Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Stgt Wangen – Diebinnen entblößen sich und flüchten- Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th November 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 19.11.2020

Drei unbekannte Frauen haben am Mittwoch (18.11.2020) Lebensmittel aus einem Geschäft an der Inselstraße gestohlen und sind anschließend, nachdem sie sich vor dem Filialleiter entblößt hatten, unerkannt geflüchtet. Die Frauen betraten gegen 11.30 Uhr das Geschäft an der Inselstraße. Während eine Täterin mutmaßlich die Umgebung beobachtete, nahmen ihre Komplizinnen Waren aus den Regalen und versteckten sie in einem Rock. Als das Trio das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, sprach der Filialleiter die Unbekannten an. Während eine der Frauen ihr T-Shirt hochhob, zog eine andere ihren Rock herunter, anschließend flüchteten alle drei unerkannt. Die Unbekannten sollen zwischen 30 und 40 Jahre alt und mit langen Röcken bekleidet gewesen sein. Insbesondere eine Frau war offenbar auffällig dick. Die Täterinnen bedeckten ihre Gesichter mit Masken und Schals.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Klaus

Stgt Wangen – Nach rücksichtsloser Fahrweise Unfall verursacht – Zeugen gesucht –

Posted by Klaus on 16th November 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 16.11.2020

Ein Sachschaden in Höhe von zirka 28.000 Euro und zwei Leichtverletzte sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend (15.11.2020) gegen 19.00 Uhr auf der B10 ereignet hat. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhren die 27-jährige Lenkerin eines Smart und ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit hintereinander die B10 in Richtung Esslingen/Neckar. Nachdem die beiden Fahrzeugführer im Bereich der Überleitung zur B14 Richtung Fellbach mutmaßlich einen Pkw verbotenerweise rechts überholten, wechselten sie unmittelbar danach auf den ganz linken Fahrstreifen, um einen weiteren Pkw zu überholen. Hierbei verlor die 27-Jährige die Kontrolle über ihren Smart, kollidierte mit der Mittelleitplanke und anschließend noch mit dem ihr folgenden Mercedes. Aufgrund dieses Aufpralls schleuderte der Smart über alle Fahrstreifen nach rechts gegen die dortige Leitplanke und kam nach einem Überschlag auf dem Dach liegend zum Stillstand. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde auf der Gegenfahrbahn ein in Richtung Gaisburger Brücke fahrender Pkw leicht beschädigt. Während der Unfallaufnahme und anschließender Säuberung der Fahrbahn durch eine Kehrmaschine war die B10 in Richtung Esslingen/Neckar bis gegen 22.00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet, es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Zeugen, die insbesondere Angaben bezüglich der Fahrweise der beiden Unfallbeteiligten vor dem Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Foto, Archiv

Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen am 16.11.2020

Posted by Klaus on 9th November 2020 in Stuttgart Wangen

18:30 Uhr in der Kelterhalle, Ulmer Str. 334

Unter strengen Corona-Regeln, insbesondere mit Maskenpflicht für die gesamte Sitzung (das gilt auch für Besucher) und Kontaktdatenerfassung. Für die Öffentlichkeit sind zehn Plätze reserviert.

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung

1 1. Sanierung „Vatikan“ – Ulmer Str./Laupheimer Str.
Bericht: SWSG

2 Graffiti für Fußgängerunterführung am Wangener Marktplatz

2 1 Informationen vom Ausschuss Wangener Berg , Anträge

3 Anträge auf Förderung aus dem Budget des Bezirksbeirats

4 Schriftliche & mündliche Anfragen/Anträge

5 Delegierte für Stadtseniorenrat

6 Abstellen von E-Rollern auf dem Gehweg – Hindernis für Fußgänger

7 Informationen und Termine

Mattenspringer spenden Bücherboxen für Stgt Wangen

Posted by Klaus on 9th November 2020 in Stuttgart Wangen

Presseinfo 9.11.2020

Die Mattenspringer, die aktiven Turner der SportKultur Stuttgart, spenden aus ihrer Kasse für Wangen zwei ausgemusterte Telefonzellen als Bücherboxen. Dankenswerter Weise gab die Fa. Falk-Adler die ehem. Telekom-Telefonzellen zu einem Sonderpreis ab. Dank der unbürokratischen Unterstützung der Betriebsstelle des Tiefbauamts, konnten die in einem eleganten Grau gehaltenen Bücherboxen auf dem Fundament am Wangener Marktplatz aufgestellt werden.

Den hölzernen Innenausbau finanziert der Bezirksbeirat aus seinem Budget. Hergestellt und eingebaut hat die Bücherregale Mattenspringer und Schreinermeister Wolfgang Zürn. Eine Zelle ist für Erwachsenen-Literatur vorgesehen, die zweite für Kinder- und Jugendbücher. Auf eine rege Nutzung durch Alt und Jung nach dem Motto „Nehmen-Lesen-Geben“ freuen sich Bezirksvorsteherin Beate Dietrich, der Bezirksbeirat, die Mattenspringer und Marijan Laszlo, der die Aktion federführend koordiniert hat.

Die offizielle Eröffnung ist schon morgen 10.11. um 11 Uhr.

Foto, Mattenspringer

Siehe auch: Offenes-Buecherragal/

Veranstaltungen der S Wangener (BSG) Begegnungsstätte

Alle angekündigten Gruppen- und Programmangebote werden bis 30. November ausgesetzt. Allerdings bleibt die Begegnungsstätte für den Sozialen Mittagstisch geöffnet.

Die Mitgliederversammlung vom Förder- und Freundeskreis wird nachgeholt am
Freitag, 6. November 2020 um 19 Uhr.
Wegen der Hygienevorschriften findet die Versammlung im Saal vom Ev. Gemeindehaus, Ulmer Str. 347 A, statt.
Alle Mitglieder wurden dazu schriftlich eingeladen.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

 

Handarbeitsbasar der Handarbeits- und Töpfergruppe
Am Dienstag, den 10. November findet von 14 bis 18 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Hand- arbeitsbasar der Handarbeitsgruppe statt. Es gibt Stulpen, Socken, Mützen, Handschuhe, Puppenkleider und vieles mehr.
Ebenso wird zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eingeladen. Der Erlös kommt dem Förder- verein Kobra e.V. zu Gute.
Ebenso wird sich auch die Töpfergruppe mit Ihren Kunstwerken am Basar beteiligen. Der Erlös wird für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Literarisches Café zu Hölderlin
2020 ist das Hölderlin-Jubiläumsjahr. Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin werden M. Hollich, U. Heinz und M. Denneler am 25. November einen kurzen Abriss auf sein Leben geben und einige Werke von ihm vortragen. Wir laden um 14.30 Uhr ein zu Kaffee und Kuchen
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Herzliche Einladung zum Adventsgrillen
am Freitag, 27. November um 17 Uhr.
Genießen Sie mit uns gegrillte Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre.
Neben Wurst im Brötchen oder etwas Vegetar- ischem wird es auch alkoholfreien Punsch geben. Stattfinden wird es bei jedem Wetter.
Weitere Termine sind geplant für Freitag 4. und 11. Dezember.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Vorankündigung Kultur im Ländle
Letzter Ausflug für dieses Jahr: Ganztagesausflug am Samstag, 12. Dezember 2020, Abfahrt 9 Uhr an der Kelter.
In Degenfeld Besichtigung eines Krippenweges/einer Krippenausstellung. Weiterfahrt nach Nördlingen mit Aufenthalt zur freien Verfügung. Weiterfahrt zur Burg Katzenstein nach Dischingen mit Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes im Burghof und Abendeinkehr. Kosten: 48 €.
Anmeldung in der Begegnungsstätte mit gleichzeitiger Bezahlung ab 9. November.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Das vollständige Programm gibt es HIER

Programm AWO BGS Obertürkheim „Altes Rathaus“ 11/2020

Programm BGS Uhlbach Programm 11-12/2020

Fotos, Blogarchiv

S Wangen – Mutmaßliche Einbrecher vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 31st Oktober 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 31.10.2020

Polizeibeamte haben in der Nacht auf Samstag (31.10.2020) einen 31 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der offenbar in eine Tankstelle an der Ulmer Straße einbrechen wollte. Nachdem ein Zeuge gegen 00.30 Uhr die Polizei verständigt hatte, konnten die die eintreffenden Beamten am Haupteingang des Gebäudes einen Mann feststellen, der mit einer Stahlplatte auf die Schiebetür einschlug. Beim Erblicken des Streifenwagens flüchtete er zu Fuß durch den angrenzenden Hinterhof in Richtung einer Gartenanlage, konnte aber nach einer kurzen Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Der 31-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft nach der Anzeigenaufnahme wieder entlassen. An der Glasschiebetür entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro.

Foto, Sabine

Wangen – Mutmaßlicher Falschfahrer verursacht Unfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 30th Oktober 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 30.10.2020
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Ein 58 Jahre alter Smart-Fahrer ist am späten Donnerstagabend (29.10.2020) offenbar in falscher Fahrtrichtung auf der Bundesstraße 10 unterwegs gewesen und hat dabei einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Nach derzeitigen Ermittlungen war der 58-Jährige gegen 23.20 Uhr auf der falschen Fahrbahn in Richtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe der Otto-Konz-Brücken kam es dann zu einem Zusammenstoß mit dem BMW einer 20-jährigen Fahrerin. Die Frau erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der 58-Jährige musste durch die Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Rettungssanitäter, darunter auch Notärzte, kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Die Hintergründe des Unfalls sind derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt werden, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen kam. Die Polizei geht davon aus, dass durch den mutmaßlichen Falschfahrer andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sind.

Zeugen sowie weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer werden daher gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei zu melden.

Foto, Archiv

Einladung zur Sitzung des Jugendrats Stuttgart – Obere Neckarvororte 05.11.2020

18:30 Uhr im Arbeiterbildungszentrum Untertürk-heim, Bruckwiesenweg 10, 70327Stuttgart

Hinweis: Der Zugang zum Arbeiterbildungszentrum wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten wird. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur sehr wenige Plätze zur Verfügung. Wir bitten daher um Anmeldung bis spät. 03.11.2020 bei yvonne.hummel@stuttgart.de. Es gelten die Corona Regelungen des Arbeiterbildungszentrums. Alle Besucher haben ab dem Betreten des Gebäudes einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygienerichtlinien wird hingewiesen.

TOP 1 Themen für einSeminar 2021

TOP 2 Projektgruppen –Weiterführung der Projektideen –aktueller Stand

TOP 3 Bericht aus dem AKJund den Bezirksbeiratssitzungen

TOP 4 Verschiedenes/Termine
-Einverständniserklärung Veröffentlichung Fotos
-Sitzung am 03.12.20 mit anschließendem Essen

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Hummel

S. Wangen – Absage zur Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2020

Zum Lesen einfach Großklicken 😉

Weihnachtsmarkt 2020 S Wangen

Posted by Klaus on 8th Oktober 2020 in Stuttgart Wangen

Liebe Standbetreiberinnen und Standbetreiber, liebe Wangenerinnen und Wangener,

schweren Herzens sage ich den diesjährigen Weih- nachtsmarkt ab!

Die Hürden sind so hoch und die Gefahr, die Vorgaben nicht einhalten zu können ist zu groß.
Wir können die Ulmer Straße nicht nach allen Seiten absperren, um zu garantieren, dass sich nur die erlaubte Anzahl an Besuchern auf dem Markt befindet. Ein Durchgang für Passanten, die den Markt nicht besuchen wollen, wäre nicht möglich, die Einschränkungen für die Bewoh-ner im abgesperrten Bereich nicht zumutbar.
Nachdem die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen wieder nach oben geht und wir nicht wissen, was in einem oder in zwei Monaten möglich ist, bzw. nicht mehr möglich ist, können wir das Risiko nicht eingehen. Ich hoffe, auf Ihr Verständnis.

Vielleicht können Sie/wir über https://nebenan.de/feed oder über die Wangener Homepage www.s-wangen.de in den Quartieren oder der Nachbarschaft die gebastelten, gebackenen und gehandarbeiteten Werke anbieten und/oder erwerben, oder über den Gartenzaun miteinander in Kontakt treten. Darüber hinaus werden wir werden in der Kelter eine Tafel aufstellen, auf der Sie Weihnachtsmarktartikel – aber bitte nur solche, die auch auf dem Markt verkauft worden wären – anbieten können. Ein Zettel mit dem Angebot, Kontaktdaten und –Zeiten, so dass In-teressenten sich bei Ihnen melden können. – Dann war die Arbeit vielleicht nicht ganz um-sonst.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Beate Dietrich

Foto, Klaus