Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Veranstaltungen der Ev. Heilandskirchen- gemeinde Stuttgart Berg

Plakat-08-05-16Besonders hinweisen möchten wir auf das Konzert am kommenden Sonntag, 8.5.16, um 19 Uhr in der Berger Kirche „Improvisationen im sakralen Klangraum“, hier werden die beiden Musiker Ekaterina Porizko, Orgel und Klaus Roehm, Saxophon, mit ihren Instrumenten ein Improvisationskonzert geben.

 

 

Plakat-29-05-16Und dann gibt es am 29. Mai um 19 Uhr eine Lesung der Autorin Elenore Dehnerdt aus ihrer historischen Romanbiographie „Katharina von Siena – Das Mädchen aus Fontebranda“, in der sie das Leben der hl. Katharina von Siena nachzeichnet, einer mutigen jungen Frau aus dem 14. Jahrhundert. Die Musik macht Ekaterina Porizko.

Der Eintritt ist wie immer frei, es werden Spenden erbeten.

Weitere Infos unter heilandskirche-stuttgart-berg

Flyer, Heilandskirche (Zum Lesen einfach Großklicken 😉

Richter entscheidet – Buowaldstraße darf gesperrt werden – Gut so

Posted by Klaus on 3rd Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Rur-VerbotszeichenSelbst Auto fahren aber ja keinen Verkehr vor dem eigenen Haus. Sollen ruhig Andere den Verkehr ertragen. (Wird wohl langsam zur Sucht) Was sind schon ein paar tote Tiere (Amphibien (Amphibia) oder Lurche) auf der Straße? Sankt Florians-Prizip

Wie eigennützig manche Zeitgenossen denken sieht man wieder am Beispiel der Buowaldstraße

Eine neuer Bericht in der stuttgarter-zeitung/Buowaldstraße darf gesperrt werden und wilih.de/verlaengerte-buowaldstrasse-bald-endgueltig-fuer-autos-tabu

Foto, K. Rurländer

Stuttgart Ost – Raub in Gaststätte – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

S-Polizei-1Ein bislang unbekannter Mann hat am Sonntagnachmittag (01.05.2016) den Inhaber einer Gaststätte an der Wagenburgstraße überfallen und ist mit Geld aus einem Spielautomaten geflüchtet. Der Unbekannte betrat die Gaststätte gegen 13.30 Uhr. Diese war noch geschlossen, der 22-jährige Inhaber war gerade mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Unbekannte bedrohte den Inhaber mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Inhaber versicherte, kein Geld zu haben und zeigte auch die leere Kassenschublade vor. Daraufhin ging der Unbekannte zu einem der Geldspielautomaten, brach ihn auf, entnahm die Geldkassette und flüchtete die Wagenburgstraße abwärts Richtung Talstraße. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 160 bis 165 Zentimeter groß und hatte eine kräftige, muskulöse Statur. Er hatte eine Glatze, einen hellen Teint und sprach gut deutsch. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Jacke mit Kapuze, einer sehr hellen blauen Jeans und dunklen Schuhen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Die Abkassierer sind schon aufgestellt – Parken in den inneren Stadtbezirken

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Bald (1. Juni 2016) wird auch in weiteren Teilen des Stuttgarter Osten abkassiert. Das ganzen nennt sich dann Parkraummanagement. Keine Garantie für einen Parkplatz aber schon mal die Anwohner im Vorfeld abzocken.

Stadt Stuttgart:
Ihre Vorteile:
Bewohner und Besucher sowie Gewerbetreibende und Kunden finden leichter einen Parkplatz.
Das Falschparken wird reduziert und damit die Verkehrssicherheit verbessert.
Es gibt weniger Parksuchverkehr.
Die Wohn- und Aufenthaltsqualität wird verbessert.

Info: parken in ost

Kann man glauben oder auch nicht 🙁

Unsere Beiträge hierzu: Parkraum

Fotos, Sabine

Tag der Offenen Tür im Waldheim Waldebene Ost

Was wir sonst nicht mitgeteilt bekommen besorgt uns WILIH-Land 😉

Sportgaststätte SV Gablenberg

Sportgaststätte SV Gablenberg

Das Evangelische Ferienwaldheim Waldebene Ost, der SV Gablenberg und das Restaurant WO laden am 1. Mai von 12 bis 16 Uhr zum Tag der Offenen Tür ins Waldheim, Waldebene Ost 209 auf dem Gelände des SV Gablenberg ein.

Mehr von diesem Beitrag lesen

 

Foto Klaus

Achtung! Verletzungsgefahr an der Aussichts- plattform Uhlandshöhe

Posted by Sabine on 30th April 2016 in In und um Gablenberg herum

Hier wurde ein Teil des Geländers unfachmännisch entfernt. Es besteht Verletzungsgefahr!!!

UhlandshöheSehr geehrter Herrr Rau,

herzlichen Dank für Ihr mail und die Information
Wir kümmern uns unverzüglich.

Mit freundlichen Grüßen
Landeshauptstadt Stuttgart – Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Na das ist doch eine Sache 😉

Die Gefahrenstelle wurde nun abgesperrt

Fotos, Sabine

Ausreichend Mittel für Internationale Vorbereitungsklassen im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 30th April 2016 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemitteilungen

SPD-Stgt-OstDie SPD- Fraktion im Bezirksbeirat Ost fordert die Stadtverwaltung an der nächsten Bezirksbeirats- sitzung auf, ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um den bis zu 250 Kindern der Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) die Teilnahme am Ganztagsbetrieb und dem Schul- mittagessen zu ermöglichen. Hierfür sollen finanzielle Mittel für zusätzliche Schulsozialarbeit bereitgestellt werden.

Internationale Vorbereitungsklassen sind Klassen für Schülerinnen und Schüler, die als Neuzugang aus dem Ausland nach Stuttgart kommen und oftmals keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben.

Antrag
Der Bezirksbeirat fordert die Stadt Stuttgart auf unverzüglich ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um den bis zu 250 Kindern der Internationalen Vorbereitungsklassen IVK die Teilnahme am Ganztagsbetrieb und dem Schulmittagessen zu ermöglichen.
Finanzielle Mittel für zusätzliche Schulsozialarbeit bereit zu stellen, da die Kinder der IVK erhöhten Betreuungsbedarf haben und die augenblicklich beschäftigten Schulsozialarbeiter/- innen keine freien Kapazitäten mehr haben.

Begründung
Internationale Vorbereitungsklassen sind Klassen für Schülerinnen und Schüler, die als Neuzugang aus dem Ausland nach Stuttgart kommen und oftmals keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben.

Der Unterricht in diesen Klassen erfordert ganz besonderes Geschick und Kreativität. Es gibt keine fertigen „Rezepte“. Der Lehrer muss sich auf eine sehr heterogene Lerngruppe einstellen.

Durch betont individuelle Lernangebote wird versucht, die Sprachkenntnisse der Kinder zu fördern und sie baldmöglichst in ihre Jahrgangsklasse zu integrieren. Der Weg dahin verläuft auch über Teilintegration und Kooperation mit anderen Klassen. Je nach individuellem Leistungsvermögen gelingt dies den Kindern mit wenig Mühe oder mit großem Einsatz und Geduld. Die Kinder werden spätestens nach 18 Monaten in die Regelklasse integriert.

Die Zusammensetzung der Klasse verändert sich im Laufe des Schuljahres mehrmals und erfordert immer wieder einen Neubeginn.

Die zügige Umsetzung der Forderungen von Punkt 1 und 2 ist darum aus verschiedenen Gründen erforderlich:

Vordringlichste Aufgabe ist es, die Kinder der IVK möglichst schnell zu integrieren und ihnen die Teilnahme am Regelschulbetrieb zu ermöglichen. Eine Ausgrenzung der Kinder ist absolut kontraproduktiv und genau das Gegenteil von dem, was erreicht werden soll. Das gilt für das Mittagessen wie für die Betreuung und den Nachmittagsunterricht.
Städtische Vorgehensweise darf es nicht sein, die Kinder ab 11.30 Uhr sich selbst zu überlassen und sie ohne Betreuung gewissermaßen auf die Straße zu entlassen.
Nur wenn alle Schüler und Schülerinnen gleich behandelt werden, eine gleichwertige Betreuung erhalten, wird sich auch ein Klassenverband bilden können, eine Gemeinschaft, zu der alle gehören, die niemanden ausgrenzt.
Die Schulsozialarbeit ist eine wichtige Aufgabe und schon jetzt personell in vielen Bereichen unterbesetzt, weitere Aufgaben können die Schulsozialarbeiter nicht mehr übernehmen, dazu braucht es erweiterte Kapazitäten.
Die Folgekosten für die Stadt Stuttgart, die Gemeinschaft und die ausgegrenzten Kinder werden finanziell und sozial weit höher sein als die Gelder welche jetzt eingesetzt werden müssen.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti

Weitere Tagesordnungspunkte: E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 11. Mai 2016

Logo, SPD Stuttgart Ost

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 11. Mai 2016

18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

K-Klingenstraße-1072. Vorstellung des Modernisierungsprojektes Klingenstraße 107, 115, 117
– vertagt von der Sitzung am 13.4.2016 – Frau Autenrieth und Herr Seher, Bau- und Heimstättenverein Stuttgart eG

3. Verlängerung der Buslinie 45 vom Ostendplatz bis zum Bahnhof Bad Cannstatt ab 17. März 2016 durch die SSB
Herr Keller, SSB AG

4. Perspektive Neckartor und Cannstatter Straße
Herr Bertram, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

5. Masterplan Landschaftspark Neckar Herr Maier, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

6. Kinderschwimmen, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

Das Neuner - Mineralbad Berg

Das Neuner – Mineralbad Berg

7. Bericht über die Sanierung des Mineralbads Berg, Antrag der SPD im Bezirksbeirat Ost

8. Internationale Vorbereitungsklassen, Antrag der SPD im Bezirksbeirat Ost Pressemitteilungen der SPD hierzu

9. Unfallschwerpunkt Kreuzung Gablenberger Hauptstraße / Pflasteräckerstraße, Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen im Bezirksbeirat Ost

10. Zuschüsse
– Vereinigung der freien Theaterschaffenden e. V., Theaterkurs für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (vorg. Sitzung vom 16.3.2016, vertagt von der Sitzung am 13.4.2016)
– Kulturtreff S-Ost, Lukasplatzfest, Theater auf der Treppe,
– Interessensgemeinschaft Berger Festplatz e. V., Berger Festplatz
– Familien- und Begegnungszentrum T-Rio 9A, Verein Mobile Jugendarbeit, St. Josef gGmbH, Raitelsbergschule, Wohncafe, SWSG und weitere: Raitelsbergfest
– Freies Radio für Stuttgart, 20 Jähriges Jubiläum

11. Verlegung Wochenmarkt (in Ostheim)

12. Veranstaltungen
– Flohmarkt Gablenberg
– Fronleichnamsgottesdienst

13. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Info: Landeshauptstadt Stuttgart – Haupt- und Personalamt – Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke

Fotos, Blogarchiv

CDU Gemeinderatsfraktion Stuttgart schlägt Tunnel unter Ostheim vor

Posted by Klaus on 29th April 2016 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Tunnel2Baggerbiss für den Tunnel unter Ostheim 😉

Neue Ideen braucht die Stadt: stuttgarter-nachrichten/strassenbau-in-stuttgart-cdu-schlaegt-tunnel-unter-ostheim-vor. und in der cannstatter-zeitung/CDU bringt „Ostheimer Tunnel“ ins Spiel

Video: Vision Stuttgart 2030 – Baustein Mobilitäts-Infrastruktur

Da haben die GRÜNEN wieder ganz andere Pläne Stellungnahme des VRS: Kein Signal für eine nachhaltige Verkehrspolitik

Nun sind wir mal gespannt was die SPD aus dem Hut zaubert 😉

Foto, Baggerbiss Klaus

HAKU und die Meerjungfrau – Buchvorstellung

Haku-MeerjungfrauenDie Autorin Gabi Wieczorek kommt aus dem Stuttgarter Osten und wir wollen das Buch HAKU hier vorstellen.
Sie lebt und arbeitet zur Zeit in Stuttgart, ist verheiratet und hat einen Sohn im schulpflichtigen Alter.

Eines Tages trifft Haku, der Sohn des Schmiedes, auf die Töchter des Meerkönigs. Die Meerjungfrauen schmeicheln Haku, und so folgt er ihnen hinunter in das Reich des Meerkönigs und der Meerkönigin. Im Schloss angekommen, bietet der listige Meerkönig Haku Gold, wenn dieser ihm einen Dienst erweist. Allzugern nur möchte Haku die Leute im Dorf beeindrucken und willigt ein. Er ahnt nicht, dass er niemals wieder das Licht der Sonne erblicken soll.
Ab April 2016 überall im Buchhandel

Erschienen im Berenkamp-Verlag (Österreich), ISBN: 978-3-85093-0

Weitere Infos gibt es unter haku-meerjungfrau

Foto von der Autorin