Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Unfall auf der Gablenberger Hauptstraße

Posted by Klaus on 31st August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Vorfahrtsmissachtung von dem VW. Ist beim Vidirent rausgeschossen. Smartfahrerin konnte nicht ausweichen, hats Steuer verrissen und ist in den Audi.

Polizeibericht stuttgarter-zeitung/schwerer-unfall-mit-drei-beteiligten-autos

Fotos, Andy’s Pictures & Press

Stuttgart Ost – In Funkturm eingebrochen

Posted by Klaus on 31st August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung

Polizeifunkturm Wangener HöheUnbekannte sind zwischen Montag und Dienstag (29./30.08.2016) in einen Nebenraum eines Funkturms im Gewann Frauenkopf eingebrochen und haben ein Modem im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Die Unbekannten überstiegen die Umzäunung, traten eine Tür ein und stahlen aus dem Raum das dort gelagerte Modem.

Foto, Blogarchiv

Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet

Posted by Klaus on 29th August 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Polizei-Türe-1Polizeimeldung

Unbekannte sind über das Wochenende (26./28.08.2016) in mindestens sechs Wohnungen in Bad Cannstatt, Rohr, Mitte und Ost eingebrochen und haben Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen.

Ost

Die Urlaubsabwesenheit der Bewohner nutzten Einbrecher in einer Wohnung an der Gerokstraße aus. Sie hebelten zwischen dem 19.08.2016 und dem 29.08.2016 ein Oberlicht auf und stiegen in die Wohnung. Dort durchsuchten sie sämtliche Zimmer, stemmten einen Tresor auf und stahlen Bargeld und Schmuck.

Foto, Klaus

Wieder neuer Termin – Wagenburgstraße

Posted by Klaus on 29th August 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der SSB (ssb-ag.de/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre)

K-Wunnensteinstraße-112Stuttgart-Ost: Haltestelle Wunnensteinstraße Richtung Wagenburgstraße weiterhin verlegt

12.09.2016 – 30.09.2016 ????

Die Haltestelle Wunnensteinstraße kann von der Linie 40 in Richtung Wagenburgstraße und der Linie N5 in Richtung Neugereut- Schlossplatz auch nach Ende der Fahrbahnsanierung weiterhin nicht angefahren werden. Die Haltestelle bleibt bis zur baulichen Fertigstellung der neuen barrierefreien Haltestelle, voraussichtlich bis Freitag, 30. September 2016, verlegt.

Ersatzhaltestelle:
Die Haltestelle Wunnensteinstraße der Linien 40 und N5 Richtung Wagenburgstraße bleibt um etwa 170 Meter in Fahrtrichtung zu Gebäude 120 vorverlegt.

Stand 18.08.2016 14:59

Foto, Klaus

Das Buch zur Ausstellung „Made in S-Ost“ ist jetzt erhältlich

Posted by Klaus on 28th August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Buch über die produzierenden Betriebe im Stuttgarter Osten. Mit seinen 90 Firmenportäts, den 279 Seiten Umfang und den fast 300 Abbildungen setzt es Maßstäbe.

Mehr…

Der fest gebundene Band ist zum subventionierten Preis von € 22,- im Buchhandel und direkt bei MUSE-O erhältlich.
Ulrich Gohl, Made in S-Ost. Produzierende Betriebe im Stuttgarter Osten von den Anfängen bis heute. Stuttgart, Verlag im Ziegelhaus, 2016. ISBN 978-3-925440-44-1. € 22,-

Die Ausstellung im Muse-o ist noch bis 16. Okt. 2016 zu bestaunen 😉

Fotos, Klaus

 

Es tut sich was in der Wagenburgstraße

Posted by Klaus on 28th August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Anscheinend soll die Zufahrt zum Parkhaus Richard Koch Straße nun doch nicht gesperrt werden (Vielleicht mal kurzfristig). Sehr „behindertengerecht“ der Behelfsfußweg zwischen den Ampeln. Zudem eine Unsinnige Ampelschaltung, alle paar Minuten ROT ohne dass auch nur ein Fußgänger in der Nähe ist.
Fotos, Klaus

Krautwickel – Wettbewerb 2016 in der Friedenau

Krautwickelwanderpokal der FriedenauKrautwickel

Unbedingt vormerken:

Krautwickel – Wettbewerb 2016 am 16.10.2016 findet der 16. Krautwickel – Wettbewerb statt.

Wer Lust hat kann sich noch an diesem Wettbewerb beteiligen. Koch-Interessierte bitte in der Friedenau melden.

Fotos von Krautwickelwettbewerben

Kontakt: Persönlich in der Friedenau vorbeischauen, Hier oder einfach anrufen unter Telefon: 0711 2 62 69 24 Fax: 0711 2 80 48 85

Einen Bericht mit Fotos gibt es unter facebook.com/SPDStuttgartOst

Foto, Klaus

Flyer, Friedenau

Zweite Tranche des Denkmalförderprogramms 2016 freigegeben – Gaisburger Kirche

Posted by Klaus on 26th August 2016 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Gaisburger Kirche

Gaisburger Kirche

Für den Erhalt und die Sanierung von 111 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau jetzt rund 5,1 Millionen Euro frei gegeben.

„Zu der besonders reichen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg gehören mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmale sowie über 60.000 archäologische Denkmale. Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag, unsere reiche Kulturlandschaft zu erhalten.“ Ziel der Landesregierung sei es, die Einzigartigkeit und historische Aussagekraft der Denkmale auch künftig zu erhalten und zu stärken.

Vom Erhalt und der Instandsetzung von Denkmalen profitiere auch der Mittelstand im Land, da viele Aufträge dem lokalen Gewerbe, dem Handwerk und Freiberuflern zu Gute kämen. Zudem würden durch die Förderung erhebliche Folgeinvestitionen ausgelöst. „Die Mittel aus der Denkmalförderung schaffen und sichern damit auch Arbeitsplätze im Land“, so Hoffmeister-Kraut.

Rund 49 Prozent der Förderungen entfallen auf Vorhaben privater Eigentümer, 15 Prozent auf Vorhaben von Kommunen und 36 Prozent auf solche von Kirchen. Mit der ersten und zweiten Tranche werden in Summe landesweit insgesamt 314 Vorhaben mit 11,7 Millionen Euro unterstützt.

Unter den geförderten Maßnahmen sind Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an bedeutenden Kirchenbauten wie zum Beispiel dem Ulmer Münster, der Gaisburger Kirche in Stuttgart, der Marienkirche in Reutlingen und der Kirche St. Simon und Judas in Schrozberg. Zuwendungen für kommunale Bauten fließen unter anderem nach Ravensburg in das Konzerthaus, nach Leutkirch in das historische Rathaus und nach Esslingen ins Neue Rathaus. Zu den geförderten privaten Vorhaben gehören beispielsweise die Stallscheune des Hofguts Breitenau in Hardheim, die gotische Kapelle der Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg-Wieblingen, das ehemalige Kloster in Altheim-Heiligkreuztal und ein Wohnhaus in der Sigismundstraße in Konstanz.
Denkmalförderprogramm

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen. Die Mittel für das Denkmalförderprogramm stammen aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln sind jedoch landesweit ausschließlich an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Berliner Straße 12, 73728 Esslingen am Neckar zu richten.

Zu oben genannten privaten Vorhaben liegt das Einverständnis zur Veröffentlichung vor. Hinsichtlich der Förderung weiterer privater Vorhaben können aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben gemacht werden.

Denkmalförderprogramm 2016 – zweite Tranche – Übersicht über die kommunalen und kirchlichen Maßnahmen (PDF)

Auch für Stuttgart Ost: Stuttgart, Faberstraße 17, Gaisburger Kirche – BA.II Aussensanierung/Langhaus & Chor Stuttgart 158.160 (Förderbetrag (in Euro)

Quelle, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Foto, Klaus

Stuttgar Ost – In Autohaus eingebrochen

Posted by Klaus on 26th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Kraftwerk-VWUnbekannte Täter sind in der Nacht zum Donnerstag (25.08.2016) in ein Autohaus an der Wangener Straße eingebrochen und haben mehrere Glasscheiben eingeworfen. Die Täter drangen zunächst über eine Tür in das Gebäude ein und schlugen im Innern mehrere Scheiben ein. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit noch ermittelt.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Frau in Gaststätte sexuell belästigt – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 25th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei11Polizeibeamte haben am Donnerstag (25.08.2016) in einer Gaststätte an der Haußmannstraße einen 33-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, der zuvor im Lokal offenbar eine 60-Jährige sexuell belästigt hat. Der alkoholisierte Tatverdächtige machte der Frau gegen 01.00 Uhr anzügliche Angebote und fasste sich dabei in den Schritt. Als die 60-Jährige dies ablehnte und wegging, folgte ihr der Tatverdächtige, griff ihr an die Brust und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den 33-Jährigen daraufhin in der Gaststätte vorläufig fest. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Blogarchiv