Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Neue Öffnungszeiten beim Bürgerbüro Wangen

Posted by Klaus on 14th Februar 2021 in Stuttgart Wangen

Während des landesweiten Lockdowns kann das Dienstleistungsangebot des Amts für öffentliche Ordnung nur nach vorheriger Terminvereinbarung für unaufschiebbare Angelegenheiten wahrgenommen werden. Informationen der einzelnen Fachbereiche finden Sie unter
 stuttgart.de/amt-fuer-oeffentliche-ordnung-terminabsprache

Bitte beachten Sie im Bürgerbüro Wangen vom 15. Februar 2021 bis 26. Februar 2021 die geänderten Öffnungszeiten:

Montag 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr

stuttgart.de/vv/verwaltungseinheit/buergerbuero-wangen

Land fördert Studien zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

Pressemeldung 1.02.2021

Für die Landesregierung ist die Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Schienenstrecken ein wichtiger Baustein der Verkehrswende. Deshalb fördert das Land bis zu 75 Prozent der Kosten von Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.

Das Land wird künftig Machbarkeitsstudien für die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken durch attraktive Zuschüsse fördern. Dies gab Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag bei einem virtuellen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern von Landkreisen, Kommunen, Aufgabenträgern für den Schienennahverkehr sowie Verkehrsverbänden und –verbünden bekannt. Eine solche Machbarkeitsstudie hat die Aufgabe sowohl das Fahrgastpotenzial vertieft zu untersuchen, als auch die zu erwartenden Investitions- und Betriebsaufwendungen zu ermitteln. Auf diese Weise sollen fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Aufnahme vertiefter Planungen geschaffen werden.

Der Minister sagte: „Um die Klimaschutzziele und die deutliche Verringerung des Kohlenstoffdioxid-Ausschoßes zu erreichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, die Nutzung im öffentlichen Nahverkehr bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Ein markanter Baustein dazu ist die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Denn viele der zwischen 1960 und 1990 stillgelegten Strecken haben auch heute noch ein hohes Fahrgastpotential. Erfolgreiche Reaktivierungen der vergangenen Jahre zeigen, dass manche Schienenstrecke viel attraktiver ist, als zuvor angenommen wurde.“ In einer vom Verkehrsministerium in Auftrag gegebenen vergleichenden Studie waren insgesamt 42 Strecken in Baden-Württemberg untersucht worden. Mehr als 30 Strecken wurde dabei ein relevantes Fahrgastpotenzial bescheinigt.

Weiterlesen >>>>>

Pressemitteilung vom 3. November 2020: Landes-Offensive zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

Verkehrsministerium: Reaktivierung Bahnstrecken

Vorstellung des Reaktivierungskonzepts des Landes

Foto, Klaus

Baumfällungen im Bezirk Neckar

Posted by Klaus on 1st Februar 2021 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Presseinfo LHS 2.01.2021

Im Stadtbezirk Hedelfingen muss für den Lkw-gerechten Ausbau der Zufahrt von den Hedelfinger Brücken in die Straße Am Westkai ein Spitzahorn gefällt werden. Als Ersatz sind zwei neue Feldahorn-Bäume vorgesehen.

Im Stadtbezirk Wangen plant das Tiefbauamt im Rahmen des Ausbaus der Hauptradroute 2 an der Einmündung Otto Konz Brücken einen neuen Kreisverkehr. In diesem Zuge muss eine im Ausbaubereich stehende Bastard-Pappel entfernt werden, die aktuell bereits Altersschäden aufweist. Sobald das Bauprojekt fertiggestellt ist, sollen mindestens neun neue, klimaresistente Bäume wie Spanische Eiche, Schnurbaum oder Resista?Ulme im Straßenraum gepflanzt werden.

Foto, Klaus

Stgt Ost / Wangen – Exhibitionist belästigt Jugendliche – Zeugen gesucht

Polizeibericht 1.02.2021

Ein bislang unbekannter Mann hat am Freitagnachmittag (29.01.2021) offenbar eine Jugendliche in einer Stadt- bahn belästigt. Die 16-Jährige war gegen 14.00 Uhr mit der Stadtbahn der Linie U4 von der Wasenstraße in Richtung Hölderlinplatz unterwegs. Bereits an der Wasen- straße soll der Unbekannte mit ihr in die Stadtbahn eingestiegen sein und sich ihr gegenübergesetzt haben. Offenbar fing der Mann während der Fahrt an, in seiner Hose an seinem Glied zu manipulieren. Das Mädchen sprach ihn daraufhin mehrfach an, dass er weggehen solle, bis er schließlich die Stadtbahn an der Haltestelle Ostendplatz verließ. Der Täter wird beschrieben als zirka 50 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß, mit kurzen, grauen Haaren. Er soll eine dunkle Jogginghose mit einem seitlich angebrachten farbigen Streifen sowie eine dunkle Trainingsjacke getragen haben. Weiterhin hatte er einen weißen Stoffbeutel mit schwarzem Aufdruck dabei.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto, Archiv

Stgt Wangen – Gegen Polizeiauto gefahren – Lastwagenfahrer bemerkt Unfall offenbar nicht

Posted by Klaus on 29th Januar 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 29.01.2021

Ein 51 Jahre alter Lastwagenfahrer ist am Montagnachmittag (25.01.2021) gegen einen geparkten Streifenwagen gefahren. Die Beamten stellten den Mercedes Vito gegen 14.00 Uhr an der Inselstraße ab, um einen Verkehrsunfall aufzunehmen. Während der Unfallaufnahme stieß der 51-Jährige offenbar beim Rangieren gegen die Front des Streifenwagens und fuhr weg. Am Vito entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Ermittlungen der Verkehrspolizei führten auf die Spur des 51-Jährigen, der den Unfall nach bisherigen Ermittlungen nicht bemerkt hatte.

Foto, Klaus

Stgt Wangen – Mutmaßlicher Rauschgifthändler vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 29th Januar 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 29.01.2021

Polizeibeamte haben am Donnerstag (28.01.2021) einen 28-Jährigen in Wangen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, mit Rauschgift zu handeln. Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur des Tatverdächtigen. Die Ermittler nahmen ihn gegen 06.30 Uhr in seiner Wohnung vorläufig fest. Bei der Durchsuchung entdeckten die Ermittler über 16 Gramm Amphetamin, vier LSD-Trips, sechs Plomben mit circa 0,9 Gramm MDMA, Klemmtütchen mit über zwei Gramm MDMA sowie mögliche Gegenstände die auf einen Rauschgifthandel schließen lassen. Die Beamten setzten den Tatverdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Foto, Klaus

Stgt Wangen – Mutmaßliche Rauschgifthändler festgenommen

Posted by Klaus on 15th Januar 2021 in Stuttgart Wangen

15.01.2021 Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Donnerstag (14.01.2021) zwei 22 und 43 Jahre alte Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Ermittlungen führten zunächst auf die Spur des 43 Jahre alten Tatverdächtigen. Die Beamten nahmen ihn gegen 13.45 Uhr im Bereich des Marktplatzes in Wangen fest und fanden bei ihm rund vier Gramm Kokain. Weitere Ermittlungen führten auf die Spur des 22-Jährigen, von dem der 43-Jährige das Kokain offenbar erworben hatte. Die Ermittler nahmen ihn gegen 14.00 Uhr in seiner Wohnung in Stuttgart-Wangen fest. Bei der Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Beamten neben 600 Euro mutmaßlichem Dealergeld auch Gegenstände, die auf einen Rauschgifthandel schließen lassen. Der 22-jährige Algerier sowie der 43 Jahre alte Deutsche werden im Laufe des Freitags (15.01.2021) mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem zuständigen Richter vorgeführt.

Foto, Archiv

Stgt Wangen – Vor-Ort-Hilfsangebote für die Corona-Zeit

Posted by Klaus on 8th Januar 2021 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info Bezirksamt Stgt Wangen

Zum Lesen einfach Großklicken

Stgt Wangen / Hedelfingen – Nach Unfallflucht in Gartengrundstück abgerutscht

Posted by Klaus on 6th Januar 2021 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 6.01.2021

Auf ziemlich ungewöhnliche Weise endete am Mittwoch (06.01.2021) die Fahndung nach einer Verkehrsunfallflucht: Der gesuchte Pkw Smart war von einem Fahrweg im Gewann Lenzenberg abgekommen und rund 15 Meter ein Hanggrundstück hinabgerutscht. Gegen 13.30 Uhr hatte der Lenker des Smart beim Einbiegen in die Hedelfinger Straße offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und beschädigte in der Folge einen geparkten Pkw Fiat sowie einen Bauzaun. Trotz eines Sachschadens in Höhe von knapp 10.000 Euro fuhr der Fahrer ohne sich um den Schaden zu kümmern bis zu einer nahegelegenen Tankstelle weiter und tätigte dort ungeniert Einkäufe. Zeugen hatten das Geschehen jedoch beobachtet und sofort über Notruf die Polizei verständigt. Eine im Rahmen der Fahndung in S-Hedelfingen eingesetzte Streife wurde von Spaziergängern auf einen Pkw aufmerksam gemacht, der in den angrenzenden Weinbergen einen Abhang hinunter gerutscht sei. Eine sofortige Überprüfung ergab, dass es sich bei dem Fahrzeug um den gesuchten Pkw Smart handelte. Die Gesuchten waren vermutlich vom Alosenweg in den asphaltierten Wirtschaftsweg abgebogen und kurz darauf verunfallt. Der Wagen war einige Meter über eine eingezäunte Wiesenfläche gerutscht und dabei über zwei ca. ein Meter hohe Mauerabsätze geschanzt, bevor er gegen einen Obstbaum prallte und zum Stehen kam. Die beiden Insassen, die sich zunächst zu Fuß entfernt hatten, kamen wenig später zur Unfallstelle zurück. Da eine Alkoholbeeinflussung festgestellt wurde, musste sich der 24-jährige mutmaßliche Fahrzeuglenker einer Blutentnahme unterziehen. Die Bergung des Mietfahrzeugs gestaltete sich äußerst aufwendig und dauerte bis in die frühen Abendstunden. Am Pkw Smart entstand mutmaßlich ein Totalschaden, so dass die Gesamtbilanz der Unfallfahrt auf mindestens 25.000 Euro geschätzt wird. Beim 23-Jährigen Beifahrer wurde zudem eine mittelschwere Gesichtsfraktur diagnostiziert, weshalb er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht wurde.

Unfallfotos>>>>

Foto, Archiv

Baumfällungen in den Stadtbezirken

Info LHS 4.01.2021

Die Säge in Aktion

Obertürkheim. In der anstehenden Fällperiode bis 28. Februar 2021 werden im Stadtteil Obertürkheim 18 Bäume gefällt, die bei der jährlichen Baumkontrolle aus unterschiedlichen Gründen als absterbend oder nicht mehr standsicher deklariert wurden. Zehn Bäume haben einen Stammumfang bis 80 Zentimeter, acht Bäume haben einen Stammumfang von mehr als 80 Zentimeter. Insgesamt stehen zehn Bäume an Straßen, zwei an Spiel? und Bolzplätzen, vier in Naturschutzflächen, zwei auf Schulhöfen und an Kindergärten. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, werden Bäume am selben Standort nachgepflanzt. Wenn aufgrund von zu dichter Vegetation kein Platz für eine Neupflanzung vor Ort ist, werden die Bäume an einem alternativen Standort ersetzt.

Untertürkheim. In der anstehenden Fällperiode bis 28. Februar 2021 werden im Stadtteil Untertürkheim zehn Bäume gefällt, die bei der jährlichen Baumkontrolle aus unterschiedlichen Gründen als absterbend beziehungsweise nicht mehr standsicher deklariert wurden. Sieben Bäume haben einen Stammdurchmesser bis 80 Zentimeter, drei haben einen Stammumfang von mehr als 80 Zentimeter. Insgesamt stehen drei Bäume an Straßen, zwei in Grün? und Parkanlagen, drei in Naturschutzflächen, zwei Bäume stehen verteilt auf Schulhöfen und an Kindergärten. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, werden Bäume an dem selben Standort nachgepflanzt. Wenn aufgrund von zu dichter Vegetation kein Platz für eine Neupflanzung vor Ort ist, werden die Bäume an einem alternativen Standort ersetzt.

Hedelfingen. In der anstehenden Fällperiode bis 28. Februar 2021 werden im Stadtteil Hedelfingen 36 Bäume gefällt, die bei der jährlichen Baumkontrolle aus unterschiedlichen Gründen als absterbend oder nicht mehr standsicher deklariert wurden. 31 Bäume haben einen Stammumfang bis 80 Zentimeter, fünf Bäume haben einen Stammumfang von mehr als 80 Zentimeter. Ein Baum steht an einer Straße, einer in einer Naturschutzfläche, 15 Bäume stehen in Grün? und Parkanlagen, vier an Spiel? und Bolzplätzen, 15 verteilt auf Schulhöfen und an Kindergärten. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, werden Bäume am selben Standort nachgepflanzt.

Wenn aufgrund von zu dichter Vegetation kein Platz für eine Neupflanzung vor Ort ist, werden die Bäume an einem alternativen Standort ersetzt.

Wangen. In der anstehenden Fällperiode bis 28. Februar 2021 werden im Stadtteil Wangen 19 Bäume gefällt, die bei der jährlichen Baumkontrolle aus unterschiedlichen Gründen als absterbend bzw. nicht mehr standsicher deklariert wurden. Die 19 Bäume haben einen Stammumfang bis 80 Zentimeter. Zwei Bäume stehen an Straßen, zwölf in Grün? und Parkanlagen, fünf in Naturschutzflächen. Sofern ausreichend Platz vorhanden ist, werden Bäume an dem selben Standort nachgepflanzt. Wenn aufgrund von zu dichter Vegetation kein Platz für eine Neupflanzung vor Ort ist, werden die Bäume an einem alternativen Standort ersetzt.

Foto, Archiv