Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

S´LÄUFT weiter in Wangen – Runter von der Couch und rein in die Turnschuhe

Im Homeoffice fällt uns die Decke auf den Kopf, der Gesundheitssport konnte nicht stattfinden und es ist an der Zeit für eine neue Joggingstrecke.

Alles vor Ort
Neue Wege ausprobieren und auch die anderen Stuttgarter Stadtbezirke „Schritt für Schritt“ kennenlernen geht ganz einfach mit den S’LÄUFT-Strecken in Bad Cannstatt, Hedelfingen, Münster, Stammheim, Untertürkheim, Wangen oder Weilimdorf aus. Alle Routen haben eine Länge von ca. 5.000 Schritte, oder mehr. Das entspricht ca. 4-5 Kilometer – je nach Schrittlänge natürlich.

In den Stadtbezirken ist für alle Läuferinnen und Läufer etwas dabei: Wälder, Wiesen und Felder für erholsame Spaziergänge, eine lockere Joggingrunde oder ein kurzes Workout im Freien. Hauptsache: S´LÄUFT!

Die gemeinsame Laufaktion S`LÄUFT – 5.000 Schritte+ der Bürgerstiftung Stuttgart und der Stuttgarter Bezirke wurde am 19. Mai 2019 ins Leben gerufen und umfasst nun bereits sieben der 23 Stadtbezirke – und die S´LÄUFT-Familie wächst! Botnang und Degerloch sind bereits in der Planung.

Die S´LÄUFT-Strecken sollen einen Anreiz bieten zu den normalen „Alltagsschritten“ nochmals 5.000 Schritte pro Tag – oder mehr zu laufen! Nach dem Frühstück, in der Mittagspause, vor dem Feierabend – wann immer es am besten passt. Zum Start können dafür die extra ausgewiesenen Laufstrecken in den Stadtbezirken genutzt werden.

Einfach den -Markierungen folgen oder nach der Streckenkarte laufen.

Ab jetzt zählt jeder Schritt!

Die S’LÄUFT-Schritte können z.B. mit kostenlosen Apps auf dem Smartphone festgehalten werden. Oder mit einem Schrittzähler, der in der Bürgerstiftung Stuttgart kostenfrei abgeholt werden kann. Um auch am Gewinnspiel der Bürgerstiftung teilzunehmen sollten möglichst alle zusätzlich gelaufenen Schritte auf den vorgesehenen Laufzetteln notiert werden. Diesen dann einreichen und an der Verlosung am 19. August 2020 teilnehmen. Die S´LÄUFT-Laufzettel gibt es entweder in der S´LÄUFT-Broschüre oder über die S´LÄUFTHomepage.

Alle Infos zu den Strecken und zu aktuellen Lauftreffs im Rathaus des jeweiligen Stadtbezirks und auf www.släuft.de.

Halbhöhenweg Wangen
Rund um den Galgenberg Untertürkheim
Weinbergweg Hedelfingen

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich

Foto, Bürgerstiftung Stuttgart

Juli 2020 Programm der Begegnungsstätte Stuttgart Wangen

Hallo Zusammen,

wir wagen den nächsten Schritt und starten im Juli mit Programm.

Freundliche Grüße

Jacqueline Traub

Jacqueline Traub
Leitung Wangener Begegnungsstätte

Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart

Zum Lesen einfach großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Obst- und Gartenbauverein (OGV) Wangen sagt Termine ab

Posted by Klaus on 22nd Juni 2020 in Stuttgart Wangen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

wir möchten Sie mit diesem Schreiben über die anstehenden Termine des OGV informieren:
Der Vorstand und Beirat haben entschieden, bis auf Weiteres alle Veranstaltungen abzusagen!

Dies betrifft
– den Jahresausflug,
– den Schnittkurs „Juniriss“ am 1. Juli 2020,
– das Sommer- und Gartenfest am 9. August 2020 sowie
– die Feier zum 125-jährigen Jubiläum am 24. Oktober 2020

Über die Durchführung der Jahreshauptversammlung sowie dem Schnittkurs am 21.11.2020 werden wir zu gegebener Zeit entscheiden.
Trotz der fortschreitenden Lockerungen können wir die damit einhergehenden Auflagen nicht zu 100% erfüllen und wollen deshalb Ihre Gesundheit nicht gefährden!
Genießen Sie – soweit das geht – Ihre Gärten oder Balkone und erfreuen sich an der Natur – denn die kennt keine Krise!!

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute – vor allem Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

OBST-UND GARTENBAUVEREIN
STUTTGART-WANGEN e.V.

Symbolfoto, Klaus

Hatten wir ja schon ne Weile nicht mehr – Wangen – Pkw kollidiert mit Stadtbahn

Posted by Klaus on 18th Juni 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 18.06.2020

Ein 44 Jahre alter Fahrer eines Opel Astra ist am Donnerstagnachmittag (18.06.2020) auf der Kreuzung Ulmer Straße / Viehwasen mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der 44-Jährige war gegen 15.10 Uhr in der Ulmer Straße aus Richtung Inselstraße kommend unterwegs. Auf Höhe der Straße Viehwasen wendete er sein Fahrzeug offenbar verbotswidrig und stieß dabei mit einer in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U9 zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf zirka 15.000 Euro.

Foto, Blogarchiv

Neckarvororte und Frauenkopf – Der Kreuzchor singt

PM – Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Montagabends fehlt etwas. Die Chorproben des Kreuzchores fallen Coronabedingt aus.
Trotzdem singt der Chor. Wie geht das?

Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele, Dirigentin des Kreuzchores Stuttgart und des Kinder- und Jugendchores Oberer Neckar, lädt alle Chormitglieder zum gemeinsamen Singen und Proben über die Videoplattform Zoom pünktlich jeden Montag um 19:30 Uhr ein.

Wie bei einer normalen Chorprobe beginnt der Ablauf mit dem Einsingen, danach werden einzelne Chorstücke, deren Noten vorab per Email verteilt wurden, geprobt. Dabei spielt Manuela Nägele auf dem Klavier zunächst die einzelnen Stimmen, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Tonlage zu hören und mitzusingen. Schwierige Passagen werden auf Wunsch auch mehrfach wiederholt. Natürlich können sich die SängerInnen nicht hören, da sich alle, bis auf die Dirigentin, stumm geschaltet haben. Nach einigen Durchgängen signalisieren die hochgereckten Daumen, dass alle sich mit dem Takt und der Melodie vertraut gemacht haben.

Neben dem Einüben neuer Musikstücke benützt Manuela Nägele per Email die chorfreie Zeit, um theoretische Grundlagen zu wiederholen, Hintergrundwissen zu den Musikstücken und Tipps für die Stimmbildung, die jeder für sich selbst machen kann, zu geben.

Ein weiteres Projekt ist das virtuelle Chorprojekt. Dabei nehmen die Chormitglieder ein vorher geübtes Musikstück per Smartphone auf, alle Einspielungen werden zusammengeführt und ergeben das Gesamtwerk. Zugegeben – die Notwendigkeit einer musikalischen Leitung erschliesst sich besonders beim gemeinsamen Beginnen, vorgegebenen Pausen und am Ende des Stückes, aber es macht großen Spaß, sich über diese technische Möglichkeit gemeinsam als Chor zu hören und miteinander zu singen. Ein Beispiel findet sich auf der Webseite www.kantorat.de

Wer Lust hat, an den Chorproben teilzunehmen, meldet sich bei Manuela Nägele per Email (manuela.naegele@web.de) oder per Telefon (0711 / 42 29 02)

Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß

Foto, Kantorat Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Neues von der Stuttgart Wangener Begegnungs- stätte

Posted by Klaus on 8th Juni 2020 in Stuttgart Wangen

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute kann ich Ihnen mitteilen, dass wir am 15. Juni wieder öffnen werden.

Der Mittagstisch wird aufgrund der Wahrung des Mindestabstands von 1,5m und unseren räumlichen Gegebenheiten vorerst in 2 Zeitetappen mit je 11 Personen erfolgen. Wir werden von 11:15 bis 12:00 Uhr und von 12:15 bis 13:00 Uhr Essen unter Voranmeldung in der Begegnungsstätte anbieten.

Angebote und Gruppen können nur eingeschränkt stattfinden. Auch hier wird eine Voranmeldung von Interessierten notwendig sein. Auskunft was für Gruppen und Angebote stattfinden gibt es per Telefon und E-Mail.

Der Schutz unserer Besucher und Mitarbeitenden ist mir sehr wichtig. Mit Sorgfalt in allen Bereichen und strenger Hygiene werden wir unserer Mitverantwortung für die Eindämmung des Coronavirus gerecht. Bitte unterstützen Sie uns dabei und halten Sie die Verhaltensregeln konsequent ein. Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst, die anderen Besucher sowie uns Mitarbeitenden.

Die aktuellen Vorgaben lauten wie folgt:
Mindestabstand 1,5m wahren
Halten Sie stets einen Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen ein.

Händehygiene einhalten
Bitte nutzen Sie vor Betreten der Begegnungsstätte das Desinfektionsmittel am Eingang und waschen Sie Ihre Hände häufig, regelmäßig und ausgiebig ca. 20 bis 30 Sekunden mit Wasser und Seife. Bitte mit den Händen nicht das Gesicht sowie nicht an Mund, Augen und Nase fassen.

Kontaktbeschränkungen beachten
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen können sowohl der Mittagstisch als auch die Angebote und Gruppen nur eingeschränkt durchgeführt werden. Bitte meiden Sie jederzeit große Menschenansammlungen.

Auf Umarmungen und Händeschütteln verzichten
Auch wenn die Wiedersehensfreude groß ist, bitten wir Sie Händeschütteln und Umarmungen zu unterlassen.

Bei Krankheitszeichen auf einen Besuch verzichten
Bei Krankheitszeichen (z.B. Atemnot, Husten, Fieber, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen) und bei Kontakt zu einer infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage bitten wir Sie auf jeden Fall zu Hause zu bleiben. Kontaktieren Sie bei Anzeichen
einen Arzt und geben uns Rückmeldung zu Ihrem Unwohlsein.

Registrierungspflicht beachten
Zur Kontaktnachverfolgung bei einem auftretenden Corona-Fall und zu Zwecken der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der
Ortspolizeibehörde sind wir verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und 4 Wochen bei uns zu speichern. Sollten Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen, können Sie leider unsere Begegnungsstätte derzeit nicht besuchen.

Nies- und Hustenetikette wahren
Husten oder Niesen Sie in die Armbeuge und wenden Sie sich hierbei mindestens 1 bis 2m von anderen Personen ab. Bitte waschen Sie sich nach
dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich und ausreichend lange die Hände.

Abstände auch auf Wegen und im Toilettenbereich einhalten
Halten Sie auf dem Weg zur Toilette stets einen Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen ein und gehen Sie, sofern möglich, zeitversetzt auf die
Toilette.

Mund-Nasen-Bedeckung tragen
Der Mund-Nasen-Schutz muss immer dann getragen werden, wenn der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Bitte tragen Sie beim
Kommen und Gehen einen Mund-Nasen-Schutz sowie beim Aufsuchen der Toilette. Am Tisch und während der Angebote und Gruppen kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.

Ich bedanke mich schon jetzt bei Ihnen fürs Mitmachen und freue mich mit dem Team Sie in unserem Haus wieder begrüßen zu dürfen.

Von Einzelveranstaltungen und zusätzlichem Programm (z.B. Mittwochnachmittage, Kultur im Ländle etc.) sehen wir momentan noch ab.

Des Weiteren wird ab September 2020 eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) frei.

Hierbei handelt es sich um ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 26 Jahren. Das FSJ besteht aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit sowie 25 Seminartagen. Es gibt ein Taschengeld von mindestens 300,00€ und alle Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen.
Durch den Freiwilligendienst wird nicht nur die Wartezeit vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll überbrückt. Es gibt auch die Möglichkeit einen Einblick in ein soziales Berufsfeld zu bekommen, sich im sozialen Bereich zu erproben und eigenverantwortliches Handeln zu erlernen. Freiwillige können vielseitige Erfahrungen sammeln sowie sich beruflich orientieren.

Bei Interesse an einem FSJ in der Wangener Begegnungsstätte kann man sich gerne an mich wenden.

Liebe Grüße

Jacqueline Traub

Ulmer Str. 347
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 / 42 61 33
E-Mail: begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Foto, BGS

Mitteilung an die Wangenerinnen und Wangener

Posted by Klaus on 26th Mai 2020 in Stuttgart Wangen

Liebe Wangenerinnen und Wangener,
das Bezirksrathaus Wangen kann wegen fehlender Abstandsmöglichkeiten zwi-schen den Besucher*innen nicht geöffnet sein. Aber wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an zur Terminvereinbarung oder mailen Sie uns Ihr Anliegen.

Bürgerbüro An-, Ab- und Ummeldungen, Auskünfte aus dem Melderegister, Melde- bescheinigungen, Auskunftssperren, Amtliche Beglaubigungen, Lebensbescheinigungen, Reisepässe und Ausweise, Führungszeugnisse, Verpflichtungserklärungen, Führerscheine, KFZ-Zulassungen, Annahme von Gewerbean- und Abmeldungen, Landesfamilienpass, FamilienCard, Anträge auf Elterngeld;
Telefon: 0711 216 91072 u. 0711 216 91073
E-Mail: buergerbuero.wangen@stuttgart.de

Bürgerinfo und Vorzimmer Bezirksvorsteherin
Telefon: 0711 216 57270
E-Mail: poststelle.wangen@stuttgart.de

Standesamt Telefon: 0711 216 57272
E-Mail: standesamt.wangen@stuttgart.de

Bürgerservice Soziale Leistungen/Grundsicherung
Telefon: 0711 216 57267 u. 0711 216 57268
E-Mail: poststelle.wangen@stuttgart.de

Rentenstelle Telefon: 0711 216 57271
E-Mail: poststelle.wangen@stuttgart.de

Jobcenter Telefon: 0711 216 97749
E-Mail: jobcenter.wa@stuttgart.de

Bürgerservice Leben im Alter
Telefon: 0711 216 80322
Poststelle.50-42@stuttgart.de

Gez.: Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Stuttgart Wangen/ Hedelfingen – Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Mai 2020 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 15.05.2020

Unbekannte sind am Mittwoch (13.05.2020) oder Donnerstag (14.05.2020) in Büros an der Hedelfinger Straße und der Einödstraße eingebrochen. An der Hedelfinger Straße hebelten die Täter zwischen 15.00 Uhr und 07.30 Uhr ein Fenster auf und stahlen einen Tresor mit mehreren Tausend Euro Inhalt. An der Einödstraße stiegen die Einbrecher zwischen 16.30 Uhr und 07.30 Uhr über ein Tor auf ein Werksgelände. Dort stahlen sie aus einem unverschlossenen Container elektronische Geräte. Einen weiteren Container brachen sie auf und stahlen daraus mehrere Hundert Euro Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Blogarchiv

Schad- und Wertstoffe: Notsammlung in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 12th Mai 2020 in Stuttgart Wangen

Aufgrund der aktuellen Situation ist die mobile Schadstoff- und Wertstoffsammlung in Stuttgart weiterhin stark eingeschränkt. Ein reduzierter Notbetrieb ist auf dem Betriebsgelände an der Gingener Straße 23 in Wangen eingerichtet. Die Zufahrt ist zu den jeweils veröffentlichten Zeiten nur über die Gingener Straße und nicht über den Autohof möglich.

weitere Infos unter wilih.de/schad-und-wertstoffe-notsammlung-in-wangen

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Posted by Klaus on 4th Mai 2020 in Stuttgart Wangen

Stuttgart Wangen – Nach Raub auf Tankstelle – weitere Tatverdächtige festgenommen

Polizeibericht 4.05.2020

Polizeibeamte haben am Donnerstag (30.04.2020) im Stadtgebiet zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche festgenommen, die im Verdacht stehen, zusammen mit einem 18 Jahre alten Komplizen am 21.03.2020 eine Tankstelle an der Hedelfinger Straße überfallen zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 21.03.2020). Umfangreiche Ermittlungen führten auf die Spur der beiden jungen Männer. Bei der Festnahme und den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen beschlagnahmten die Beamten Beweismittel, die nun ausgewertet werden müssen. Die beiden deutschen Tatverdächtigen wurden am Donnerstag dem zuständigen Richter vorgeführt, der die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehle in Vollzug setzte.

Foto, Blogarchiv