Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Neuer Vorstand im Waldheim Raichberg – ein Waldheim für Alle

Posted by Klaus on 29th März 2017 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung

Waldheim RaichbergDas Waldheim Raichberg hat eine lange Geschichte. Der 1932 gegründete Verein besteht bereits seit 80 Jahren. Einst entstanden aus einem Zusammenschluss von Arbeitersportlern wurde es 1933 wieder von den Nazis aufgelöst. Durch die Fliegerangriffe 1944 völlig zerrstört, konnte es danach wieder durch Sozialdemokraten aufgebaut werden. Heute ist es als Stuttgarts Geheimtipp für einen familienfreundlichen Brunch am Sonntag bekannt. Nun haben die Mitglieder an der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Claus-Benald-und-Bernd-KaczNach verdienstvollen 43 Jahren im Waldheim Raichberg und 11 Jahren als Vorstand tritt Claus Beneld nicht mehr im Waldheim Raichberg zur Wahl an. Viele Anekdoten und Geschichten hat er zu erzählen, wenn es um die Zeit im Waldheim geht. So berichtet er auf der Jahreshauptversammlung von der langen Geschichte des Waldheims und von den spaßigen Festen von Früher. „Nun ist es aller höchste Zeit, dass neue Gesichter, neue Köpfe und neue Ideen im Waldheim Einzug halten!“, so Claus Beneld in seiner Rede. Zum Abschied erhält er einen Platz auf der Vorsitzenden-Collage des Waldheims – so wie es Brauch ist – als Danke und Ehrung für so viele Jahre im Einsatz. Ein Trostpflaster bleibt, er wird dem Vorstand als Ehrenmitglied weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Neuer Sprecher des Vorstands ist Bernd Kaczmarek. Das technische Amt übernimmt Markus Derek. Die neue Vorstandsposition für Kultur übernimmt Tatjana Schlaht. Der Kulturausschuss hat die Aufgabe, interessante Veranstaltungen im Waldheim zu organisieren. Komplettiert wird der Vorstand mit Janina von Seydlitz-Kurzbach (Schriftführerin) und Wilfried Mader (Kassierer).

Das Ziel des neuen Vorstands hält an der Arbeitertradition fest. „Wir möchten ein Waldheim für Alle sein. Am Herzen liegt uns die Belebung des Waldheims mit politischen Gesprächskreisen sowie kulturellen Angeboten“, so Bernd Kaczmarek. In Zukunft wird es wieder mehr Veranstaltungen geben. Das Waldheim ist perfekt geeignet um sich nahe der Stadt zu erholen. Es wird ein Programm für Familien geben, die mit ihren Kindern ins Grüne wollen. Hierfür bietet der Spielplatz ideale Voraussetzungen, damit sich die Kleinen richtig austoben können. Auch soll dieses Jahr noch ein Open-Air Kino stattfinden und in einem Wahljahr selbstverständlich politische Themenabende, wozu alle herzlich eingeladen sind die mitreden möchten. Also vorbeischauen lohnt sich auch wegen der leckeren Küche.

Vielen im Stadtbezirk unbekannt ist der eigene Tennen-Fußball-Platz. An wenigen Abenden ist dieser noch nicht belegt und kann noch von Freizeitmannschaften belegt werden. Mehr Infos zum Fußballplatz und zum Waldheim selbst finden Sie auf der Homepage: waldheim-raichberg.de

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Foto, SPD S Ost, Klaus

Wegen Demonstration: Am Donnerstagnach- mittag Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt und Stuttgart-Süd

Info der Stadt Stuttgart

Stau mit den Öffentlichen umfahren ;)Für Donnerstag, 30. März, ist eine Versammlung angemeldet, die den Straßenverkehr in der Innenstadt und in Stuttgart-Süd stark beeinträchtigen wird.

Die Kundgebung startet um 17 Uhr in der Schickstraße. Anschließend gehen die Teilnehmer auf die B27 Hohenheimer Straße (Fahrtrichtung stadtauswärts) und wechseln in Höhe der Etzelstraße auf die B27 Hohenheimer Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Von dort laufen sie weiter auf den Charlottenplatz.

Die Abschlusskundgebung findet von 17.30 Uhr bis 19 Uhr auf der Verbindung zur B14 zwischen Charlottenplatz und Konrad-Adenauer-Straße statt. Ab 16.30 Uhr wird für die Aufbauarbeiten im Bereich Charlottenplatz bereits der Linksabbieger vom Planietunnel kommend in Richtung B14 gesperrt. Ab ca. 17.20 Uhr wird die Fahrtrichtung zur B14 in Richtung Bad Cannstatt komplett gesperrt.

Auf der Demonstrationsstrecke der B27 und dem Kundgebungsbereich des Charlottenplatzes wird es zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu verkehrspolizeilichen Sperrungen kommen. Verkehrsteilnehmer müssen im Bereich Innenstadt und S-Süd im Zeitraum 16.30 Uhr bis 20 Uhr mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen.

Von den Verkehrsbeeinträchtigungen werden auch die Buslinien 42, 43 und 44 direkt betroffen sein. Die Stadt bittet Verkehrsteilnehmer, den Bereich Charlottenplatz und B27 Hohenheimer Straße ab Donnerstagnachmittag weiträumig zu umfahren.

Foto, Sabine

Machen wir den Deckel drauf! – B10 beim Leuze überdeckeln

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

Mehr Wohnraum schaffen auf Bestandsflächen VIII

K-B10-14Ein Schlüsselelement für die „Stadt am Fluss“ ist die Überdeckelung der Bundesstraße beim Mineralbad Leuze. Dadurch kann ein Zugang zum Neckar aus dem Stadtbezirk Stuttgart Ost ermöglicht und der Rosensteinpark sowie der Park der Villa Berg mit dem Neckar verbunden werden.
Gerade im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) ist für ein solch wichtiges städtebauliches Projekt der ideale Zeitpunkt gekommen, um hier eine Verbindung der neuen Quartiere Rosenstein im Norden, Neckarpark in Bad Cannstatt sowie dem Stuttgarter Osten zu schaffen und die Trennwirkung der 10/B14 zu überwinden.
Nicht nur könnte so der Zugang zum Neckar und dem Berger Steg gewährleistet werden, auch bieten die dadurch freiwerdenden Flächen städtebauliche Möglichkeiten, zum Beispiel für den dringend benötigten Wohnungsbau. Dieses Potential würde sich durch eine Erweiterung bis zur Querung Ufer- und Talstraße, zur Daimlerbrücke oder auch bis zu den Otto-Hirsch-Brücken noch deutlich steigern lassen. Die Nutzung dieser Flächen kann im Gegenzug zu einem großen Teil zur Finanzierung beitragen.
Gerade auch im Zusammenhang mit den durch den Neubau des Kraftwerks Gaisburg freiwerdenden Flächen ein perfekter Ort für städtebauliche Visionen, wie sie für eine erfolgreiche IBA dringend benötigt werden.
Wir beantragen daher, dass die Verwaltung darlegt,
1. mit welchen Kosten für eine Überdeckelung der B10 im Bereich Leuze zu rechnen wäre;
K-B10-Daimlerbrücke2. mit welchen weiteren Kosten ein stufenweiser Ausbau bis Querung Ufer- und Talstraße, bis zur Daimlerbrücke bzw. bis zu den Otto-Hirsch-Brücken verbunden wäre;
3. welche Möglichkeiten der Refinanzierung sich durch die neu entstehenden Flächen ergeben; und
4. welche Potentiale in der Überdeckelung der jeweiligen Abschnitten liegt und wie eine Verbindung mit den freiwerdenden Flächen des Gaisburger Kraftwerks hergestellt werden könnte.

Unterzeichnet:
Petra Rühle, Andreas G. Winter

Fotos, Blogarchiv

So neu ist der Vorschlag nun auch wieder nicht 😉 2012: SPD Stuttgart-Ost – Gesamtkonzept Stadt am Fluss, 2013 Stadt am Fluss – Bad am Fluss – Leuze zum Neckar hin öffnen

Na da tut sich doch was am Spielplatz Bardiliweg

Posted by Klaus on 27th März 2017 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Siehe auch Die Spielplätze Bardiliweg und Grüneisenanlage werden neu gestaltet

Fotos, Klaus

Exkursionen zur Ausstellung durch Ostheim und Berg: Sa, 1. April 2017

Parkähnliche AnlageExkursionen zur Ausstellung durch Ostheim und Berg: Sa, 1. April und So, 30. April, jeweils 15 Uhr Teilnahme an der Führung und der Exkursion frei, Spenden erwünscht.

Bekanntlich sieht man nur, was man kennt. Deshalb bietet MUSE-O zur derzeit laufenden Ausstellung „Prunk und Plüsch – Historismus…“ Führungen und Exkursionen an. Leiter ist jeweils der Macher der Ausstellung, Jörg Kleinbeck. Weiterlesen ?

Siehe auch Ehemaliges Berger Krankenhaus – Heute Kulturpark Berg

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Mit Stadtbahn kollidiert

Posted by Klaus on 26th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Manu-0111Bei einem Verkehrsunfall ist am Samstag (25.03.2017) gegen 19.05 Uhr ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer schwer verletzt worden. Der Mann befuhr die Neckarstraße in Richtung Innenstadt, wollte an der Kreuzung zur Villastraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach links abbiegen und kollidierte hierbei mit einer in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U1. Durch den Aufprall mit der Stadtbahn wurde der Pkw mehrere Meter mitgeschleift und kam im Gleisbett zum Stehen. Der 52-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schweren Verletzungen von der Feuerwehr geborgen und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die 43-jährige Stadtbahnfahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme waren die Neckarstraße bis gegen 20.30 Uhr gesperrt sowie die Stadtbahnlinien unterbrochen. Am Pkw und der Stadtbahn entstand jeweils ein Sachschaden von circa 50.000 Euro.

Foto, Manuela.Willinger

Flohmarkt in Gablenberg 1.07.2017

Posted by Klaus on 25th März 2017 in Flohmärkte, In und um Gablenberg herum
Flohmarkt in Gablenberg

Flohmarkt in Gablenberg

Flohmarkt in GablenbergAnmeldebeginn dafür ist am 1. April

(9 – 15 Uhr an diesem Tag Gablenberger Hauptstraße 41/Betten Wegst).

 

Fotos, Blogarchiv

Auslage des Entwurfs – Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Uhlandshöhe/Waldorfschule

Posted by Klaus on 24th März 2017 in In und um Gablenberg herum

K-Waldorfschule-Erneute Auslegung des Entwurfs eines Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften

Auslegungszeitraum: 17.03. – 21.04.17

Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats hat am 20. Dezember 2016 die Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften beschlossen.
Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften und die Begründung lagen vom 30. Dezember 2016 bis zum 3. Februar 2017 öffentlich aus. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften und seine Begründung wurden geändert und werden nach § 4a Abs. 3 i. V. m. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) erneut ausgelegt.

Unter stuttgart.de/
Foto, Klaus

Morgendliches Vogelgezwitscher

Posted by Klaus on 23rd März 2017 in In und um Gablenberg herum

Gastbeitrag Oldie

Fuchs im HofAll die vergangenen Jahre ab ca. März bis August vor Tagesanbruch ein Stimmengewirr aus vielen Vogelkehlen im angrenzenden Nachbarsgarten.

Jetzt absolute Stille, nur die vielen Autos in der Neue Straße hörbar! Wo sind die Vögel geblieben? Eventuell ein Ergebnis unseres Umgangs mit der Natur, oder die vielen Katzen, Füchse und Marder welche jede Nacht bei uns durchlaufen ? Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht ?

Oldie

Foto, Oldie

Stuttgart Ost – Fahrgast beweist Zivilcourage und wird selbst Opfer – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd März 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht


Polizei-BlaulDrei unbekannte Männer haben am Dienstagnachmittag (21.03.2017) einen 24 Jahre alten Fahrgast in einer Stadtbahn zusammengeschlagen, nachdem dieser die Männer ermahnt hatte, eine ältere Dame in Ruhe zu lassen. Der 24-Jährige fuhr gegen 15.50 Uhr in der Stadtbahnlinie U2 in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Haltestelle Mineralbäder bemerkte er, wie die drei Männer eine ältere Dame, die gerade telefonierte, beleidigten. Der couragierte Fahrgast fordert das Trio auf, die Frau in Ruhe zu lassen. Daraufhin schlugen ihn offenbar zwei der Unbekannten nieder, knieten sich auf ihn und schlugen weiter auf ihn ein. Erst als der dritte Unbekannte sich ebenfalls einmischte, gelang es dem 24-Jährigen, die Täter in die Flucht zu schlagen. An der Haltestelle Metzstraße stiegen die rabiaten Männer aus, zwei flüchteten in Richtung Stöckach, ihr Komplize floh in Richtung Metzstraße. Der 24-Jährige beschrieb die Täter als etwa 17 bis 23 Jahre alt und zirka 170 bis 180 Zentimeter groß. Alle hatten dunkle Haare, einer trug eine Baseball-Kappe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Symbolfoto, Sabine