Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Oktoberprogramm 2021 der Stgt Wangener Begegnunsstätte (BGS)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich Ihnen heute unser Oktoberprogramm zusenden zu dürfen.

Zum Lesen einfach Großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leider hat sich ein Fehler eingeschlichen – es muss selbstverständlich Mittwoch, 27. Oktober heißen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Wangener Begegnungsstätte

Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung
Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711  42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Stgt Wangen – In Supermarkt eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 27th September 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 27.09.2021

Zwei unbekannte Männer sind am frühen Sonntagmorgen (26.09.2021) in einen Supermarkt an der Inselstraße eingebrochen und haben Bargeld erbeutet. Die Männer drückten gegen 04.30 Uhr die Schiebetür des Geschäftes auf und stahlen aus Registrierkassen mehrere Hundert Euro Bargeld. Beide trugen bei der Tat helle Kapuzenpullover, dunkle Hosen sowie schwarze Mund-Nasen-Bedeckungen und sind zwischen 20 und 30 Jahre alt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Kamm, Pastell und Buttermilch im Kunstmuseum

Posted by Klaus on 20th September 2021 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

Kunsthistorikerin Romana Wojtynek vermittelte im Rahmen einer Führung im Kunstmuseum Stuttgart, Kunstinteressierten der SportKultur Stuttgart kenntnisreich und engagiert den Einsatz spezieller und ungewöhnlicher Hilfsmittel, Werkzeuge und Materialen die die Stuttgarter Maler Willi Baumeister (1889-1955), Adolf Hölzel (1853-1934) und Fritz Seitz (1926-2017) für ihr Werk verwendeten. Schon der Ausstellungstitel „Kamm, Pastell und Buttermilch“ machte neugierig auf die Arbeitsmittel der drei Künstler. Verbindung zwischen den Malern besteht durch ihre Lehrtätigkeit an der Stuttgarter Akademie; Baumeister studierte bei Hölzel, Seitz bei Baumeister.
Vor seinem Studium hatte Willi Baumeister den Beruf des Dekorationsmalers gelernt. Während dieser handwerklichen Ausbildung wurde ihm die Fertigkeit vermittelt, mittels eines speziellen Metallkamms als Wandschmuck Ornamente auf noch leicht feuchtem Putz zu gestalten. Diese Technik benutze Baumeister später für gegenstandslosen „Kammzugbilder“. Dazu bestrich er Hartfaserplatten mit Spachtelmasse. Mit dem Stahlkamm strich er dann elegante, flache reliefartige Muster. Anschließend wurde die Farbe auf die Höhen der Kammzug-Reliefs getupft. In einem Interview kurz vor seinem überraschenden Tod 1955, betonte Baumeister sich in allererster Linie als Handwerker zu fühlen.
Ein weiteres profanes Material im künstlerischen Einsatz war Sand. Baumeister mochte keine glänzenden Bilder. Er experimentierte daher mit einem Gemisch aus Sand, Spachtelmasse und Farbpigmenten, das auf gut grundierte Hartfaserplatten mit Spachtel oder auch mit einem Pinsel aufträgt. Es entsteht so eine matte, raue Oberfläche die sich durch Verstreichen und Verschieben gestalten lässt.
Eine besondere Herausforderung im Maleratelier ist der Umgang mit Buttermilch. Dieses außergewöhnliche Medium wird temporär zur Mattierung glänzender Flächen eingesetzt, die Anwendung dieses Naturprodukts ist nicht ganz unproblematisch. Das Abtragen nach der Einwirkzeit ist aufwändig und bedarf eines besonderen Fingerspitzengefühls, denn verbleibende Reste neigen gerne dazu, zu schimmeln.
Spannend kuratiert ist ein Dialog von Pastellen der drei Künstler. Pastelle sind sehr empfindliche Kunstwerke durch die nur schwache Haftung der Farbpigmente auf dem Untergrund. Man sieht das deutlich bei den zart und duftig anmutenden Werken von Fritz Seitz der sogar auf eine Fixage verzichtete. Adolf Hölzel, als früher Protagonist der abstrakten Malerei, wählte für seine Pastelle kräftige, fast strahlende Farben. Farblich eher zurückhaltend, graphisch, abstrakt dagegen, wirken die Exponate die im Atelier von Willi Baumeister entstanden.
Neben dem Kunstgenuss an sich nahmen die SportKultur Kunstfreunde viel Wissen von einem phantasievollen, interessanten, unerwarteten Einsatz und Umgang von und mit ungewöhnlichen Materialien und Werkzeuge in der Malerei mit nach Hause.

Text und Foto: Norbert Klotz

Der Bücherbus „Max“ kommt jetzt samstags

Info

Der Bücherbus „Max“ besucht weiterhin Kinder- tagesstätten sowie Kindergärten, um vor Ort Vorlese- und Sprachförderungs-programme anzubieten. Am Nach- mittag ist er im Stadtgebiet unterwegs, um Bürgerinnen und Bürger ohne ortsfeste Stadtteilbibliothek mit Neuerscheinungen, Trendthemen, aktuellen Zeitschriften sowie einem umfangreichen Kinder- und Jugend- medienbestand zu versorgen.

Vereinzelt ändern sich die Wochentage und Uhrzeiten. Denn zusätzlich wird der Samstag in den Fahrplan aufgenommen: So macht „Max“ ab 25. September nur an diesem Wochentag in Obertürkheim und Hedelfingen Station: In der Fußgängerzone vor dem Brita-Hotel von Sa 10 bis 11 Uhr und vor der Bank in der Amstetter Straße von Sa 11.15 bis 13 Uhr.

Diese und alle weiteren Haltestellen werden 14-tägig angefahren. So auch jene in Uhlbach (Asangstraße, Mittwoch von 15.15 bis 16.15 Uhr) und Wangen (Ulmer Straße bei der Kelter, Mittwoch von 16.45 bis 18.15 Uhr). Ausnahmen bilden die am stärksten frequentierten Haltestellen Heumaden und Sillenbuch, an denen der Bus jeden Donnerstag hält. Die Fahrbibliothek fährt nun das ganze Jahr, auch in den Schulferien. Ausnahmen: eine Woche Osterpause und Weihnachtspause in den Ferien.

Der neue Haltestellenplan ist ab sofort in den Bussen der Fahrbibliothek erhältlich oder auf der Homepage der Stadtbibliothek abrufbar unter stuttgart.de/stadtbibliothek/fahrbibliothek abrufbar.

Archivfotos

E i n l a d u n g zur gemeinsamen Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen mit dem Bezirksbeirat Wangen am 27. September 2021

18.00 Uhr in der TVH Hedelfingen, Hedelfinger Str. 149

T a g e s o r d n u n g: Öffentlich

1. Grundsatzbeschluss zum Standort einer städtischen Zweifeld-Sporthalle mit möglicher Versammlungsfunktion sowie eines Sportvereinszentrums für die SportKultur Stuttgart e.V. in Stuttgart-Hedelfingen bzw. Stuttgart-Wangen
Beratungsfolge:
– Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik 28.09.2021
– Sportausschuss 12.10.2021 717/2021
Amt für Sport und Bewegung, Hochbauamt

Beratungsunterlagen

Mit freundlichen Grüßen
Bezirksvorsteher

Bericht zur Sitzung: wilih.de/gruenes-licht-fuer-neue-hedelfinger-turnhalle

Hinweise:
1. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Mindestabstand von 1.50 m eingehalten wird.
2. Ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Gremienmitglieder, zugezogene Personen und dienstlich anwesende Verwaltungsmitarbeiter sind – an ihren Sitzplätzen – hiervon befreit. Für Besucherinnen und Besucher (Bürgerschaft und Presse) gilt die Maskenpflicht ständig.
4. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregeln) sind grundsätzlich einzuhalten.

Bezirksamt Stgt Wangen am 29.9.2021 geschlossen

Posted by Klaus on 16th September 2021 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit allen Dienststellen bleibt am Mittwoch, 29. September, wegen einer Gemeinschafts- veranstaltung geschlossen.

Info von wilih.de/29-9-2021-bezirksamt-wangen-geschlossen

Archivfoto

Stgt Wangen – Bezirksbeiratssitzung am 20.9.2021

16:00 – 20:00 Uhr – Kelter Wangen, Ulmer Str. 334,  70327 Stuttgart

  1. Kinderrat – Beginn 16 Uhr:  Anträge, Wünsche, Ideen, Stellungnahmen von Kindern und Jugendlichen anlässlich des Weltkindertags 2021
    Die ordentliche Sitzung des Bezirksbeirats beginnt um ca. 18:00 Uhr
  2. Feel good – Bericht zum Projekt
  3. Antrag 8/2021 der CDU-Fraktion Planungs-/Sachstand in der Biberacher Straße (Pollerlösung)
  4. E-Ladesäulen Ulmer Straße – Beschlussfassung
  5. Mündliche Anträge und Anfragen
  6. Finanzmittel aus dem Budget des Bezirksbeirats – Anträge – Familie im Zentrum, Kosten für Nutzungsänderung; Schwäbische Tafel – Weihnachtsfeier
  7. Informationen und Termine

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Archivfoto

TAG DES OFFENEN DENKMALS 12.9.2021 – Kirchenführungen in der Michaelskirche in Wangen

Posted by Klaus on 30th August 2021 in Stuttgart Wangen

Am Tag des offenen Denkmals finden dieses Jahr wieder stündlich Kirchenführungen in der Michaels-kirche in Wangen statt – einschließlich Turmbesteigung.
Die erste Führung beginnt ca 11.00 Uhr (nach dem Gottesdienst) , die letzte um 14.00 Uhr.

Veranstalter:
Evang. Kirchengemeinde Wangen
Ulmerstraße 347A
70327 Stuttgart-Wangen
Homepage: www.wangen-evangelisch.de
Veranstaltungsort:
Michaelskirche
Im Kirchweinberg 1
70327 Stuttgart-Wangen

Siehe auch weitere Fotos>>>>>>

Archivfotos

Stgt Wangen – Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 27th August 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 27.08.2021

Unbekannte haben am Donnerstagabend (26.08.2021) einen Motorroller an der Hedelfinger Straße gestohlen und damit mutmaßlich eine Spritztour gemacht. Der Besitzer stellte seinen roten Roller der Marke Vespa gegen 16.30 Uhr am Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 14 ab. Als er gegen 19.30 Uhr wiederkam, bemerkte er, dass seine Vespa offenbar gestohlen worden war, woraufhin er die Polizei alarmierte. Nur kurze Zeit später entdeckten die Beamten den mittlerweile leicht beschädigten Roller an der Straße Im Kirchweinberg auf dem Boden liegend. Mehrere Passanten hatten die Vespa zuvor im Bereich des Wangener Marktplatzes und in der Kemptener Straße fahrenderweise gesehen.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

Stgt Ost / Wangen – Kollision mit Stadtbahn – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th August 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 24.08.2021

Ein 56 Jahre alter Fahrer eines VW-Transporters ist am Dienstagmittag (24.08.2021) an der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der 56-Jährige war gegen 12.00 Uhr in der Ulmer Straße in Richtung Wangener Straße unterwegs. An der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg bog der VW-Fahrer an der Ampel nach links ab, wo es zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U9 kam, die in die gleiche Richtung fuhr. Zwei Frauen in der Bahn im Alter von 76 und 68 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Schienenverkehr war für die Dauer der Unfallaufnahme für zirka eineinhalb Stunden gesperrt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu melden.

Archivfoto