Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Eine unendliche Geschichte

Posted by Klaus on 11th September 2023 in Stuttgart Wangen

Die „Unendliche Geschichte“ ist ein phantastischer Roman von Michael Ende, der sowohl als Buch als auch als Film bis heute ein großer Erfolg ist. Der Begriff „Unendliche Geschichte“ ist längst Teil des allgemeinen deutschen Sprachschatzes gewordenen. Beschrieben werden damit Dinge die lange dauern, nicht fertig werden oder die einfach sang- und klanglos in einem tiefen, stillen Ozean allgemeinen Kompetenzwirrwarrs gepaart mit Aufschieberitis untergehen und nicht mehr auftauchen.

Mit so einer fast schon fabelhaft anmutenden Geschichte lebt der Stadtbezirk Wangen seit fast unendlichen Zeiten. Erinnerungen daran gehen so etwa dreißig, vierzig Jahre zurück, also mehr als eine Generation. Bricht man den Begriff auf den betroffenen Personenkreis herunter, muss von Generationen gesprochen werden. Generationen von Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zu und von der Wilhelmsschule, denen etwas zugemutet wurde und wird, was schlicht und einfach ein unendliches Ärgernis darstellt.

Es ist eine Unterführung unter dem Wangener Marktplatz, eine unterirdische Querung einer von Autos viel befahrenen Straße sowie zweier Stadtbahnlinien, die in kurzen Abständen ihre Passagiere zum Ziel transportieren. Der verschlungene Weg durch die Tiefe mit seinen drei Ab- und Aufgängen soll, so die Weitsicht seiner einstigen Erschaffer, Sicherheit bieten. Ein an sich sympathischer Grundgedanke die Kinder vom tosenden, bei Querung mit Gefahren verbundenen Verkehr, fern zu halten.

Das Ärgernis dabei war stets und ist bis heute, der Zustand dieses Bauwerks in der Tiefe. Es ist dunkel, es ist schmutzig, es riecht unangenehm. Klagen darüber sind bekannt, seit Generationen. Kinder berichten von Dingen die da getauscht werden, Schulklassen haben regelmäßig Reinigungsaufgaben übernommen. Elternbeiräte haben die Situation beraten, Bezirksbeiräte ebenfalls, Besuche von Vertretern städt. Ämter ob des nicht gerade befriedigenden Zustands des Betonstollens fanden statt. Getan hat sich manchmal durchaus etwas. Generalreinigungen und die Erhöhung der Reinigungsintervalle, brachten in all den Jahren leider nie die erwünschte und mehr als erforderliche Besserung des Zustands.

Es lässt sich des Eindrucks nicht erwehren, die ganzen Maßnahmen wurden und werden von den Verantwortlichen nur halbherzig mitgetragen und umgesetzt. Zum anderen ist natürlich das unmögliche Verhalten von Mitbürgern nicht zu verschweigen, die das dunkle, uneinsehbare Loch vor allem nächstens als Bedürfnisanstalt missbrauchen.

Im letzten Jahr war die Unterführung wieder Tagesordnung unterschiedlicher Gremien. Verbesserungsmaßnahmen wurden ausführlich diskutiert, schöne Pläne gemalt und deren baldige Finanzierung und Umsetzung ins Auge gefasst. Die Schule hat sich gefreut, der Elternbeirat, die Eltern, die Schülerinnen und Schüler, der Bezirksbeirat.

Was ist passiert? Nichts, gar nichts. Heute zum Beginn des neuen Schuljahrs, musste man sich an nichts Neues gewöhnen: Es ist dunkel, es ist schmutzig, es riecht unangenehm. Die für Montag vor Schulbeginn versprochene Reinigung hat nicht stattgefunden. Von mit einem Taschentuch abgedeckten Exkrementen hat die Schulleitung berichtet. Diese Woche werden die ABC-Schützen eingeschult. Ob die Eltern die Kinder anleiten, auf dem Schulweg die Unterführung zu benutzen ist mehr als fraglich und auf jeden Fall verständlich. Im Roman hat die unendliche Geschichte ein gutes Ende gefunden. Ob die unendliche Geschichte in Wangen überhaupt ein Ende findet, ist offen. Wie seit Generationen eben. Der überlieferte Sinnspruch: „Gut Ding will Weile haben“, gilt in diesem Fall nicht mehr. Zuviel Weile ist mittlerweile durch die verdreckte, mit Graffiti verschmierte Wangener Unterführung gegangen. Vielleicht schüttet man sie in einer Weile besser zu, plant und baut sichere Übergänge über die Straße und die Gleise. Das wird sicher dauern, es wäre wahrscheinlich eine Generationenaufgabe für die Landeshauptstadt.

Bianca Bruckner
Elternbeiratsvorsitzende der Wilhelmsschule Stuttgart Wangen

Foto, Bianca Br

Stgt Wangen – Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th September 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 11.09.2023

Unbekannte haben am Sonntag (10.09.2023) einen Roller gestohlen, der an der Ulmer Straße geparkt war. Der 48 Jahre alte Besitzer stellte seinen schwarzen Roller der Marke Generic gegen 03.00 Uhr an der Ulmer Straße, Höhe der Hausnummer 265 ab. Als er gegen 14.30 Uhr wieder zurückkam, war der Roller mit dem Versicherungskennzeichen 519 JGG weg.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen Montag, 18. September 2023,

18:30 Uhr – Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Mitgliederwechsel im Bezirksbeirat – Ausscheiden von Herrn Roland Unold als stellv. Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen 5 Min.

2. Mitgliederwechsel im Bezirksbeirat – Bestellung von Herrn Petar Rasic zum stellv. Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen 5 Min.

3. Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen 5 Min.

4. Wilhelmsschule Wangen – Erweiterung mit Sanierung und Umstrukturierung im Bestand; Bericht des Hochbauamts 653/2023 30 Min.

5. Bericht über die Arbeit des Hotel Rössle durch die Ambulante Hilfe Stuttgart 20 Min.

6. Sicherstellung der Durchführung des Maibaumfestes in Wangen, Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN 15 Min.

7. Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Veranstaltungsmöblierung für die Wangener Kelter; Antrag der ARGE Kelterfest 10 Min.

8. Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung der Putzete im Herbst; Antrag des Bezirksamts 10 Min.

9. Aktuelles aus dem Bezirksamt und Bekanntgaben 15 Min.

10. Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen 10 Min.

11. Anfragen 5 Min.

Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – Jakob Bubenheimer am 12. September in der Begegnungsstätte

Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer
ist am Dienstag, 12. September um 15.00 Uhr unser Gast beim Cafè unter der Kastanie.

Er steht an diesem Nachmittag für alle Fragen von Klein und Groß zur Verfügung und nimmt Wünsche auf.
Gerne darf man ihm sagen, was einem in Wangen gut gefällt,
aber auch was einem persönlich im Stadtbezirk fehlt.

Archivfoto, Bubachen

Geselliges Beisammensein im Gemeindegarten mit Jürgen Arndt

Mittwoch, 6. September 2023, 14.30 Uhr

Wir laden zum gemütlichen Beisammensein in Gemeindegarten ein.

Für Kaffee und Kuchen sowie Getränke ist gesorgt.
Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von Jürgen Arndt.

Treffpunkt an der Begegnungsstätte um 14.15 Uhr.

Fahrdienst möglich – diesen bitte bis Montag, 4. September anmelden!

Weitere Infos: wangen-evangelisch.de/begegnungsstaette

Archivfoto, Klaus

Tag des offenen Denkmals: Michaelskirche Stgt Wangen 10.9.2023

Errichtet 1250 in romanisch-frühgotischem Stil als Wehrkirche mit heute noch teilweise erhaltener Wehrmauer. Erweiterungen im 17. und 18. Jahrhundert. Umbau des Innenraumes 1903 im Jugendstil. Umfassende Renovierung 1999/2000.

Im Kirchweinberg 2 – 70327 Stuttgart- Wangen

Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023    11:00 – 18:00 Uhr
.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal

Startseite tag-des-offenen-denkmals.de

Weitere Führungen in Stuttgart>>>>

Siehe dazu unseren Bericht >>>>>>

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – Radfahrer flüchtet nach Unfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd August 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 23.08.2023

Ein unbekannter Radfahrer ist am Dienstag (22.08.2023) mit einem Fußgänger auf einem Supermarktparkplatz an der Ulmer Straße zusammengestoßen und unvermittelt davongefahren. Der 53-jährige Mann war gegen 14.30 Uhr zu Fuß auf dem Parkplatz unterwegs und schob seinen E-Scooter neben sich her. Anschließend soll er von hinten von einem Fahrer eines dunklen Elektrofahrrads angefahren worden sein. Der 53-Jährige stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Der Radfahrer fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – 42-Jährige in Stadtbahn gestürzt und leicht verletzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd August 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 21.08.2023

Eine 42 Jahre alte Passagierin ist am Sonntagnachmittag (20.08.2023) in der Stadtbahn der Linie U9 während eines Bremsvorgangs gestürzt und leicht verletzt worden. Die Stadtbahn war gegen 16.15 Uhr in der Ulmer Straße in Richtung Hedelfingen unterwegs, als der Stadtbahnführer kurz vor der Haltestelle Inselstraße mutmaßlich stark bremste. Durch den Bremsvorgang stürzte die 42-Jährige und verletzte sich leicht. Nachdem sie den Stadtbahnfahrer auf den Vorfall aufmerksam machte, soll dieser jedoch einfach weitergefahren sein, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Stgt Wanngen – Kirbe-Umzug und Hocketse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, den 27.08.2023 umrahmen wir traditionell den Kirbe-Umzug durch den Ort. Im Anschluss unterhalten wir unsere Gäste aus Nah und Fern auf der Kirbe-Hocketse.

Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart, Deutschland

Zur Facebook-Veranstaltung: fb.me/e/2YtRsh5mF

Bericht zur Kirbe: WangenerInnen feiern ihre Kirbe

Sihe auch Stgt Wangener Kirbe 26. und 27. August

Bezirksamt Stgt Wangen bleibt am 21.09.2023, sowie am22.09.2023 geschlossen

Posted by Klaus on 14th August 2023 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt , Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Donnerstag, den 21. September 2023, sowie am Freitag, den 22. September 2023 aufgrund eines internen Umzugs geschlossen.

 

Archivfoto