Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Festival im Schloss Beilstein 12./13.10.2012

Schloss-Beilstein
Schlossstraße 30, 71717 Beilstein

Haus der Kinderkirche

Bands: GOSPELCHOR MIX DUR SAMUEL HARFST SEA+AIR MÜNCHHAUSEN MELODY AGAINST GRAVITY LEA AND THE BROWNIES DIE HOCHZEITSBAND

Info: musikfueruns/-festival-im-schloss-beilstein-beilstein und
facebook/events/Beilstein

Flyer, Veranstalter

 

Abschiedskonzert von Prof. Bernd Konrad aus „seinem Untertürkheim“

Liebe Jazzfans,

Ende September 2012 endet die Ära von Bernd Konrad als Jazz-Professor an der Stuttgarter Musikhochschule. Der Jazzstudiengang, den er 1986 maßgeblich mitbegründete, zählt heute zu den Renommiertesten nicht nur in Deutschland, jährlich bewerben sich Studenten aus aller Welt in Stuttgart und viele bekannte Jazzmusiker legten in der Obhut von Bernd Konrad die Basis ihrer Karriere. Seit 1976 wohnte Bernd Konrad mitten in Alt-Untertürkheim, jetzt nach seiner Emeritierung wird er diesen Wohnsitz aufgeben, um ganz an seinen geliebten Bodensee zu ziehen.

Zum Abschiedskonzert bringt er 3 ehemalige Schüler mit, mit denen er seit Jahren als Saxofonquartett konzertiert.

22.9.2012 20 Uhr Abschiedskonzert für und mit Bernd Konrad und dem Saxofonquartett

Bitte rechtzeitig reservieren unter

Kartenvorbestellung(at)Kulturhausverein.de

Weitere Infos unter Kulturhausverein Untertürkheim
Anfahrt-kulturtreff

Flyer, KulturTreff

Flora K. Mayer zeigt Fotografien im Rathaus in S-Wangen 21.09.2012

Infos:

facebook/event

artifexflora

Anfahrt

Die Ausstellung ist zu Öffnungszeiten des Bezirksrathauses
Mo-Fr 8:30 Uhr bis 13 Uhr
und
Di  14 bis 16 Uhr
Do 14 bis 18 Uhr
oder nach Vereinbarung geöffnet.

Der Flyer stammt natürlich von der Künstlerin

Siehe auch die Fotos: Flora K. Mayer zeigt Fotografien im Rathaus S-Wangen bis Ende Dezember

RENÉ SCHOEMAKERS – CARNE LEVALE + AXEL TEICHMANN – KRÄFTEMESSEN

Vernissagen, Sonntag, 16.09.2012, 11 Uhr

 

IM KULTURPARK BERG

Heidrun Zimmermann
Teckstraße 66
70190 Stuttgart

Fon +49 711 945 49502
info(at)galeriez.net
Geöffnet:   Mi.-Fr. 13-18 Uhr und Sa. 11-16 Uhr und n.V.

 

 

 

 

 

 

Infos gibt es unter:

facebook.com/GALERIEZ.net

galerie z

Den Flyer findet Ihr unter:

galeriez.net/Einladung_RENESCHOEMAKERS.pdf

Und noch eine Info:

THOMAS PUTZE erhält für seine Performance „Durchzügler“ den Hauptpreis des ersten Kunstpreises der
Evangelischen Landeskirchee in Württemberg „Bilder?Bilder!“.
Die Preisverleihung ist am: 6.10.2012.
kirche-kunst

Flyer Galerie Z

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost drei Stolpersteine für Opfer der NS-Krankenmorde („Euthanasie“)

Liebe Freunde der Initiative Stolpersteine in Stuttgart-Ost,

Gunter Demnigam 17. und am 18. September 2012 kommt Gunter Demnig zum 18. Mal nach Stuttgart und verlegt hier  Kleindenkmale für von den Nazis ermordete ehemalige Nachbarn oder Nachbarinnen.

Am zweiten Tag  wird er auch in Stuttgart-Ost drei Stolpersteine für Opfer der NS-Krankenmorde („Euthanasie“) verlegen, und zwar:

am Dienstag, 18. September 2012 im Raitelsberg:

– um 8:00  Uhr in der Wunderlichstr. 13  für Lore Glaser und in der Wunderlichstraße 17 für Erich Kohnert
– um 8:20 Uhr in der Röntgenstr. 2 für Agnes Klett.

In der Wunderlichstraße werden zwei Stolpersteine für  behinderte junge Menschen verlegt. Beide sind Opfer des „Euthanasie”-Mordprogramms der Nazis.

Lore Glaser wohnte in der Wunderlichstraße 13. Sie wurde am 5. Oktober 1921 in Stuttgart geboren. Die Eltern, der Klaviermechaniker Rudolf Glaser und seine Frau Luise brachten das  behinderte Mädchen in der Diakonissenanstalt Schwäbisch-Hall unter, weil sie es zu Hause nicht mehr versorgen konnten.

Erich Kohnert
wohnte in der Wunderlichstraße 17 und war ebenfalls behindert. Er wurde am 16. Februar 1924 in Ravensburg geboren. Wann die Familie nach Stuttgart kam, lässt sich nicht mehr feststellen. Die Eltern, der Konditor
Erich Kohnert und seine Frau Josefine, brachten den Jungen in die Diakonissenanstalt Schwäbisch-Hall und glaubten ihn dort versorgt und in guter Pflege.

 

Am 20. November 1940 wurden beide Jugendliche im gleichen Transport von Schwäbisch-Hall in die Heilanstalt Weinsberg gebracht. Dort blieben sie bis zum 4. Dezember 1940, an dem sie mit dem „Grauen Bus” abgeholt, nach Grafeneck verbracht und dort sofort in der Gaskammer ermordet wurden.

 

Agnes Klett wohnte in der Röntgenstraße 2. Sie wurde am 10. Dezember 1910 in Bad Cannstatt geboren. Später wohnte die Familie hier in der Röntgenstraße. Die Eltern, der Schuhmacher Konrad Klett und seine Frau Klara, sind früh gestorben.
Agnes war ledige Arbeiterin, bis sie im April 1935 wegen eines Nervenleidens in die Heilanstalt Weissenau eingeliefert wurde. Dort blieb sie, bis ihr Name auf eine Todesliste gesetzt wurde und der „Graue Bus” sie am 24. Mai 1940 abholte und nach Grafeneck verbrachte. Dort wurde sie am gleichen Tag in der Gaskammer ermordet.

Zu den beiden Verlegungsaktionen möchten wir Euch/Sie herzlich einladen. Über den Zeitplan der gesamten Verlegungsaktion an den beiden Tagen können Sie sich auf unserer Website informieren unter Stolpersteine-Stuttgart

Mit herzlichen Grüßen

Harald Stingele
Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost

Fotos, Archiv

Rüdiger Scheiffele, Ausstellung „Malerei, Grafik und Skulpturen“

Posted by Klaus on 12th September 2012 in Fotos, Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

in der Kreissparkasse Fellbach, Stuttgarter Straße 4, 70736 Fellbach vom 03.09. – 31.10.2012 zu den Offnungszeiten

Rüdiger Scheiffele, geb. 1962 in Stuttgart
1992 – 1996 Malerei an der Hochschule für Gafik Design und Bildende Kunst Freiburg
seit 1996 freier Künstler und berufstätig

Ich zeige vor allem Bilder und Skulpturen, die exotische Welten, die Geschichte und Religiosität beinhalten. Hinzu kommen noch Querverweise zu Filmen, Literatur und Popkultur, daraus entsteht ein heißer Mix.“

3 Bilder:

„Das Diesseits und das Jenseits“, 2011, 140 x 100 cm, Öl auf Leinwand

„Der Hirsch, das Pferd und die Jaguargötter“, 2012, 100 x 100 cm, Öl auf
Leinwand

„Widerstreitende“, 2012, 100 x 100 cm, Öl auf Leinwand

Vielen Dank für alles, ich hoffe, dass Euch meine Bilder gefallen.

Liebe Grüsse, Rüdiger

Fotos der Bilder, Rüdiger

Kunsthaus Tacheles in Berlin geräumt

Posted by Klaus on 8th September 2012 in Fotos, Künstler/innen

Infos zum Künstlerhaus: wikipedia/Kunsthaus_Tacheles

stern/lifestyle/berliner-kunsthaus-endgueltig-geraeumt

Fotos, Sabine und Klaus

Reutlingen – 4,6 Tonnen schwere Hajek-Skulptur wird restauriert

Posted by Klaus on 23rd August 2012 in Allgemein, Künstler/innen

Heute baute die städtische Feuerwehr Otto Herbert Hajeks Plastik „Stadtzeichen 1972/85“ auf dem Marktplatz mit einem Kran ab, damit das Kunstwerk in den Werkstätten der Firma Anton Geiselhart restauriert werden kann.

Der Zahn der Zeit hat an der längst zu einem Reutlinger Wahrzeichen gewordenen Stahlplastik gezehrt und besonders die stark ausgeblichenen Farbflächen müssen nun dringend überarbeitet werden. Seit 1987 hat die 1992 schließlich für 235.000 DM von der Stadt Reutlingen erworbene Arbeit des renommierten Stuttgarter Bildhauers (1927-2005) ihren Platz vor der Freilufttreppe des Ratsgebäudes. Zuletzt wurde das etwa 4,6 Tonnen schwere Kunstwerk vor 15 Jahren gereinigt und überarbeitet.

Info mit Bildern: Reutlingen.de

 

Eine ähnliche Skulptur steht in S-Wangen

 

Fotos, Klaus

Beginn der Mängelbeseitigung im Schauspielhaus

Posted by Klaus on 17th August 2012 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Bei der Durchführung der Sanierungsmaß- nahmen im Schauspielhaus der Württembergischen Staatstheater kam es zu gravierenden Mängeln bei der Planung und der Bauausführung. Diese werden seit Anfang August diesen Jahres behoben. Bis März nächsten Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Über den Fortgang der Bauarbeiten informieren wir Sie auf unserer Internetseite. Dort ist der Zeitplan für die Mängelbeseitigung eingestellt. Daraus können Sie die Fertigstellungstermine der einzelnen Maßnahmen und den aktuellen Stand der Bauarbeiten ersehen.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Foto, Archiv GKB

R.E.A.C.H. – Country -Termine

Hallo liebe Country- und Linedancefreunde,

Der Urlaub naht… womit wir aber nicht sagen wollen, dass wir in musikalischer Hinsicht Urlaubsreif wären – ganz im Gegenteil:
Die Tour geht weiter und führt uns am Freitag, 17. August 2012 ab 20:00 Uhr zur Moonlightranch. Dort findet das alljährliche Countryfest statt. Ein tolles Fest, nette Leute, gutes Essen und viel Platz zum Tanzen. Der Eintritt ist frei.
Ihr findet die Moonlightranch in 75031 Eppingen, Alter Mühlbacher Weg 5.

Einen Tag später sind wir dann in Ludwigshafen zu TV Aufnahmen in der TV Musikbox. Leider ist diese Veranstaltung bereits ausverkauft.
Dann gehen wir in den (verdienten Urlaub) – aber keine Angst: Nicht lange…

Bereits am 01. September 2012 spielen wir in Esslingen-Rüdern beim Weingut Bayer und am 02. September 2012 in Hirschlanden bei den Oldietagen – nähere Infos kommen dann noch.
Alle Infos wie immer unter reach-country
Wir freuen uns auf euch!
Keep it country
R.E.A.C.H. – Country
Heinz