Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 26th Januar 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 26.01.2022

Polizeibeamte haben am Dienstag (25.01.2021) an der Kreuzung Am Neckartor/Heilmannstraße Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei ihr Augenmerk auf Rotlichtverstöße und Mobiltelefonnutzung gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr den Verkehr in Fahrtrichtung Bad Cannstatt und stellten dabei rund 60 Verkehrsverstöße fest. Darunter fielen zwölf Rotlichtfahrten und 41 unerlaubte Mobiltelefonnutzungen. Neben weiteren Verstößen ahndeten die Polizisten auch fünf nicht angelegte Sicherheitsgurte. Alle betroffenen Fahrer müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Archivfoto, Manu

So geht’s bei der Sanierung des Wagenburg-Gymnasiums voran

Posted by Klaus on 25th Januar 2022 in In und um Gablenberg herum

Bericht in der Cannstatter Zeitung cannstatter-zeitung.de/inhalt.baustelle-in-stuttgart-so-geht-s-bei-der-sanierung-des-wagenburg-gymnasiums-voran

 

Archivfoto, Gabi

Stgt Berg – Mutmaßlich betrunken Unfall verursacht – Geschädigte und Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Januar 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 24.01.2022

Polizeibeamte haben am Sonntag (23.01.2022) einen 50 Jahre alten Mann im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, mit seinem Fahrzeug in betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Ein Passant alarmierte gegen 20.00 Uhr die Polizei, als er in der Karl-Schurz-Straße einen beschädigten VW Passat sowie einen mutmaßlich alkoholisierten Fahrer entdeckte, der jedoch vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete. Den Beamten gelang es, den 50-Jährigen kurze Zeit später an der Haltestelle Mineralbäder vorläufig festzunehmen. Er musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. Da sich der Tatverdächtige offenbar bei seiner Flucht auch verletzt hatte, brachte ihn ein Rettungswagen in ein Krankenhaus. Am grauen VW Passat fanden sich offenbar frische Beschädigungen, die bislang noch keiner Unfallörtlichkeit zugeordnet werden konnten.

Die Polizei sucht deshalb Zeugen und mögliche weitere Geschädigte und bittet diese, sich an das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

Demonstrationsgeschehen am 22.01.2022 in Stuttgart

Posted by Klaus on 23rd Januar 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht

Mehrere Hundert Polizeibeamte waren am Samstag (22.01.2022) wegen drei angemeldeter Demonstrationen in Stuttgart im Einsatz. Im Bereich des Cannstatter Wasens startete ab 13.30 Uhr eine Versammlung unter dem Thema „Gegen die Hetze der Medien und gegen die Spaltung der Bürger und gegen die Impflicht“. Unter den Versammlungsteilnehmern waren etliche Personen, die der Querdenker-Bewegung zugerechnet werden können. Vereinzelt mussten die Menschen, die keine Mund-Nasen-Bedeckung trugen erst von den polizeilichen Kommunikationsteams und mittels Lautsprecherwagen auf die Einhaltung der Corona-Regeln und auf die Einhaltung der von der Versammlungsbehörde erlassenen Auflagen mehrfach hingewiesen werden, bevor sie diese umsetzten. Der Großteil kam dieser Aufforderung nur zögerlich nach. Dennoch stellten die Einsatzkräfte hier bereits 21 Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung fest. Zudem verweigerten drei Personen die Angabe ihrer Personalien. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wehrte sich ein als Ordner eingeteilter Mann, der ebenfalls keine Maske trug, gegen die polizeilichen Maßnahmen und musste schließlich festgenommen werden. Er musste wegen seines renitenten Verhaltens zu Boden gebracht werden und wird wegen Widerstands gegen Polizeibeamte angezeigt.

Im Anschluss an eine kurze Auftaktkundgebung auf dem P9 zog der angemeldete Aufzug, dem sich insgesamt deutlich mehr Personen als angemeldet angeschlossen hatten, in Richtung Stuttgart-Ost über die Talstraße, die Hackstraße, die Teckstraße zur Werderstraße. Ab 14.30 Uhr fand im Bereich der Wilhelm-Camerer-Straße vor dem Funkhaus des SWR die angemeldete Zwischenkundgebung statt. In der Folge bewegte sich der Aufzug gegen 15.00 Uhr wieder zurück zum Ausgangspunkt auf den P9, wo die Abschlusskundgebung erfolgte. Auch hier musste erneut mehrfach auf die Maskentragepflicht hingewiesen werden. Ein Versammlungsteilnehmer war mit diesen polizeilichen Maßnahmen nicht einverstanden und leistete daraufhin Widerstand. Ein weiterer Mann zeigte den Hitlergruß und wird wegen Volksverhetzung angezeigt. Insgesamt war die Versammlung bis auf teils verbal angeheizte Stimmungsphasen friedlich.

Parallel hierzu fanden im Bereich der Innenstadt am Stauffenbergplatz und am Schillerplatz zwei weitere Kundgebungen statt. Ab 14.00 Uhr versammelten sich Teilnehmende einer Kundgebung zum Thema „Impflicht“. Zum Schutz dieser Demonstration zeigte die Polizei mit Polizeikräften inklusive Reitern und Wasserwerfern starke Präsenz. Gegen die Kundgebung protestierten Personen eines Bündnisses auf dem Stauffenbergplatz unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus in Stuttgart – für Solidarität und Respekt“. Nach dem dortigen Kundgebungsende gegen 14.45 Uhr formierte sich ein Spontanaufzug mit mehreren Hundert Demonstrationsteilnehmenden, die dem linken Spektrum zuzuordnen sind, und begaben sich über die Planie zum Schillerplatz, um dort lautstark gegen die Veranstaltung der AfD zu protestieren.

Vereinzelt kam es zu Provokationen zwischen Teilnehmern der einzelnen Lager. Einem Teilnehmer der Versammlung am Schillerplatz wurde der Zugang verwehrt, indem er von mehreren Personen umringt worden war. Einsatzkräfte der Polizei mussten die Demonstranten des linken Spektrums zurückdrängen und befreiten den Mann. Sie nahmen einen Tatverdächtigen fest, der dabei Widerstand leistete. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen einer Sachbeschädigung an einer Fahne eines Demonstrationsteilnehmers. Der mutmaßliche Täter dürfte dem rechten Lager zuzurechnen sein. Abseits der genannten Versammlungen, jedoch mutmaßlich im Zusammenhang kam es im Bereich Stuttgart Ost zum gewalttätigen Aufeinandertreffen zwischen ehemaligen Teilnehmern aus der Versammlung vor dem Medienhaus im Bereich der Werderstraße und Teilnehmern einer Versammlung in der Innenstadt. Mindestens ein mutmaßlicher Beteiligter ist inzwischen festgenommen worden. Die Ermittlungen nach weiteren Beteiligten dauern an.

Archivfoto

Eugensplatz – Pizzabote ausgeraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd Januar 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 22.01.2022

Am Freitag (21.01.2022) haben unbekannte Männer einen Pizzaboten am Eugensplatz beraubt. Als ein 47-jähriger Mitarbeiter eines Pizzalieferdienstes gegen 20.35 Uhr an der U-Haltestelle „Eugensplatz“ eine Pizza auslieferte, wurde er von drei bislang unbekannten Tätern geschlagen und seiner Geldbörse, in der sich das Wechselgeld befand, beraubt. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Innenstadt. Ein Täter wird als männlich, ca. 18 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, mit braunen lockigen kurzen Haaren und schmalem Gesicht beschrieben. Er war mit einem hellen Oberteil mit einer Aufschrift vorne und einer dunklen Jogginghose bekleidet. Der zweite Täter soll 20 bis 23 Jahre alt sein, trug eine Brille und eine schwarze Maske sowie einen Kapuzenpullover und eine dunkle Hose. Eine Beschreibung des dritten Täters konnte der Pizzabote nicht abgeben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Ost – Getränkekühlschränke aufgebrochen und geplündert – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st Januar 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 21.01.2022

Unbekannte haben in der Nacht auf Donnerstag (20.01.2022) drei Getränkekühlschränke an der Rotenbergstraße aufgebrochen. Die Täter hebelten zwischen Mittwoch, 21.00 Uhr und Donnerstag, 09.00 Uhr die angebrachten Sicherungen an den Kühlschranktüren auf und stahlen daraus Getränke im Wert von zirka mehreren hundert Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Stuttgart – Polizeieinsatz wegen Versammlungen

Posted by Klaus on 21st Januar 2022 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 21.01.2022

Die Stuttgarter Polizei bereitet sich intensiv auf das Demonstrationsgeschehen am Samstag (22.01.2022) vor und wird mit einer erhöhten Präsenz unterwegs sein. Anlass sind angemeldete Versammlungen, die in der Stuttgarter Innenstadt und am Cannstatter Wasen stattfinden sollen. Dabei stehen insbesondere das Geschehen rund um einen angemeldeten Aufzug von Kritikern der Pandemiemaßnahmen im Stuttgarter Osten sowie eine Versammlungslage am Schillerplatz im Fokus. Das Polizeipräsidium Einsatz unterstützt die Stuttgarter Polizei unter anderem mit Polizeireitern und weiteren Spezialisten. Im Bedarfsfall werden auch Polizeihubschrauber und Drohnen zur Aufklärung und Videobeobachtung eingesetzt. Durch die Versammlungen und den begleitenden Polizeieinsatz muss mit Verkehrsbehinderungen sowie zeitweise gesperrten Straßen in der Innenstadt, Bad Cannstatt und Stuttgart-Ost gerechnet werden. Im Bereich des City-Rings sind wie bislang schon alle nicht angemeldeten und nicht behördlich bestätigten Versammlungen und Ersatzversammlungen mit generellen Aufrufen zu sogenannten „Spaziergängen“ oder ähnlichen Veranstaltungen, die sich gegen die Regelungen der Corona-Verordnung richten (siehe Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Stuttgart / Verbotsbescheid vom 31.12.2021), untersagt.

Archivfoto Manu

Siehe auch >>>>>>Verkehrsbehinderungen durch Demonstrationen am Samstag

Staugefahr Am Samstag 22.01. Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt und in Stuttgart Ost erwartet

Für die erste Demonstration müssen zwischen 13.30 und 16 Uhr die Talstraße, die Gaisburger Brücke sowie die Rotenbergstraße, Hackstraße, Teckstraße, Sickstraße und Parkstraße zeitweise gesperrt werden. Die Werderstraße wird zwischen 14 und 16 Uhr für ca. 30 Minuten voll gesperrt.

Die städtische Verkehrsbehörde rechnet mit Verkehrsbehinderungen in Stuttgart Ost, Ostheim, Gaisburg sowie rund um den Neckarpark. Außerdem kommt es zu Auswirkungen auf den ÖPNV: Die Stadtbahn-Linie U9 wird zeitweise ab der Haltestelle „Bergfriedhof“ bzw. „Wangener-/ Landhausstraße“ über die Haltestellen „Ostendplatz“, „Ostheim Leo Vetter Bad“ und „Gaisburg“ umgeleitet, die Haltestellen „Raitelsberg“ und „Schlachthof“ werden nicht angefahren. Ebenfalls betroffen ist die Buslinie 45. Hier wird es zeitweise zu Fahrplanabweichungen kommen. Archivfoto Sabine

Siehe auch: Polizei vor dem SWR-Gebäude Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart

Investition in die Versorgungssicherheit in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 21st Januar 2022 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung

Die Stuttgart Netze startet Mitte Januar 2022 die Arbeiten zur Erneuerung der Versorgungsnetze in den Straßen rund um den Schützenplatz. Betroffen sind die Schützenstraße, Werastraße und Kernerstraße.

Um den Netzzustand und die Versorgungs- zuverlässigkeit des Stromnetzes gezielt zu verbessern, erneuert der Netzbetreiber bis Ende Mai 2022 die Stromleitungen und modernisiert vorhandene Strom-Hausanschlüsse. Dabei werden jeweils circa 1.350 Meter Mittel- und Niederspannungskabel sowie circa 1.350 Meter Signalkabel erneuert. Die Investition von rund 470.000 Euro macht die Netze fit für künftige Herausforderungen. Foto, Stuttgart Netze

Im Zuge der Maßnahme werden auch Gasleitungen im Auftrag der Netze BW modernisiert. Im Anschluss an die Arbeiten an den Versorgungsnetzen gestaltet das Tiefbauamt der Stadt Stuttgart den Schützenplatz etwa ab April 2022 um.

Leider lassen sich Verkehrsauswirkungen durch die Bauarbeiten nicht vermeiden. Da die Einfahrt auf den Schützenplatz aus Richtung Werastraße/Kernerstraße nicht mehr möglich ist, wird der Verkehr über die Urbanstraße und Schützenstraße umgeleitet. Die Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer sind entsprechend ausgeschildert. Dabei sind die betroffenen Gehwegbereiche vorübergehend gesperrt und Parkplätze im Bereich der Bauarbeiten fallen weg.

Mit freundlichen Grüßen

Magaliya Tetzner
Stuttgart Netze GmbH

Bad Cannstatt/ Ost – 14-jähriger Tatverdächtiger nach Auseinandersetzung in Haft

Posted by Klaus on 20th Januar 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Beamte der Kriminalpolizei haben nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen am 17.01.2022 an der Überkinger Straße (siehe https://t1p.de/1jo23) einen 14 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt. Die Beamten nahmen ihn am Mittwoch (19.01.2022) in Stuttgart-Ost aufgrund eines zuvor erwirkten Haftbefehls fest. Der 14-Jährige wurde noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl bestätigte und in Vollzug setzte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Archivfoto

Ost / Bad Cannstatt – LKW mit Taxi kollidiert – Ein Schwerverletzter

Posted by Klaus on 20th Januar 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 20.01.2022

Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagmorgen (20.01.2022) auf der König-Karls-Brücke ein 31 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Ein 39 Jahre alter LKW-Fahrer war gegen 06.40 Uhr auf der König-Karls-Brücke in Richtung Stadtmitte unterwegs. Als der vor ihm fahrende Mercedes kurz vor dem Schwanenplatztunnel aufgrund einer Gelblicht zeigenden Ampel abbremste, fuhr der LKW-Fahrer auf das Fahrzeugheck des Mercedes auf. Rettungskräfte kümmerten sich um den schwer verletzten 31-jährigen Mercedes-Fahrer und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.

Archivfoto