Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Flohmarkt vor der Kelter in Wangen 14.07.

Posted by Klaus on 30th Juni 2019 in Flohmärkte, Stuttgart Wangen

Anmeldelink für den Flomarkt am 14.07.19

Marktordnung

Zu Gunsten des Fördervereins der Wilhelmschule

Info von s-wangen.de/veranstaltungen/terminuebersicht/

Jederzeit die gewünschte Hilfe

Jederzeit die gewünschte Hilfe

Mittwoch 10. Juli um 14.30 Uhr

Für den Notfall vorbereitet. Erfahren Sie von HuPS24 und den Maltesern welche Notrufsysteme es für Zuhause und unterwegs gibt, um im Notfall jederzeit die gewünschte Hilfe sicher und zügig erhalten zu können.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

S Wangen – Informationsgespräch zum Thema „Onlinebanking“

Info der Stadt Stuttgart

KommmiT ist ein Projekt, das Seniorinnen und Senioren mit Hilfe moderner Technologien Zugang zu Informationen, Freizeitangeboten und Dienstleistungen bietet. Damit soll älteren Menschen der Alltag, die Teilnahme am sozialen Leben im Quartier sowie der Kontakt mit anderen Menschen erheblich erleichtert werden.
Für alle Interessierten findet am Mittwoch, 3. Juli, 14 bis 16 Uhr, im Bürgertreff „Lamm“, Ulmer Straße 352, ein Informationsnachmittag der Baden-Württembergischen Bank zum Thema „Onlinebanking“ statt.

Oliver Kießling von der Baden-Württembergischen Bank wird zu dem Thema „Onlinebanking“ referieren und hierbei besonders auf die Nutzungsmöglichkeiten und die  Sicherheitsaspekte eingehen. An dem Nachmittag besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über eigeneErfahrungen zu berichten.

Das Projekt Kommmit wird unter Federführung des Wohlfahrtswerks für Baden-Württemberg mit Beteiligung des Sozialamts der Stadt Stuttgart durchgeführt und vom  Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Foto, Blogarchiv

Veranstaltungshinweis: Ausflug zum LebensPhasenHaus in Tübingen am 01.08.19

Am Do 01.08.19 um 12:30Uhr –  Ausflug zum LebensHausenPhaus in Tübingen im Rahmen des Projekts „Nachbarschaf(f)t Leben“, gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration.

Mit freundlichen Grüßen
Sarah Dalferth

Flyer, Begegnungsstätte
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Zum Lesen einfach großklicken ????

S Wangen Kelterfest 6. & 7.07 2019

Am Sonntag, 7. Juli 2019, findet die 9. Kelterklassik in Stuttgart-Wangen statt. Ein gemütliches Oldtimertreffen beim Kelterfest, zu dem jeder
Oldtimer kommen kann. Jede(r) Fahrer-(in) erhält einen Getränke- und einen Essensgutschein.
Kleine Rundfahrt durch Wangen und anschließend gemütliches Beisammensein in der Kelter beim Kelterfest in Wangen.

Anmeldungen unter kelterklassik-wangen@web.de oder direkt bei Alexander Fischer, 0172-761 59 30.
Zur besseren Planung bitte vorher anmelden. Nähere Informationen und Anmeldungen finden Sie HIER !!!
Sonntag, 7. Juli 2019, Eintreffen in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr. Rundfahrt ca. 14:00 Uhr. Danach  wieder Aufstellung der Fahrzeuge vor der Kelter in der Ulmer Straße 334 in 70327 Stuttgart-Wangen.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Oldies!
Veranstalter: www.hhc-stuttgart-wangen.de
1. Handharmonika-Club Stuttgart-Wangen e.V.

Flyer Kelterklassik 2019

Fotos, Blogarchiv

Sommerfest 1 Jahr Quartier 2020

Guten Tag an alle,

am Mittwoch 03.07.2019 findet das Sommerfest zum Quartier 2020 statt.

Viele Grüße aus Wangen
Renate Markgraf

Termine Veranstaltungen im Bürgertreff „Lamm“, Ulmer Straße 352 Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Bauwerkstatt vor der Wangener Kelter

Im Rahmen des Forschungsprojekts „TransZ – Transformation urbaner Zentren“ wird am Samstag, 29. Juni 2019,ab 9 Uhr eine Bauwerkstatt auf dem Keltervorplatz in Wangen aufgebaut.

Ziel ist es, mögliche Nutzungen auf dem Keltervorplatz „auszuprobieren“. Eine Gruppe engagierter Wangener wird an diesem Tag eine temporäre Sitzlandschaft bauen und eine neue Organisation des Platzes erproben. Die Ergebnisse werden von der Stadt Stuttgart in die Planungen zur Neugestaltung des Keltervorplatzes einbezogen. Das Experiment der Bauwerkstatt kann nur funktionieren, wenn Sie Teil davon werden. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie die temporären Angebote wahr, bringen Sie Ihre Ideen, Ihre Wünsche ein und unterstützen Sie so die Neugestaltung des Keltervorplatzes!
Die Bauwerkstatt ist Teil des Forschungsprojekts “TransZ- Transformation urbaner Zentren” der HFT Stuttgart und dreier weiterer Hochschulen. Gefördert wird das Pro-jekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Konzeption der Bauwerkstatt erfolgte durch den Anwohner Sascha Bauer, Studio Cross Scale, Stuttgart. Er ist an diesem Tag Ihre Ansprechperson vor Ort.
Repräsentativbrief

Info: s-wangen.de/Termine/bauwerkstatt-termin-folgt/
transz.de/projektgebiete/wangen/
Foto, Blogarchiv

Infoveranstaltung zur Aufstockung des Pflegeheims Willy-Körner-Haus in Wangen

Info der Stadt Stuttgart

Das Pflegeheim Willy-Körner-Haus soll um ein Geschoss mit 14 Pflegeplätzen erweitert werden. Über das Bauvorhaben informiert der städtische Eigenbetrieb Leben & Wohnen (ELW) am Dienstag, 2. Juli, 16 Uhr im Erna-Beck-Saal des Generationenzentrums Kornhasen, Jägerhalde 7, in Wangen. Die Geschäftsleitung der ELW stellt das Projekt vor und beantwortet Fragen aus dem Publikum.

Mit aktuell 50 Pflegeplätzen zählt das 2005 eröffnete Pflegeheim Kornhasen zu den kleineren Einrichtungen und befindet sich an der unteren Grenze der Wirtschaftlichkeit. Aufgrund geänderter Anforderungen der Landesheimbauverordnung (LHeimBV) ist eine Neuorganisation erforderlich, die zum Verlust von sechs Pflegeplätzen führt. Der Abbau dieser Plätze ohne Kompensation wäre für die Einrichtung wirtschaftlich nicht zu verkraften. Hinzu kommt die Anforderung für Wohngruppen mit maximal 15 Personen. Aktuell hat das Heim Gruppen für 25 Personen. Diese Änderung hat erhöhten Platzbedarf zur Folge, der im Bestand nicht gedeckt werden kann.

In Anbetracht des Mangels und der hohen Nachfrage nach Pflegeplätzen, ist es sinnvoll, den Verlust nicht nur zu kompensieren, sondern den Bestand nach Möglichkeit zu erhöhen. Durch das Bauprojekt wird der Verlust von sechs Plätzen kompensiert und gleichzeitig werden acht neue Plätze geschaffen.

Foto, Blogarchiv

Ortsgeschichten: „Von der Urzeit bis heute: Stuttgarter Mineralwassergeschichte“ Montag, 8. Juli um 15.00 Uhr

Wangener Begegnungsstätte – Ortsgeschichten: „Von der Urzeit bis heute: Stuttgarter Mineralwassergeschichte“

Montag, 8. Juli um 15.00 Uhr

Stuttgart hat nach Budapest das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas mit einer täglichen Schüttung von mehr als 500 Litern pro Sekunde.
Etwa die Hälfte der Schüttung ist durch 19 Brunnen gefasst. Das restliche Mineralwasser gelangt ungenutzt direkt ins Grundwasser und in den Neckar. Beim historischen Vortrag gehen wir verschiedenen Fragen nach, zum Beispiel: Wie entsteht dieses Wasser? Welche Menschen haben die Quellen zum Baden und Trinken aufgesucht? Wie ging es einst im Kurort Cannstatt zu? Was für Geschichten können die Mineralbäder Leuze, Berg und Bad Cannstatt erzählen? Vielleicht werden Sie dabei inspiriert, Ihre Badesachen wieder einzupacken.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347
70327 Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Quartier – 2020 Älterwerden in Stuttgart Wangen –gemeinsame Entwicklung des Quartiers

26. Juni 2019 ab 17:30 Uhr Bürger*innentreff „Lamm“, Ulmer Straße 352