Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gaisburg – Brand in Mehrfamilienhaus – 53-Jähriger schwer verletzt

Posted by Klaus on 23rd September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 23.09.2021

Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache ist in der Nacht zum Donnerstag (23.09.2021) in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Boslerstraße ein Brand ausgebrochen. Der 53 Jahre alte Mieter ist dabei schwer verletzt worden. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein Rauchmelder gegen 00.15 Uhr den 57-jährigen Bruder des Verletzten geweckt haben, der dann die offenen Flammen in dessen Zimmer feststellte. Ihm gelang es, das Feuer zu löschen, bevor er den Notruf alarmierte. Rettungskräfte versorgten den 53-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur genauen Brandursache dauern an. Der Schaden wird derzeit auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Archivfoto

Willkommensfrühstück für junge Familien am 17. Oktober 2021, 10 – 13 Uhr

  Pressemitteilung – Stadtteil- und Familien- zentrum Stöckach

Guter Start für Familien in Stuttgart – Willkommensfrühstück

Sie erwarten ein Baby oder sind bereits Eltern eines neuen Erdenbürgers?

Dann kommen Sie doch zum Willkommens- frühstück.

Am Willkommensfrühstück können Sie bei reichhaltigem Brunch und in kinderfreundlicher Atmosphäre andere Eltern in Wohnortnähe kennenlernen.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich über die Angebote für Familien in Stuttgart zu informieren.

Das Willkommensfrühstück ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird angeboten.

Zur Erleichterung der Vorbereitungen für das Frühstück wäre es hilfreich, wenn Sie uns über Ihr Kommen informieren könnten. Selbstverständlich sind Sie auch ohne Anmeldung herzlich eingeladen. Es gelten natürlich die 3 G-Regeln.

Der nächste Termin im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26:

Sonntag, 17. Oktober 2021, 10 – 13 Uhr

Infos: Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26 70190 Stuttgart,
Tel. 0711/67223005, martina.schuetz@stuttgart.de

Mit freundlichen Grüßen
Martina Schütz

Gaisburg – Diebe stehlen Auspuffanlagen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeiebericht 21.09.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag (18.09.2021) vom Gelände eines Autohauses an der Ulmer Straße Auspuffanlagen gestohlen. Mehrere Täter montierten gegen 00.40 Uhr die Auspuffanlagen zweier Autos ab. Ersten Ermittlungen nach sollen sie diese später gegen 05.00 Uhr in einen mutmaßlich dunklen BMW, älteren Modells mit bulgarischem Kennzeichen, eingeladen haben. Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

In Mehrfamilienhäuser eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 20th September 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Stuttgart Ost/ Vaihingen/ Feuerbach/ Bad Cannstatt

Unbekannte sind zwischen Donnerstag und Sonntag (16.09.21 bis 19.09.2021) in Mehrfamilienhäuser an der Nürnberger Straße, der Leobener Straße, der Lombacher Straße und der Landhausstraße eingebrochen. An der Nürnberger Straße gelangten Einbrecher am Samstag, zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr, auf unbekannte Weise in das Haus, wo sie die Tür einer Hoch- parterrewohnung aufhebelten. Sie durchwühlten Schränke sowie Schubladen und stahlen Bargeld, Schmuck und eine schwarze Jacke im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Ein Nachbar bemerkte zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr zwei unbekannte Männer, die das Haus in Richtung S-Bahnhaltestelle verließen, aber nicht näher beschrieben werden können. An der Leobener Straße gelangten Unbekannte im Zeitraum von Donnerstag, 19.30 Uhr bis Sonntag, 21.45 Uhr, auf bislang ungeklärte Weise in das Haus und in die Obergeschosswohnung und erbeuteten Bargeld in Höhe von über tausend Euro. An der Lombacher Straße gelangten die Einbrecher am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 15.40 Uhr auf nicht abschließend geklärte Weise in das Gebäude, hebelten eine Tür auf und öffneten Schränke, Schubladen und Kommoden. Sie stahlen unter anderem Schmuck, Goldmünzen und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro. Einem Zeugen fielen zwei Männer auf, die sich in verdächtiger Weise in der Nähe des Hauses aufhielten. Einer soll 30 bis 35 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und kräftig sein. Er hatte schwarze, an den Seiten kurzrasierte Haare und trug einen grünen Pullover. Der zweite soll etwa 50 Jahre alt, ebenfalls 180 Zentimeter groß und kräftig sein. Er soll eine beginnende Glatze am Hinterkopf haben und trug eine schwarze Lederjacke und eine braune Hose. An der Landhausstraße alarmierte ein Zeuge die Polizei, als er am Sonntag, gegen 17.00 Uhr, zwei Personen dabei beobachtete, wie diese ein Erdgeschossfenster eintraten. Nachdem die Täter die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten sie mit einer geringen Menge Bargeld. Die beiden sollen 170 bis 180 Zentimeter groß und schlank gewesen sein. Sie hatten dunkle Haare und trugen Jogginghosen.

Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.

Archivfoto

Ost – Kind bei Unfall schwer verletzt

Posted by Klaus on 19th September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Ein siebenjähriger Junge wurde am Samstag, (18.09.2021) gegen 18.30 Uhr schwer verletzt, als er in der Luisenstraße gegen ein fahrendes Auto gefallen ist. Ein 78-Jähriger Lenker eines Pkw Hyundai befuhr die Luisenstraße mit langsamer Geschwindigkeit. Als er an einer Gruppe auf dem Gehweg spielender Kinder, die sich in Begleitung Erwachsener befanden, vorbeifuhr, löste sich der Siebenjährige plötzlich aus der Gruppe, geriet dabei ins Stolpern und fiel gegen die Beifahrerseite des Pkw. Der Junge erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Sachschaden entstand nicht.

Archivfoto

Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 17th September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 17.09.2021

Polizeibeamte haben am Donnerstag (16.09.2021) an der Cannstatter Straße Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei ihr Augenmerk auf Rotlichtverstöße, die Gurtanlegepflicht und Mobiltelefonnutzung gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr den Verkehr aus Richtung Neckartor in Fahrtrichtung Bad Cannstatt und stellten dabei über 60 Verkehrsverstöße fest. Darunter fielen 18 Rotlichtfahrten, 18 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und 25 unerlaubte Mobiltelefonnutzungen. Ein Verkehrsteilnehmer musste seine Fahrt beenden, als die Beamten feststellten, dass er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Ein weiterer war mit derart abgefahrenem Reifen unterwegs, dass die Verkehrspolizisten die Weiterfahrt erst nach einem Reifenwechsel wieder erlaubten. In insgesamt fünf Fällen erhoben die Beamten Sicherheitsleistungen. Alle betroffenen Fahrer müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Archivfoto, Manu

Stöckachfest am Samstag, 25. September 2021, 14 bis 19 Uhr Im Park der Villa Berg/Westwiese

Endlich wieder ein Stöckachfest. In diesem Jahr findet das Fest im Park der Villa Berg auf der Westwiese statt, da auf dem Stöckachplatz demnächst eine Baustelle sein wird.

Samstag, 25. September 2021 von 14 bis 19 Uhr.

Neben den alt bekannten Akteuren aus dem Stadtteil, mit ihrem Angeboten für Kinder und Jugendliche, werden in diesem Jahr neu dabei sein: das Spielmobil, der Jugendrat Stuttgart-Ost, der AKI Raitelsberg und das Jugendhaus Ostend mit speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Musikalisch wird das Fest u.a.  gestaltet von der Tanzgruppe Colombia Candela und einem DJ-Team.

Es wird spannend sein, wie das Fest im Park der Villa Berg bei den Besucher*innen ankommt.

Bitte eigene Picknick-Decke mitbringen, denn Sitzplätze wird es nicht viele geben. Aber für Essen und Trinken ist gesorgt: am Grill die Berger Schule, Getränkeverkauf die Kursstufe des Zeppelingymnasiums und Kaffee und Kuchen von den Kitas und der evangelischen Brüdergemeinde

Es wird ein sportliches Fest mit Torwand-Schießen/Jugendrat, ein Basketballkorb/Jugendhaus und Taekwondo-Aufführungen/Jungdo.

Das Amt für Stadtplanung und Wohnen bietet ein interaktives Spiel und viele Informationen zum Sanierungsgebiet.

Weitere Infos: Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metstr.26, Tel. 67223005
auf Facebook facebook.com/Stadtteil-und-Familienzentrum-am-Stöckach-

Am Samstag sind Hofflohmärkte in Stuttgart-Ost 18.09.2021

Posted by Klaus on 15th September 2021 in Flohmärkte, In und um Gablenberg herum

Inzwischen ist auch der Tourplan online:http://www.hofflohmaerkte.de/plaene/hofflohmaerkte-stuttgartost-180921.pdf

Das ist die Seite mit allen Infos: https://www.hofflohmaerkte.de/stuttgart/

Archivfoto

Kundenberatung der Abfallwirtschaft Stuttgart nicht erreichbar

Posted by Klaus on 13th September 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS 13.09.2021

Die Kundenberatung der AWS ist am Freitag, 17. September, unter Telefon 216?88700 ganztägig nicht zu erreichen. Ab Montag, 20. September, ist die Kundenberatung wieder wie gewohnt erreichbar.

 

Archivfoto

Ost – Roller offenbar gestohlen und vor Polizei geflüchtet – Tatverdächtigen vorläufig festge- nommen

Posted by Klaus on 13th September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 13.09.2021

Polizeibeamte haben am Samstagnachmittag (11.09.2021) an der Schwarenbergstraße einen 16 Jahre alten Jugendlichen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, an der Schönbühlstraße mit weiteren mutmaßlichen Komplizen einen Mietroller gestohlen zu haben. Der 16-Jährige fiel den Polizeibeamten gegen 17.30 Uhr in der Haußmannstraße auf, da er ohne Schutzhelm auf dem Roller fuhr. Als die Beamten ihn kontrollieren wollten, flüchtete er unter anderem auf dem Gehweg in Richtung Schwarenbergstraße, wo ihn die Beamten vorläufig festnahmen. Die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Komplizen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden. Insbesondere eine bislang unbekannte Zeugin, die ihre Beobachtungen auf dem Polizeirevier 5 schilderte und das Revier verlassen hatte, ohne ihre Personalien zu hinterlassen, wird gebeten, sich erneut zu melden.

Archivfoto