Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Einbrüche in Wohnungen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

StuttgartSüd/Ost/Vaihingen

Polizei Stuttgart SpurensicherungUnbekannte Täter sind am Dienstag (13.02.2018) und Mittwoch (14.02.2018) in Wohnungen an der Filderstraße, der Boslerstraße und der Germanenstraße eingebrochen. Die Täter brachen am Dienstag zwischen 07.05 Uhr und 13.10 Uhr in eine Wohnung im zweiten Geschoss eines Mehrfamilienhauses an der Filderstraße ein und erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Boslerstraße brachen Unbekannte am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 23.00 Uhr ein Fenster auf und drangen in die Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie erbeuteten rund 40 Euro Bargeld. Ein weiterer Fall ereignete sich am Mittwoch zwischen 18.05 Uhr und 21.30 Uhr an der Germanenstraße. Die Täter machten sich an der Kellertür zu schaffen, drangen in das Haus ein und durchwühlten Schränke und Schubladen. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.

Foto, polizei-beratung.de/presse/pressebilder/

DAS LEUZE Sauna-Event im Februar steht unter dem Motto Hüttenzauber

Info der Stadt Stuttgart
Mineralbad LeuzeDie diesjährigen LEUZE Sauna-Events starten am Mittwoch, 21. Februar, von 14 bis 21 Uhr unter dem Motto Hüttenzauber mit einem bunten Aufgusstag für alle Schwitzbadfreunde.

Dabei geht es zünftig zu: Im Außenbereich vor der Kelo-Sauna sorgen Feuerkörbe und ein eigens für dieses Event dekorierter „Dorfplatz“ für Alm-Ambiente. In der Kelo-Sauna finden stündlich besondere Erlebnisaufgüsse für die Gäste statt, die mit allen Sinnen genießen wollen. Nach der „Jause“ werden die Besucher mit Holundertee und einem Jausenbrett verwöhnt, nach dem „Après-Ski“ sorgt ein alkoholfreier Jagertee für Erfrischung. In der Winzer-Sauna können die Gäste in der Finnischen Sauna bei einem Klangschalenaufguss die Seele baumeln lassen oder im Dampfbad der Winzer-Sauna die angebotenen Peelings mit Holunderzucker sowie Honigcreme genießen.

Die weiteren Termine des LEUZE Sauna-Events sind am 18. April, Motto Frühlingsbote, am 20. Juni, Motto Sommernachtstraum, am 15. August, Motto Eis und Heiß, am 17. Oktober, Motto Herbstnacht, sowie am 19. Dezember, Motto Adventsruhe, jeweils von 14 bis 21 Uhr.

Erreichbar ist das LEUZE Mineralbad mit den Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße, U14 bis Haltestelle Mineralbäder, sowie den Buslinien 45, 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Kontakt: LEUZE Mineralbad, Am Leuzebad 2-6, Telefon 216-99700, E-Mail info.bbs@stuttgart.de sowie unter www.stuttgart.de/baeder/leuze.

Foto, Klaus

Zentimeterarbeit mit 110 Tonnen – Auf dem Baufeld des neuen EnBW-Heizkraftwerks in Stuttgart-Gaisburg

Posted by Klaus on 14th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

 werden die Gasmotoren in Position gebracht 

Stuttgart. Gas statt Kohle, neu statt alt, kleiner statt groß – das neue EnBW-Heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg nimmt zusehends Gestalt an. Wo im April vergangenen Jahres noch der traditionelle „Spatenstich“ stattfand, wurde jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht: Die MAN-Gasmotoren, die später Strom und Wärme erzeugen, werden in diesen Tagen passgenau in das neu errichtete Betriebsgebäude eingebracht. Die Zentimeterarbeit mit einem der über 110 Tonnen schweren Kolosse verfolgten Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender der MAN Diesel & Turbo SE, und Dirk Güsewell, Leiter Portfolioentwicklung EnBW, am Donnerstagmorgen direkt vor Ort.

EnBW_Gasmotoren_0218_1Die Motoren waren per Tieflader vom Hafen nach Gaisburg transportiert worden. Mit einer speziellen Schienenkonstruktion werden sie jetzt in ihre endgültige Position gebracht. Insgesamt dauert der Vorgang mehrere Tage. „Im Mittelpunkt des gesamten Neubaus steht die Versorgungssicherheit mit Fernwärme in der Region Stuttgart. Darüber hinaus war uns besonders wichtig, dass die neue Anlage die gesetzlichen Emissionswerte, wie zum Beispiel Stickoxide, nicht nur einhält, sondern zum Teil sogar deutlich unterschreitet“, betonte Dirk Güsewell.

Bildtext Transport:
110 Tonnen am Haken: Auf einer eigenes eingerichten Kran- und Schienenkonstruktion werden die Gasmotoren an ihren Bestimmungsort transportiert.

EnBW_Gasmotoren_0218_2Das Blockheizkraftwerk (BHKW), das die drei Gasmotoren gemeinsam bilden, ist ein zentraler Baustein des modularen Neubau-Konzepts: Während die benachbarten Gaskessel ausschließlich Wärme erzeugen und vor allem den Spitzenbedarf im Winter abdecken, soll das BHKW möglichst kontinuierlich laufen und je 30 Megawatt Strom und Wärme bereitstellen. „Gerade für die Bereitstellung von Fernwärme sind große Gasmotoren besonders gut geeignet und anderen Erzeugungstechnologien in dieser Leistungsklasse überlegen“, so Dr. Uwe Lauber. „Wir erreichen hier am Standort Gaisburg einen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Durch die Kombination mit einem Fernwärmespeicher kann EnBW zudem die Flexibilität unseres Motors voll ausnutzen.“

Bildtext Motor:
So sieht der Gasmotor „ausgepackt“ aus.

Zahlen – Daten – Fakten zu den Gasmotoren

  • Gewicht: 113 t
  • Höhe: 4,5m
  • Länge: 9.6 m
  • Breite: 3.8 m
  • Reduktion von Stickoxiden durch Einsatz eines SCR-Katalysators (Selektive Katalytische Reduktion).

EnBW Heizkraftwerk GaisburgDas neue Heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg

  • 4 Bausteine: Emissionsarmes und effizientes Gasheizwerkmit einer Wärmeleistung von bis zu 210 Megawatt; Blockheizkraftwerk mit drei Gasmotoren (siehe oben), Fernwärmespeicher zur weiteren Flexibilisierung der Fernwärmeerzeugung, Fernwärmestation
  • Verringerung des Kohlen­dioxid-Ausstoßes um rund 60.000 Tonnen pro Jahr. Auch der Ausstoß von Fein­staub, Schwer­­metallen und Schwefeldioxid entfällt zum größten Teil.
  • Im Verbund mit den Standorten Altbach und Münster versorgt Gaisburg rund 25.000 Wohnungen, 1.300 Firmen und 300 öffentliche Einrichtungen in Stuttgart und der Region mit umweltfreundlicher Wärme.
  • Gesamtinvestition: rund 75 Millionen Euro
  • Inbetriebnahme: ab Ende 2018

 

Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth
Konzernpressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation
Kommunikation & Politik

Fotos, EnBW

Baumrodung in der Cannstatter Straße

Posted by Klaus on 2nd Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Cannstatter-StraßeFür die neue Schnellbuslinie „Bad Cannstatt – Innenstadt“ werden auf dem Mittelstreifen der Cannstatter Straße Bäume gerodet. Die Arbeiten dauern bis Ende Februar.

Anmerkung:

Mooswände aufstellen und dann die Bäume weg ???? Verstehe wer will

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Ehrlich währt am längsten – So was soll es auch noch geben

Posted by Klaus on 2nd Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

GeldautomatEine 25-jährige Frau hat sich am Donnerstag (01.02.2018) dieses Motto zur Maxime gemacht und an der Neckarstraße aufgefundenes Geld vorbildlich an die Polizei übergeben. Die 25-Jährige wollte gegen 18.20 Uhr Geld an einem Bankautomaten abheben und stellte fest, dass der vorherige Benutzer rund 200 Euro im Schacht des Automaten vergessen hatte. Sie nahm das Geld an sich, eilte ihrem Vorgänger noch nach, fand ihn jedoch nicht mehr. Schließlich wandte sie sich an die Polizei. Die Beamten nahmen das Geld entgegen und übergaben es schließlich an die Bankfiliale. Von dort aus kann es dem ursprünglichen Besitzer mutmaßlich ohne weitere Probleme zugeordnet werden.

Foto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 7. Februar 2018

Posted by Klaus on 1st Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

K-Bürgerzentrum-Ost18:30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Aktuelle Situation der Flüchtlinge in Stuttgart – Ost
Herr Luz, Sozialamt

3. Instandsetzung Schwanenplatztunnel – Bericht Tiefbauamt-
Herr. Koci, Tiefbauamt

4. Fraktionsübergreifender Antrag – Erstellung eines Gutachtens zum Berger Festplatz (Erneuerung des Berger Festzeltes/Verbesserung des Schallschutzes)

5.
Mitteilungen und Verschiedenes


Tatjana Strohmaier – Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk
Stuttgart-Ost

Einladung zur Ausschusssitzung Sport und Kultur am 27. Februar 2018

Posted by Klaus on 1st Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

19.00 Uhr, Ort: Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

K-Bürgerzentrum-S-OTagesordnung öffentlich
1. Begrüßung der Anwesenden durch Frau Strohmaier und Frau Schwerdtfeger

2. Bericht über die bereits eingeleiteten Maßnahmen der Stadt (der Ämter) zur Verbesserung der Lage am Berger Festplatz und zur Verbesserung der Situation der Anwohner (durch Frau Einenkel)

3. Erläuterung der Notwendigkeit eines Gutachtens vor der Investition in ein neues Zelt mit Schallschutzwänden / eine dezentrale Beschallungsanlage (Stellungnahme des Gemeinderats/der Ämter, Antrag im Bezirksbeirat) durch Frau Schwerdtfeger

4. Bericht des Vorstands der IG Berger Festplatz zur aktuellen Belegung. Welche Maßnahmen können die Vereine selbst durchführen, um die Probleme für die Anwohner zu lösen oder zumindest zu verbessern?

5. Anregungen durch die anwesenden Bürger /Anwohner zur Verbesserung der Lage bzw. zur Verbesserung der Kommunikation mit den

Veranstaltern

 

Mit freundlichen Grüßen

Tatjana Strohmaier, Ingrid Schwerdtfeger
Bezirksvorsteherin    Vorsitzende des Ausschusses Sport und Kultur

Wasserrohrbruch in der Alfdorfer Straße

Posted by Klaus on 26th Januar 2018 in In und um Gablenberg herum

Seit ca 14 Uhr ist die EnBW auf der Suche nach dem Leck. Etwa 70 Haushalte werden mit Trinkwasser aus der Flasche versorgt. Die EnBW versucht das Leck heute noch abdichten zu können.

Siehe auch: stuttgarter-nachrichten – stuttgart-ost-wasserrohrbruch-haushalte-sitzen-auf-dem-trockenen

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Dreikönig ist vorbei !

Posted by Klaus on 24th Januar 2018 in In und um Gablenberg herum

Fö-PlakatGastbeitrag von Oldie mit Foto

Mal sehen, wie lange diese Plakate in der Planckstraße im Osten noch angebracht sind !

Oldie

Stuttgart Ost – In Gaststätte eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Januar 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht
K-Polizei-Ost-6Ein bislang unbekannter Täter ist am Sonntag (21.01.2018) in eine Gaststätte an der Teckstraße eingebrochen und hat Alkoholika im Wert von rund 100 Euro gestohlen. Der Täter drang gegen 05.50 Uhr über ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte diese. Der Mann kann aufgrund von Zeugenaussagen wie folgt beschrieben werden: Er hatte eine kräftige Statur, trug helle Bekleidung, eine ärmellose Weste und eine Wollmütze. Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.

Foto, Blogarchiv