Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Wangen – Einbruch in Geschäft – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th März 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Ein unbekannter Täter ist am Sonntag (17.03.2019) in ein Geschäft an der Ulmer Straße eingebrochen. Der Unbekannte brach gegen 10.15 Uhr mit so viel Lärm eine Tür auf, dass die Inhaber des Geschäfts aufmerksam wurden und den Täter offenbar bei der weiteren Tatausführung störten. Noch ehe sie die Polizei alarmieren konnten, gelang dem Täter die Flucht, ohne allerdings Beute zu machen. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.

Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Foto, Blogarchiv

Veranstaltungen in der Wangener Begegnungs- stätte im April 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei sende ich Ihnen unser Programm für April 2019

Besonders hinweisen möchte ich auf folgende Termine:
03.04.19 um 13.30Uhr – Ausflug: Führung durch die Ausstellung zu Sprichwörtern und Redewendungen ´Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt´ im Stadtmuseum Fellbach.
08.04.19 um 19.00Uhr – Vortrag: „Was unsere Boden in den letzten 20000 Jahren erlebt haben“ von Prof.Dr.Karl Stahr, Agrarwissenschafter der Uni Hohenheim
16.04.19 um 12.10Uhr – Tagesausflug: Fahrt zum Schloss Lichtenstein mit Weiterfahrt zum Ostereimuseum in Erpfingen.
24.04.19 um 14.30Uhr – Interkulturelle Begegnung: „Was ist Heimat für mich“. Ein Nachmittag mit interkulturellen Geschichten und kulinarischen Köstlichkeiten.
27.04.19 um 13.00Uhr – Maimarkt.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen können Sie unserem Programm entnehmen.
Ausflüge zum Selbstkostenpreis (wenn nichts anderes im Programm angegeben ist). Vorträge auf Spendenbasis.

Mit freundlichen Grüßen
S.Dalferth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Flyer, Begegnungsstätte
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Stuttgart Wangen – Fahrzeug vollständig ausgebrannt

Posted by Klaus on 11th März 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Am Montag (11.03.2019) gegen 07.00 Uhr brannte auf der B10 auf Höhe der Otto-Konz-Brücken in Fahrtrichtung Esslingen ein Renault Kangoo aus bislang unbekannten Gründen vollständig aus. Der 34 Jahre alte Fahrer und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Aufgrund der Löscharbeiten durch die Feuerwehr war ein Fahrstreifen bis etwa 08.30 Uhr gesperrt. Es kam zu erheblichen Rückstauungen. Am ausgebrannten Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von 7000 Euro.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 18. März 2019

Posted by Klaus on 9th März 2019 in Stuttgart Wangen

18:30 Uhr – Eberhard Ludwig Saal, Ulmer Str. 334

T a g e s o r d n u n g Öffentlich:

1. Bebauungsplan Begrünung Hafen (He 87) in den Stadtbezirken Stuttgart-Hedelfingen, Stuttgart-Wangen, Stuttgart-Obertürkheim und Stuttgart-Untertürkheim
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Berichterstatter: Herr Vollmer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung) Beratungsunterlagen

1a.) Geplante Maßnahmen des Tiefbauamtes im Jahr 2019 Berichterstatterin : Frau Osmangic Tiefbauamt

2. Schriftliche Anträge
04/2019 der CDU Fraktion Glascontainer vor der Kelter
05/2019 der CDU Fraktion Straßenbeleuchtung Ulmer Straße

3. Bürgerhaushalt
Stellungnahme des Bezirksbeirats zu Vorschlägen aus dem Bürgerhaushalt

4. Abfallbehälter im Bereich der Marienburg

5. Wangener Berg – Verbrennungsverbot und Sonntags- fahrverbot werden permanent missachtet

6. Mündliche Anfragen und Anträge des Bezirksbeirats – ggf. für die nächste Tagesordnung

7. Stellungnahmen der Verwaltung

8. Informationen und Termine

Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Fotos, Blogarchiv

 

Auch 2019 gibt es den Maibaum in Stuttgart Wangen

Der Maibaummarkt 2019 ist gerettet. Eine Arbeitsgemeinschaft wird das Traditionsfest am 27. April stemmen.
siehe hierzu einen Bericht in der ez.newsfactory.de/-arbeitsgemeinschaft-rettet-wangener-maibaummarkt

Fotos, Blogarchiv

Wangen – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 53-Jähriger offenbar Opfer seiner Drogensucht

Posted by Klaus on 27th Februar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Ein 53 Jahre alter Mann ist am Dienstag (19.02.2019) offenbar an den Folgen seiner Drogensucht gestorben. Ein Nachbar fand den 53-Jährigen gegen 09.00 Uhr leblos in seiner Wohnung an der Nähterstraße. Eine alarmierte Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge starb der 53-Jährige an den Folgen seiner Drogensucht. Ein von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebenes toxikologisches Gutachten soll nun Klarheit über die genaue Todesursache bringen.

Symbolfoto, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Wangen März 2019

Donnerstag 07.03.             Treffen im Lamm            
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am Donnerstag, 07.03. um 20 Uhr in der ehemaligen
Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 zum gemütlichen Beisammensein.

Donnerstag 14.03.     Filmabend – Russland
Am Donnerstag, 14.03. um 20 Uhr zeigt Herr Gerhard Kreidler bei den Naturfreunden in Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in der Ulmer Str. 342 seinen Film Nr. 1 – von Moskau zum Baikalsee -. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 21.03.              Liederabend
Am Donnerstag, 21.03. um 20 Uhr findet im ehemaligen Gasthaus Lamm in Wangen in der Ulmer Str. 342 ein Liederabend der Naturfreunde Wangen statt. Wer Freude und Spaß am Singen – oder Zuhören – hat ist herzlich dazu eingeladen.

Sonntag 24.03.                  Ausfahrt nach Rottweil
Am Sonntag, 24.03. ist eine Ausfahrt nach Rottweil geplant. Ein Besuch des Thyssenkrupp Testturmes ist vorgesehen. Der Thyssenkrupp Testturm ist ein 246 Meter hoher Aufzugstestturm für Expressaufzüge und Hochgeschwindigkeitsaufzüge. Der Turm wurde 2014 bis 2017 errichtet.
Nähere Angaben im Vereinsabend am 07.03.2019  oder bei bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49.

Donnerstag 28.03.             Monatsversammlung
Am Donnerstag, 28.03. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmerstrasse 352
zu ihrer Monatsversammlung für den Monat März 2019.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen
Doris Zink

Foto, Blogarchiv Klaus

Wangen – Feuerwehreinsätze 21.02.2019

Posted by Klaus on 22nd Februar 2019 in Stuttgart Wangen

Rauch aus Schacht

21. Februar 2019
Alarmzeit: 13:42 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler Meldeempfänger
Dauer: 20 Minuten
Art: Brandeinsatz > Brand 1 (Fehlalarm)
Einsatzort: Ulmer Straße
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: Löschfahrzeug KatS
Weitere Kräfte: HLF-A Feuerwache 3, Polizei

Einsatzbericht:
Am Nachmittag des 21. Februar wurde die Abteilung Wangen gemeinsam mit einem HLF der Berufsfeuerwehr in die Ulmer Straße alarmiert. Ein Anrufer meldete dort eine Rauchentwicklung aus einem Schacht. Die Erkundung ergab, dass es sich hierbei um Wasserdampf handelte welcher aus einer defekten Wärmeleitung entwich. Der zuständige Fachbereich des Netzversorgers wurde über die Lage in Kenntniss gesetzt um Reparaturarbeiten durchzuführen, und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Brennt LKW

21. Februar 2019
Alarmzeit: 15:34 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler Meldeempfänger
Dauer: 30 Minuten
Art: Brandeinsatz > Brand 2
Einsatzort: Langwiesenweg
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: Löschfahrzeug KatS, Tanklöschfahrzeug
Weitere Kräfte: HLF-B Feuerwache 1, HLF-B Feuerwache 3, Leitungsdienst Feuerwache 1, Polizei

Einsatzbericht:
Am Nachmittag des 21. Februar wurde die Abteilung Wangen gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr zu einem LKW-Brand auf dem Gelände des Stuttgarter Großmarkts alarmiert. Der Brand konnte schnell gelöscht werden.

Fotos, Blogarchiv

Bericht – Jahreshauptversammlung Feuerwehr Wangen

Posted by Klaus on 21st Februar 2019 in Stuttgart Wangen

Bewegtes Jahr 2018 – Jahreshauptversammlung

Zur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, welche am 01. Februar stattfand, konnte Abteilungskommandant Rolf Schlimm auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Ehrenmitglieder und Mitglieder der Altersgruppe begrüßen. Ebenso konnte er Markus Heber, Michael Quednau und Dennis Diesam als Vertreter der Branddirektion begrüßen. Von Seiten des Musikzugs waren Abteilungsleiter Uwe Dalferth und Ehrenlandesstabführer Joachim Wörz zur Versammlung gekommen.

Einsatzreiches Jahr
In seinem Bericht blickte Rolf Schlimm auf ein bewegtes Jahr 2018 zurück. Insgesamt 67 Mal wurde die Abteilung im vergangenen Jahr alarmiert. Dabei reichen die Einsätze von der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und Unwettern bis hin zu Brandeinsätzen. Vor allem große Brandereignisse gab es im vergangenen Jahr einige bei der Wangener Wehr. Unter anderem hielt ein Brandstifter auf dem Wangener Berg die Abteilung im Atem und auch mehrere Brände in Mehrfamilienhäusern wurden bekämpft.
Um für den Einsatzfall gerüstet zu sein wurden 32 Übungen absolviert.
Hervorzuheben ist hierbei ein Übungswochenende bei der Heißbrandausbildung im I.F.R.T. Külsheim sowie die gemeinsamen Übungen mit der Abteilung Untertürkheim und der EnBW Werkfeuerwehr. Die geplante Übung mit der Abteilung Hedelfingen fiel 2018 sprichwörtlich ins Wasser, da kurz vor Übungsbeginn beide Abteilungen zu Unwettereinsätzen alarmiert wurden und bis früh in die Morgenstunden im Einsatz waren.
Öffentlichkeitswirksam präsentierte man sich am Maibaummarkt und auch der Vortrag „Brandschutz für Senioren“ im Generationenzentrum Kornhasen war sehr gut besucht.
Im vergangenen Jahr konnten zwei neue Mitglieder gewonnen und zwei weitere Übertritte aus der Jugend verzeichnet werden.

Beförderungen und Ehrungen
Lisa Glemser, Maximilian Groß, Jens Reinsperger, Eva Rosskopf-Nowotny, Isabel Schlimm und Johannes Zürn erhielten nach erfolgreichem Abschluss der Truppmannausbildung die Beförderung zum/zur Feuerwehrmann/-frau. Andreas Rosskopf und Nina Wais wurden zum/zur Oberfeuerwehrmann/-frau befördert. Eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Alexander Klein und Daniel Triloff. Hannes Merk wurde zum Lösch- sowie Jürgen Martini und Robin Zürn zum hauptlöschmeister befördert. Zu guter Letzt wurde Sebastian Klotz zum Brandmeister befördert.
Im Anschluss an die Beförderungen fanden die Ehrungen statt. Diese wurden von Markus Heber, stellv. Amtsleiter der Branddirektion Stuttgart durchgeführt. Nachwirkend wurden Daniel Pfost, für 10 Jahre Mitgliedschaft, und Jan Dalferth für 20 Jahre Mitgliedschaft mit der Floriansmedaille der Stadt Stuttgart geehrt. Sascha Bauer, Jan Dalferth, Corinna Klein, Jürgen Martini, Michael Meisel, Matthias Neef und Holger Zürn erhielten für 15 Jahre Mitgliedschaft das Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbands in Bronze.
Heber dankte den Geehrten für ihr Engagement und wünschte ihnen viel Glück für die Zukunft.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Kommandant Schlimm bei allen Anwesenden für das vergangene Jahr. Ebenso bei den Jugendleitern für ihr unermüdliches Tun in der Jugendarbeit, dem Musikzug und der Altersgruppe für die gute Zusammenarbeit und vor allem bei der Branddirektion, deren Mitarbeiter immer wieder ihr menschenmöglichstes tun, um den Abteilungen zu helfen.

Zukunft der Fahrzeuge
Im Anschluss berichtete Geräteverwalter Marcel Pfost von einem leider etwas „unglücklichen Jahr“ die Fahrzeuge betreffend. So kam es bei Einsatzfahrten leider zu der ein oder anderen Schramme und Beule.
In hervorragender Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Team der Branddirektion konnten diese jedoch schnell repariert werden.
In die Zukunft blickend sei aller Voraussicht erst 2024 mit einem Ersatz für das, für den Wangener Berg unverzichtbare, Tanklöschfahrzeug auf Unimog-Fahrgestell zu rechnen. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Fahrzeug dann bereits 42 Jahre auf dem Buckel. Auch der Mannschaftstransportwagen, welcher unter der 5-fach Belastung von Jugendfeuerwehr, Jugendmusikzug, Löschzug, Musikzug und Altersgruppe weit mehr Kilometer fährt als vergleichbare Fahrzeuge bei anderen Abteilungen, soll erst 2025 ersetzt werden. Trotzdem sei es gut nun einen ungefähren Planungszeitraum zu kennen.

Erfolgreiche Jugendarbeit, erfolgreicher Musikzug

Marcel Geppert berichtete im über die Jugendfeuerwehr: Momentan besteht diese aus 17 Mitgliedern. 2018 konnten drei Eintritte und zwei Übertritte in den Löschzug verzeichnet werden. Neben 20 Übungen waren die Jugendlichen auch auf Jubiläen anderer Abteilungen unterwegs, auf Ausflügen ins Schwimmbad oder zum Schlittschuhlaufen und im Pfingstzeltlager der Stadtjugendfeuerwehr.
Der Musikzug der Abteilung besteht aktuell aus 48 Mitgliedern, berichtete Uwe Dalferth. Größtes Ereignis für die Musikerinnen und Musiker war im vergangenen Jahr sicher der Gewinn einer Goldmedaille und des Tagessiegs in der Oberstufe beim Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik in Heidelberg. Der Jugendmusikzug konnte bei diesem Wertungsspielen eine Goldmedaille in der Mittelstufe erringen. Zusätzlich zum Wertungsspielen präsentierte man sich bei 16 weiteren Konzerten, Auftritten und Terminen. 2019 steht aber ganz im Zeichen des Jugendmusikzugs welcher sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Ein Novum bei den Altersgruppen
Bruno Wagner gab im Anschluss einen Einblick in die Altersgruppe. So besteht diese aktuell aus 10 Mitgliedern, vier Ehrenmitgliedern und vier
Frauen ehemaliger Kameraden. Man nahm 2018 an 20 Terminen teil.
Vor allem der Ausflug zum Blautopf und nach Langenau ist allen noch gut in Erinnerung. 2019 werden zum aller ersten Mal zwei weibliche Mitglieder in die Altersgruppe übertreten. Bisher ein Novum bei den Stuttgarter Altersgruppen.
Nach den Berichten fanden Wahlen statt. Rolf Schlimm wurde in seinem Amt als Vertreter im Feuerwehrausschuss bestätigt. Ebenso zusammen mit Marcel Pfost als Delegierte im Stadtfeuerwehrverband.
In den Abteilungsausschuss wurden Saim Baykoca, Jan Dalferth, Jörg Holzmann, Michael Meisel sowie Marcel und Waltraud Pfost gewählt.

Bericht der Branddirektion
„Er komme sehr gerne nach Wangen und freut sich hier zu sein“, berichtete Markus Heber zu Beginn seines Berichtes aus der Branddirektion. Gemeinsam mit den anderen Abteilungen werde bei der Freiwilligen Feuerwehr viel Engagement für die Sicherheit der Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger aufgebracht. Heber hofft, dass man in den kommenden Haushaltsverhandlungen der Stadt gut an die Ergebnisse der letzten Verhandlungen anknüpfen kann. Auch eine Überarbeitung des Ausbildungskonzepts soll es 2019 geben.
Feuerwehr ist eine bewegende Arbeit, manchmal aber leider auch mit traumatischen Ereignissen. Dies zeigt, dass Feuerwehr kein normales Hobby ist. Umso mehr muss man den Menschen danken welche, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, ein wichtiger Baustein in der Sicherheit der Stadt sind und öffentlichkeitswirksame Arbeit in den Stadtteilen leisten. Heber endet mit einem persönlichen Dank für die ehrlich-konstruktive Arbeit im vergangenen Jahr.

15 Jahre für den Stadtfeuerwehrverband
Zum Abschluss kam Klaus Dalferth als Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes zu Wort. Der Stadtfeuerwehrverband hat in den letzten Jahren viel für die Feuerwehrmänner und -frauen geleistet.
So wurde unter anderem die Einsatzpauschale der Einsatzkräfte angehoben. Jedoch sei hier noch nicht Schluss. In Zukunft wäre es wünschenswert, dass Mitglieder der Feuerwehr von Seiten der Stadt aus Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung, Kita-Plätzen oder Jobs erhalten.
Dies wird jedoch ein anderen Vorsitzender anstoßen müssen, da Dalferth nach 15 Jahren seinen Rücktritt ankündigt. „Viele Projekte konnten in dieser Zeit verwirklicht werden, andere leider nicht“, so Dalferth. Mit einem Dank an die Abteilungsführung für die gute Zusammenarbeit, welche immer Spaß gemacht hat beendete er seinen Bericht. Rolf Schlimm bedankte sich bei Dalferth: „Der Stadtfeuerwehrverband setzt sich stark und mit guten Ideen für die Feuerwehr in Stuttgart ein. Hut ab vor dieser Leistung!“

Mit einem Dank an alle Anwesenden schloss Kommandant Schlimm die Jahreshauptversammlung. Er hofft, dass die gute Arbeit auch im Jahr 2019 so fortgesetzt wird.

Tobias Groner

Für mehr Informationen:
Besuchen Sie unsere Website http://www.feuerwehr-wangen.de
Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/FFWangen
Folgen Sie uns auf Twitter http://www.twitter.com/FFWangen

Das Copyright der Bilder liegt bei der Feuerwehr Wangen.

Wangen – In Schule eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th Februar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (15.02. bis 18.02.2019) in eine Schule an der Ulmer Straße eingebrochen. Die Einbrecher schlugen zwischen Freitag, 14.00 Uhr und Montagmorgen, 06.30 Uhr, mit einem unbekannten Gegenstand eine Fensterscheibe ein und öffneten das Fenster. Ob sie im Gebäude waren und ob sie etwas erbeuteten, ist bislang nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Polizeiberatung