Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Klassik im Kloster – Bad Herrenalb

Klassik im Kloster 2015Erstmals Karten online zu kaufen:

shop.reservix/off

Klassik im Kloster feiert

Das 10-jährige Jubiläum von Klassik im Kloster wird im Mai 2015 mit einem fulminanten Auftakt gefeiert.
Zu Gast bei Klassik im Kloster sind zwei königlich geförderte Talente aus Thailand. Tapalin Charoensook, Cello  und Pana Nathan Yontararak, Piano,  sind zwei international ausgebildete Musiker die erstmals ein Konzert in der Klosterkirche Bad herrenalb geben. Mit Unterstützung der Königlich Thailändischen Honorarkonsulin aus Baden-Württemberg in Stuttgart, Frau Marianne Zorn, werden Klänge von Schumann, Brahms uns Schostakowitsch erklingen, aber dennoch das Flair des Königreichs Thailand  zu spüren sein.
Bereits im Jahr 1907 war der Thailändische König vom Nördlichen Schwarzwalds begeistert. Er weilte zur Kur in Baden-Baden und hat seine Erinnerungen in einem  umfassenden Reisetagebuch aufgezeichnet. Dieses Reisetagebuch ist nun ins Deutsche übersetzt – Auszüge daraus wird zum Konzert  Frau Professor Ampha Otrakul aus Thailand vortragen. Ebenfalls als Hommage an die Reisezeit des königlichen Gastes werden die Oldtimerfreunde aus Ittersbach mit historischen Fahrzeugen und dazu passenden Gewändern das Konzert mit einer Oldtimerparade bereichern. Last, but not least sind alle Konzertbesucher zum Empfang der Thailändischen Honorarkonsulin im Paradies vor der Klosterkirche eingeladen, um bei einem Umtrunk die Kulturen beider Länder besser kennenzulernen.

Weitere Infos, klassik-im-kloster.com und facebook/Klassik-im-Kloster

Flyer, Klassik im Kloster

Join the Crowd! – Telemänner im Internationalen Wettbewerb

Das Internationale Jugend-Barockorchester „Die Telemänner“ hat sich als eines von 5 Orchestern aus Deutschland qualifiziert, um beim
Europäischen Musikfestival für die Jugend teilzunehmen. Es sind sehr  engagierte Jugendliche, die seit letztem Herbst ein Programm erarbeitet
haben, um gemeinsam ins Rennen zu gehen und Deutschland „musikalisch zu vertreten“. Machen Sie sich einen Eindruck von den Telemännern unter:  https://www.youtube.com/watch?v=kBCh0C0nHxM

Um die Kosten für die Teilnehmer (und deren Familien) möglichst knapp zu  halten, gehen sie diesmal neue Wege: mit dem Crowd-Funding auf der
Plattform der BW-Bank. Die Idee ist: möglichst viele Spender zu finden.
Die BW-Bank gibt zu jeder Spende ab 5 Euro 5 Euro dazu. Im Moment läuft eine Aktion, in der die BW-Bank für jede 5 Euro, die gespendet werden,
10 Euro obendrauf legt (pro Spender, solange der Spendentopf von momentan ca 450 Euro noch nicht aufgebraucht ist). Im Netz hier zu finden: http://www.bw-crowd.de/jugendorchester-im-wettbewerb

http://www.bw-crowd.de/jugendorchester-im-wettbewerb/blog/


NEU:
Schick die Telemänner nach Belgien!
Spende 5 Euro oder mehr unter
http://www.bw-crowd.de/jugendorchester-im-wettbewerb
dann gibt die BW-Bank je 10 Euro pro Spender dazu!

Mitmachen geht immer!

www.hs-esslingen.de/musik
www.esslinger-liederkranz.de
www.GEDOK-stuttgart.de

Musik bringt gute Laune!

Steffi Bade-Bräuning
Dipl.-Dirigentin und Oberstudienrätin

Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 26.03.2015

Posted by Klaus on 19th März 2015 in Allgemein, Künstler/innen
Liebe Freunde der Kunst,
Sie sind herzlich eingeladen zur
Vernissage am Donnerstag, 26.03.2015, 19-22 Uhr,
der Ausstellung:
 
GERHARD NEUMEIER
Le Déjeuner sur l’herbe
image-2.2
Le Déjeuner sur l’herbe, 2014, Öl auf Simopor 145×145 cm
Der Künstler ist anwesend.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen
Heidrun & Stefan Zimmermann
Die Ausstellung läuft vom 26.03. – 23.04.2015
Geöffnet Di.-Sa. 12-19 Uhr
F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart 
Fon +49 711 3151 8388
info(at)galeriez.net

Foto, Galerie Z

Gelungener Auftakt ins Jubiläumsjahr – Das Neugereuter Theäterle feiert 2015 das 25-jährige Bestehen.

Posted by Klaus on 8th März 2015 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Theäterle0233Am vergangenen Freitag bot das Ensemble rund um den Vorsitzenden Berthold Guth mit „Geld macht doch glücklich“ eine gelungene Premiere vor 120 Gästen.
Bereits am Vortag kündigte sich an, dass das Luststück aus der Feder von Wilfried Reinehr großen Anklang beim Publikum finden wird. Die kostenlose Generalprobe für Menschen mit Behinderung, die das Theäterle vor jeder Premiere ausrichtet, erheiterte 2 Stunden lang die 150 Besucher und aus dem Rupert-Mayer-Saal im Haus St. Monika in Neugereut erklang lautes Lachen und tosender Applaus.
Wer sich selber davon überzeugen möchte, kann bereits am kommenden Samstag, 14. März um 20 Uhr die nächste Aufführung besuchen.

Weitere Aufführungstermine und Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins unter neugereuter-theaeterle

Info und Flyer vom Theäterle

Ostereiermärkte 2015

Bald-ist-OsternAm Wochenende 21. / 22. Februar starten wir mit dem ersten Ostereiermarkt der Saison.
Haben auch Sie schon mal nachgeschaut, was – wie – wo – wann die Eiermärkte in diesem Jahr stattfinden?
Nun, hier mein persönlicher Tipp für Sie :
www.ostereiermaerkte.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie und Ihre Freunde.
Christine Finn & Aussteller

Foto, Blogarchiv

DANIELA WOLF: VOM PFERD UND ANDEREN BEGEBENHEITEN (Fotografie)

Einladung-WolfFreitag, 20. Februar um 20:00
Zero Arts e.V., Ostendstrasse 16, 70190 Stuttgart

Infos: facebook/ZERO-ARTS-eV-Stuttgart und zeroarts

Flyer, Daniela Wolf

25 Jahre Neugereuter Theäterle


Geld macht doch glücklich

Schwäbischer Schwank von Wilfried Reinehr Inhalt:
Der Kramladen von Oscar Senfkorn ist pleite. Letzte Rettung ist, ein Zimmer im Haus zu vermieten. Ausgerechnet da mietet sich unerkannt ein reicher Onkel ein. Er will testen, ob die Senfkorns es wert sind, sein Vermögen zu erben. Unter einem Vorwand lässt er den Verwandten eine größere Summe zukommen. Da Frau Senfkorn dieses Geld aber verprasst und den Onkel schikaniert, beschließt der: die Senfkorns erben keinen Pfennig.

Die Rollen und ihre Darsteller:
Oskar Senfkom . Stefan Gruber
Ottilie Senfkom, seine Frau Christine Melchert
Phillip Senfkom, Bruder von Ottilie . Berthold Guth
Emma, Ladenhiffe Dorothea Gruber
Konrad Krauter, reicher Verwandter .Klaus Amann
Sibille Sauer, Krauter’s Sekretärin Evelyn Lingen
Anna, Phillips Freundin Angelika Plein

Regie: Inka Bauer

Bühnenbild: Berthold Guth, Erhard Schlaak, Lothar Bremm Dorothea Gruber, Uschi + Herbert Wied
Maske: Uschl Wied, Gerti Frisch

Termine 2015:

Donnerstag, 05.03. 19 Uhr Generalprobe
Freitag, 06.03. 20 Uhr Premiere
Samstag, 07.03. 15 Uhr
Samstag, 14.03. 20 Uhr
Samstag, 18.04. 15 Uhr
Samstag, 18.04. 20 Uhr
Samstag, 25.04. 20 Uhr
Samstag, 09.05. 20 Uhr
Samstag, 16.05. 15 Uhr
Samstag, 16.05. 20 Uhr
Samstag, 13.06. 16 Uhr „Kultur am Nachmittag di
Samstag, 13.06. 20 Uhr

Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart
Kartenvorbestellung: Tel. 07111535125
E-Mail: post(at)neugereuter-theaeterle.de

Eintrittspreise: Erwachsene 14.-Euro, ermäßigt: 12.- Euro (Schüler Studenten, Rentner, Arbeitslose)
Homepage: www.neuaereuter-theaeterle.de www.stuttgart-vsm.de

Mitglied in der“Vereinigung Stuttgarter Mundarttheater e.V.“ und „Landesverband Amateurtheater B.-W. e.V.

Flyer, Theäterle

Neues vom Theäterle

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neugereuter Theäterle,

N-Theäterledie letzten Vorstellungen der schwäbischen Komödie „Der Nächste bitte“ finden am Samstag, 31.01.2015 statt. Für die Abendvorstellung um 20 Uhr sind noch Karten erhältlich. Die Nachmittagsvorstellung ist ausver- kauft.

Freuen Sie sich auf den schwäbischen Schwank „Geld macht doch glücklich“. Premiere ist am Freitag, 06. März 2015, 20 Uhr. Die weiteren Termine finden sie unter: www.neugereuter-theaeterle.de.

Der Fasnetsumzug in Stuttgart-Hofen ist am 17. Februar 2015, 13 Uhr. Die Clown Gruppe des Theäterle hat die Laufnummer 5. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Fasnetsumzug der Hofener Scillamännle.

Es grüßt Sie herzlich, Ihr

Neugereuter Theäterle e.V.

Berthold Guth

Foto, Theäterle

Ein ganz gewöhnlicher Jude – Ein beein- druckendes Kammerspiel

Gedenkstätte3Der Journalist Emanuel Goldfarb, einziger Sohn von Holocaust-Überlebenden, lebt seit seiner Jugend in Hamburg. Als sich ein Lehrer über die Jüdische Gemeinde an ihn wendet und in den Unterricht einlädt, damit er den Schülern Fragen zum Judentum beantwortet, will er absagen.

01.02.2015 Premiere ‚Ein ganz gewöhnlicher Jude‘ (Studiobühne)

Bei der Formulierung der Absage entsteht ein Monolog, in dem Goldfarb sich intensiv mit seiner Situation auseinandersetzt.

Dabei beschäftigt ihn kaum die Angst vor Antisemitismus, sondern vielmehr die Unmöglichkeit, ein ganz gewöhnlicher Jude zu sein: Von den Wohlmeinenden, um politisch korrektes Verhalten Bemühten fühlt er sich eingeengt und zum Außenseiter gemacht. Von der Walser-Debatte bis hin zur aktuellen Situation in Israel, von der übertrieben toleranten Haltung der Deutschen bis zur neu entdeckten Vorliebe für Klezmer-Musik – mit scharfsinnigem Sarkasmus resümiert der Journalist das angespannte deutsch-jüdische Verhältnis.

Aber Goldfarbs Monolog nimmt eine Wendung: Die Auseinandersetzung mit den „jüdischen Themen“ gerät immer mehr zur privaten Lebensbilanz, zur ganz persönlichen Identitätsprüfung.

Man beginnt zu verstehen, warum es eben nicht so einfach ist, in Deutschland ein ganz gewöhnlicher Jude zu sein.

Altersempfehlung: Für Erwachsene und ältere Jugendliche

Darsteller: Peter Löwy
Regie: Irmgard Kühnle-Lange

Weitere Infos unter Theater unter den Kuppeln e.V. und facebook/TudK

Foto, Blogarchiv

PROGRAMM JANUAR – MÄRZ 2015 Theater Atelier Stuttgart Ost

theateratelier_logo_current K-Stöckachstraße-55

 

 

 

 

 

JANUAR

Sa 10 18.00 Spielabend Mafia and Others
So 11 15.00 Kinderlesung Julius und die grüne Mütze
18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 16 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
Sa 17 20.00 Kabarett Der Mensch in drei Kapiteln
So 18 18.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 24 20.00 Schauspiel Der Idiot
So 25 18.00 Schauspiel Der Koffer (RUS)
Sa 31 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel

FEBRUAR

Fr 6 20.00 Schauspiel Der Idiot
Sa 7 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
So 8 18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 13 18.00 Spielabend Mafia and Others
Sa 14 20.00 Filmprogramm Das alternative Kino
So 15 18.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 21 20.00 Schauspiel Ludwig Wittgenstein – philosophische Probleme gibt es nicht
So 22 18.00 Schauspiel Das Leben ist gelungen (RUS)
Sa 28 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel

MÄRZ

Sa 7 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
So 8 18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 13 18.00 Spielabend Mafia and Others
Sa 14 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
So 15 15.00 Kinderschauspiel Mascha und der Bär (RUS)
Sa 21 20.00 Schauspiel Der Idiot
So 22 18.00 Schauspiel Der Drache (RUS)
Fr 27 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 28 20.00 Schauspiel Der Idiot

Weitere Infos unter theateratelier.eu

Kontakt / Reservierung

Vladislav Grakovskiy

0176 63 11 44 11

info(at)theateratelier.eu

www.theateratelier.eu

Flyer, Veranstalter

Foto, Klaus