Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Baustelle ab 13.04.2015 Landhausstraße (Gaisburg)

Posted by Klaus on 3rd April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Umleitung-Stuttgart Ost
Landhausstraße zwischen Hornbergstraße und Steinbruchstraße 13.04.2015 bis 04.05.2015
Gleisbauarbeiten
Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung stadtauswärts.

Die Anbindung an die Steinbruchstraße (Siedlung Plettenberg) wird für den Individualverkehr in beide Fahrtrichtungen über die Hornbergsraße, Wasserbergstraße in die Steinbruchstraße umgeleitet.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim: Streckenunterbrechung wegen einer technischen Störung

Ut-Karl-Benz-PlatzVom 03.04.2015 bis 07.04.2015

Infolge einer technischen Störung verkehrt die Stadtbahnlinie U4 ab dem 03.04.2015 Betriebsbeginn bis auf weiteres ab der Haltestelle Wasenstraße über die Haltestelle der Stadtbahnlinie U13 Untertürkheim Bahnhof zum Gleiswechsel Kienbachstraße.
Fahrgäste der Stadtbahnlinie U4 Richtung Ostheim (Hölderlinplatz) müssen an der Stadtbahnhaltestelle U13 Richtung Wasenstraße zusteigen.
Dauer: unbekannt.

Stand 03.04.2015 12:14
08.05.2015 SWR / Weiche wohl Schuld an entgleister Stadtbahn und CZ Umleitung für Stadtbahn bleibt bestehen

Die Stadtbahnlinie U4 verkehrt wieder bis zur Endhaltestelle

Info, VVS

Foto Blogarchiv

Gaisburger Marsch Ostermontag 6.04.2015

Gaisburger-Marsch im Klingenbach ab 12 Uhr

Kling1
Klingenbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist wieder soweit, em Klengabach macht die Chefin wieder den Gaisburger Marsch.

Fotos, Blogarchiv

Fassungslosigkeit in Weil der Stadt 01.04.2015 – S-Bahn-Linie abgehängt

Posted by Klaus on 1st April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

01.04.2015 Rubrik „Satire“

Stuttgart beruft sich auf Argumentation aus Weil

S-Zuffenhausen-2Jetzt ist es also doch schon so weit: Die Weil der Städter S-Bahn-Linie S 6 ist gekappt worden. Damit sind die Befürchtungen vieler Bürger der Keplerstadt und auch der Stadtverwaltung schneller wahr geworden, als man wähnte. Allerdings erreichen die Stuttgarter Züge entgegen den bisherigen Mutmaßungen weiterhin Weil der Stadt. Unterbrochen worden ist die Verbindung am anderen Ende: in Stuttgart-Zuffenhausen.

WEIL DER STADT | Unter den Fahrgästen, die auf dem Weiler Bahnhof umherirren, herrscht noch Betroffenheit: Jetzt fährt die S-Bahn nur noch von Weil der Stadt über Renningen bis zum Stadtrand von Stuttgart, nach Zuffenhausen. Dort müssen alle Bahnkunden, die Richtung Landeshauptstadt weiter wollen, in die Züge der anderen S-Bahn-Linien steigen, die weiterhin die City ansteuern. Zuständig für den Betrieb der S-Bahn Stuttgart und die gravierende Änderung ist der Regionalverbund Stuttgart. Dort gibt man sich betont sachlich: „Das neue Konzept für die S 6 war naheliegend“, wie ein Sprecher erklärt. Man habe damit die seit einiger Zeit von Stimmen aus Weil der Stadt geäußerten Aussagen bezüglich des Zugverkehrs aufgegriffen.
Die Vorteile der neuen Lösung liegen für den Regionalverbund auf der Hand: Die S 6 fahre nun unabhängig vom übrigen Stuttgarter S-Bahn-Verkehr, und damit „wesentlich flexibler“, wie es heißt. Der Umlauf der Züge sei entkoppelt. So übertrügen sich vor allem keine Verspätungen aus dem Kernnetz der S-Bahn mehr auf die S 6. Weiter spare man durch den kürzeren Umlauf teure Zugeinheiten. Zu eigen gemacht habe man sich auch die von Bürgern in Weil der Stadt öffentlich geäußerte Ansicht, die Durchführung der S-Bahn-Züge bis zum Knotenpunkt Stuttgart diene lediglich dazu, dem Geschäftsbereich Netz der Deutschen Bahn AG Einnahmen zu verschaffen. „Da mussten wir natürlich den Gegenbeweis antreten, um unsere S-Zuffenhausen-6Unabhängigkeit darzulegen“, so der Regionalverbund.
Für die Pendler habe der geänderte Ablauf auch Vorteile, wie man beim Regionalverbund einschätzt: Schon nach fünf Minuten fahre die nächste S-Bahn nach Stuttgart, und dann wieder eine, in Gestalt der Linien S 4 und S 5, „also ein gutes Angebot“, wie betont wird. Außerdem würden die Züge von und nach Weil nun immer am ebenerdigen Hausbahnsteig in Zuffenhausen halten. Damit entfalle der umständliche Fußweg und Höhenunterschied zum bisherigen Hochbahnsteig in Richtung Weil der Stadt.
Beim Regionalverbund verweist man auf die in Weil der Stadt oft genug vorgetragene Ansicht, auf einmal mehr oder weniger Umsteigen komme es den Fahrgästen im Öffentlichen Nahverkehr nicht an. Zwar räumt man beim Regionalverbund ein, diese These widerspreche der allgemeinen Erfahrung, die bisher bei den Fachleuten in der Nahverkehrsbranche ansonsten ständig gemacht werde. Doch „wir haben diese Anregung im Fall der Fahrgäste aus Weil der Stadt gerne aufgegriffen“, wie der Sprecher des Regionalverbundes erklärt. Sie entspreche offensichtlich dem mehrheitlichen Bürgerwillen. Auch aus gesundheitlicher Hinsicht kann man beim Regionalverband der Sache etwas Günstiges abgewinnen, was die Kondition der Weiler angeht: „Bewegung tut gut“ – und fördere auch die Denkfähigkeit.

Freundliche Grüße
Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen – fünf Personen leicht verletzt

Posted by Klaus on 30th März 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wagenburgtunnel OstportalEin 25 Jahre alter Lastwagenfahrer ist am Montagmittag (30.03.2015) im Wagenburgtunnel in ein Stauende gefahren und hat vier Autos aufeinander geschoben. Hierbei zogen sich fünf Personen leichte Verletzungen zu, der Sachschaden beläuft sich auf rund 70.000 Euro. Der 25-Jährige befuhr gegen 14.00 Uhr mit seinem 7,5 Tonner den Wagenburgtunnel in Richtung Stadtmitte. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr er auf einen stehenden Mazda auf. Dieser wurde auf einen Skoda, der Skoda auf einen VW und dieser wiederum auf einen Renault geschoben, die alle im Stau warteten. Im Mazda zog sich der 45 Jahre alte Fahrer und die Beifahrerin, im Skoda die 72 jährige Fahrerin, im VW ein 11-jähriges Kind und im Renault die 55 Jahre alte Fahrerin jeweils leichte Verletzungen zu. Der 44 Jahre alte Fahrer des VW und seine 45 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt. Rettungskräfte brachten das 11 Jahre alte Mädchen und die Beifahrerin aus dem Mazda zur Untersuchung in Krankenhäuser. Der Wagenburgtunnel war in beiden Richtungen bis 16.00 Uhr gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Foto, Blogarchiv

Verschiebung des Wochenmarks in Ostheim

Wochenmarkt-SWegen des Feiertags am Karfreitag, 3. April, findet der Wochenmark in Ostheim schon am Donnerstag 2.04. statt.

Info Märkte Stuttgart: Wegen des Feiertags (Karfreitag) am Freitag, 03. April 2015, können nicht alle Wochenmärkte in Stuttgart wie gewohnt veranstaltet werden. Um Kunden dennoch die besonderen Einkaufsmöglichkeiten zu bieten, werden folgende Märkte auf Donnerstag, 02. April 2015 verlegt: Wilhelmsplatz, Ostendzentrum, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim, Weilimdorf. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert.

Foto, Blogarchiv

 

Neue Kurse bei SKG Gablenberg

skg-infoNeuer Kurs „Pilates“

Pilates, ein einzigartiges System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Mit diesem Körpertraining werden Muskeln gestärkt, geformt und gedehnt. Die Haltung verbessert, Beweglichkeit und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Auf sanfte Weise werden die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum gekräftigt. Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 30. April 2015.

Noch freie Plätze bei „Zumba“

Der neueste Trend aus den Fitnessstudios heißt „Zumba“. Die Fitness-Neuheit aus Kolumbien enthält Schritte aus lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue, Samba oder Cumbia. Es verbessert die Koordination sowie die Ausdauer. Die Zumba-Schritte sind leicht zu lernen und man muss keine tänzerischen Vorkenntnisse besitzen. Im Gegensatz zu Aerobic muss man sich bei Zumba keine komplizierte Choreografie merken. Dank der mitreißenden Musik vergeht die Zeit wie im Flug. Nehmen Sie sich vor, Ihre Couch von nun an regelmäßig für eine Zumba-Stunde zu verlassen!!!!!

Anmeldung und Info: SKG Gablenberg Frau Hezinger Tel.: 0711/46 87 823 oder e-Mail.: info(at)skg-gablenberg.de

Sport- und Kulturgemeinschaft Stuttgart Gablenberg

Foto, Blogarchiv

Nachruf: Schmid würdigt Günther Wirth

Posted by Klaus on 19th März 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Schmid würdigt Günther Wirth

Der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid hat Leben und Wirken des Stuttgarter Kunstkritikers Günther Wirth gewürdigt. „Mit Günther Wirth verlieren wir nicht allein einen großen Freund und Förderer der Kunst in Baden-Württemberg, sondern auch einen aufrechten und kämpferischen Sozialdemokraten. Sein jahrzehntelanges Engagement für unsere Partei wird uns für immer Vorbild bleiben.“

Der renommierte Ausstellungsmacher, Kritiker und Autor war am vergangenen Samstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war seit 1959 und damit 56 Jahre seines Lebens Mitglied der Sozialdemokratie. In zahlreichen Wahlkämpfen war er für die SPD aktiv, insbesondere für Willy Brandt. Zeitzeugen halten die Feste und Redenächte im Hause Hajek mit Horst Ehmke und anderen bis heute für unvergessen. „Günther Wirth war bis zuletzt ein streitbarer Für- und Widersprecher der SPD, die aufgrund ihrer großen Geschichte und ihrer Wertehaltung immer seine Partei und auch ein Stück Heimat blieb“, so Schmid. „Sein Wirken wird uns über seinen Tod hinaus begleiten.“

Günther Wirth wohnte in der Ostendstr. und war Mitglied der SPD Ost.

Andreas Reißig
Pressesprecher
SPD-Landesverband Baden-Württemberg

Baulücken in Stuttgart – Auch im Stuttgarter Osten sind noch Lücken

Posted by Klaus on 18th März 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wangener--Alfdorfer-StraßeNun denn, der Baulückenplan der Stadt Stuttgart

Auch im Stuttgarter Osten sind noch Lücken

stuttgart.de/bauluecken Baulücken – Mobilisierung von Baulandreserven

Eine der hässlichen Baulücken in der Wangenerstraße, Sammelplatz für Unrat und Müll

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 25. März 2015

18:30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

Ost-_Ausweitung_-Parkraumma2. Parkraummanagement, Umsetzungsstufe 2 – Festlegung der Teilgebietsabgrenzungen (Vorg. Sitzung u. a. vom 25.09.2013 / Nr. 124)
Herr Seyboth, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

 

K-Stafflenbergstraße-763. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Stafflenberg-/ Gerokstraße (ehem. Diakonieverwaltung), (Stgt 280)
(Vorg. Sitzung u. a. vom 09.07.2014 / Nr. 62) GRDrs. 570/2014
Herr Haas, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Herr Hansen, Archy Nova GmbH

4. Brandschutzerziehung in Kindergärten
Herr Wörner, Herr Schlimm, Freiwillige Feuerwehr

5. Schrankenlösung in Berg
Ein Vertreter der Berger Bürger e. V.

6. Sanierung des Wagenburg Gymnasiums, gemeinsamer Antrag der CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Freie Wähler, AfD
(Vorg. Sitzung u. a. vom 25.06.2014 / Nr. 56)

7. Entwicklung der Grundschulen zu gebundenen Ganztagesschulen, Antrag der CDU

8. Unterstützung für Lesben, Schwule und Transgender in Stuttgart-Ost, Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen

9. Stadtklimatische Bedeutung von Straßenbäumen, Antrag von SÖS-LINKE-PluS
Klingenstraße10. Mietgünstiger Wohnungsbau
Erhalt und Sanierung der Wohngebäude Klingenstraße 101-105 (Vorg. Sitzung vom 26.11.2014/ Nr. 105)

11. Hinweisschild Luftschutzstollen, Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen

12. Pflanzung neuer Bäume im Stuttgarter Osten, Antrag der AfD

13. Begleitmaßnahme Rosensteintunnel, Durchstich Werderstraße, Antrag der CDU
(Vorg. Sitzungen u. a. vom 24.04.2013 / Nr. 46)

14. Sicherheit für Kinder und Schulkinder auf der Planckstraße, Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen

15. Nahversorgung in Gaisburg, gemeinsamer Antrag aller Parteien im Bezirksbeirat Ost

16. Veranstaltungen
– Flohmarkt auf dem Stöckachplatz
– „AOK Stäffele-Walk“

17. Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft auf öffentlicher Verkehrsfläche, Hackstraße 80

18. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Fotos, Blogarchiv