Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Da hat wohll ein neuer Mitarbeiter der AWS die Schilder aufgestellt

Posted by Klaus on 3rd Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Sammelplätze für Weihnachtsbäume

„Wagenburgstraße (Grünanlage oberhalb des Tunnels)“ ist ein wenig weit oberhalb des Tunnels. Ist schon Libanonstraße. Öfter mal was Neues

S-Sammelstelle-Foto, Sabine

Kesselrandzählung: Kein Erfolg, sondern schlechte Milchmädchenrechnung für Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 24th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

PM SPD Stuttgart Ost

Durchgangsverkehr wirksam begrenzen!

Kesselrandzählung: Kein Erfolg, sondern schlechte Milchmädchenrechnung für Stuttgart-Ost

Ol-Verkersstau-Richtung-BerDie aktuelle Kesselrandzählung bestätigt das Gefühl der Anwohner aus Stuttgart-Ost. Der Verkehr im Stadtbezirk nimmt unentwegt zu. Auf der Hackstraße besteht schon seit längerem der Eindruck, dass der PKW-, insbesondere der LKW-Baustellen-Verkehr, zugenommen hat. Gaisburg steht still, wenn sich im Radio ein erster Stau vor dem Schwanentunnel ankündigt. In Berg ächzen die Anwohner dem stetig ansteigenden Durchgangsverkehr und entwickeln eine Schrankenlösung als Pilotprojekt. Auf der Talstraße ist das Verkehrswachstum nun mit offiziellen Zahlen belegt (2013 26.548, 2015 27.775 à +4,5%). „Zwar wird ein Rückgang des Verkehrs an der Cannstatter Straße als Erfolg verzeichnet, dies ist aber für die Anwohner des Stadtbezirks eine schlechte Milchmädchen-Rechnung.“ so Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD Stuttgart-Ost. Denn der Verkehr scheint sich nicht in und um Stuttgart-Ost in Summe zu verringern. Er verlagert sich nur von den Hauptverkehrsachsen in den Stadtbezirk. „Diese Entwicklung ist mit mehr Stau, Lärm und schlechter Luft direkt vor der Haustür verbunden.“ erklärt Campolieti. Ziel der Bundesstraßen ist es den Durchgangsverkehr um den Stadtbezirk zu bündeln. Genau das Gegenteil erlebt der Stadtbezirk gerade.

Die SPD hat aus diesem Grund einen Antrag in den Bezirksbeirat eingereicht. In diesem wird die Stadtverwaltung aufgefordert, folgende Maßnahmen endlich umzusetzen und den Durchgangsverkehr wirksam zu begrenzen:

  • Realisierung aller Begleitmaßnahmen zum Rosensteintunnel
  • Pilotprojekt der Schranke in Berg
  • Tempo 40 im gesamten Stadtbezirk (außer Bundesstraßen)
  • Tempo 30 vor Schulen und Einrichtungen für Kinder
  • LKW-Durchfahrtsverbot im gesamten Stadtbezirk (außer Bundestraßen)

Ferner wird die Stadtverwaltung aufgefordert weitere Maßnahmen zu entwickeln.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Foto, Oldie

Stuttgart Ost – Pkw contra Stadtbahn – ein Leichtverletzter

Posted by Klaus on 23rd Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-3Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Stadtbahn in der Neckarstraße / Villastraße ist am Mittwoch (23.12.2015) ein 44-jähriger Mann leicht verletzt worden und es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Ein 39-jähriger Fahrer eines BMW fuhr gegen 16.40 Uhr auf der Neckarstraße in Richtung Neckartor. An der Villastraße wollte er offenbar verbotswidrig nach links abbiegen, übersah die in gleiche Richtung fahrende Stadtbahn der Linie U2 und stieß mit ihr zusammen. Ein 44-jähriger Fahrgast verletzte sich hierbei leicht. Der Stadtbahnverkehr war bis zirka 17.30 Uhr in beide Richtungen unterbrochen.

Foto, Blogarchiv

Rege Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebiet Stöckach

Stöckach1Im Dezember hatten die Einwohner des Stadtteils Stöckach bei einer Veranstaltung vor Ort und einem Baustellenrundgang Gelegenheit, sich über den Stand im Sanierungsgebiet zu informieren.
Seit drei Jahren werden mit den Bürgern Projekte zur Umgestaltung des öffentlichen Raums entwickelt. Die Möglichkeit für die Bürgerbeteiligung reichen von Arbeitsgruppen über themenbezogene Stadtteil- spaziergänge bis zu kreativen Workshops. Mehr auf stadterneueung-soeckach.hgv-stuttgart-ost.de.

K-Stöckach-29Anfang Dezember gab es in der Aula der Hauswirtschaftlichen Schule Infostationen zu verschiedenen Arbeitsgemeinschaften sowie zum KfW-Programm 432, in dessen Rahmen 2016 eine AG „Energie“ geplant ist. Das Programm will Bewohner und Eigentümern eine Anlaufstelle für die energetische Sanierung bieten, bei Modernisierungsmaßnahmen beraten und bei Bürgerprojekten für eine saubere und nachhaltige Energieversorgung unterstützen.

Am 25. Januar, 18 Uhr werden im Stöckachtreff die Vorentwürfe für die Umgestaltung der Ostendstraße und Zugänge zum Park der Villa Berg vorgestellt.

Info der Stadt Stuttgart
Fotos, Klaus

Soziale-Stadt-Gablenberg – Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick 2015

Posted by Klaus on 21st Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

1Weihnachtskarte_Gablenberg2Weihnachtskarte_Gablenberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!

Aktuelle Termine
1. Treffen Projektgruppe Stadtteilzentrum, Do. 04. Februar 16, 18 Uhr im Stadtteilbüro
1. Treffen Projektgruppe Gablenberger Hauptstr., Do. 21. Januar 16, 18 Uhr im Stadtteilbüro

Das Team des Stadtteilbüro Gablenberger Hauptstr. 33

Weitere Infos und den Flyer unter soziale-stadt-gablenberg

Straßenbauprojekt Rosensteintunnel: Vollsperrung der B14 im Berger Tunnel

Posted by Klaus on 20th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Für das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel wird an der B10 / B14 Verbindung am Leuze im Berger Tunnel an der dritten Leuzeröhre gearbeitet. Hierzu wird die B14 stadtauswärts im Berger Tunnel in der Nacht von Montag, 21. Dezember, auf Dienstag, 22. Dezember, zwischen 22 Uhr und 5 Uhr vollständig gesperrt.

Die Umleitungsstrecke führt über die König-Karls-Brücke und Mercedesstraße. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem NeckarPark zu beachten. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Straßenbauprojekt Rosensteintunnel: Umleitungsstrecke wegen Vollsperrung der B14 im Berger Tunnel

Die Umleitungsstrecke führt über die König-Karls-Brücke und Mercedesstraße. Grafik: Stadt Stuttgart

Bürgertelefon und Infoseite im Internet

Für Fragen und Informationen steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern am Bürgertelefon unter 216-80888 oder per E-Mail strassenbauprojekt.rosensteintunnel@stuttgart.de zur Verfügung. Bürgersprechstunde ist jeweils am ersten und dritten Mittwoch jeden Monats im Baubüro, Neckartalstraße 42/1 zwischen 16 und 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet unter www.stuttgart.de/rosensteintunnel.

Stuttgart Ost – Küchenbrand – 50.000 Euro Sachschaden

Posted by Klaus on 19th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Feuerwehr-Blaulich-22Vermutlich wegen einem auf einer eingeschalteten Herdplatte abgestellten Toaster ist es am Freitag (18.12.2015) in einer Wohnung in der Landhausstraße zu einem Küchenbrand gekommen. Bei dem Brand, der gegen 18.35 Uhr ausbrach, entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Der 24-jährige Mieter der Wohnung war nicht anwesend. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Feuerwehr informiert, welche den Brand schnell löschen konnte. Personen wurden nicht verletzt, die Wohnung ist durch die Brandeinwirkung unbewohnbar.

Foto, Klaus


Anfrage der Freien Wähler zur Sternwarte Stuttgart

Posted by Klaus on 19th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Sternwarte an der UhlandshöheAnfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

Am Dienstag, 10.11.2015 hat es in der Sternwarte Stuttgart auf der Uhlandshöhe gebrannt. Bei dem Feuer, das durch Brandstifter gelegt wurde, brannte der Vortragssaal mit Bibliothek vollständig aus. Für den Verein Schwäbische Sternwarte e.V., der die Sternwarte Stuttgart in rein ehren- amtlicher Arbeit als wichtige astronomische Bildungs- einrichtung betreibt, wiegt der Schaden, den der Brandrauch angerichtet hat, aber noch schwerer als der zerstörte Vortragssaal. Es herrscht zwar Zuversicht, dass die Teleskope mit ihren empfindlichen Optiken und das denkmalgeschützte Zeiss-Teleskop mit seiner außerge- wöhnlichen Mechanik gerettet werden können. Sicher ist bis jetzt aber nur, dass die Reinigung sehr aufwändig werden wird und die Sternwarte etliche Monate geschlossen bleiben muss.

Sternwart-Uhlandshöhe4Nach dem Brand sehen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbische Sternwarte e.V. vor einer großen Herausforderung und hoffen auch auf Unterstützung durch die Landeshauptstadt Stuttgart.

Wir fragen:
Gibt es Mittel und Wege, mit denen die Landeshauptstadt Stuttgart den Verein Schwäbische Sternwarte e.V. beim Wiederaufbau und bei der künftigen Entwicklung der Sternwarte auf der Uhlandshöhe unterstützen kann?

Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb, Rose von Stein, Konrad Zaiß und
Ilse Bodenhöfer-Frey

Foto, Klaus

Leo-Vetter-Bad wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Posted by Klaus on 19th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

leo-vetter-badWegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Leo-Vetter-Bad am Dienstag, 5. Januar, geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Januar, können alle Einrichtungen des Schwimmbads wieder zu den gewohnten Zeiten genutzt werden.

Das Bad ist mit der Stadtbahnlinie U4 bis Haltestelle Ostheim/Leo-Vetter-Bad, Linie U9 bis Haltestelle Raitelsberg sowie mit dem Bus Linie 42 bis Haltestelle Ostendplatz und Linie 56 bis Haltestelle Ostheim/Leo-Vetter-Bad zu erreichen.

Leo-Vetter-Bad, Landhausstraße 192, 70188 Stuttgart, Telefon 216-99750

info.bbs@stuttgart.de, stuttgart.de/baeder.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Bartagamen ausgesetzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

K-Bartagame1Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes haben am Sonntag (13.12.2015) im Unteren Schloßgarten drei exotische Bartagamen gefunden. Die Mitarbeiter fanden die drei offenbar ausgesetzten Reptilien samt Kleintierbox gegen 20.00 Uhr gegenüber der Jugendverkehrsschule an einer Mauer. Die stark unterkühlten Tiere wurden in ein Tierheim gebracht.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Polizeirevierstation Süd unter der Rufnummer 8990-4330 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv