Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Klosterkonzerte Maulbronn – 19. Mai bis 30. September 2012

Das Musikfestival im Kloster

Das Programm findet Ihr unter

Klosterkonzerte Maulbronn 2012

Aktuelle Information (ab 27. März 2012)

Telefon 0 70 43 / 103-11
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Am Wochenende

Klosterkonzerte: Telefon 0 70 43 / 77 34 (Anrufbeantworter)

Foto, Archiv GKB

Einladung zum 3.Galerierundgang – Mitte durch 11 Stuttgarter Galerien

und das CON / TEMPORARY ARTHOUSE Hauptstätter Str. 63

13.April 2012 19:00 – 23:00 Uhr

Monkey 47
Das Original für Kenner und der Gin für Genießer

Am kommenden Freitag, den 13.April 2012 läd Sie Frau Dr. Renate Herrmenn von R+H Planen und Bauen Baubetreuung GmbH im Rahmen des 3.Galerienrundgangs-Mitte ins TAKINU zu einer Ausstellung mit Illustrationen von Sasa Zivkovic ein.

Von Sasa Zivkovic stammen so spektakuläre Entwürfe wie das Cover der letzten Fanta4 – CD oder der CD von Thomas D. Auch der kleine Affe für den exklusiven Schwarzwald-Gin Monkey 47 stammt aus seiner Feder. Die Stuttgarter Werbeagentur Discodoener erhielt für diese Kampagne den begehrten red dot award 2011. Monkey 47 wird von Christoph Keller für die Black Forest Destillerie des Stuttgarter Unternehmers Alexander Steiner gebrannt. Er wurde mehrfach vom Gourmetführer Gault Millau ausgezeichnet. Seine edlen Brände sind rar und nur in exklusiven Restaurants , wie der Traube in Tonbach, Brenners Parkhotel, oder dem Bayerischen Hof zu bekommen.

Kenner werden Ihren Spaß an Sasa Zivkovics kolorierten Tuschezeichnungen und den Originalen aus den berühmten Kampagnen haben – und Genießer können an diesem Abend den aussergewöhnlichen Gin Monkey 47 bei uns verkosten.

TAKINU
Schlosserstr. 2
70180 Stuttgart
Info, Galerienrundgang-Mitte

Gefunden bei facebook/hgvstuttgart

Die 25. Kunst im Gut – 5./6. Mai 2012 Klostergut Scheyern

Freuen Sie sich auf unsere Jubiläumsveranstaltung:

Ein einzigartiges Kulturfestival mit zeitgenössischer Kunst, erlesenem Kunsthandwerk, zwei Sonderschauen, Kunstaktionen, Workshops und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Theater, Zirkus, Märchen, Bier- und Kaffeegarten und vielem mehr!

Info: kunst-im-gut

Wir bedanken uns bei Herrn Huber (Naturseifen) für diesen Hinweis und den Flyer

Irish-Folk-Nights Maulbronn-Zaisersweiher 20. & 21.04.2012

11. Irish Folk Nights in Zaisersweiher am 20. + 21. April in der Festhalle

Infos: tsv-zaisersweiher
Spätestens nach dem 3 tägigen Jubiläum im letzten Jahr sind die Irish Folk Nights in Zaisersweiher für viele Folk-Fans im In- und Ausland ein beliebter Treffpunkt, wenn es darum geht, in gemütlicher Pubatmosphäre mit Freunden und Bekannten ein Folk-Fest zu feiern.
Wichtigster Bestandteil ist natürlich die Musik und daher beginnt auch in diesem Jahr der Freitag mit traditioneller Folkmusik aus Irland und Schottland.
Weiterlesen: maulbronn/11. Irish Folk Nights am 20. + 21. April in der Festhalle Zaisersweiher

pz-news/Drei-Tage-Musik-Irish-Folk-Nights-in-Zaisersweiher-

Foto, Sabine

Kunsthandwerk im Klosterhof Maulbronn 2012 – Bilder

„Festival der Ideen und Talente 2012“
Ein reichhaltiges Angebot der KunsthandwerkerInnen vor historischer Kulisse in Maulbronn erwartet die Besucher. Ca. 100 Stände im Innenhof des Klosters und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der Markt ist auch am Ostermontag geöffnet.

Siehe auch Buntes Osterprogramm in Kloster Maulbronn
Fotos, Sabine und Klaus

Ausstellung der Künstlerin Anita Ulrich “Vom Winde verweht” geht noch bis 15. April 2012

Am Sonntag, den 15. April, ist die Ausstellung von 14 – 18 Uhr letztmalig geöffnet.
Die Künstlerin wird an diesem Termin persönlich anwesend sein.

Aquarelle, Gouache- und Acrylbilder aus den Südstaaten der USA, Mallorca und Schwaben

Im Bezirksrathaus Stuttgart-Obertürkheim
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Mo.- Fr. 8:30 – 13:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr
ein Hinweis von Horst Hermann

Infos zur Künstlerin Anita Ulrich

Fotos, Veranstalter
Siehe auch Ausstellung der bekannten Augsburger Künstlerin Anita Ulrich “Vom Winde verweht”

Nun kommt auch die Kunst (Die „Kuhherde“) in die Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 30th März 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Heute wurde in der unteren Klingenbachanlage ein Betongussrelief mit einem Kran an seinen Platz gehieft. Ob es sich dabei um die „Kuhherde“ des Künstlers Otto Baum handelt das einst im Schlachthof ein paar Meter weiter zu sehen war konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen. Wir sind uns aber „fast“ sicher.
Hier ein Bericht in der SZ Die Kuhherde sucht eine neue Heimat in der einiges zur Geschichte dieses Reliefs zu lesen ist.

Die Fortschritte sind deutlich zu sehen, so wird auch ein Treppenabgang von der Talstraße zur Anlage angelegt. Neue Bäume wurden gepflanzt und die Hangrutsche montiert.

Wir werden natürlich weiter darüber berichten.

Fotos, Klaus

Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2012

Posted by Klaus on 29th März 2012 in Allgemein, Künstler/innen

2012Der Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2012 geht in die letzte Runde. Noch bis zum 18. April 2012 können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg um die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2012“ und die Teilnahme an der Landesausstellung Kunsthandwerk in Ulm bewerben.

Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Produkte aus allen Werk- und Materialbereichen. Bewerben können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihren Wohnsitz oder ihre Werkstatt in Baden-Württemberg haben und in die Handwerksrolle eingetragen oder als Künstler einer autorisierten Institution anerkannt sind. Auch Lehrer, Dozenten und Professoren an baden-württembergischen Fachhochschulen und Akademien für Gestaltung können teilnehmen.

Eine Fachjury wird die besten Arbeiten für die Landesaustellung Kunsthandwerk auswählen, zugelassene Teilnehmende für den Staatspreis nominieren und dabei bis zu drei Staatspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro vergeben. Der Förderverein für das Kunsthandwerk und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft verleihen zudem an eine Kunsthandwerkerin bzw. einen Kunsthandwerker unter 35 Jahren den Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro. Im Jahr 2012 stellt die Handwerkskammer Ulm zusätzlich einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung. Diesen Preis kann die Jury an einen Handwerksbetrieb vergeben, der seit mindestens fünf Jahren in die Handwerksrolle einer Handwerkskammer in Baden-Württemberg eingetragen ist.

Die ausgewählten Arbeiten werden vom 15. September bis 18. November 2012 im Ulmer Museum in Ulm zu sehen sein.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. veranstalten die Landesausstellung alle zwei Jahre mit einer anderen Stadt – in diesem Jahr Ulm. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernommen.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Lebensfrohe Kunst im Leuze Mineralbad

Im Foyer des Leuze Mineralbads, Am Leuzebad 2-6, sind von Sonntag, 1., bis Montag, 30. April, ausgewählte Werke der Malerin Stephanie Mörschner  zu sehen.

Ihr floral expressiver Stil vermittelt Lebensfreude und Unbeschwertheit. Die farbenfrohen Gemälde bringen eine positive Grundstimmung in jeden Raum.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten, Montag bis Sonntag 6 bis 21 Uhr, besichtigt werden.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv GKB

Staatstheater Stuttgart ist jetzt eine Lösung gefunden?

Posted by Klaus on 26th März 2012 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Nach der Wiedereröffnung mit Baustelle bestehen immer noch Baumängel.
Siehe hierzu einen Bericht der SZ/gravierende-baumaengel-neue-interimsloesung-fuer-das-staatstheater-stuttgart und auch der Kommentar ist da SZ/kommentar-zum-staatstheater-schaffenskrise

Siehe auch SWR/nachrichten/bw/Schauspielhaus muss erneut schließen

wikipedia/Staatstheater Stuttgart

Foto, Klaus