Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Den öffentlichen Raum sauber halten!

Text und Foto: Norbert Klotz

Unterwegs anfallender Abfall gehört nicht einfach weggeworfen, sondern in einem dafür vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt oder mit nachhause genommen. Einen Mittelweg gibt es eigentlich nicht… eigentlich.

Im Kreuzungsbereich Biberacher Straße/Kirchweinberg in Wangen ist seit einigen Tagen so ein Abfallentsorgungsmittelweg, den es eigentlich nicht gibt, in Form einer Bananenschale zu entdecken. Sie liegt nicht auf dem Boden oder im angrenzenden Pflanzbeet, nein, sie ist auf der unteren Quertraverse eines großen Verkehrsschilds abgelegt worden. Aufgrund er hohen Tagestemperaturen ist dieser Biomüll mittlerweile ausgetrocknet und schwarz geworden.

Es stellen sich dem Entdecker dieser Müllablagerung jetzt einige Fragen: Wird ein geeignetes Verkehrsschild evt. als Abfallablage mit einem gequälten „na ja“ akzeptiert? Ist die ablegende Person im eigentlichen Sinne Umweltfrevler oder nicht? Wer entsorgt das verschrumpelte Ding? Ist eine Anfrage bei der Abfallwirtschaft der Stadt Stuttgart dazu angemessen? Ist es akzeptabel, die Verrottung so lange zu beobachten bis der verbliebene Bananenschalenstaub vom Winde fortgetragen wird? Darf das vertrocknete Ding einfach weggenommen und im heimischen Bioabfallbehälter entsorgt werden?

Es grüßt sie und wünscht ein entspanntes, sonniges Wochenende

Norbert Klotz

Sihe auch: AWS startet Studie zur Stadtsauberkeit

Stgt Wangen / Ost – Mutmaßlich betrunken mit dem Auto unterwegs – Mögliche Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 15th Juni 2023 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 15.06.2023

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Donnerstag (15.06.2023) eine 33 Jahre alte Frau vorläufig festgenommen, die im Verdacht steht, betrunken mit dem Auto gefahren zu sein. Die 33-Jährige überholte mit ihrem weißen BMW 220i gegen 23.50 Uhr in der Inselstraße ein ziviles Polizeifahrzeug und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit die Ulmer Straße entlang Richtung Stuttgart-Ost. Sie fuhr weiter in die Hackstraße und missachtete eine rote Ampel, bevor die Beamten sie in der Schwarenbergstraße anhielten und kontrollierten. Dabei stellten die Polizisten fest, dass die Fahrerin mutmaßlich alkoholisiert war. Nachdem sie eine Blutprobe abgegeben hatte, setzten die Beamten sie wieder auf freien Fuß.

Mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen am19. Juni 2023

18:30  – Kelter Wangen, Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

Tagesordnung öffentlich

1.) Panagiotis Paliakoudis (FDP) wird zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats ernannt.

2.)  Wangener Einwohnerinnen und Einwohner berechtigt, Fragen zu stellen und Anregungen vorzubringen.

3.) Der Bezirksbeirat diskutiert und beschließt seine Vorschläge für den Doppelhaushalt 2024/25 der Stadt (30 Minuten).

4.) Antrag (Freie Wähler) „Zustand städtischer Grundstücke am Wangener Berg“(15 Minuten). Die Stadt soll von ihr verpachtete Grundstücke kontrollieren, die Pächter zur Einhaltung geltender Vorschriften verpflichten. Vielleicht eine Kaution bei Abschluss des Pachtvertrages?

5,) Antrag SPD: Einrichtung einer Stadtteilbibliothek in Wangen(15 Minuten). Der Bedarf dafür sei vorhanden … Auch soll geprüft werden, ob vielleicht eine Stadtteilbibliothek im geplanten Bürgertreff im Lamm machbar ist.

6.) Unterstützt der Bezirksbeirat Weihnachtsschmuck an der Ulmer Straße aus seinem Budget? (15 Minuten).

7.) Anfragen aus den Sitzungen davor sollen beantwortet, eventuell neue Anfragen gestellt und Neuigkeiten bekannt gegeben werden(zusammen 15 Minuten).

Archivfoto

Bezirksamt Stgt Wangen am 29. Juni 2023 geschlossen!

Posted by Klaus on 13th Juni 2023 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt , Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Donnerstag, den 29. Juni 2023 aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen.

Archivfoto

Stgt Wangen – Zwölfjährigen sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th Juni 2023 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 12.06.2023

Ein unbekannter Mann hat am Sonntagabend (11.06.2023) in der Kemptener Straße einen zwölf Jahre alten Jungen unsittlich berührt. Der Junge stieg gegen 19.15 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Hedelfinger Straße aus und ging die Kemptener Straße entlang. Hierbei folgte ihm ein unbekannter Mann, der ihm anschließend unvermittelt in den Schritt griff und danach in Richtung Hedelfinger Straße davonlief. Bei dem Täter handelt es sich um einen 160 bis 170 Zentimeter großen und etwa 20 Jahre alten Mann mit kräftiger Statur, einem runden Gesicht und Bauchansatz. Er trug ein blaues T-Shirt sowie eine kurze, dunkle Hose und hatte eine beige Stofftasche dabei.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 15.6.2023

18:30 -: Bezirksrathaus Obertürkheim, Augsburger Str. 659

Einladung: zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart–Obere Neckarvororte am

Donnerstag, 15. Juni 2023, um 18:30 Uhr

Tagesordnung öffentlich

1. Projektgruppen – aktueller Stand

Projektgruppe Fame–Öffentlichkeitsarbeit

2. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiräten

3. Verschiedenes/Termine
– Nachtboje
– Get–Together

Mit freundlichen Grüßen

Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Fronleichnamsprozession über die Neckarbrücke

Text und Fotos: Mathias Kuhn

Teppich aus Hunderten Blütenblättern

Fronleichnamsprozession über die Neckarbrücke von Untertürkheim nach Wangen

Kurzfristiger Stau am Donnerstag gegen 11 Uhr auf der Insel- und Wasenstraße: Die Neckarbrücke war in Richtung Untertürkheim für Autos gesperrt. Mehrere hundert Mitglieder der katholischen Gesamtkirchengemeinde Sankt Urban waren mit Christus unterwegs.

Mit der traditionellen Fronleichnamsprozession legen die Christen ein öffentlich sichtbares Zeugnis von ihrem Glauben ab. Die Prozession führt vom Schulhof des Lindenschulzentrums in Untertürkheim zur katholischen Kirche in Wangen und weiter durch Wangens Straßen zur dritten Station am Evangelischen Gemeindezentrum in der Ulmer Straße. Den Abschluss bildet dort das gemeinsame Mittagessen. Die logistischen Vorbereitungen für dieses Hochfest im Kirchenjahr beginnen schon Tage zuvor. Viele Ehrenamtliche sind im Vorfeld im Einsatz. Im Evangelischen Gemeindezentrum Wangen ist am Feiertag das Gastro-Team um

Ernestine Voges und Joaquina Rodrigues seit 8 Uhr im Einsatz: Die Brühe für 360 Maultaschen muss vorbereitet, der Kartoffelsalat abgeschmeckt und die weiteren Zutaten für den Salatteller „geschnibbelt“ werden. Jeder Handgriff sitzt. Das Team mit Mitgliedern aus allen vier Stadtbezirken der Oberen Neckarvororte ist eingespielt. Die Stimmung ist kurz vor 10 Uhr gelöst. „Alles ist zusätzlich mit guter Laune und viel Freude gewürzt“, sagt Rodrigues. In knapp zwei Stunden wird es hektisch fürs Küchenteam. Voges rechnet mit knapp 200 Gemeindemitglieder, die im Gemeindesaal bewirtet werden wollen.

Florales Kunstwerk

Um 9.40 Uhr atmen auch Natalie Natterer, Anita Fürnhaber, Gabi Keinert und Sabine Lux vor der Kirche St. Christophorus in Wangen auf. Innerhalb von knapp zwei Stunden haben sie ein florales Kunstwerk geschaffen: ein großer Teppich aus tausenden bunten Blütenblättern. „Die Blumen haben wir von Fachgeschäften, vom Großmarkt und aus Privatgärten erhalten“, sagt Lux. Am Mittwochabend wurden dann im Garten der Familie Lux die Blütenblätter gezupft. „Im Ökumenischen Rahmen. Evangelische Nachbarn halfen mit“, sagt Lux lachend. Nach Farben sortiert füllen die Pflanzenreste Kisten: unterschiedlich farbige Rosenblätter, ein paar blaue Irisblüten, große, dunkelrote Pfingstrosen, kleine Nelken, dazu grüne Blätter und vieles mehr. Alles ist vorbereitet, um am Fronleichnamsmorgen das Kunstwerk zu vollenden. Lux hat sich für ein Motiv mit einem gelben, leuchtenden Kreuz vor rotem Hintergrund entschieden. Auf brauner Blumenerde bilden verblühte Fliederblüten den Spruch „Gott ist mit Dir“.

Mit Jesus unterwegs

Für Lux, Natterer und die Helferinnen gilt es nach getaner Arbeit, sich selbst in feierliche Schale zu werfen. Sie haben beim um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst im Hof des Lindenschulzentrums und der anschließenden Prozession eine teilweise tragende Rolle. Während der Eucharistiefeier erinnerten Pfarrer Andreas Gälle und Vikar Pater Johannes Oelighoff, dass Jesus „mitten unter uns in den Zeichen von Brot und Wein gegenwärtig ist“, die Gläubigen Jesus während der anschließenden Prozession mit sich tragen und Jesus Christus die Gläubigen auf allen Lebenswegen begleitet oder wie es der Blumenteppich aussagt „Gott mit Dir ist.“

Info

Es war einmal – Gastlichkeit mit herrlichem Ausblick – Der Neckarblick

Posted by Klaus on 8th Juni 2023 in Es war einmal, Fotos, Stuttgart Wangen

Aus der Geschichte der Höhengaststätte „Neckarblick“

Aus  der Wangener Chronik – März 2012

Die Geschichte dieses Lokals reicht zurück bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Damals, nur 8 Jahre nach Kriegsende, entschlossen sich Jakob und Christine Fahrian ihre Gasstätte beim Westbahnhof aufzugeben und auf die Wangener Höhe zu ziehen. Wahrscheinlich waren sie von der Lage des kleinen Lokales ebenso fasziniert, wie später ihre Gäste. Es gibt nur wenige Stellen auf der Wangener Höhe, an denen man das Neckartal von Esslingen bis Cannstatt so „hautnah“ erleben kann. Aber auch die Grabkapelle auf dem Rotenberg oder der Kappelberg bei Fellbach liegen zum Greifen nahe. Für dieses Panorama ist der Name „Neckarblick“ beinahe zu bescheiden. Doch so wollte es das Ehepaar Fahrian und so ist es bis heute geblieben.
Foto, Ein überwältigender Ausblick Bei gutem Wetter bietet der „Neckarblick“ deutlich mehr, als der Namen verspricht. Hier sieht man von Cannstatt bis Esslingen und von Untertürkheim bis Waiblingen. Martin Dolde
Fotos: Jakob und Christine Fahrian, Sie fanden 1953 den Mut, auf die damals recht einsame Wangener Höhe zu ziehen.
Die Urzelle des Neckarblicks, Die breite Fensterfront ermöglichte damals schon den tollen Ausblick, auch wenn es für eine Terrasse zu kühl war. Dieter Fahrian

Man spielt Minigolf

Neben einer gepflegten Gastlichkeit war es den Fahrians ein Anliegen, auch etwas für die Freizeitgestaltung anzubieten. Um 1955 wurde die erste Minigolf- Anlage in Deutschland errichtet. Diese Sportart fand so guten Anklang, dass auch im Stuttgarter Bereich mehrere Anlagen entstanden. Eine davon gehörte zum Neckarblick. Bald gab es hier auch einen Minigolfclub, der sich mit anderen Stuttgarter Clubs traf. Ein Höhepunkt war das Minigolfturnier, das 1968 von Fahrians ausgerichtet wurde.

Foto, Auf einer der ersten Minigolfanlagen in Stuttgarts – Beim Neckarblick konnte man schon ab 1968 Minigolf spielen, ja man gründete sogar einen Minigolf-Club, der gegen andere Stuttgarter Mannschaften spielte. das Foto enstand bei einem Turnier. Dieter Fahrian

 

Ab 1960 Mutter und Sohn

Es war eine schwere Zeit, als Vater Jakob 1960 völlig unerwartet starb. Mutter Christine stand nun mit dem 16- jährigen Dieter allein da. Doch sie kämpften sich durch und blieben dem Neckarblick treu..

Foto, Die Gaststätte 1970, Nun gab es komfortable Toiletten im bergseitigen Anbau. Dieter Fahrian

 

 

Ein neuer Aufschwung

Offensichtlich hatte sich auch Dieter mit dem relativ abgeschiedenen Leben auf der  Wangener Höhe angefreundet. Oder gar abgefunden? Tatsache ist, dass sowohl die Gaststätte als auch die Terrasse ausgebaut wurden.  Tatkräftige Unterstützung fand er bei seiner Frau Anita, die vor allem die Bedienung der Gäste übernahm, während Dieter als Küchenchef fungierte.

Die Küche wandert!

Am schönsten sind die Erweiterungsschritte an der Lage der Küche festzumachen. Ursprünglich war sie oben, neben der Gaststube, dann musste sie dem erhöhten Platzbedarf weichen und wanderte in das Untergeschoß, bis auch hier der Platz zu eng wurde. Im speziellen Küchenanbau hat sie nun ihren festen Platz gefunden. Dieser Schritt erfolgte anno 2006, gleichzeitig mit dem Bau der Garage.

Foto, Um 1970 war Dieter Fahrion mit seiner Frau Anita für die Geschicke des Hauses zuständig. Dank ihrer freundlichen Bedienung und der Kochkunst des Hausherrn ging es mit der Gaststätte stetig aufwärts. Dieter Fahrian

 

Foto – Ab März 2012 werden Claudia Fahrian und Mann Roger Massek die Geschicke des Neckarblicks bestimmt. Sie freuen sich auf die Stuttgarter und speziell natürlich auf die Wangener. Martin Dolde

 

Die dritte Generation kommt

Eigentlich hätten wir diesen Bericht von 9 Jahren, zum 50 – jährigen Jubiläum, schreiben müssen. Doch auch heute gibt es einen triftigen Anlass dazu. Dieter Fahrian, allseits bekannt als guter Koch und freundlicher Wirt, hat beschlossen, mit Jahresende 2011 die Verantwortung für das Haus in jüngere Hände zu legen. Seine Tochter Claudia und ihr Mann Roger habe sich dazu entschlossen, auch ihre Zukunft mit der Gaststätte zu verbinden. Nach der Winter- Ruhezeit  wird die Höhengaststätte Neckarblick am 1. März 2012 wieder ihre  Türen aufmachen und sich über viele Gäste freuen.

Foto – Ein Geheimtipp – Wer seinen auswärtigen Besuchern etwas Besonderes bieten will, kann mit einem Besuch des Neckarblicks immer überzeugen. Auch bei schlechtem Wetter sitzt man in der Gaststube sehr gemütlich und bei gutem Wetter kann man die Terrasse genießen. Dieter Fahrian

 

Foto – Die rustikale >Gaststube – Das war der Stil der jungen Wirtleute. Heute sind noch ein paar Spuren aus jener Zeit vorhanden. Dieter Fahrian

Beitrag aus Wangen – Wangener Chronik Heft 152 März 2012

 

 

 

 

 

Ich bedanke mich recht herzlich bei Martin Dolde für die gute Zusammenarbeit an diesem Beitrag

Siehe auch: Der Neckarblick ist als Ausflugsziel verloren und Neckarblick in Stuttgart schließt – Ausflugslokal steht vor ungewisser Zukunft Oktober.2022

Der Neckarblick ist als Ausflugsziel verloren

Posted by Klaus on 7th Juni 2023 in Stuttgart Wangen
Jetzt will uns der Käufer auch noch die grandiose Aussicht auf das Neckartal nehmen.
Man kommt sich als Spaziergänger vor, als ob man durch eine Röre läuft.

Foto und Text,Carmen Heine

Da soll wohl was verheimlicht werden.

Archivfoto, so sah es mal aus

 

 

 

Siehe auch unseren Bericht Es war einmal – Gastlichkeit mit herrlichem Ausblick – Der Neckarblick

Die Feuerwehr hat’s schwer… – Feuerwehr- zufahrt zustellen statt frei halten

Posted by Klaus on 3rd Juni 2023 in Stuttgart Wangen

Bericht und Foto von Norbert Klotz

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern hat es mich beim Anblick einer nur, sagen wir es vorsichtig, schlecht nutzbaren Feuerwehrzufahrt gejuckt, die stets mit mir geführte Kamera auszulösen. Eine städtische Einrichtung in der Wangener Ravensburger Straße nutzt die Feuerwehrzufahrt als Spielfläche, ein im gegenüber liegenden Gebäude beschäftigter Handwerker als Parkplatz.

Ja, ja, sollte man nicht so eng sehen… nein, nein, niemand trägt Schuld… die Feuerwehr wird’s schon irgendwie richten…

Es hat sich geärgert

Norbert Klotz

Wünsche ihnen ein sonniges Wochenende.