Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Weihnachtsmarkt in Altensteig 29.11. – 1.12.2013

main.php5Altensteig SchlossWeihnachtsmarkt in Altensteig
Fr, 29. November bis So, 1. Dezember 2013

Öffnungszeiten

Freitag, 29.11. 18-22 Uhr
Samstag, 30.11. 14-22 Uhr
Sonntag, 01.12. 12-19 Uhr

altensteig/Veranstaltung

Der Weihnachtsmarktflyer zum Herunterladen (pdf)

Flyer, Veranstalter

XXL-Chor Gospel im Osten Heilandskirche Stuttgart

GiO-Advent-Plakat-2013tritt zur besten Sendezeit, der Prime time, am Sa., 30. November ab 20:15 Uhr im Tiefenhörsaal der Uni Stuttgart-Mitte im K2, Keplerstraße 7 auf.
Mit 300 SängerInnen und fetziger Band füllen sie >In This House<(Programmtitel: In Diesem Haus) jeden Raum durch Gospelgroove und Rhythmsound.

Das Chor-Motto ‚…singen ist Glückssache‘ erschliesst sich jedem sofort!
Mitsingen ist erlaubt und erwünscht.
13 Gospelsongs in Näher-Dran-Atmosphäre – Jede/r ist willkommen bei freiem Eintritt und bringt Freu(n)de mit!

3AdventsGospel-KarteAdventsGospel am So., 1. Dezember im Jubiläums-Gottesdienst ‘100 Jahre Heilandskirche‘ um 10:30 Uhr mit Pfarrer Albrecht Hoch, Dekan Søren Schwesig (Predigt zum ‚Heilandsruf‘ Mt. 11,28) und musikalisch umrahmt vom Haus-Chor Gospel im Osten.
Danach herzliche Einladung zum Empfang im Gemeindesaal, mit Auftritt des GiOlino-Kinderchores unter Leitung von Lena Dörr.

HeilandskircheAbendGospel Galakonzert „In (T)his House“ = Heilandskirche ab 19 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Die Parkplatz-Situation dort ist momentan sehr eingeschränkt!

Bitte ÖPNV nutzen: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus

Hof des Alten SchlossZusatz-Hinweis: Gospel im Osten tritt ebenfalls beim Weihnachtsmarkt Stuttgart im Innenhof des Alten Schlosses am Di., 3. Dezember ab 18 Uhr open air auf!

Fotos, Gio, Elvira, Archiv

Den Hinweis hat uns Elvira zugeschickt, Danke

„der Verkaufsautomat“ von Scherieble & Staudt

Posted by Sabine on 24th November 2013 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen

Mal wieder eine tolle Idee

Infos zu den Künstlern: artgerechte Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V.

Fotos, Sabine

ART meets JEWELRY – Stuttgarter GALERIE Z zieht es in die Innenstadt

GalerieZ_ARTmeetsJDie Stuttgarter GALERIE Z zieht es in die Innenstadt und lädt zu einer hochkarätigen Kunstpause ein und zeigt in Kooperation mit Juwelier Ralf Häffner

ab dem 16.11. – 31.12.2013, jeweils Do.-Sa. von 12-18 Uhr

die Ausstellung  ART meets JEWELRY.

Im Ladengeschäft und im ersten OG in der Eberhardstraße 4a werden Arbeiten, frisch von der ART.Fair in Köln, der Künstler Piot Brehmer, Camille Hagner, Seung-Koo Lee, Gerhard Neumaier, Claus Rudolph, Peter Rusam und Rene Schoemakers zu sehen sein.

Weitere Infos unter galerie z und facebook/GALERIEZ

Plakat, Galerie Z

Klassik im Kloster – Benefiz-Veranstaltungen in der Klosterkirche Bad Herrenalb

Klassik-im-Kloster-LOGOLängst ist „Klassik im Kloster“ aus dem Kulturkalender des Albtals nicht mehr wegzudenken. Seit 2006 sind die Benefizkonzerte in der Klosterkirche Bad Herrenalb fester Bestandteil der Kulturszene. Ausgewählte Themen und Arrangements ziehen alljährlich Musikliebhaber aus dem In- und Ausland an.

Das ehemalige Zisterzienserkloster Herrenalb, 1149 von Berthold III. von Eberstein gestiftet, gründete eine Klosterschule und bildete im Mittelalter das kulturelle Zentrum der Region. Die von Sabine Zoller organisierten „Klassik im Kloster“ Veranstaltungen knüpfen an die große Tradition des Klosters an und sind am zweiten Adventswochenende erneut ein Ziel für alle, die das Besondere suchen.

KIK-ProgAdvent-karte_2013-52013 bieten die Benefiz- veranstaltungen Chöre und Solisten sowie Musiker und Spezialisten für die die evangelische Pfarrgemeinde Bad Herrenalb dankenswerter Weise ihre Pforten zur Klosterkirche öffnet. Neben den Konzerten gibt es erstmals eine Lesung in der Klosterkirche. Ursula Cantieni, bekannt als Johanna Faller in der Fernsehserie „Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie“ liest am Samstag den 07.12.2013 aus ihrer Lieblings-Weihnachtsgeschichte vor. Sie hat ihr Herz an den „Erzesel Gabriel“ verschenkt und erzählt die hinreißende Legende, die die Geschichte Jesu aus einer völlig neuen, äußerst humorvollen Perspektive, nämlich der eines kleinen Esels betrachtet. Die Lesung wird musikalisch untermalt von Josef Schindler (Chello) und Zbigniew Thomas Pilatyk (Orgel) (beide aus Bad Herrenalb).

Traditionell eröffnen die „Jungen Chöre“ die Veranstaltungen von „Klassik im Kloster“ am Samstag den 07. 12. 2013 und stimmen musikalisch auf die Adventszeit ein. Stimmgewaltig und mit einem außergewöhnlichen Repertoire bieten Kinder und Jugendliche ein gemeinsames Konzert. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, der unter Leitung von Bernhard Kugler ein advent- und weihnachtliches Programm mit stimmungsvollen Liedern und Motetten präsentieren wird. Die Sängerknaben feiern 2013 ihr dreißigjähriges Jubiläum und sind zum fünften Mal bei den „Klassik im Kloster“- Konzerten dabei. Bereits zum zweiten Mal ist der Junge Kammerchor der Lutherana Karlsruhe unter der Leitung von KMD Dorothea Lehmann-Horsch zu Gast in der Klosterkirche Bad Herrenalb. Die jungen Sängerinnen und Sänger der Chorschule präsentieren solistische und mehrstimmige Werke zur Weihnachtszeit. Die 30 Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren bilden den Konzertchor der Kinder- und Jugendkantorei der Lutherana Karlsruhe mit hohen Stimmen.

Aus Danzig stammt die Marimba Virtuosin Katarzyna Mycka. Die Kritik hat der international renommierten Kammermusikerin den Beinamen „Die mit den Schlägeln tanzt“ verliehen. Charakteristisch für die Musikerin, die auf ihrer Konzertmarimba mit den 60 schmalen Holzplatten und Resonanzrohren aus Metall bis zu sechs Töne gleichzeitig zum Klingen bringt ist die perfekte Anschlagstechnik und ihre rhythmische Präzision. Gemeinsam mit ihrem Marimba-Partner Franz Bach präsentiert das Duo die außergewöhnliche Vielfalt der Holzklangstäbe. Lassen Sie sich bezaubern vom „Tanz der Rohrflöten“ aus Tschaikowski´s Meisterwerk, der Nussknacker Suite oder dem „Hummelflug“ von Nikolai Rimski-Korsakow. Begleitet von Sopranistin Aleksandra Lustig erklingen zur „Slawischen Weihnacht“ am Sonntag den 08. 12.2013 Lieder in russischer Sprache von Sergei Rachmaninov sowie traditionelle Volkslieder in polnischer Sprache.

Der Erlös der Veranstaltungen kommt der historischen Wacker Orgel ebenso wie sozialen Projekten zu Gute. Die Kirche ist beheizt.

Die Eintrittskarte bietet zudem für jeden Besucher einen dreifachen Zusatznutzen:

a) im Dezember freier Eintritt in das Ziegelmuseum Bad Herrenalb
b) im Dezember freier Eintritt in das FahrzeugMuseum Marxzell
c) bis 31.12.2013 schenkt das Modehaus NAGEL in Durlach bei Vorlage der Karte
jedem Kunden 10 Euro (bei einem Einkauf über 50 Euro)

Karten gibt es im Vorverkauf in Bad Herrenalb in der Postfiliale, in Durlach im Modehaus Nagel, in Ettlingen in der Stadtinformation im Schloss, in Langensteinbach in der RiGro Birkenstockfiliale und in Karlsruhe im Musikhaus Schlaile.

Tickethotline, 0721 – 23 000

oder tickets(at)schlaile.de

Karten an der Abendkasse – 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet – 15,00 €
(Vorverkauf 13,00 € zzgl. VVK-Gebühr)

Termine:
Samstag, 07.12.2013 16.00 Uhr Junge Chöre
Samstag, 07.12.2013 19.30 Uhr Ursula Cantieni
Sonntag, 08.12.2013 18.00 Uhr Slawische Weihnacht

klassik-im-kloster
auch auf facebook und twitter

klassik-im-kloster/KIK_Programmheft_2013-12-07.pdf

Sabine Zoller

Weitere Beiträge gablenberger-klaus-blog/?Klassik-im-Kloster

20 Jahre Lyrik von und mit Peter M. Röhm und Andrew Leslie

Eine Rückschau auf zwei Jahrzehnte Lyrik, vom Dichter selbst vorgetragen und durch die Musik eines australischen Uhlbachers kommentiert.

Die-KünstlerDie Lyrik des Peter M. Röhm beschreibt auf vielfältige und abstrakte Weise Beobachtungen, Stimmungen und Eindrücke unseres Seins, unseres Zusammenlebens und der Welt, in der wir leben. Jedes Gedicht wird durch eine kurze eigene Komposition bzw. Bearbeitung von Andrew Leslie kommentiert; diese „Miniaturen“ fangen die Stimmungen der Gedichte auf und laden zum Nachsinnen ein. Die beiden Künstler sind u.a. im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen 2010 aufgetreten. Ihre Werke sind bereits in mehreren Verlagen erschienen.

Peter M. Röhm Gedichte
Andrew Leslie Klarinette

Sonntag, 17. November 2013, Beginn 19:30 Uhr

Kulturforum Uhlbacher Rathaus e.V., Uhlbacher Platz 2, 70329 Stuttgart

Eintritt: 10 € (Mitglieder 8 €)

Weitere Infos:  kulturforum-uhlbach
Kartenbestellung unter: info(at)kulturforum-uhlbach.de

Foto vom Veranstalter

Kinder-Benefiz-Festival „Hits for Kids“ 16.11.2013

Neckar Forum Esslingen, 18 Uhr Hits for Kids

Karten zu 6-9 Euro
Karten sind bei der Esslinger Zeitung Marktplatz 6 sowie in der Buchhandlung Stocker und Paulus, Postmichelbrunnen zu haben.

HfK-2011-Foto-KunstprojektiMusik, Tanz, Kunst und Unterhaltung bietet das Kinder- und Jugend-Benefiz-Festival Hits for Kids. Ca 140 Teilnehmer werden das Publikum für das Thema „Ordnung und Chaos, Ruhe und Sturm“ begeistern. Wer inspiriert durch die Auftritte ist, kann sich in der Pause gleich selbst ans Werk machen und ein Instrument für das eigene Blechdosen- und Papprollenorchester basteln. Darüber hinaus kann man beim Quiz tolle Preise gewinnen. Ein Event für die ganze Familie. Veranstalter ist der Lions-Club Postmichel Förderverein Esslingen.

Herzliche Grüße,
Steffi Bade-Bräuning

Weitere Infos unter lions.de

Foto: Katrin Bergmann

Adventskonzerte und Weihnachtsgeschichten in Bad Herrenalb – Programmflyer Klassik im Kloster

KIK-Dreibruch-InnenseiteUm den 2. Advent wird wieder einiges in Bad Herrenalb geboten.

Weitere Infos gibt es unter:

Attraktive Hotelarrangements und lukullische Spezialitäten ergänzen das vielfältige Veranstaltungsprogramm im Advent 2013.
Klassik im kloster und facebook/Klassik-im-Kloster
kontakt(at)klassik-im-kloster.com
Ursula Cantieni im Gespräch: youtube

Weitere Berichte zu Klassik im Kloster

klassik-im-kloster/KIK_Programmheft_2013-12-07.pdf

Klassik im Kloster Bad Herrenalb – Benefiz Veranstaltungen am 2. Advent

Vorankündiging
Klassik-im-Kloster-2013

Als Stargast: Ursula Cantieni

Benefiz Veranstaltungen am 2. Advent
Klosterkirche Bad Herrenalb

Adventsmarkt – Samstag 07.12.2013 Junge Chöre 16.00 Uhr

Ursula Cantieni liest Weihnachtsgeschichten Samstag 07.12.2013 19.30 Uhr

Sonntag 08.12.2013 Slawische Weihnacht 18.00 Uhr

Veranstalter: S. Zoller und ev. Kirchengemeinde Bad Herrenalb

Konzept: S. Zoller,

Karten 15.- ! – Vorverkauf 13.- !

Tickethotline 0721 – 23 000

Weitere Infos unter: klassik-im-kloster

Oslo – Fulminanter Auftakt zur Eröffnung von Ekebergparken

„Sie fahren auch zur Eröffnung des Skulpturenparks?“ Freundlich fragt mich ein junger Mann in der Straßenbahn und ergänzt auf englisch: „Ich komme aus Arizona/USA und möchte mir die tollen Kunstobjekte anschauen!“ Das Interesse an Ekebergparken ist an diesem strahlend schönen Herbsttag so groß, dass die Linie 19 nicht nur Einheimische sondern auch Touristen zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Oslofjord bringt.

Wie im Theater- und Opernbetrieb gilt auch hier scherzhaft das abergläubische Motto, dass eine misslungene Generalprobe eine gute Aufführung bedingt. In diesem Fall war es eine völlig verregnete Parkbegehung mit den Künstlern, die tags zuvor durch den Initiator und privaten Investor des Ekebergparken, Christian Ringnes, durchgeführt wurde. Die Skulpturen, die aus der Hand internationaler Künstler stammen lesen sich wie das „Who is Who“ der Kunstszenerie. In den kommenden Jahren sollen die bislang 31 Skulpturen auf 80 Kunstwerke anwachsen. Die rund 64 ha große Fläche, die nach Aussage von Christian Ringnes als „schönster Park Oslos“ tituliert wird, erhält damit ein „feminines Gesicht“. Geplant sind weiterhin Skulpturen und Kunstwerke, die sich mit dem weiblichen in der Kunst beschäftigen. Die neu gegründete C. Ludens Ringnes Stiftung verfolgt das Ziel, den 1889 gegründeten Park in Übereinstimmung mit den heutigen Standards zu rehabilitieren. In Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin und -gestalterin Tone Lindheim wurde der Park in den vergangenen sechs Jahren modernisiert. Auf den neu gestalteten Pfaden, die auch nachts beleuchtet sind, laden Bänke zum Verweilen ein und attraktive Sichtachsen bieten die schönsten Ausblicke auf den Oslofjord und die Stadt. Eine Parklandschaft, die Natur, Geschichte und Kunst in einem verbindet. International renommierten Künstler wie Rodin, Renoir und Dali, sind ebenso zu sehen, wie viele zeitgenössische Künstler, die zur Weltklasse zählen: Aase Texmon Rygh, Ann-Sofie Sidén, Dan Graham, Diane Maclean, George Cutts, Hilde Mæhlum, James Turrell, Knut Stehen, Louise Bourgeois, Lynn Chadwick, Maria Abramovic´, Matt Johnson, Per Inge  Bjorlo, Richard Hudson, Sarah Sze, Sean Henry, Tony Oursler und Tony Cragg. Mit ihren ausgefallenen Installationen und interessanten Kunstobjekten verwandeln die Künstler den Park in ein Kleinod, das sich je nach Jahreszeit in einem anderen Licht zeigt.


Zur feierlichen Einweihung am 26.September 2013 pilgerten viele tausend Menschen auf den Ekeberg, um den historischen Moment mit Christian Ringnes  und dem Bürgermeister der Stadt Oslo, Fabian Stang auf dem Höhenplateau zu erleben. Mit Showeinlagen und einem fulminanten Feuerwerk glänzte das Gesamtkunstwerk in einem neuen Licht. Der Ekebergparken – eines der spannendsten Kunstprojekte Europas ist eröffnet.

Bilderbericht von Sabine Zoller, herzlichen Dank

Weitere Berichte aus Oslo