Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Noch baggern die Geräte des Garten-, Forst- und Friedhofsamts am Spielplatz an der Klippen- eckstraße

Posted by Klaus on 23rd Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

 

Es dauert wohl noch eine Weile bis der Spielplatz an der Klippeneckstraße vollends fertig ist. Das schlechte Wetter hat den Zeitplan ein wenig durcheinander gebracht. Ist ja auch nicht so schlimm, dafür ist der Spielplatz an der Drackenstein-/Plettenbergstraße gut besucht 😉

Fotos, Klaus

Traurige Nachricht für Bastler – Volland schließt in der Neckarstraße

Posted by Klaus on 22nd Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Volland- K-Volland-2
Zum 30.06. verläßt der Eisenwaren Volland in der Neckarstr. den Stuttgarter Ost. Der Laden geht nach Vaihingen.

Damit verliert der Stuttgarter Osten wieder ein Fachgeschäft 🙁

Info: volland-eisenwaren

Fotos, Klaus

Ulmer Straße 159 und Wangenerstraße 66 in Stuttgart Wangen? Gehören immer noch zu Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 22nd Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Frische-1K-Nutzfahrzeugzentrum-1

 

Sich neu im Stuttgarter Osten anzusiedeln scheint echt etwas schwer zu sein. Eine genaue Standortbestimmung ist anscheinend noch schwieriger.

Komisch, die Postleitzahlen stimmen, wenigstens was.

Aber vielleicht hört sich Stuttgart Wangen besser an als Stuttgart Ost, findet wohl auch die CZ 09.07.2016.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Brand in Wohnung – ein Schwerverletzter

Posted by Klaus on 20th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Andy-2Polizeibericht

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Schwarenbergstraße ist am Montag (20.06.2016) aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Es entstand Sachschaden von mindestens 75.000 Euro. Ein 37-jähriger Bewohner des zweiten Obergeschosses bemerkte gegen 11.00 Uhr starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung unter ihm und rief die Feuerwehr. Zusammen mit einem 34-jährigen Besucher konnte er aus den anderen Wohnungen drei Bewohner unverletzt und aus der Brandwohnung den 69-jährigen verletzten Bewohner ins Freie schaffen. Eine Person fand die Feuerwehr in einer geöffneten Wohnung, sie hatte noch nichts von dem Feuer mitbekommen und war unverletzt. Der 69-Jährige hatte sich bei Löschversuchen offenbar eine Rauchgasintoxikation zugezogen. Ein Notarzt versorgte ihn, anschließend wurde er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen brach der Brand offenbar im Bad des 69-Jährigen aus, das Branddezernat hat inzwischen die Ermittlungen übernommen.

Foto, Andy’s Pictures & Press

B 10/B 14 Verbindung am LEUZE: Vollsperrung des Linksabbiegers in der Cannstatter Straße Richtung Neckartalstraße

Posted by Klaus on 17th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Berger-Tunnel2Für das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel muss im Zuge der Baumaßnahme B10/B14-Verbindung am Leuze zur Herstellung der Tunneldeckel der neuen dritten Leuzeröhre der Linksabbieger auf der Cannstatter Straße in Richtung B10 Neckartalstraße gesperrt werden. Hierfür werden beide Fahrspuren des Linksabbiegers von Montag, 20. Juni, 5 Uhr bis Freitag, 24. Juni, 18 Uhr vollständig gesperrt.

Eine örtliche Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Der Verkehr wird über die König-Karls-Brücke, Schönestraße und anschließend über die Rosensteinbrücke umgeleitet. Verkehrsteilnehmer sowie Besucher der Wilhelma werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem Neckarpark zu beachten.

Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger an den Umleitungsstrecken um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Straßenbauprojekt Rosensteintunnel

Für Fragen und Informationen zum Straßenbauprojekt Rosensteintunnel steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern am Bürgertelefon unter 216-80888 oder per E-Mail strassenbauprojekt.rosensteintunnel@stuttgart.de zur Verfügung. Bürgersprechstunde ist jeweils am ersten und dritten Mittwoch jeden Monats im Baubüro, Neckartalstraße 42/1 zwischen 16 und 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet unter stuttgart.de/rosensteintunnel.

Foto, Klaus

Erneuerung des Fahrbahnbelags in der Talstraße in Bad Cannstatt

Posted by Klaus on 17th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Leitsystem-NeckarparkIn der Talstraße zwischen Gaisburger Brücke und Zufahrt Wasen in Bad Cannstatt wird von Freitag, 24. Juni, 20 Uhr bis Montag, 27. Juni, 6 Uhr der Fahrbahnbelag erneuert.

Während der Arbeiten wird die Talstraße in Richtung Gaisburg gesperrt, die Gegenrichtung kann einspurig befahren werden. Eine Umleitung aus der Mercedesstraße wird ausgeschildert. Witterungs- bedingte Änderungen sind möglich.
Für die Beeinträchtigungen, die während der Bauzeit unvermeidbar sind, bittet das Tiefbauamt die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Foto, Klaus

Stadtbahnen nicht ausbremsen

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion, Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS

K-HackstraßeDie Stadtbahnen der Linien U4 und U9 haben im Bereich der Hackstraße weder ein eigenes Gleisbett noch eine abgetrennte Straßenfläche, sondern teilen sich den Straßenraum mit den Kraftfahrzeugen. Das führt vor allem während des Berufsverkehrs zu großen Unpünktlichkeiten.
Gibt es dann einen Stau, sind auch die Stadtbahnen davon betroffen.
Abhilfe könnte der Wegfall von Parkplätzen schaffen, der nach Einführung des Parkraummanagements vertretbar erscheint. Dann könnten für PKW und Stadtbahn getrennte Fahrspuren eingerichtet werden und damit die Pünktlichkeit der Bahnen erhöht werden.
Momentan sind alle Parkplätze vor den Häusern Hackstraße 3-11 wegen einer Baustelle aufgehoben. Deshalb bietet es sich an, nach Beendigung der Baustelle anstelle der Parkplätze eine separate Fahrspur für den PKW-Verkehr einzurichten. Es widerspricht jeder Vernunft, dass tausende Pendler wegen diesen wenigen Parkplätzen täglich in der Stadtbahn im Stau stehen.
Besonders absurd an dieser Situation ist die Tatsache, dass die SSB für die Benutzung dieser oberirdischen Straßenabschnitte in Stuttgart eine jährliche Gebühr von 7,75 Mio. Euro (2014) an die Stadt bezahlen muss, obwohl ihre Bahnen dort im Stau stehen.
Wir beantragen:
Nach Aufhebung der Baustelle an der Hackstraße 3-11 wird statt der Parkplätze eine Fahrspur für den PKW-Verkehr eingerichtet und baulich vorgesorgt, dass die Stadtbahn eine separate, nicht von PKW befahrbare, Fahrspur erhält.

Unterzeichnet:
Clarissa Seitz, Petra Rühle, Andreas G. Winter, Christoph Ozasek, Hannes Rockenbauch, Thomas Adler

Anmerkung: Vielleicht sollte man ja die Hackstraße auch untertunneln und erst am Schlachthof wieder ans Tageslicht kommen

Foto, Klaus

Sommerfest unter dem Kastanienbaum

Wir feiern unserer Sommerfest dieses Jahr am 30.Juli.

Kleingärtnerverein Raichberg e.V.

Stuttgart Ost Raichberg Gewand 4

Weitere Infos (wenn die Seite mal aktualisiert wird), raichberg.org/kleingartnerverein-raichberg-e-v
Plakat, kleingartnerverein-raichberg
Weitere Fotos: Kleingärtnerverein Raichberg
Fotos, Klaus

Keine eigenständige Busspur zur Feinstaub-Saison ab Oktober 2016

Posted by Klaus on 10th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Busspur2Zu den Presseberichten von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten vom 10. Juni 2016 bezüglich der Prüfung einer Busspur auf der B14 in Stuttgart erklärt die Landeshauptstadt am Freitag, 10. Juni: Zur weiteren Verbesserung der Luftsituation in Stuttgart und zur Weiterentwicklung des Feinstaub-Alarms werden gegenwärtig eine Vielzahl von Themen und Optionen beraten und geprüft, darunter auch verkehrliche Maßnahmen. Anders als in den genannten Artikeln dargestellt, bezieht sich die Prüfung der Einrichtung einer eigenständigen Busspur auf der Cannstatter Straße / B14 nicht auf die nächste Feinstaub-Saison ab Herbst 2016. Die Busspur ist – einen positiven Ausgang der Prüfung vorausgesetzt – frühestens ab Anfang 2018 eine Option.

Foto, Klaus

Vollsperrung in der Werderstraße wegen Kanalerneuerung ab Montag, 20. Juni 2016

Posted by Klaus on 10th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Wegen Kanalerneuerungsarbeiten ist der Abschnitt zwischen Heilandsplatz und Wilhelm-Camerer-Straße/SWR in der Werderstraße, Stuttgart-Ost, ab Montag, 20. Juni, voll gesperrt.

k-Baustelle-125Der Individualverkehr wird während der Bauzeit umgeleitet wie folgt: in Fahrtrichtung Schwarenbergstraße über die Stöckachstraße, die Heinrich-Baumann-Straße und die Hackstraße, in der Gegenrichtung zur Neckarstraße/Villastraße über die Hackstraße und den Stöckachplatz. Verkehrsteilnehmer aus Stuttgart-Ost mit dem Fahrtziel Bad Cannstatt und nördliche Neckarvororte werden gebeten, den Bereich weiträumig über die Talstraße und Gaisburger Brücke zu umfahren.

Das Tiefbauamt erneuert in der Werderstraße einen Hauptkanal. Sowohl die Tiefe des erforderlichen Kanalgrabens von zirka sieben Metern als auch dessen Abmessungen und die der zugehörigen Schachtbauwerke machen es unumgänglich, die Werderstraße während der Arbeiten voll zu sperren.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern, wobei im Zuge des Baufortschritts ab Mitte September die Werderstraße in Fahrtrichtung Neckarstraße/Villastraße wieder für den Verkehr geöffnet werden kann.
Das Tiefbauamt bittet um Verständnis für die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen.

Foto, Klaus