Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd August 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag (20.08.2021) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der in ein Bürogebäude am Wangener Markplatz eingebrochen sein soll. Eine Passantin meldete gegen 02.00 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bürogebäude und alarmierte die Polizei. Als die Streifen am Tatort eintrafen, sahen sie einen Mann aus dem Gebäude rennen. Die Polizisten verfolgten den Mann und nahmen ihn in der Ulmer Straße hinter einem Gebäude fest. Der 34-jährige albanische Staatsbürger, der bereits wegen Einbruchsdelikten bekannt ist, wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern und zum Diebesgut dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 20th August 2021 in Stuttgart Wangen

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt 20.08.2021

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag (20.08.2021) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der in ein Bürogebäude am Wangener Markplatz eingebrochen sein soll. Eine Passantin meldete gegen 02.00 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bürogebäude und alarmierte die Polizei. Als die Streifen am Tatort eintrafen, sahen sie einen Mann aus dem Gebäude rennen. Die Polizisten verfolgten den Mann und nahmen ihn in der Ulmer Straße hinter einem Gebäude fest. Der 34-jährige albanische Staatsbürger, der bereits wegen Einbruchsdelikten bekannt ist, wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern und zum Diebesgut dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Archivfoto

Stgt Wangen – Kanal in der Laupheimer-, Fellner- und Nähterstraße sowie in den Renzwiesen wird erneuert

Posted by Klaus on 17th August 2021 in Stuttgart Wangen

Presse LHS

Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Laupheimer Straße, der Nähter- und Fellnerstraße sowie in den Renzwiesen beginnen Ende August und dauern voraussichtlich bis Ende 2022.

Die alten Misch- und Regenwasserkanäle werden erneuert, anschließend wird der Straßenbelag erneuert. Die Bauarbeiten gliedern sich in mehrere Bauphasen, die sich auf den Straßenverkehr auswirken.

In der ersten Bauphase ab August erfolgen die Arbeiten in der Laupheimer Straße beginnend an der Kreuzung Ulmer Straße bis zur Nähterstraße. In der Ulmer Straße wird der Verkehr mittels einer Engstelle geregelt. In der Laupheimer Straße ist für die Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich.

Ab November dehnen sich die Arbeiten weiter in die Straße Renzwiesen aus und werden abschnittsweise ausgeführt. Die Arbeiten beginnen ebenfalls mit der Einbindung in die Ulmer Straße und enden voraussichtlich im Februar 2022. Im Anschluss werden die Kanalarbeiten in der Fellner? und der Nähterstraße fortgesetzt.

Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis.

Archivfoto

Stgt Wangen – Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th August 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 5.08.2021

Unbekannte haben im Zeitraum zwischen 17.07.2021 und 04.08.2021 im Gewann Hirschäuer einen grauen Roller gestohlen. Der Motorroller des Typs Kymco Spacer 125 mit dem amtlichen Kennzeichen S-SK 41 stand verschlossen vor dem Gebäude Hausnummer eins, als ihn die Täter auf unbekannte Weise stahlen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Projektes TransZ – MITTEN IN DER STADT Stadtteilzentren – Öffentliche Räume gemeinsam gestalten

Sehr geehrte Interessierte,

am 14.09.2021 findet in Wangen eine Veranstaltung des Projektes TransZ statt, dazu sind alle mit Interesse herzlich eingeladen.

Freundliche Grüße
Renate Markgraf

Hier gibt es mehr Infos>>>>>

Archivfoto

Radwegeausbau zwischen Ost und Hedelfingen

Presse LHS

Die Radinfrastruktur zwischen den Stadtbezirken Ost und Hedelfingen wird in einem ersten Bauabschnitt ausgebaut. Dazu gehören Baumaß- nahmen zur Hauptradroute 2, einschließlich der Kreisverkehrsanlagen Hedelfinger Straße und Otto Konz Brücken sowie Otto Konz Brücken und Kesselstraße sowie die Fahrbahnsanierung in Wangen.

Der Beginn der Arbeiten ist für den September geplant, die Maßnahmen dafür sollen bis Oktober 2022 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen 5,02 Millionen Euro. Dem hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15. Juli zugestimmt und einmütig den Baubeschluss gefasst.

Insgesamt gliedert sich der im Mai 2019 beschlossene und einen Streckenabschnitt von drei Kilometern umfassende Ausbau der Radinfrastruktur zwischen den beiden Bezirken in drei Bauabschnitte: Der anschließende zweite Abschnitt mit dem Bereich Hedelfinger Straße zwischen Otto Konz Brücken und dem Hedelfinger Platz soll bis zum Sommer 2023 umgestaltet werden. Der dritte und letzte Bauabschnitt umfasst die Ulmer Straße zwischen Wangener-, Landhaus- und Inselstraße. Die Arbeiten in diesem Bereich sollen im Frühjahr 2023 beginnen und im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.

Durch diese Neuordnung des Straßenraums wird der Streckenabschnitt in seiner Gesamtheit für Radfahrer und Fußgänger deutlich aufgewertet. Im Rahmen der Maßnahmen sollen außerdem zwei Kreisverkehrsanlagen auf Höhe der Otto Konz Brücken eingerichtet werden, weiterhin ist die Erneuerung von zehn Lichtsignalanlagen sowie die Erneuerung der Fahrbahn in Teilbereichen der Ulmer- und Hedelfinger Straße vorgesehen. Die Planungen wurde mit den Bezirksbeiräten von Ost, Wangen und Hedelfingen abgestimmt.

Weitere Informationen

Stgt Wangen – Sitzung des Bezirksbeirats im September zu Kinder- und Jugendthemen

Hallo an alle!

gerne will ich Sie/Euch noch vor Beginn der Sommerferien auf unsere Sitzung des Bezirksbeirates im September hinweisen, die, wie alle zwei Jahre, den Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk gewidmet wird.
Die Sitzung findet am 20. September in der Kelterhalle statt. Wenn Sie/ihr ein Thema habt, dass wir dort mit den Mitgliedern des Bezirksbeirats erörtern sollten, wenn die Kinder oder Jugendlichen Wünsche haben, zu deren Erfüllung der Bezirksbeirat beitragen kann, bitte ich um Rückmeldung. Sie können sich/du kannst dich gern auch mit dem Wunsch an eine der oben genannten Adressen wenden und bitten, dass die dortigen Mitarbeiter*innen bei der Vorbereitung behilflich sind. Wenn eine ganze Schulklasse oder Kita-Gruppe ein Thema oder ein Wunsch hat, kann natürlich kollektiv vorgestellt werden.

Je konkreter die Themen auf der Tagesordnung stehen, um so besser ist das. So können sich die Mitglieder des Bezirksbeirats ggf. darauf vorbereiten und sich schon überlegen, für welchen Wunsch sie eine Patenschaft übernehmen wollen. Patenschaft bedeutet, sie unterstützen und kümmern sich um eine Umsetzung, zum Beispiel bei ihren Fraktionen im Gemeinderat oder bei der tatsächlichen Umsetzung als Helfer oder Helferin.
Die Tagesordnung muss am 8. September verschickt werden. Sollte eine Abstimmung erst nach den Ferien erfolgen können, würde ich ggf. ein Thema auch nachträglich noch an die Bezirksbeiräte verschicken. Für die Tagesordnung genügt ggf. auch eine Überschrift. Konkretisiert kann das dann in der Sitzung werden.

Nun freue ich mich auf eine spannende Sitzung mit den Kindern und Jugendlichen und hoffe, dass sie unter Bedingungen stattfinden kann, die dem Thema und den Kindern zuträglich sind ….

Einstweilen herzliche Grüße

Beate Dietrich

Archivfoto

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 22. Juli 2021

18:30 Uhr, Jugenhaus Café Ratz, Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart

 

Tagesordnung öffentlich

1. Projekt Smartbench – Information durch Frau Wagner
Standort in Untertürkheim, Kosten, Verfahren
Antrag für Bezirksbeirat UT – Förderung aus Bezirksbudget

2. Projektgruppen – Weiterführung der Projektideen – aktueller Stand Konzept für Umgestaltung Spielplatz unterhalb Wilhelmschule Sport-und Bewegungsflächen (Besichtigung ehem. Waldheimgelände) Bänke s. Pläne Garten-, Friedhofs- und Forstamt

3. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

4. Seminar am 23./24.10.2021 Themen fürs Seminar Planung Referent für Themen

5. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hinweise:
1. Der Zugang zum Sitzungsort wird geregelt. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen der Mindestabstand eingehalten wird.
2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden.
3. Im Rathaus, den Bezirksrathäusern und Bürgerhäusern sowie anderen Sitzungsorten muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer
eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
4. Das Bestreben ist die Maximierung des Infektionsschutzes. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregelungen) sind einzuhalten.

Stgt Wangen – Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Posted by Klaus on 13th Juli 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 13.07.2021

Ein 17 Jahre alter Motorradfahrer ist am Montagabend (12.07.2021) auf der Bundesstraße 10 gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Fahrer eines Yamaha-Leichtkraftrades fuhr gegen 18.20 Uhr auf der Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart. Offenbar verpasste er am Wangener Dreieck die Abfahrt zur Bundesstraße 14 in Richtung Waiblingen und zog unvermittelt nach rechts, um diese noch befahren zu können. Bei dem Fahrmanöver kollidierte der 17-Jährige mit der Leitplanke und überschlug sich, wodurch er sich schwere Verletzungen zuzog. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Durch den Unfall entstand Totalschaden an der Yamaha. Während der Unfallaufnahme und den Abschleppmaßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Archivfoto

Impfen vor Ort – Landeshauptstadt startet Aktionen in den Bezirken

Posted by Klaus on 12th Juli 2021 in Allgemein, Stuttgart, Stuttgart Wangen

Presse LHS 12.07.2021

Rund eine Million Impfungen wurden bereits seit dem Start der Impfkampagne in Stuttgart durchgeführt – im Impfzentrum des Robert Bosch Krankenhaus und des Klinikums Stuttgart sowie in Arztpraxen. Um einem Abflauen der Impfbereitschaft entgegen zu wirken, baut die Stadt die Impfangebote vor Ort nun aus.

In Kooperation mit den mobilen Impfteams des Robert Bosch Krankenhaus, den niedergelassenen Hausärzten und weiteren Institutionen sind niedrigschwellige, unbürokratische Informations- und Impfaktionen geplant. Dies gab die zuständige Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, Dr. Alexandra Sußmann, am Montag, 12.Juli, im Sozial? und Gesundheitsausschuss der Stadt bekannt.

Leicht erreichbare Impfangebote vor Ort

Bürgermeisterin Dr. Sußmann betonte: „Eine Million Impfung – das ist eine Kraftanstrengung. Und dank dieser Leistung können wir auch etwas aufatmen. Gerade jetzt gilt es dranzubleiben. Bislang sind nur 36 Prozent der Stuttgarterinnen und Stuttgarter vollständig geimpft. Das ist zu niedrig für einen Gemeinschaftsschutz. Dabei steht uns mittlerweile genug Impfstoff zur Verfügung. Diesen wollen wir nun wörtlich an den Mann beziehungsweise an die Frau bringen. Daher machen wir den Stuttgarterinnen und Stuttgartern vor Ort leicht erreichbare Angebote.“

Die Mobilen Impfteams des Robert Bosch Krankenhauses werden jetzt zusammen mit sozialen Institutionen in den Stadtbezirken mehrere Impfaktionen vor Ort auf die Beine stellen, also etwa Jugendhäuser, Stadtteilzentren oder zentrale Orte. Auch die Zweitimpfung kann vor Ort in einem zeitlichen Abstand angeboten werden. Dies soll die Schwelle, sich impfen zu lassen, für Stuttgarterinnen und Stuttgarter weiter senken.

An ausgewählten Orten werden Impfaktionen mit Veranstaltungen zur Impfaufklärung gekoppelt angeboten. „Um die Impfraten zu erhöhen, werden wir Sorgen aufnehmen und durch Aufklärung für Akzeptanz sorgen“, so Dr. Sußmann weiter. Neben der Planung offener Impfangeboten geht es auch darum, die Gründe für die Impfskepsis und Impfangst zu ergründen.

Start der Impfaktion in Wangen

In Kooperation mit der AG Offene Treffpunkte in Wangen, dem Bezirksamt Wangen und dem Sozial- und Gesundheitsamt findet die erste Veranstaltung am Freitag, 16.Juli, in Stuttgart Wangen statt. Ein Mobiles Impfteam bietet von 14 bis 20 Uhr Impfungen vor der Kelter Wangen an. Um 17 Uhr findet eine Impfaufklärung durch die Hausarztpraxis Wangen, Alice Casagrande und Stefan Blattner, der Gynäkologin Dr. Katharina Johlen, den Pandemiebeauftragten der Stadt Stuttgart, Dr. Hans-Jörg Wertenauer und dem Gesundheitsamt statt. Wenn möglich, werden die Fragen der Bürgerinnen und Bürger muttersprachlich übersetzt. Eine Anmeldung ist jeweils nicht notwendig. Bis zu 150 Impfdosen stehen bereit.

Bisherige Impfaktionen vor Ort gut angenommen

Die bisherigen Impfaktionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf liefen erfolgreich: Die unterschiedlichen Zielgruppen wurden erreicht. Rund 4.100 Stuttgarterinnen und Stuttgarter konnten geimpft werden. Die Impfaktionen fanden in Zusammenarbeit der Stadt Stuttgart mit den Mobilen Impfteams des Klinikum Stuttgart, den Stuttgarter Hausärzten und der Bürgerstiftung Stuttgart statt. Ausgewählt waren Orte, die entweder durch hohe Fallzahlen betroffen waren oder in denen der Anteil von Armut betroffener Menschen hoch ist.

Weitere Informationen