Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Störungen bei den Buslinien 40, 42, 44, 45, X1

Info VVS

Verspätungen auf den Buslinein in der Innenstadt und Bad Cannstatt
Vom 29.07.2021 bis 29.07.2021

Wegen Baustellen und diversen Straßensperrungen, kommt es in Stuttgart zu erheblichen Staubildungen. Daraus resultieren im gesamten Bereich der Innenstadt und Bad Cannstatt zu Verspätungen

Stand 29.07.2021 18:22

Foto, Klaus

Freigabe von Schulhöfen und Kleinspielfeldern zum Spielen in den Schulferien

Posted by Klaus on 28th Juli 2021 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie des Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) haben auch dieses Jahr Auswirkung auf die Freigabe von Schulhöfen und Kleinspielfeldern in den Sommerferien.

Der angefügten Liste kann entnommen werden, welche Schulhöfe und Kleinspielfelder ganz oder teilweise geöffnet werden. Da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die pandemische Entwicklung über die Sommerferien nicht absehbar ist, kann es vorkommen, dass einzelne Schulhöfe und Kleinspielfelder gegebenenfalls kurzfristig doch nicht zur Verfügung stehen.

Schulhofliste

Welche Schulhöfe und Kleinspielfelder in den Sommerferien 2021 geöffnet werden, erfahren Sie hier.

Soweit keine Sonderregelungen bestehen (Hinweisschilder sind vorhanden), können bestimmte Schulhöfe und Kleinspielfelder von allen Kindern bis 14 Jahren in der unterrichts- und betreuungsfreien Zeit werktags von 8 bis 19 Uhr zum Spielen genutzt werden. Aufgrund von Ferienbetreuung und Lernbrücken können die Nutzungszeiten gegebenenfalls eingeschränkt sein. Die Rasenspielfelder bleiben von der Freigabe grundsätzlich ausgeschlossen. Schulgebäude und Schulgärten sowie sonstige nicht freigegebene Bereiche dürfen nicht betreten werden.

Geltende Corona-Maßnahmen müssen eingehalten werden

Während der Benutzung der freigegebenen Flächen sind die Maßgaben der jeweils geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg einzuhalten. Für die Einhaltung der Regeln sind Eltern und Aufsichtspersonen verantwortlich. Von der Stadt Stuttgart werden keine Aufsichtspersonen gestellt. Eine Haftung für Unfälle und Schäden wird mit der Freigabe nicht übernommen. Nutzer der Schulanlagen und gegebenenfalls Aufsichtspflichtige sind für Schäden ersatzpflichtig.

Die Schulhausmeisterinnen und -hausmeister sind berechtigt und verpflichtet einzuschreiten, wenn die Regeln verletzt werden.

Ost
Ameisenbergschule Ameisenbergstr. 2
Berger Schule Schwarenbergstr. 34
Fuchsrainschule Gablenberger Weg 25
Grund- und Werkrealschule Gablenberg Pflaster- äckerstr. 25
Grund- und Werkrealschule Ostheim Landhausstr. 117
Grundschule Gaisburg Landhausstr. 255
Raichberg-Realschule Schönbühlstr. 90
Raitelsbergschule Röntgenstr. 5
Wagenburg-Gymnasium Wagenburgstr. 30
Zeppelin-Gymnasium Neckarstr. 149

Wangen
Wilhelmsschule Wangen Hedelfinger Str. 9

Obertürkheim
Grundschule Obertürkheim Uhlbacher Str. 18
Grundschule Uhlbach Luise-Benger-Str. 10
TVH Obertürkheim Im Dinkelacker 19

Untertürkheim
Auschule Augsburger Str. 541
Lindenschulzentrum (Linden-Realschule und Wirtemberg-Gymnasium) Lindenschulstr. 20
Luginslandschule Margaretenstr. 71
Wilhelmsschule Untertürkheim Oberstdorfer Str. 23 und Nebelhornstr. 23

Fotos Klaus

MUSE-O: „Tankstellen“ schließen

Posted by Klaus on 28th Juli 2021 in Es war einmal, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung/Ankündigung

Am 1. August ist endgültig Schluss mit der Ausstellung „Super, voll!“, die zweimal wegen Corona schließen musste – und nun letztmalig zu sehen ist. Es gibt eine Abschlussveranstaltung.

Am kommenden Wochenende besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, die präzise recherchierte und aufwändig inszenierte Schau über die Tankstellen im Stuttgarter Osten zu bewundern – ein Blick in 100 Jahre Lokal- und Technikgeschichte. Am Sonntag gibt’s um 15 Uhr eine kleine Finissage und um 15.30 Uhr eine Kuratorenführung.

Super, voll! Ein Jahrhundert Tankstellen im Stuttgarter Osten. Eine jetzt erweiterte MUSE-O-Ausstellung.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Bis 1. August 2021; Sa, So 14-18 Uhr
Finissage am 1. August: 15 Uhr Finissage, 15.30 Uhr Kuratorenführung
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Fotos, Klaus

OB Nopper besucht im Sommer alle Stuttgarter Bezirke – „Wir brauchen vitale und eigenständige Stadtbezirke!“

Posted by Klaus on 27th Juli 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse 27.07.2021

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper informiert sich im Sommer in allen 23 Stuttgarter Stadtbezirken über aktuellen Entwicklungen und anstehende Projekte. Zwischen 3. August und 10. September kommt er mit den Einwohnerinnen und Einwohnern vor Ort ins Gespräch.

Dabei wird er begleitet von der jeweiligen Bezirksvorsteherin oder dem Bezirksvorsteher. Für den Besuch sind jeweils zwei Stunden vorgesehen. Zunächst bespricht sich der Oberbürgermeister mit der Vorsteherin oder dem Vorsteher sowie dem Bezirksbeirat. Anschließend wird er an einem zentralen Punkt im Bezirk das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen. Auch Medienschaffende sind zu diesem öffentlichen Punkt eingeladen.

Regelmäßig präsent sein

Oberbürgermeister Dr. Nopper sagte am Dienstag, 27. Juli: „Oberbürgermeister und Verwaltung müssen für die Bürgerinnen und Bürger greifbar sein, ob in der Innenstadt oder in den Außenstadtbezirken. Wir brauchen vitale und eigenständige Stadtbezirke, die einen engen Draht ins Stuttgarter Rathaus haben. Denn vor Ort weiß man am besten, was es braucht. Deswegen möchte ich regelmäßig in den Bezirken präsent sein. Die Tour ist hierfür ein Auftakt. Sobald es Corona zulässt, möchten wir auch wieder Bürgersprechstunden in den Bezirken organisieren.“

Den Auftakt der Stadtbezirksbesuche macht Bad Cannstatt am Dienstag, 3. August um 13 Uhr. Die Liste der weiteren Termine ist einsehbar unter:  www.stuttgart.de/ob?besucht?stadtbezirke (Öffnet in einem neuen Tab)

Wer an den Ortsterminen teilnehmen möchte, ist aufgefordert die aktuell geltenden Vorgaben des Infektionsschutzes einzuhalten. Auch wenn Veranstaltungen im Freien vorgesehen sind, ist der Mindestabstand einzuhalten und eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Vorgesehen ist auch, die Kontaktdaten zur möglichen Nachverfolgung zu erfassen.

Fr, 27.08.:

  • Untertürkheim (10.30 Uhr, Treffpunkt: Ortsmitte)
  • Obertürkheim (14 Uhr, Treffpunkt: Güterbahnhof neues Quartier)
  • Ost (17 Uhr, Treffpunkt: Villa Berg mit Park)

Fr, 10.09.: 

  • Hedelfingen (14 Uhr, Treffpunkt: TVH Hedelfingen)
  • Wangen (17 Uhr, Treffpunkt: Jugendhaus im Neubau)

Archivfoto

Ost – Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 27th Juli 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 27.07.2021

Unbekannte haben am Montagmorgen (26.07.2021) an der Werderstraße ein Fahrzeug aufgebrochen und Bargeld erbeutet. Die Täter schlugen zwischen 07.00 Uhr und 11.30 Uhr das Fenster auf der Beifahrerseite des schwarzen Ford Ranger ein, der auf Höhe der Hausnummer 14 geparkt war. Sie stahlen mehrere Tausend Euro Bargeld und flüchteten anschließend mit ihrer Beute.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Gaisburg – Hedelfingen – Rohracker – Verkehrsteilnehmer mutmaßlich gefährdet – Zeugen gesucht

Polizeibericht 26.07.2021

Polizeibeamte haben am in der Nacht zum Sonntag (25.07.2021) einen 24 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, auf der Bundesstraße 10 und im Bereich Hedelfingen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet zu haben. Polizeibeamte beobachteten kurz vor 02.00 Uhr, wie ein weißer Mercedes sowie ein dahinter fahrender schwarzer SUV von der Abfahrtsrampe der Gaisburger Brücke auf die Bundesstraße in Richtung Esslingen fuhren und dabei stark beschleunigten. Während der SUV anschließend langsamer fuhr, beschleunigte der Fahrer des weißen Mercedes weiter. Als die Beamten den Mercedes kontrollieren wollten, ignorierte der Fahrer das Anhaltesignal, flüchtete mit stark überhöhter Geschwindigkeit und missachtete dabei mehrere rote Ampeln. Die Polizeibeamten verfolgten ihn über die Auffahrtsrampe zur Straße Otto-Hirsch-Brücken und anschließend über die Hedelfinger Straße bis in die Rohrackerstraße, wo sie ihn kurzfristig aus den Augen verloren. Kurze Zeit später stellten die Beamten das Fahrzeug mitsamt dem 24 Jahre alten Fahrer im Bächlenweg fest. Sie beschlagnahmten daraufhin das Auto sowie den Führerschein des 24-Jährigen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Polizisten den Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen, insbesondere ob der Tatverdächtige das Fahrzeug gefahren hat, dauern an.

Zeugen sowie mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Ost – Autoscheibe eingeschlagen und Geld gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Juli 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 26.07.2021

Unbekannte haben am Samstag (24.07.2021) an der Waldebene Ost die Scheibe eines Opel Vivaro eingeschlagen und unter anderem Bargeld gestohlen. Die Täter schlugen zwischen 11.20 Uhr und 11.50 Uhr die Beifahrerscheibe des Opels, der im Bereich des Fuchsrainweges geparkt war, ein und stahlen aus dem Innenraum persönliche Papiere sowie mehrere Hundert Euro Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Die Lange Ost Nacht – Eine besondere Variante für 2021

Posted by Klaus on 23rd Juli 2021 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung 16.07.2021

Am 24. Juli 2021 wird ab 16 Uhr eine lange Tradition im Stuttgarter Osten fortgesetzt: Die Lange Ost Nacht, in einer besonderen Variante für das Jahr 2021. Was bleibt, ist das vielfältige kulturelle Programm für Jung und Alt, sowie das großar-tige ehrenamtliche Engagement der Vereine und Institutionen aus dem Stadtbe-zirk. Neu ist, das der aktuellen Situation angepasste, kleinere Standortkonzept mit den Festbereichen auf dem Schmalzmarkt, dem Kulturwerk und dem SSB-Depot.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Planung der Langen Ost Nacht 2021 konnte mit dem Theater La Lune ein neuer offizieller Veranstalter gefunden werden. Gemeinsam mit einer Gruppe enga-gierter ehrenamtlicher Helfer, dem Kulturwerk und der Agentur kmr ist es gelungen eine besondere, kleinere Variante der Langen Ost Nacht zu planen. Diese wird an drei Standorten – dem Schmalzmarkt, dem Kulturwerk und beim SSB Depot – ein ab-wechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt anbieten. Zudem gibt es zahl-reiche Möglichkeiten, sich an verschiedenen Ständen kulinarisch verwöhnen zu las-sen. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher des Stadtteilfestes dürfte insbe-sondere das SSB Areal von Interesse sein, wo ein spannendes Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß geboten wird.
Das Organisationsteam dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Langen Ost Nacht für das großartige ehrenamtliche Engagement und dem Bezirksbeirat für dessen großzügige finanzielle Unterstützung, die diese Veranstaltung möglich ma-chen.

Weitere Informationen zur besonderen Variante der Langen Ost Nacht finden Sie un-ter: facebook.com/LONStuttgart

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Stuttgart – Die Ferienbaustellen 2021

Presse LHS

Das Tiefbauamt der Stadt Stuttgart nutzt auch in diesem Sommer die Ferienzeit, um an zahlreichen Straßen und Bauwerken dringend erforderliche Sanierungsarbeiten durchzuführen. Eine Tabelle gibt Übersicht zu einzenen Baustellen.

In der beigefügten Tabelle sind die wichtigsten Ferienbaustellen, nach Stadtbezirken sortiert, aufgelistet. Es sind auch Maßnahmen der Stuttgart Netze GmbH, der Netze BW GmbH, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der SSB AG aufgeführt.

Viele der genannten Baustellen sind außerhalb der Ferienzeit wegen des hohen Verkehrsaufkommens kaum beziehungsweise nur mit nicht vertretbaren großen Störungen des Verkehrsablaufs durchführbar.

Bei einigen Maßnahmen ist eine genaue Terminangabe nicht möglich beziehungsweise kann es unter Umständen zu Terminverschiebungen kommen. Änderungen werden jedoch rechtzeitig durch eine gesonderte Presseinformation bekanntgegeben oder können im Internet unter www.stuttgart.de/baustellenkalender tagesaktuell abgerufen werden.

Synergien nutzen

Leider lassen sich in diesen sechs Wochen Verkehrsbehinderungen nicht vermeiden. Durch Abstimmung mit den Leitungsträgern und der SSB AG werden Synergien genutzt und dadurch Beeinträchtigungen des Verkehrs und Belästigungen von Anliegern auf ein Mindestmaß reduziert.

Darüber hinaus sind zahlreiche Maßnahmen geplant, die nur einen Tag beanspruchen (zum Beispiel einzelne Schachtreparaturen). Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die Auflistung solcher Kleinmaßnahmen verzichtet.

Das Tiefbauamt bittet die Bürger und Bürgerinnen um Verständnis.

Stuttgart Ost/Gaisburg
Talstraße Auf Höhe Gaskessel Ende Juli / Anfang August 2021 Ende September 2021 Fahrbahneinengung auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zusätzlich Fahrbahneinengung und Fahrbahnverschwenkung in der Ulmer Straße. Arbeiten der Netze BW GmbH: Verlegung einer Gashochdruckleitung

Download

Gehwegparken Neue Straße

Posted by Klaus on 21st Juli 2021 in In und um Gablenberg herum

Bildbeitrag von einem Gablenberger Rentner

Bis dato 11 Tagen steht ein hoher, schwerer LKW in der unteren Neue Straße teilweise auf dem Gehweg und behindert den Verkehrsfluß. Da der LKW weit über der Markierung steht, ist der Raum für Fußgänger sehr eingeschränkt. Die Neue Straße ist ja bekannt für „Spiegel Unfälle, da die Fahrbahn wegen parkenden Fahrzeugen verengt ist. Hier müsste an dem Schild GEHWEGPARKEN ein Zusatz angebracht werden, NUR FÜR  PKW , wegen der Breite der LKW’s !

Eventuell liest eine zuständige Person diesen Beitrag und kann etwas entsprechendes unternehmen !

Rentner