Das erste Zeitfenster geht montags bis sonntags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und das zweite Zeitfenster von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Der Normal-Tarif für das gesamte sechsstündige Zeitfenster liegt bei 8,00 Euro. Der Ermäßigte-Tarif für das gesamte Zeitfenster kostet 6,40 Euro. Dies entspricht dem Zwei-Stunden-Tarif im Normalbetrieb.

DAS LEUZE mit Sauna ab 21. Juni in Betrieb

DAS LEUZE öffnet aufgrund zeitintensiver Vorbereitungsarbeiten ab 21. Juni die Innen- und Außenbereiche sowie die Sauna zu drei Zeitfenstern: Das erste Zeitfenster geht montags bis sonntags von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr, das zweite Zeitfenster von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr und das dritte Zeitfenster von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Der Eintrittspreis normal beträgt 9,50 Euro und der ermäßigte Eintritt kostet 7,60 Euro für jedes vierstündige Zeitfenster. Dies entspricht dem Zwei-Stunden-Tarif im Normalbetrieb.

 

SoleBad Cannstatt soll noch im Sommer folgen

Für das SoleBad Cannstatt kann aufgrund des aktuellen Personalengpasses bei den Stuttgarter Bädern zum jetzigen Zeitpunkt noch kein fester Öffnungstermin genannt werden. Die Stuttgarter Bäder setzen weiter alle Hebel in Bewegung, um weitere Saisonkräfte für die Freibadsaison zu gewinnen und für eine Entspannung der Per-sonalsituation zu sorgen, sodass das SoleBad Cannstatt noch im Sommer den Betrieb aufnehmen kann.

Inselbad Untertürkheim wechselt ab 14. Juni in den Ein-Schicht-Betrieb

Wegen des anhaltenden Saisonkräftemangels, besonders verstärkt durch die Corona-Pandemie und die über Monate fehlende Öffnungsperspektive für Bäder, ist die Öffnung des Außenbereichs im Mineralbad Berg sowie des Innen- und Außenbereichs inklusive Sauna im LEUZE nur dann möglich, wenn Personal aus den Freibädern verfügbar wird. Aus diesem Grund müssen die Öffnungszeiten im größten und personalstärksten Stuttgarter Freibad angepasst werden: Ab 14. Juni gibt es im Inselbad Untertürkheim daher nur noch ein Zeitfenster. Dieses geht von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben unverändert.
https://stuttgarterbaeder.de/

Fotos, Archiv

Unfall auf der Baustelle B10 / B14 Verbindung am Leuze: Leicht verletzte Bauarbeiter konnten Krankenhaus verlassen

Posted by Klaus on 8th Juni 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

DIE GUTE NACHRICHT

Am Freitag, 4. Juni, ereignete sich auf der Baustelle B 10/B 14 Verbindung am Leuze ein tragischer Unfall mit Todesfolge. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist Bauherr der Baumaßnahme und bedauert den Unfall sehr.

Wie die Stadt am Dienstag, 8. Juni, bekanntgegeben hat, konnten drei leicht verletzte Bauarbeiter das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.

Die Feststellung der Unfallursache ist Aufgabe der derzeit laufenden polizeilichen Ermittlungen. Erst nach Abschluss der Ermittlungen kann sich die Stadt Stuttgart im Detail zu dem Unfall äußern.

Die Arbeiten im Bereich der Unfallstelle wurden eingestellt. In den anderen Bereichen des Straßenbauprojekt Rosensteintunnel wird weiter gearbeitet.

Wie barrierefrei ist der Stuttgarter Osten?

Posted by Klaus on 8th Juni 2021 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

Die Bezirksvorsteherin Charlotta Eskilsson und der Bezirks- beirat Stuttgart Ost laden gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Simone Fischer, am Donnerstag, 10. Juni, zu einem Rundgang im Stuttgarter Osten ein.

Thematisiert werden folgende Fragen:

  • Wie barrierefrei ist der Stadtbezirk?
  • Sind Wege, Plätze und Gebäude barrierefrei erreichbar?
  • Wie steht es um Geschäfte und Restaurants?
  • Sind die Busse und Bahnen barrierefrei zugänglich?

Treffpunkt ist um 18 Uhr am Schmalzmarkt in Gablenberg. Stationen des Rundgangs sind die Gablenberger Hauptstraße, die Klingenbachanlage, die Überquerung der Talstraße sowie die Ostendstraße bis zum Ostendplatz. Dort findet gegen 20 Uhr der Abschluss statt.

Barrierefreiheit ist eine Grundvoraussetzung, damit alle Menschen am gesellschaftlichen Leben in der Stadt teilhaben können. Sie spielt nicht nur eine wichtige Rolle für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Seniorinnen und Senioren, Kinder, Eltern mit Kinderwagen und Menschen, die nur vorübergehend in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit in Stuttgart

Ostheim – Mutmaßlichen Rauschgifthändler vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 4th Juni 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 4.06.2021

Polizeibeamte haben am Donnerstagmittag (03.06.2021) in einem Linienbus einen 53 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Zwei Polizeibeamte, die sich auf dem Weg zum Dienst befanden, stiegen kurz nach 12.00 Uhr am Hauptbahnhof in den Bus der Linie 42 in Richtung Ostendstraße. Bereits beim Einsteigen schlug den beiden Marihuanageruch entgegen. Den beiden Polizisten gelang es schließlich nach kurzer Suche, die Geruchsquelle im Bereich des Tatverdächtigen zu lokalisieren. Nachdem die Beamten den Mann angesprochen hatten, übergab er ihnen eine Tasche mit knapp 390 Gramm Marihuana. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen daraufhin vorläufig fest. Der 53-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Archiv

Ostheim – Bewohner überrascht Einbrecher – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Juni 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 1.06.2021

Ein unbekannter Mann hat in der Nacht zum Dienstag (01.06.2021) versucht in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Teckstraße einzubrechen. Der 24-jährige Bewohner hörte gegen 03.30 Uhr verdächtige Geräusche aus seiner Küche. Als er diese betrat, sah er einen unbekannten Mann vor dem gekippten Küchenfenster stehen, der sofort flüchtete, als er den Bewohner bemerkte. Der Unbekannte soll gemäß Beschreibung des Bewohners etwa 170 Zentimeter groß und zirka 70 Kilogramm schwer sein. Er trug dunkle Kleidung, eine dunkle Jacke oder Pullover mit einer Kapuze und weißen Streifen auf den Ärmeln sowie Sportschuhe. Der mutmaßliche Einbrecher flüchtete anschließend in Richtung Villa Berg.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Foto, Archiv

E i n l a d u n g – Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost am 09. Juni 2021

18:00 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

Hinweise:
1. Es nehmen nur ordentliche Mitglieder des Bezirksbeirats an der Sitzung teil.
2. Der Zugang zum Sitzungssaal im Rathaus wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird.
3. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur wenige Plätze auf der Empore des Großen Sitzungssaales und im Kleinen Sitzungssaal zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten hinterlege müssen.
4. Im Rathaus muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
5. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
6. Sollten Sie sich im Rahmen der 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden wollen, wird um eine vorherige Anmeldung an Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und Ihrem Anliegen bis spätestens 07.06.2021 gebeten.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bestellung von Frau Nina Graß (Die Stadtisten, Fraktionsgemeinschaft PULS) zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats

3. Radfahrstreifen in der Schwarenbergstraße zwischen Wagenburg- und Aspergstraße – Aktueller Planungsstand – Beschlussfassung

4. Vorstellung des Mapathon für Stuttgart-Ost – mündlicher Bericht

5. Planung weiterer Tennisplätze auf dem stillgelegten Wasserbehälter der EnBW an der Ameisenbergstraße – mündlicher Bericht

6. Bezirksbudget: Planung weiterer Tennisplätze auf dem stillgelegten Wasserbehälter der EnBW an der Ameisenbergstraße, Tennisclub Ameisenberg e.V.

7. Bezirksbudget: Lange Ostnacht 2021

8. Bezirksbudget: The Simple Things – Schreib deinen Song für GiO, Gospel im Osten

9. Bezirksbudget: Anschaffung eines Online-Videokonferenztools für Jugend- und Bürger- beteiligung, sowie Ausschusssitzungen des Bezirksbeirats

10. Bezirksbudget: Kultursommer am Lukasplatz 2021

11. Bezirksbudget: Toiletten im Park der Villa Berg (Antrag SPD-Ost)

12. Neuer Ausschuss Stuttgart-Ost am Neckar (Antrag SPD-Ost)

13. Briefkästen im Stadtbezirk (Antrag SPD-Ost)

14. Schaffung von Motorrad-Parkplätzen (gemeinsamer Antrag von Die FrAKTION-Ost und Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

15. Appell: Verzicht auf Mieterhöhungen in den Wohnungsbeständen der städtischen SWSG in 2022 (Antrag Die FrAKTION-Ost)

16. Radfreundlicher Osten V: Zeitnahe Umsetzung der Vorschläge des ADFC aus dem Mapathon für Stuttgart-Ost (gemeinsamer Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost, Die FrAKTION-Ost und PULS-Ost)

17. Anhörung zum Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft, Gaststätte „L’Ulivo“, Stuifenstraße 28

18. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Fotos, Archiv