Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

VERNISSAGE Z PAPERS 1st 16.05.2013

Galerie-Z-15.05Donnerstag, 16. Mai 2013 um 19:00

Arbeiten auf Papier von
DAVID BAUR, KARIN BROSA,
HENRI DEPARADE, FELIX GEPHART,
YULIA KAZAKOVA, ROBERT MATTHES,
WOLFGANG STIFTER, SUN YI

facebook/events

GALERIE Z IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart Ost

Info: facebook.com/GALERIEZ und galeriez.net

Foto vom Veranstalter

F I N I S S A G E Sonntag, 28.04.2013, 11-16 Uhr

Galerie-ZHAKAN MANDALINCI „HAKMAN“ -RETRO

& ebenfalls geöffnet

GALERIE Z – IM KESSELHAUS

KURT LAURENZ THEINERT – DER INSTABILE RAUM

Sie sind herzlich willkommen

 

GALERIE Z IM KULTURPARK BERG Teckstraße 66, 70190 Stuttgart Fon +49 711 945 49502 info(at)galeriez.net

Info: facebook.com/GALERIEZ und galeriez.net

Archivfoto

Ausstellung: SKYPETRAIT im Reutlinger Rathaus

Reutlinger-RathausVom 29. April bis zum 18. Juni 2013 wird in der Eingangshalle des Reutlinger Rathauses die Ausstellung SKYPETRAIT zu sehen sein.

Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 29. April 2013 um 18 Uhr..  Weiterlesen >>>>

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Reutlingen wird die Ausstellung nunmehr vom 29. April bis zum 7. Juni 2013, jeweils Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr in der Eingangshalle des Reutlinger Rathauses gezeigt. Ein Katalog dokumentiert das Projekt und die daraus hervorgegangenen künstlerischen Ergebnisse.

Beteiligte Künstler aus Reutlingen: Uta Krauss, Annie Kurz, Christina Liadeli, Chantal Rasquin, Thea Tromsdorf, Tatjana Zhabina
Beteiligte Künstler aus Melbourne: Christopher Bold, Fiona Hillary, Georgina Humphries, Dan Mitchell, Pixi Mix, Freya Pitt

Info der Stadt Reutlingen
Archivfoto

KURT LAURENZ THEINERT „Hintergedanken – oder was hat sich der Künstler danach gedacht“

EINLADUNG, Dienstag, 23.04.2013 Beginn 20.00 Uhr, Dauer ca. 40 min.

GALERIE Z
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Beginn 20.00 Uhr, Dauer ca. 40 min.

KURT-LAURENZ-THEINERTFür Kurt Laurenz Theinert ist seine künstlerische Arbeit in erster Linie ein Erkenntnisinstrument.
Die Arbeit selbst entsteht aus einer Ahnung und Intuition.
Die Reflektion darüber führt zu Erkenntnissen,
die er stückweise in ein Modell von Zusammenhängen von Geist/Materie,
Fühlen/Denken, Innen/Aussen einarbeitet.
Zentrale Bedeutung hat dabei die Handlung bzw. Tätigkeit.

Der Vortrag besteht aus drei Teilen:
Die Entwicklung des Modells anhand der Entwicklung der persönlichen künstlerischen Arbeit.
Ein kunst- und bewusstseinsgeschichtlicher Rückblick auf Basis dieses Modells mit Bildbeispielen.
Und der Versuch Fragen unserer Zeit vor diesem Hintergrund zu behandeln.

Herzlich Willkommen!

VISUAL-PIANO-

Rückblick: 12.04.2013 vor der GALERIE Z
VISUAL PIANO als Video unter: https://vimeo.com/64214239

Für Kurt Laurenz Theinert ist seine künstlerische Arbeit in erster Linie ein Erkenntnisinstrument.
Die Arbeit selbst entsteht aus einer Ahnung und Intuition.
Die Reflektion darüber führt zu Erkenntnissen, die er stückweise in ein Modell von Zusammenhängen von Geist/Materie, Fühlen/Denken, Innen/Aussen einarbeitet.

Fotos und Infos: galeriez und facebook/GALERIEZ
Theinert-Lichtkunst

Vielen Dank Heidrun und Stefan für den Hinweis

Ditzinger Kunsthandwerkermarkt – Bilder


Auf dem Laien und Marktstraße in Ditzingen fand am Wochenende der Kunsthandwerkermarkt statt.

Siehe auch: Ditzinger Kunsthandwerkermarkt 20. und 21. April 2013

Fotos, Sabine und Klaus

Ausstellung im Städtischen Kunstmuseum Spendhaus: Julius Bissier. Die Holzschnitte

Spendhaus-RTVom 20. April bis 30. Juni 2013 zeigt das Städtische Kunstmuseum Spendhaus eine monografische Ausstellung von Julius Bissier (1893 Freiburg i.Br. – 1965 Ascona), die in enger Kooperation mit dem Archivio Bissier in Ascona und mit dem Nachlassverwalter des Künstlers, Pedro Riz à Porta, entstanden ist.

weiterlesen »

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Kunstmuseum Spendhaus

Info, Stadt Reutlingen

Foto, Archiv

8. Lange Kunstnacht in der Leonberger Altstadt 20.04.2013

Galerien, Künstlerinnen und Künstler laden in der Leonberger Altstadt von 19 – 1 Uhr ein

23 Stationen sind verschiedene Werke von mehr als 60 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen

Weiterführende Informationen: leonberg/PDF/Lange_Kunstnacht_2013.PDF Faltblatt und leonberg/ 8. Lange Kunstnacht in der Leonberger Altstadt

Leider musste Michael Lange aus gesundheitlichen Gründen absagen, auf diesem Wege gute Besserung.

„Scalp Fiction“ – Performance mit Rüdiger Scheiffele und HK 1.05.2013

Posted by Klaus on 18th April 2013 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

OP-Nord Festival WIR SIND HIER mit 50 Künstlern. Programm: ab 15h Grillen, ab 16 h Performance mit Publikumsbeteiligung, ab 17 h Die Band „Wunderbare Katze“ ab 19 h Eröffnung mit Reden, ab 20 h sieben Performances*. Open End mit der Band „Black Swift“.

Atelierhaus Nordbahnhofstr. 45/ U-Bahn Linie 15, Milchhof.

Hannelore vielen Dank für den Hinweis

Info: facebook/events/

textband spielt: »Die Maske des roten Todes« von Edgar Allan Poe

Fr 26.04.2013 (Premiere),
So 28.04., Do 02.05., Do 16.05., So 19.05.



Beginn: Jeweils 21:00 Uhr.
Eintritt frei (Spenden erwünscht).
Ort: Wilhelmspalais Stuttgart (ehemalige Stadtbibliothek)
Konrad-Adenauer-Strasse 2, VVS: Haltestelle »Charlottenplatz«

Theaterkonzert

Mit Musik, Tanz, Live-Visuals und Live-Electronics verwandelt das experimentierfreudige Theaterensemble »textband« den Wilhelmspalais in Prinz Prosperos Schloss aus Edgar Allan Poes Meistererzählung. Unterstützt wird das Ensemble vom feurigen Electro-Sound der Band »GOMO PaRK«.

Im Rausch der Nacht

Poe, der Erfinder der Kurzgeschichte, weltberühmt für seine Horrorgeschichten, zeichnet in seiner Erzählung über den Maskenball im Schloss des Prinzen Prospero das Panorama einer Gesellschaft, die dem Untergang geweiht ist.

»textband« und »GOMO PaRK«

Regie und Dramaturgie: Marcus Kohlbach, Bühne und Kostüm: Gesine Pitzer, Tanz: Alexandra Mahnke, Sprecher: Christoph Franz, Klanginstallation und Live-Electronics: Oliver Prechtl, Live-Visuals: Anja Abele, Computer-Programming: Nadja Weber, Technische Leitung und Lichtdesign: Alexander Mahr, Band GOMO PaRK: Carsten Netz (voice, clarinet, sax, flute, electronic), Michael Deak (bass), Jörg Bielfeldt (drums,electronic).

Danksagung

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und dem Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Desweiteren danken wir dem Studio Theater Stuttgart und der Firma Lapp Kabel für die freundliche Unterstützung.

Mehr Info unter

utopienwerkstatt.culturebase
wilhelms-palais/eventreader/textband
facebook.com/events

GiO-Projekt beginnt am 23. April 2013 in der Heilandskirche

Heilandskirche-BergIn den Reutlinger Nachrichten stand dazu folgende Meldung:
swp/reutlingen/reutlingen/Internationales-Gospelprojekt-Time-to-Celebrate;

auf facebook wird es auf folgenden Seiten beworben:
facebook/Gospel-im-Osten

facebook/TimeToCelebrate2013

und hier noch über eine evangelische Seite:
landeskirchenstiftung/5-jahre-landeskirchenstiftung-jubilaeumsprogramm-2013/konzert-gospel-im-osten-friends-1662013

Bilder und weitere Informationen unter gospelimosten

Ein Konzert gibt es am So., 16. Juni 2013 in der Liederhalle, Beethovensaal (Wir werden rechtzeitig darüber informieren)

Danke für die Info Elvira

Foto, Klaus