Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Wangen – Rabiater Ladendieb geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Juli 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 5.07.2021

Ein unbekannter Mann hat am Samstag (03.07.2021) in einem Lebensmittelgeschäft an der Inselstraße offenbar Lebensmittel gestohlen und sich gegen das Festhalten durch den Ladenbesitzer gewehrt. Der 22 Jahre alte Ladenbesitzer beobachtete den Unbekannten, wie er gegen 11.50 Uhr diverse Lebensmittel in seine Tasche steckte und das Geschäft ohne zu bezahlen verließ. Als der 22-Jährige den Tatverdächtigen auf dem Parkplatz ansprach und festhielt, wehrte sich dieser und flüchtete. Ein 59 Jahre alter Zeuge, der auf die Situation aufmerksam geworden war, hielt den Flüchtigen daraufhin fest und übergab ihn an den Ladenbesitzer. Auch hier wehrte sich der Unbekannte erneut und flüchtete über die Straße Rinkenberg in Richtung Jägerhalde. Der Tatverdächtige soll etwa 40 Jahre alt und zirka 185 Zentimeter groß sein. Er soll kurze dunkle Haare mit Geheimratsecken und eine athletisch-sportliche Figur haben. Zur Tatzeit soll er eine weiße FFP-2-Maske, eine kurze dunkle Hose mit aufgesetzten Taschen, ein dunkelblaues Hemd mit hellblauem Muster sowie schwarze Sneaker getragen haben.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen 19. Juli 2021

Posted by Klaus on 3rd Juli 2021 in Stuttgart Wangen

18:30 Uhr –  Wangener Kelter

Zusätzlich zu den allgemein gültigen Vorschriften der Landeshauptstadt Stuttgart zu den öffentlichen Sitzungen, bitten wir um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an poststelle.wangen@stuttgart.de

Tagesordnung öffentlich

1. Bericht zu den Bauvorbereitungen Hauptradroute 2 – 1. Bauabschnitt

2. Antrag 07/2021 Niels Clasen Bezirksbeiratsfraktion DIE FrAKTION – Einladung Herrn Wolfgang Zaumseil zum Torbauwerk Eybacher Straße

3. Masterplan für urbane Bewegungsräume GRDrs 106/2021

4. Informationen aus dem Ausschuss Wangener Berg – Beratung und Beschlussfassung

5. Neugestaltung Ulmer Straße vor der Kelter – Sachstandsbericht

6. Fussverkehrs-Check 2021 – Wangen ist dabei!

7. Mündliche Anträge und Anfragen des Bezirksbeirats

8. Informationen und Termine

Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Info>>>>>>

Krämermärkte und Kirben in den Oberen Neckarvororten für dieses Jahr abgesagt

Die Märkte Stuttgart und die örtlichen Betreiber haben beschlossen, dass die Kirben und Krämermärkte ( Wangen, Hedelfingen, Untertürkheim und Uhlbach) auch dieses Jahr ausgesetzt werden.

Info der Cannstatter Zeitung

 

Archivfoto

Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen – Ausschuss Wangener Berg am 28.6.2021

Montag, 28. Juni, 18:00 Uhr – in der Wangener Kelter

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung

1 Erweiterung des Ausschusses

2 Informationen zu der letzten Sitzung

3 Vorgehen und Aufgaben bis November

Siehe auch Wangener Berg – Ausschuss tagt in der Kelter

Bericht von Wilih und wilih.de/wangener-berg-bezirksbeirat-stellt-antraege

Archivfoto

Der Fußweg darf kein Hindernisparcours sein

Pressemeldung

 

16 Personen sind mit einem Porträtfoto unter der Überschrift Fußverkehrs-Checks 2021 abgebildet und halten jeweils eine Urkunde in die Kamera

Um Defiziten im Fußwegenetz auf die Spur zu kommen, unterstützt das Land in diesem Jahr 15 Kommunen mit den Fußverkehrs-Checks. Sie stehen unter dem Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“.

Zugeparkte Gehwege, Radfahrerinnen und Radfahrer auf Bürgersteigen oder fehlende Zebrastreifen: Zahlreiche Hindernisse machen Fußgängerinnen und Fußgängern im Alltag das Leben schwer. Bei den Fußverkehrs-Checks des Landes werden verstärkt die allgegenwärtigen Nutzungskonflikte um den begrenzten öffentlichen Raum aus der Perspektive des Fußverkehrs in den Blick genommen. Das Ministerium für Verkehr stellt die diesjährigen Checks daher unter das Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“.

Gemeinsam mit der kommunalen Politik und Verwaltung sowie mit Expertinnen und Experten analysieren Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Fußverkehrs-Checks die Situation des Fußverkehrs vor Ort in ihrer Kommune. Dabei gibt es Workshops und Begehungen. Mit der Unterstützung eines Fachbüros werden konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet, um die Wege zu Fuß künftig attraktiver und sicherer zu gestalten.

Fußverkehrs-Checks 2021 mit 15 Kommunen

Das Verkehrsministerium hatte die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg im März dazu eingeladen, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2021 zu bewerben. Im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung hat Verkehrsminister Winfried Hermann nun die diesjährigen Teilnehmer-Kommunen bekannt gegeben. 15 Kommunen, fünf mehr als im Vorjahr, wurden mit Unterstützung einer Fachjury aus den Bewerbungen ausgewählt.

  • Bad Friedrichshall
  • Bietigheim
  • Dielheim
  • Fellbach
  • Jungingen
  • Mühlacker
  • Neckarbischofsheim
  • Schwäbisch Gmünd
  • Sigmaringen
  • Simonswald
  • Singen
  • Stuttgart
  • Überlingen
  • Waiblingen
  • Walldorf

Zur Eröffnung der siebten Runde der Fußverkehrs-Checks betonte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Der neue grün-schwarze Koalitionsvertrag gibt uns den Auftrag, den Fußverkehr zu stärken. Unser Ziel sind fußgängerfreundliche Städte und Gemeinden im ganzen Land. Eine zentrale Voraussetzung dafür sind durchgängige, attraktive und sichere Fußverkehrsnetze. Wir helfen den Städten und Gemeinden dabei, diese umzusetzen.“

Fußverkehr in Baden-Württemberg stärken

Für die ausgewählten Kommunen trägt das Land die Kosten für die Fußverkehrs-Checks. Ziel der Checks ist es, den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu rücken. In vielen Kommunen ist ein Fußverkehrs-Check der Einstieg in eine systematische Fußverkehrsförderung.

Dass der Fußverkehr als eigene Verkehrsart auch eine eigene, attraktive und sichere Infrastruktur und eine eigene Förderung braucht, hat man im baden-württembergischen Verkehrsministerium früher als anderswo erkannt: Bereits seit 2015 fördert das Land systematisch den Fußverkehr. Genauso lang gibt es in Baden-Württemberg auch die Fußverkehrs-Checks. Mehr als 60 Kommunen haben seither an der Maßnahme teilgenommen. 219 Städte und Gemeinden und damit mehr als 20 Prozent aller baden-württembergischen Kommunen haben sich in dieser Zeit mindestens einmal um eine Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks beworben und damit ihr Interesse signalisiert.

Die Nachfrage nach den Fußverkehrs-Checks ist ungebrochen. Auch in diesem Jahr haben wieder 59 Kommunen eine Bewerbung eingereicht.

Ministerium für Verkehr: Fußverkehrs-Checks für Baden-Württemberg

Siehe auch>>>>>>>

Weitere Fotos aus Stgt Wangen>>>>>

Interesse an einem Freiwilligendienst in der Wangener Begegnungsstätte?

Posted by Klaus on 24th Juni 2021 in Stuttgart Wangen

Wir suchen ab 1. September 2021!

Wer zwischen Schule und Ausbildung oder Schule und Studium sinnvoll Zeit überbrücken oder sich beruflich neu orientieren möchte kann dies im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) tun. Hierbei können neue Erfahrungen gesammelt und persönliche und soziale Kompetenzen erweitert werden.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig und reichen von der Mitarbeit beim Mittagstisch und der Mithilfe bei Veranstaltungen und Programmen bis hin zu Bürotätigkeiten.

Neben der praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit und einem Taschengeld nimmt die pädagogische Begleitung einen hohen Stellenwert ein:

Ein pädagogisches Rahmenprogramm unterstützt und fördert die Freiwilligen im FSJ oder BFD während ihrer Zeit bei der Diakonie.

Für weitere Auskünfte zum FSJ/BFD nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Jacqueline Traub, Einrichtungsleitung

Ulmer Str. 347 – 70327 Stuttgart
Tel.: 0711  42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Obere Neckarvororte am 24. Juni 2021

18:30 Uhr, Jugenhaus Café Ratz, Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart

Hinweise:
1. Der Zugang zum Sitzungsort wird geregelt. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen der Mindestabstand eingehalten wird.
2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden.
3. Im Rathaus, den Bezirksrathäusern und Bürgerhäusern sowie anderen Sitzungsorten muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
4. Das Bestreben ist die Maximierung des Infektionsschutzes. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregelungen) sind einzuhalten.
5. Die Durchführung eines Corona-Selbsttests vor Sitzungsteilnahme ist erwünscht. Es wird darum gebeten nur mit einem negativen Test an der Sitzung teilzunehmen.

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen – Weiterführung der Projektideen – aktueller Stand
2. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
3. Seminar 2021
4. Verschiedenes/Termine 24 Stunden-Lauf für Kinderrechte-Beteiligung Jugendrat

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Stgt Wangen – Bezirksbeiratssitzung am 21.6.2021

Posted by Klaus on 6th Juni 2021 in Stuttgart Wangen
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Sicherheitsbeirats/Bezirksbeirats Wangen,
18:30 Uhr in der Wangener Kelter

1 Sicherheitsbeirat – Kriminalstatistik – Bericht Herr Tausch, Leiter des Polizeireviers Ostendstraße

2 Sicherheitsbeirat – Unfallstatistik – Bericht Herr Tausch, Leiter des Polizeireviers Ostendstraße

3 Sicherheitsbeirat – Wangener Themen

4 Mündliche Anfragen und Anträge

5 Haushaltsvorschläge des Bezirksbeirats für den Doppelhaushalt 2022/2023 – Beschlussfassung

6 Informationen und Termine

Foto, Archiv

Stgt Wangen – Auto gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Juni 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 1.06.2021

Unbekannte haben am frühen Montagmorgen (31.05.2021) an der Wasenstraße einen weißen BMW X6 gestohlen. Die Täter öffneten den BMW mit dem amtlichen Kennzeichen PS-TH 606, der auf dem Parkplatz einer Werkstatt stand, zwischen 02.45 Uhr und 03.20 Uhr auf unbekannte Weise. Anschließend flüchteten sie mit dem Fahrzeug, das mit einem Keyless-Go-System ausgestattet ist, in unbekannte Richtung. Der BMW hat einen Wert von rund 18.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Archiv

Bezirksamt Stgt Wangen am 24. Juni halbtags geschlossen

Posted by Klaus on 1st Juni 2021 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Bürgerinformation und Standesamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung am Donnerstag, 24. Juni, ab 13 Uhr geschlossen.

Info>>>>

 

Foto, Archiv