Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Gablenberger HauptstraßeEin Unbekannter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag (17/18.02.2017) in der Gablenberger Hauptstraße an fünf Fahrzeugen die Außenspiegel abgetreten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Zeugen sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +49711/8990-3500 zu melden

Foto, Blogarchiv

Villa Berg: Leitlinien aus der Bürgerbeteiligung beschlossen

Posted by Klaus on 17th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt stuttgart

Park-und-Villa-Berg1Anfang 2022 soll die Villa Berg wieder öffnen. Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 16. Februar, einstimmig Leitlinien beschlossen, wie Park und Villa künftig genutzt werden könnten. Diese waren zuvor in einem Bürgerbeteiligungsverfahren entwickelt worden. Gleichzeitig stimmte das Gremium der Ausschreibung sowie Beauftragung einer Machbarkeitsstudie und weiterer Leistungen mit Kosten von maximal 600.000 Euro zu.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn würdigte die kulturelle Bedeutung der Villa und des Parks: „Wir wollten beides der Stadt zurückgegeben und gemeinsam mit den Bürger weiterentwickeln. Dazu hat die informelle Bürgerbeteiligung wichtige Ergebnisse geliefert. Ich danke allen, die sich ausdauernd und kontinuierlich eingebracht haben.“

Die Leitlinien sehen vor, dass die Villa Berg zu einem „offenen Haus für Musik und Mehr“ wird. Neben einer großen Bandbreite musikalischer Nutzungsmöglichkeiten sollen dort ergänzende kulturelle Angebote sowie Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Wissen ihren Platz finden. Außerdem soll eine Gastronomie das Haus ganztägig beleben.

Mit der Machbarkeitsstudie wird geprüft, inwiefern die Leitlinien umsetzbar sind und die denkmalgeschützte Substanz der Villa Berg weitestgehend erhalten werden kann. Zu klären ist, ob der Saal natürlich belichtet und die Größe der Bühne variiert werden kann. Auch der Einbau von Aufzügen für die Barrierefreiheit ist ein Thema. Die  Studie soll dem Gemeinderat im Herbst zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Mit dem Erwerb der Villa Berg ist auch die dazugehörige Tiefgarage ins Eigentum der Stadt übergegangen. Sie ist sowohl für die zukünftige Nutzung der Villa selbst, als auch für die geplante Wohnbebauung unentbehrlich. Die Garage muss aufwändig saniert werden. Zur Planung müssen weitere Ingenieurleistungen beauftragt werden.

Der in den Leitlinien ebenfalls verankerte Wunsch der Bürger, den Park zu erhalten, zu pflegen und nach historischem Vorbild zu gestalten, muss in Einklang mit den Zielen des Landesamts für Denkmalpflege gebracht werden. Aktuell wird deshalb im Auftrag des Garten-, Friedhofs- und Forstamts ein Parkpflegewerk erarbeitet, das bis Ende des Jahres vorliegen soll.

Ausführliche Informationen zum Nutzungskonzept Villa Berg gibt es unter www.stuttgart-meine-stadt.de/villa-berg. Unter „Links & Downloads“ stehen dort auch die Leitlinien zur Verfügung.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 16th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-23Polizeibeamte haben am Mittwochnachmittag (15.02.2017) an der Kreuzung Am Neckartor/Heilmannstraße Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei insbesondere die Beachtung des Rotlichts überwacht. Die Beamten der Verkehrspolizei stellten zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr neben 23 Rotlichtsündern auch drei Gurtverstöße fest. Zwei Autofahrer benutzten ihr Mobiltelefon während der Fahrt.

 

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Kurlturpark Berg – Die Bagger sind angerückt

Posted by Klaus on 15th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

hac1Anscheinend tut sich nun etwas auf dem Grundstück des Kulturparks Berg

„Viele Jahre wurde darüber diskutiert, dass man das frei Baufeld im Kulturpark bebauen möchte. Jetzt scheint es loszugehen. Etwas irritierend, dass die Anwohner seit Jahren nicht informiert wurden was man hier baut und wann es losgeht“. (Jörg Trüdinger facebook/trio9a/)

Siehe auch unseren Beitrag von 2011 Stuttgart Ost – Grundstück zu verkaufen – So um die 3 Millionen

Foto, Klaus

Einladung Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern am 23.2.2017, 18:30 Uhr im Stadtteilbüro

Posted by Klaus on 15th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Im Weinberg des Obst- und Gartenbauvereins GablenbergLiebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,
liebe Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zum nächsten Treffen der Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder so viele von Ihnen kommen.
Wie viele von Ihnen wissen, wurden mittlerweile Hochbeete auf einer städtischen Grünfläche in der Bergstraße aufgestellt. Dieses Jahr geht es richtig los – die erste Pflanzsaison steht an.

Wir treffen uns
am Donnerstag, den 23. Februar 2017 um 18:30 Uhr
im Stadtteilbüro (Gablenberger Hauptstraße 33).

Folgende Punkte wollen wir besprechen:
– Vorstellung des Projekts für Neue und Interessierte
– Abgabe der Nutzungserklärungen
– erforderliche Anschaffungen: Wasser, Werkzeugkiste …
– Feier / Pflanzfest: Terminoptionen
– Besprechung neuer Förderantrag in Kombination mit Antrag Stadt Stuttgart
– Möglichkeiten mit der angrenzenden Wandfläche umzugehen, von Weißeln bis …
– Sonstiges (weitere Grünprojekte in Gablenberg – Ihre Ideen?!)

Um besser planen zu können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Philip Klein, Stadtteilmanager

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Leergutdiebstahl

Posted by Klaus on 14th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Flasche leer, warten auf eine neue FüllungUnbekannte haben am vergangenen Wochenende (11.02.2017 bis 13.02.2017) vom Hof einer Getränkehandlung an der Ulmer Straße Leergut im Wert von rund 100 Euro gestohlen. Die Täter stiegen zwischen Samstag, 16.00 Uhr, und Montag, 05.00 Uhr, über einen Zaun auf das Firmengelände und nahmen über 40 Kisten Leergut mit. Für den Transport benutzten sie vermutlich ein größeres Fahrzeug.

Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500.

Komisch immer 40 Kisten (Leergut gestohlen – Zeugen gesucht)

Foto, Blogarchiv

Pflege am Schwanenplatz denken

Posted by Klaus on 14th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

S Berg, Bauplatz beim Mineralbad BergBetreff: Pflege am Schwanenplatz denken

In dem Areal am Schwanenplatz entsteht in nächster Zeit ein neues Wohngebiet. Aus der dortigen Bürgerbeteiligung resultierte auch die Idee eines Gesundheitscampus als Zentrum für Reha-Maßnahmen. Nun ist es trotz zweimaliger Ausschreibung zu keiner entsprechenden Bewerbung gekommen. Daher muss nun über sinnvolle Alternativen nachgedacht werden, damit diese freie Fläche jetzt möglichst im Sinne der Bürger*innen unserer Stadt genutzt werden kann.
Neben dem Gesundheitscampus gab es weiter den Wunsch, auf dem Areal Platz für Baugemeinschaften zu schaffen. Dadurch würde, zusammen mit den bis Ende 2018 entstehenden 95 Wohnungen der GWG, ein reines Wohngebiet entstehen.
Vor kurzem wurde in der GRDrs 630/2016 aber auch dargelegt, dass in der Stadt ein großer Mangel an Pflegeplätzen absehbar ist. Auf Grund des demografischen Wandels müssen bis zum Jahr 2025 insgesamt 1.773 Pflegeplätze im Bereich der stationären Dauerpflege geschaffen werden. Weiterer Bedarf an Pflegeplätzen entsteht durch die Umsetzung der Landesheimbauverordnung.
Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsprognose aus dem Jahr 2013 des Statistischen Amts der Landeshauptstadt sind bis zum Jahr 2025 zwischen 6.637 und 7.328 Pflegeplätze nötig. Aber auch Pflegeplätze für junge Menschen und Platz für alternative Wohnformen für pflegebedürftige Menschen fehlen in der Stadt.
Von der Verwaltung werden seit dem Jahr 2015 Grundstücke gesucht, die sich für den Bau von Pflegeheimen oder Pflegewohngemeinschaften eignen. Doch geeignete Grundstücke sind in Stuttgart rar. Das Gebiet um den Schwanenplatz liegt zentral, ist gut an die städtische Infrastruktur angebunden und bietet somit auch für pflegebedürftige Menschen und ihre Betreuer eine gute Mobilität und soziale Teilhabe. Wir können uns an diesem Standort daher auch sehr gut Wohnmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen vorstellen. Auch wären im Erdgeschoss ggf. ergänzende medizinische Angebote zum Mineralbad Berg denkbar.
Wir beantragen daher:
1. Die Verwaltung prüft, ob das Gebiet Schwanenplatz als Standort für eine Pflegeeinrichtung geeignet ist.
2. Wenn ja, wie viele Pflegeplätze bzw. Wohneinheiten könnten dort entstehen?
3. Die Verwaltung stellt das Ergebnis der Prüfung zeitnah im Sozial- und Gesundheitsausschuss dar.

Unterzeichnet:

Gabriele Nuber-Schöllhammer, Petra Rühle, Anna Deparnay-Grunenberg

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Frau sexuell belästigt

Posted by Klaus on 12th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Polizei Eine 48-jährige Frau wurde am Samstagabend (11.02.2017) gegen 20.00 Uhrin der Wunderlichstraße von einem bislang Unbekannten angegriffen und sexuell belästigt. Als die Frau ihr Fahrzeug öffnen wollte, trat der Mann von hinten an sie heran, ergriff ihren Arm und forderte sie zu sexuellen Handlungen auf. Sie konnte sich jedoch losreißen, schlug geistesgegenwärtig dem Mann ihre Tasche ins Gesicht, stieg in ihr Auto ein und fuhr davon. Der Mann ist zirka 40 Jahre, 160-170 cm groß und hatte einen Oberlippenbart. Er war bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke, einer dunkler Hose und trug eine blaue Basecap.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +49711/8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost, 22. Februar 2017

Posted by Klaus on 11th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

K-Bürgerzentrum-22E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 22. Februar 2017, 18:30 Uhr
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Tiefbaumaßnahmen und Leitungssanierung Netze BW
Herr Stoltz, Netze BW – Herr Werner, Tiefbauamt

3. Stand und Ausbau der Fernwärmeversorgung im Stadtbezirk Ost
Antrag der SPD-Fraktion

4. STEP Vorschläge aus dem BB für den Haushalt 2018/2019

5. Zuschussantrag Tusch Stuttgart e.V.

6. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Stadtbahnunfall

Polizeibericht

andy-401Am Montagnachmittag (06.02.2017) ist es in der Hackstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Stadtbahn der Linie U9 gekommen. Ein Mann wurde dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 67-jähriger Autofahrer mit seinem VW Golf die Hackstraße abwärts in Richtung Neckarstraße. Der Autofahrer wollte kurz vor der Einmündung Werastraße nach links in eine Tankstelle abbiegen. Hierbei übersah er offensichtlich die neben ihm fahrende Stadtbahn der Linie U 9, die ebenfalls in Richtung Neckarstraße unterwegs war. Die 41-jährige Stadtbahnfahrerin konnte trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. In der Stadtbahn stürzte ein 45-jähriger Mann und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde für weitere Untersuchungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf rund 25.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war der weitere Stadtbahnverkehr bis 16.20 Uhr nicht möglich, ein Ersatzverkehr war eingesetzt. Der Fahrzeugverkehr musste nur kurzzeitig eingeschränkt werden.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie