Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Hauptversammlung des Musikzugs Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 5th Februar 2017 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung Hauptversammlung 2017

FFW-Wangen-Musikzug---MaibaAm 31. Januar fand im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr die Jahreshaupt- versammlung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen statt. Abteilungsleiter Uwe Dalferth begrüßte hierzu Markus Hauser, Ralf Lerch und Inko Weber als Vertreter der Branddirektion, den Abteilungs- kommandanten Rolf Schlimm mit seinem Stellvertreter Jan Dalferth, die Mitglieder der Altersgruppe und alle Musiker und hieß sie herzlich willkommen. In seinem Bericht konnte Uwe Dalferth auf eine leicht gestiegene Mitgliederanzahl von 49 Musikerinnern und Musikern zurückblicken, davon 16 Frauen. Das Orchester absolvierte im vergangenen Jahr 23 Auftritte, wofür sich die Musiker in 41 Proben vorbereiteten. Als fleißigste Musiker mit der höchsten Probenbeteiligung wurden Monika und Tobias Veit ausgezeichnet. Stabführer Joachim Wörz wies in seinem Bericht auf das erfolgreiche Frühjahrskonzert im April und den Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Altersgruppe als musikalische Highlights hin. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Musikzug wieder ein Frühjahrskonzert im Gemeindehaus, dieses Mal am 1. April. Dafür wird sich das Orchester auch bei einem Probenwochenende vorbereiten. Die stolze Zahl von 60 aktiven Jugendlichen konnte Jugendleiter Tobias Veit vermelden. Aufgeteilt in 3 leistungsorientierte Orchester absolvierten die Jungmusiker ein anspruchsvolles Programm aus zahlreichen Proben, Konzerten und Freizeitaktivitäten. Und auch in diesem Jahr wird der Jugendmusikzug seine Fähigkeiten bei zahlreichen Gelegenheiten unter Beweis stellen. Im März beginnt außerdem ein neues Instrumentenkarussell, bei dem 6- bis 10-jährige Kinder alle Instrumente des Musikzuges ausprobieren dürfen. Bruno Wagner berichtete in seiner Funktion als Sprecher der Altersgruppe von den zahlreichen Aktivitäten der 19 Mitglieder, allen voran der Tagesausflug auf die Schwäbische Alb nach Münsingen. 2016 durften vier 75. Und ein 80. Geburtstag gefeiert werden. Im April musste die Feuerwehr leider Abschied vom Kameraden Manfred Zellhöfer nehmen. Bei den ordentlichen Neuwahlen wurden der Abteilungsleiter Musik Uwe Dalferth, sein Stellvertreter Joachim Wörz, der stellvertretende Stabführer Gerhard Wörz und der Kassier Bernhard Veit allesamt mit überwältigender Mehrheit der Wahlberechtigten im Amt bestätigt.

Mit der Ehrennadel in Silber der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für 20 Jahre aktives Musizieren wurde Jochen Bücheler ausgezeichnet. Patrick Bayer, Carmen Heine und Felix Zimmermann erhielten eine Auszeichnung für 10-jährige Mitgliedschaft.
Uwe Dalferth beendete die Versammlung mit dem Dank an alle Musikerinnen und Musiker für ihren Einsatz. Ebenso würdigte er den Einsatz der Funktionsträger und der Mitglieder der Ausschüsse.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Öffentlichkeitsarbeit
Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Das Copyright des Bildes liegt bei der Feuerwehr Wangen

Ausbau der Erschließungsstraße Zur Staibhöhe in Wangen

Posted by Klaus on 5th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart

K-Zur-Staibhöhe-1Die Erschließungsstraße Zur Staibhöhe zwischen Nähter- und Wangener Straße wird in Asphaltbauweise verbreitert. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten sind witterungsabhängig und dauern von Montag, 6. Februar, 0 Uhr bis Sonntag, 30. April, 24 Uhr. Für die Arbeiten wird die Straße voll gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet.

Zusätzlich werden neue gepflasterte Senkrecht- parkplätze angelegt. Bauherr ist die Volkswagen Automobile Stuttgart (VAS).
Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

Siehe auch unseren Bericht: Offene Fragen zu Erschließung und Ausbau des Weges Zur Staibhöhe

Foto, Klaus

Stuttgart Wangen – Drogenkontrollen

Posted by Klaus on 31st Januar 2017 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

PolizeihundPolizeibeamte haben am Montag (30.01.2017) anlässlich eines Konzertes Drogenkontrollen durchgeführt und 28 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Rund 20 Beamte führten zwischen 15.00 Uhr und 22.00 Uhr im Umfeld des Konzertes Drogenkontrollen durch und beschlagnahmten unter anderem mehrere Dutzend Joints, Marihuana, Amphetamin und Ecstasy. Bei der Kontrolle eines 18-jährigen Autofahrers in der Heinrich-Hertz-Straße gegen 19.45 Uhr stellten die Beamten fest, dass er offenbar unter Drogeneinfluss stand. Die Beamten veranlassten eine Blutprobe und beschlagnahmten seinen Führerschein.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Wangen – Zwei Motorräder gestohlen

Posted by Klaus on 30th Januar 2017 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Polizeirevier-OstendstraßeUnbekannte haben zwischen Montag (23.01.2017) und Sonntag (29.07.2017) zwei an der Hedelfinger Straße abgestellte Motorräder gestohlen. Die Täter stahlen eine Honda CBR Fireblade und eine Yamaha YZF-R 1, die lediglich mit dem Lenkschloss gesichert waren. Die rote Yamaha, amtliches Kennzeichen S-B 313, und die schwarze Honda, amtliches Kennzeichen S-GI 84, haben einen Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Nach mehreren Unfällen geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Januar 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Stuttgart Wangen

Stuttgart Mitte/ Ost/ Wangen

K-Polizei-Ost-6Ein 27 Jahre alter Mann hat am Sonntagabend (22.01.2017) mit seinem Mercedes auf der Fahrt vom Hauptbahnhof nach Wangen offenbar mehrere Unfälle verursacht und ist jeweils geflüchtet. Polizeibeamte haben ihn und zwei seiner Mitfahrer an einer Tankstelle an der Hedelfinger Straße festgenommen. Der 27-jährige fuhr mit drei Mitfahrern offenbar gegen 22.45 Uhr vom Hauptbahnhof los, am Arnulf-Klett-Platz kollidierte er offenbar beim Ausparken mit einem geparkten Mini. An der Kreuzung Gablenberger Hauptstraße/Wagenburgstraße stieg der Beifahrer des 27-Jährigen aus, warf eine Mülltonne gegen den vor dem Mercedes stehenden Skoda und stieg wieder ein. Anschließend fuhr der 27-Jährige trotz Rotlichts los und streifte dabei offenbar das Heck des Skoda. Auch an der Einmündung Wasenstraße/Eybacher Straße touchierte der 27-Jährige ein an der Rotlicht zeigenden Ampel wartendes Auto und flüchtete. Mehrere Streifen fahndeten inzwischen nach dem flüchtigen Mercedes. Gegen 23.40 Uhr meldete ein Beschäftigter der Tankstelle, dass ein Mann zwei Flaschen Scheibenreiniger gegen die Scheibe der Tankstelle geworfen hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Randalierer um den 27-Jährigen handelte. Auch zwei seiner Mitfahrer waren noch vor Ort. Den stark beschädigten Mercedes, bei dem unter anderem ein Rad abgerissen war, fanden die Beamten in der Kemptener Straße auf. Polizeibeamte, die die mögliche Fahrstrecke des 27-Jährigen nochmals abfuhren, stellten in der Ravensburger Straße zwei beschädigte Autos und in der Wolfeggstraße eine beschädigte Hauswand fest, ob die Schäden tatsächlich von dem Mercedes des 27-Jährigen stammen, wird derzeit geprüft. Der offenbar alkoholisierte 27-Jährige musste sich einer Blutprobe unterziehen, ersten Ermittlungen zufolge ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden

Foto, Blogarchiv

Wangener Silvesterfackellauf in eiskalter Nacht

Posted by Klaus on 6th Januar 2017 in Fotos, Stuttgart Wangen

Presseinformation

Mit Routine bewältigten die Mattenspringer, die aktiven Turner der SportKultur Stuttgart mit tatkräftiger Unterstützung durch den 1. HHC Stuttgart-Wangen den mittlerweile 15. Wangener Silvesterfackellauf. Bereits vor 17 Uhr kamen die ersten Besucher in die Wangener Kelter. Bald herrschte eine prächtige, entspannte Stimmung unterm historischen Keltergebälk. Das eingespielte Personal am Fackelausgabetisch, beim Glühwein- und Punschausschank sowie die Würstlegriller hatten schnell genügend zu tun. Vor allem die vielen Kinder konnten die Aufforderung zum Abmarsch für das außergewöhnlich Ereignis in der letzten Nacht des Jahres kaum erwarten.

Kurz nach 18 Uhr bat Mattenspringer Marijan Laszlo die vielen Gäste aus der Region Stuttgart und darüber hinaus zum Entzünden der Fackeln vor die Kelter. Gemächlich bewegte sich der mehrere hundert Meter lange Lichterzug, angeführt von Mattenspringer Wolfgang Kreß, durch die engen Wangener Gässle. Vorbei an der hell angestrahlten Michaelskirche schlängelte sich der flackernde Lindwurm in sternenklarer, eiskalter Nacht entlang funkelnder Raureifkristalle auf dem Staibhöhenwegs zum Ziel. Am Scheitelpunkt des Weges genossen die Teilnehmer phantastische Ausblicke hinüber zum Rotenberg, hinunter ins Neckartal und weit hinaus ins Land. Nur ein kurzes Wegstück weiter wurde der ev. Gemeindegarten erreicht, wo sich die Fackelläufer mit Glühwein und Punsch aufwärmen konnten.

Als Höhepunkt des Abends zündete Mattenspringer Rolf Jänig das aus zehn Bildern bestehende, sehr abwechslungsreiches Brillantfeuerwerk. Der bewährte Partner Pyrotechnik Brunner aus Sachsenheim, hatte wieder interessante Himmelsbilder für den Wangener Silvesterfackellauf zusammengestellt. Zu Beginn erleuchteten elegant funkelnde silberne und goldene Sterne den dunklen Nachthimmel. Es folgten bunte Leuchtkugeln, lustig zischend und pfeifend tanzende Feuerkobolde die für manchen Lacher und Szenenapplaus sorgten. Heuler und vielfarbige Fontänen, Kaskaden und Böller bildeten das furiose Finale. Der Applaus sowie viele dankende Worte der Teilnehmer sind den Mattenspringern selbstverständliche Verpflichtung, am letzten Tag des Jahres 2017 zum dann 16. Wangener Silvester-Fackellauf einzuladen.

Beste Grüße

Norbert Klotz

Fotos, sportkultur-stuttgart

Stuttgart Wangen – Einbruch in Apotheke

Posted by Klaus on 5th Januar 2017 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

k-polizeiautoUnbekannte sind in der Nacht auf Mittwoch (04.01.2017) in eine Apotheke eingebrochen und haben einen Tresor mit einem Trennschleifer aufgeschnitten. Die Unbekannten hebelten zwischen 19.15 Uhr und 08.00 Uhr eine Seitentüre der Apotheke an der Ulmer Straße auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Im Verkaufsraum durchsuchten sie sämtliche Schränke und stahlen Bargeld, ein Mobiltelefon und Kosmetika im Wert von mehreren Hundert Euro. Ob aus dem Tresor Medikamente gestohlen wurden ist noch nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden

Foto, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Stuttgart Wangen Januar 2017

NaturfreundeDonnerstag 05.01.         Treffen
Am Donnerstag, 05.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen zu ihrem ersten gemütlichen Beisammensein im Jahr 2017. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Was bringt uns das neue Jahr, das fragen sich sicher nicht nur die Naturfreunde. Gäste sind herzlich eingeladen.

Gasthaus-LammDonnerstag 12.01.            Video- Film Portugal
Am Donnerstag, 12.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gretel und Gerhard Kraiser wollen die anwesenden Gäste auf eine Reise zu den mittelalterlichen Städten in der Umgebung von Lissabon mitnehmen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Donnerstag 19.01.            Presseschau
Am Donnerstag,19.01. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen zu einer Presseschau ein. Es wird über Ernstes und Kurioses in der Presse der vergangenen Monate gesprochen. Gäste mit interessanten Themen sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte
Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.

Beginn der Wanderung mit BollerwagenSonntag 22.01.                   Wanderung   
Am Sonntag, 22.01. unternehmen die Naturfreunde Wangen eine Wanderung über das Schmidener Feld. Geplant ist eine Einkehr beim Schlachtfest des Liederkranzes Oeffingen. Nähere Auskünfte zu Abgang und Ablauf der Wanderung und Anmeldung bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 26.01.           Jahreshauptversammlung
Die Naturfreunde Wangen halten am Donnerstag, 26.01. um 20.00 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Versammlungsort ist die ehemalige
Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gäste sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Wangen – Wer hatte grün? – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Dezember 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Polizei-BlaulBei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos sind am Freitag (23.12.2016) in der Hedelfinger Straße insgesamt fünf Personen leicht verletzt worden. Die 36-jährige Fahrerin eines schwarzen Volvo befuhr gegen 15.10 Uhr die Hedelfinger Straße in Fahrtrichtung Hedelfingen und wollte nach links in Richtung Otto-Konz-Brücken abbiegen. In ihrem Fahrzeug befanden sich zwei Kinder im Alter von einem und vier Jahren. Der 42-jährige Fahrer eines grauen Opel Zafira befuhr die Hedelfinger Straße in Richtung Wangen. Im Fond seines Fahrzeugs befanden sich ebenfalls zwei Kinder, im Alter von sieben und neun Jahren. Mutmaßlich übersah er das für ihn geltende Rotlicht und stieß gegen die rechte Fahrzeugseite der Volvo-Fahrerin. Durch den Aufprall verletzten sich alle vier Kinder und die Frau leicht und mussten mit dem Rettungswagen zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht werden. Am Opel entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro, am Volvo in Höhe von zirka 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Symbolfoto, Blogarchiv

Offene Fragen zu Erschließung und Ausbau des Weges Zur Staibhöhe

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2016 in Fotos, Stuttgart Wangen

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

In der Sitzung des Bezirksbeirats Wangen am 21.11.2016 wurden die Beiräte kurzfristig über Erschließung und Ausbau des Wegs „Zur Staibhöhe“ informiert.
Laut Protokoll blieb es den Bezirksbeiräten „völlig unklar“, wer die Nutzer der öffentlichen Parkplätze sein sollen, die an dem Weg geschaffen werden sollen.
Im Protokoll wird weiter festgehalten „Im Verlauf der Diskussion treten viele Fragen auf und das Vorhaben stößt auf große Verwunderung.“
Das Vorhaben wird vom Bezirksbeirat Wangen „nach derzeitigem Kenntnisstand“ einstimmig abgelehnt.

Weil hier zu viele Fragen noch unbeantwortet sind, beantragen wir:
1. Die Vorbereitungen für Erschließung und Ausbau des Wegs „Zur Staibhöhe“ werden sofort gestoppt und ein Baudurchführungsvertrag wird nicht unterzeichnet.
2. Die Verwaltung berichtet in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik.
3. Dabei wird auch dargestellt, für wen diese Parkplätze geschaffen werden und wie verkehrsrechtlich mit der Regelung „Anlieger frei“ dort zukünftig umgegangen wird.
4. Das weitere Vorgehen wird in der Sitzung des Ausschusses geklärt.

Unterzeichnet:
Gabriele Munk, Vittorio Lazaridis, Andreas G. Winter

Siehe auch cannstatter-zeitung – Unmut über Ausbau der Anliegerstraße -WANGEN: Bezirksbeiräte über geplante Erschließung der Straße zur Staibhöhe erstaunt – Parkplätze statt Grünflächen

Fotos, Klaus