Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Talstraße Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 17th August 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Was haben die Planer denn da vergessen, ach zwei Verkehrsschilder. Die fehlen wohl vor dem Am Gelben Weg, wenn ich mich nicht irre. Schön, dass die Gehsteige so breit wurden. Werden gerne als Parkplatz benutzt, Fußgänger/innen können wahlweise ja rechts oder links vorbei..


Unter einer Hüpfinsel stell ich mir was anderes vor. Aber bitte, bin ja kein Schachverständiger. Wildplakatierung an Verkehrszeichen und das im ganzen Osten, toll. So langsam kommt mir der Verdacht, da kann jeder machen was Er/Sie will. Wo kein Kläger ist auch kein Richter.

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Radfahrerin gestürzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ostheimer-Hof - Heute 2012Eine 25 Jahre alte Radfahrerin ist am Freitagmittag (15.08.2014) aus bislang unbekannter Ursache in der Landhausstraße gestürzt. Sie erlitt schwere Verletzungen, die Polizei sucht Zeugen zum Unfallhergang. Die 25-Jährige war gegen 13.15 Uhr von Passanten in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle Ostheim / Leo-Vetter-Bad auf der Straße liegend aufgefunden worden. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Da die Radfahrerin sich nicht an das Geschehene erinnern kann, sucht die Polizei Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 11th August 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte sind am Samstagmorgen (09.08.2014) in eine Gaststätte an der Ostendstraße eingebrochen. Die Täter brachen gegen 04.20 Uhr eine Fluchttüre auf und gelangten so in die Gasträume. Aus einer Schublade stahlen sie mehrere Hundert Euro Bargeld. Außerdem brachen sie einen Spielautomaten auf, in dem sich jedoch kein Geld befand.

Gemeinsame Pressemitteilung der Landes- hauptstadt Stuttgart und des Polizeipräsidiums Stuttgart: 25 Jahre Gaisburger Brücke

Posted by Klaus on 8th August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Innenminister Reinhold Gall, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Polizeipräsident Franz Lutz gedenken mit Angehörigen und Kollegen gemeinsam der Bluttat auf der Gaisburger Brücke

K Gedenktafel Gaisburger BrückeZum Gedenken und in Erinnerung an die Geschehnisse vor 25 Jahren haben sich am Freitag (08.08.2014) Angehörige sowie Kolleginnen und Kollegen der Stuttgarter Polizei gemeinsam mit Innenminister Reinhold Gall, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Polizeipräsident Franz Lutz auf der Gaisburger Brücke ein- gefunden. Die Polizeiobermeister Harald Poppe und Peter Quast waren dort am 8. August 1989 von einem Afrikaner während einer Personen- kontrolle mit einem Bajonett getötet worden.

Der Innenminister und der Oberbürgermeister legten gemeinsam mit Polizeipräsident Franz Lutz, stellvertretend für alle Polizeiangehörigen des Landes, des Polizeipräsidiums Stuttgart und die Landeshauptstadt, Kränze nieder und sprachen Worte des ehrenden Gedenkens an die ums Leben gekommenen Kollegen. Sie erinnerten an die tiefe Betroffenheit aller damals am Geschehen Beteiligten, gleich, ob sichtbar oder an der Seele verletzt.

Die Polizei-Kollegen Jürgen Hähnlein, Joachim Lohmüller und Gunther Albrecht hatten damals, zum Teil wie durch ein Wunder, überlebt. Auch alle anderen Beteiligten und Angehörigen, die noch heute die Bilder wie damals im Gedächtnis tragen, schlossen die Redner ausdrücklich in das ehrende Gedenken und das Mitgefühl ein.

„Der 8. August ist ein schmerzhafter Tag für die Polizei. Es war jener Tag, an dem die Nachricht vom Mord an Polizeiobermeister Harald Poppe und an Polizeiobermeister Peter Quast und der lebensbedrohlichen Verletzung ihrer Kollegen Jürgen Hähnlein, Joachim Lohmüller und Gunther Albrecht über die Polizei hereinbrach“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Die Bluttat auf der Gaisburger Brücke sei ein furchtbares Ereignis für die Polizei gewesen. Unbeschreiblich aber sei das Leid, das die Tat über die Angehörigen und die Überlebenden gebracht habe. Eben nicht nur an Gedenktagen, sondern jeden Tag in 25 Jahren. „Deshalb sind wir heute hier, um unser Mitgefühl zu zeigen. Aber auch, um den Toten zuzurufen: Ihr seid nicht vergessen“, unterstrich Gall.

Dieses Ereignis führe auf tragische Weise vor Augen, dass die Gefahr im Polizeiberuf aus dem Nichts, aus der täglichen Routine heraus entstehen könne. Jede Polizeibeamtin und jeder Polizeibeamte wisse, dass es keinen vollkommenen Schutz gebe. „Trotzdem stellen sich Männer und Frauen in diesen Dienst. Das ist mutig“, betonte der Innenminister. „Peter Quast und Harald Poppe, aber auch ihre überlebenden Kollegen, haben Verantwortung für die Werte unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft übernommen und dabei ihr Leben verloren.“

Oberbürgermeister Fritz Kuhn erinnerte in seiner Ansprache an das Unfassbare, das damals plötzlich Wirklichkeit geworden war und ganz Stuttgart gelähmt hatte. Kuhn sagte: „Der 8. August 1989 hat sich in das Gedächtnis vieler Stuttgarter eingegraben. Es war ein schlimmes Verbrechen. Zwei Polizisten wurden getötet, zwei weitere schwer und einer leicht verletzt. Der Täter, ein Flüchtling, dessen Asylantrag abgelehnt worden war, wurde erschossen. Die Wunden, die diese sinnlose Tat gerissen hat, schmerzen noch heute. Mein Mitgefühl gehört den Familienangehörigen der Opfer und den Polizisten, die diese Tat überlebt haben.“

Die Anteilnahme in der Bevölkerung war damals und ist auch heute noch bei denen, die sich erinnern, groß. Tausende Menschen drückten damals ihr Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer und ihrer Stuttgarter Polizei in Leserbriefen, persönlichen Schreiben und durch die Teilnahme an der Trauerfeier im Dom St. Eberhard aus. Das Geschehen ist auch heute noch vielen präsent.

Landespolizeipfarrer Albrecht Sautter sprach den Angehörigen sowie Betroffenen Worte des Trostes und der Hoffnung zu und lud alle Gedenkenden zum Gebet und zur liebevollen Erinnerung ein.

Neben der Witwe von Peter Quast war es auch den in Stuttgart lebenden Eltern von Harald Poppe möglich an der Gedenkfeier teilzunehmen. So konnte den anwesenden Angehörigen auf diese Art gezeigt werden, dass der Sohn, Polizeiobermeister Harald Poppe und der Mann, Polizeiobermeister Peter Quast, unvergessen bleiben. ***

Am 8. August 1989 geriet ein abgelehnter Asylbewerber bei einer Personenkontrolle in Panik und stach mit einem in einer Zeitung versteckt unter dem Arm getragenen Bajonett innerhalb weniger Sekunden auf fünf Polizeibeamte ein.

Das furchtbare Geschehen auf der Gaisburger Brücke endete mit dem Tod von zwei Polizisten, zwei weitere wurden schwer verletzt, rangen mit dem Tod und überlebten.

Der Asylbewerber Frederic Otomo, der sich während der Kontrolle losgerissen hatte und flüchten wollte, wurde von drei Schüssen aus der Waffe eines auf dem Boden knieenden überlebenden Polizeibeamten tödlich verletzt.

Foto, fotogalerie-stuttgart

„Kommt, lasst uns gehn spazieren“ – Wandelkonzert rund um die Villa Berg 14.09.2014

Park-der-Villa-Berg1Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September laden acht Mitglieder des SWR Vokalensembles im Rahmen der Reihe Kammerkonzerte zu einer spannenden Begegnung ein. „Kommt, lasst uns gehn spazieren“ ist nicht nur der Titel, sondern auch das Motto des Wandelkonzerts. Das Ensemble und die Zuhörer wandeln mit mehreren Stationen rund um die Villa Berg und hören romantische Lieder für den gemischten Chor von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Friedrich Silcher. Bereichert wird das Wandelkonzert von Texten und Gedichten, gesprochen von Maren Ulrich. Das Wandelkonzert beginnt um 16 Uhr und dauert etwas mehr als eine Stunde. Dank der Unterstützung der Freunde und Förderer des SWR Vokalensembles e.V. ist es für die Zuhörer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.

Datum: 14. September 2014
Uhrzeit: 16.00 – ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: Südeingang zur Villa Berg (Bereich Terrassen, Wasserspiele)

Mitwirkende:
Sopran: Eva Maria Schappe, Kirsten Drope
Alt: Wiebke Wighardt, Sabine Czinczel
Tenor: Johannes Kaleschke, Frank Bossert
Bass: Bernhard Hartmann, Michail Nikiforov

Sprecherin: Maren Ulrich

Das Wandelkonzert wird veranstaltet von der Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg und unterstützt von den Freunden und Förderern des SWR Vokalensembles e.V.

Info: facebook/events

Siehe auch die neuesten Fotos von Detlef in der fotogalerie-stuttgart.de/Ostheim
Foto, Blogarchiv

Seit ca. 18 Uhr rollt der Verkehr in der Talstraße wieder

Posted by Klaus on 4th August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Erleichterung bei den Anwohner der Talstraße und der umliegenden Straßen – Talstraße wieder frei

Wie uns die Fechis mitteilen ist die Talstraße wieder freigegeben. Zwei Stunden vor dem angekündigten Zeitpunkt (20:00).

Gute Fahrt

Stuttgart Ost – Mutmaßliche Rauschgifthändlerin festgenommen

Posted by Klaus on 4th August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeibeamte haben am Samstag (02.08.2014) in einer Wohnung an der Neue Straße eine 49 Jahre alte mutmaßliche Rauchgifthändlerin festgenommen. Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur der Tatverdächtigen. Polizeibeamte durchsuchten mit einem Polizeihund auf richterliche Anordnung gegen 09.00 Uhr die Wohnung der 49-Jährigen. Sie nahmen die Frau in der Wohnung fest und beschlagnahmten mehrere Hundert Gramm Marihuana, Dealerutensilien, Datenträger und mehrere Hundert Euro mutmaßliches Dealergeld. Die einschlägig polizeibekannte deutsche Staatsangehörige wurde am Sonntag (03.08.2014) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Stuttgart Ost – Lastzug im Gleisbett stecken- geblieben

Posted by Klaus on 4th August 2014 in In und um Gablenberg herum

Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Lastzug hat sich am Montag (04.08.2014) in der Neckarstraße im Gleisbett der Stadtbahn festgefahren. Der beladene Autotransporter bog gegen 15.30 Uhr aus der Metzstraße nach rechts in die Neckarstraße in Fahrtrichtung Villastraße ein. Dabei kam der wenig ortskundige Fahrer aufgrund geparkter Autos mit dem linken Vorderrad in das Gleisbett der Stadtbahn. Beim weiteren Rangieren geriet der Lastzug auch mit den beiden linken Hinterrädern ins Gleisbett, wobei die beiden Antriebsachsen auf dem Bordstein aufsaßen und das Fahrzeug somit feststeckte. Die Polizei sperrte die Neckarstraße in stadtauswärtiger Richtung zur Bergung des Lastzuges, auch der Stadtbahnverkehr der Linien U1, U2 und U14 musste in beide Richtungen eingestellt werden. Die Feuerwehr barg das steckengebliebene Fahrzeug. Gegen 17.20 Uhr konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt, es entstand kein Sachschaden an Lastwagen und Gleisen.

Stuttgart Ost – Automatentankstelle geht wohl bald in Betrieb

Posted by Klaus on 4th August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Avia-1Nach der Klingenstraße 123 wird nun bald auch die Automatentankstelle in der Neckarwiesenstraße in Betrieb gehen.

Siehe hierzu auch unseren Bericht Wieder soll eine Servicetankstelle weichen – Stuttgart Gaisburg

Foto, Klaus

Stuttgart Ost und seine Parkplatzprobleme – Oder wo stell ich mein Fahrzeug ab

Posted by Klaus on 3rd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Kurtle-Parker-1 Kurtle-Parker-2Hallo Klaus,
das war gestern Abend Klingenstr. / Wagenburgstr. vielleicht wollte der einen Radwechsel machen .

Gruß Kurt

Kurtle, vielen Dank für die Fotos und den Hinweis. Ich bleib da lieber beim Wagenheber 😉