Am Hauptbahnhof Stuttgart hat es heute erneut eine Entgleisung gegeben
Diesmal hat es “nur” eine Lok erwischt, Typ V60
Weitere Infos unter cams21/stuttgart-21-erneut-entgleisung-im-gleisvorfeld
Foto, Archiv Stratkon
Diesmal hat es “nur” eine Lok erwischt, Typ V60
Weitere Infos unter cams21/stuttgart-21-erneut-entgleisung-im-gleisvorfeld
Foto, Archiv Stratkon
In der Wolframstraße sind gestern die Bäume von der Ecke Heilbronner bis runter zur Nordbahnhofstraße gefällt worden.
Das bedeutet, die Arbeiten für den Ausbau der Wolframstraße beginnen bald.
Aber, was soll dort gebaut werden? Das eine Baustelle die andere bedingt und alles voneinander abhängt, kann man sich wie zuletzt geschrieben in dem Infoladen auf der Prag angucken oder auch bei den Ingenieuren22 erfragen/ nachlesen.
Zusammenfassung hier:
bi-neckartor/wahnsinn-im-quadrat/
Alex
Fotos, Archiv
Stuttgarter-N/Auch ein Ausstieg nun im „Bereich des Möglichen“
Was wird dann aus den vielen Baugruben und der zerstörten Natur???
Fotos, Archiv
Die SPD lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein:
Am Samstag, 16.02.2013 sind alle Interessierten herzlich ab 11 Uhr in die Zehntscheuer Zuffenhausen (Zehnthof 1, 70435 Stuttgart) eingeladen, um gemeinsam mit Erhard Eppler (Bundesminister für wirtschaftl. Zusammenarbeit a.D.), Franziska Drohsel (ehem. Juso-Bundesvorsitzende) und Nicolas Schäfstoß (Kandidat für den Bundestag) über „Neue Herausforderungen für die Sozialdemokratie“ zu sprechen.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Campolieti
Stv. SPD-Kreisvorsitzender
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost
Weiterlesen bei BI Neckartor oder Direkt zu BAA
Die Planungen für den Bereich Nordbahnhof und Wolframstraße waren gestern Bestandteil der zweiten Laufdemo. Die Pläne kann man sich auch im Infoladen auf der Prag anschauen.
Weiterlesen
Noch immer stehen neue Straßen (Filderauffahrt, Nord-Ost-Umfahrung und Tunnel B14 innerstädtisch) auf der Liste der Maßnahmen des Luftreinhalteplans. Weiterlesen
Das Landesumweltamt hat Lärmkarten für BW veröffentlicht. Stuttgart sucht man in der Liste der Stufe 2 aus Dezember ’12 vergeblich. Anfrage an das LUBW wurde gestellt. Verknüpfungen zu den Lärmkarten
Foto, Klaus
Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Mit GRDrs 375/2011 wurde beschlossen, die Feuer- und Rettungswache 5 neu zu bauen.
Als Grundstück war erst das Grundstück der EnBW in Möhringen an der Sigmaringer Straße im Gespräch, dann – als die Verhandlungen mit der EnBW stockten – das Nachbargrundstück, das Hansa-Areal.
Die in der Vorlage gemachten Untersuchungen gingen von dem Grundstück der EnBW aus und von einer Integration des Katastrophenschutzzentrums in den Neubau der Feuer- und Rettungswache 5.
Mit der Verschiebung des Neubaus auf das Hansa-Areal wurde wegen Platzmangel die Integration des Katastrophenschutzzentrums in den Neubau verworfen.
Nachdem auch noch im Ausschuss für Umwelt und Technik am 05.02.2013 berichtet wurde, dass das vorgesehene Grundstück auf dem Hansa-Areal für die Feuerwehr zu klein ist und dass die Kompensation der zu kleinen Fläche durch bauliche Maßnahmen, insbesondere in der Höhe, zu Mehrkosten führen wird, ist es notwendig, die Planungen und Überlegungen zum Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 zu aktualisieren.
Ein Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 ist dringend notwendig, aber dieser muss dann auch den Anforderungen der Feuerwehr genügen und er muss vor allem finanzierbar sein.
Wir beantragen daher:
1. Die Stadtverwaltung stellt dar, welche Planungen (Flächen, Nutzungen, etc.) nun bei der Feuer- und Rettungswache 5 auf dem Grundstück Hansa-Areal vorgesehen sind und mit welchen Kosten dafür zu rechnen ist.
2. Dazu stellt die Verwaltung die aktuellen Anforderungen an Flächen und Nutzungen und die Kosten den bisherigen alternativen Untersuchungen aus der GRDrs 375/2011 gegenüber.
3. Die Punkte 1 und 2 werden rechtzeitig vor der weiteren Beratung von Vorlagen, die das Hansa-Areal, ob in Teilen oder in Gänze, betreffen, beantwortet, jedoch spätestens bis zum April 2013.
Unterzeichnet:
Peter Pätzold Beate Schiener
Foto, Archiv
Mittwoch, 20. Februar 2013, 18.30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
—
2. Verabschiedung von BB Peter Launer
—
3. Einzelhandel in Gaisburg stärken: Erweiterung des LIDL-Marktes mit zwei Varianten zur Anlieferung
—
4. Einzelhandel in Ostheim Eröffnung des REWE-City-Marktes in der Ostendstr. 90 Sandra Sölch, Rewe
—
5. Wahl zweier weiterer Mitglieder für den Stadtseniorenrat
Zur Wahl stehen: Angela und Frank Hintrager, Albert-Schäffle-Str. 101, 70186 Stuttgart
—
6. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
– Antrag des Jugendrats i. H. v. 500,00 € für das Jugendratskonzert, JR’in Maria Brenner JR Dani Amsih
– Antrag Friedenskirche i. H. v. 300,00 €
– 400,00 € für die Kunstausstellung „Ecce Homo – siehe ein Mensch“
—
7. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
– Antrag der SPD vom 02.02.2013 „Zugang Untere Klingenbachanlage“
—
8. Mitteilungen
—
9. Verschiedenes
—
Martin Körner, Bezirksvorsteher
Ort: Beginn: Unterer Kurpark, Wildbader Str., Stuttgart-Bad Cannstatt
Info: hiicstoccarda.esteri.it (Leider noch nicht auf dem neuesten Stand)
Infos und Bilder: Karfreitagsprozession der italienischen Kirchengemeinde in Bad Cannstatt
Ein sehr schönes Video gibt es unter youtube/Karfreitagsprozession in Bad Cannstatt 6.04.2012 für alle die nicht dabei sein konnten.
Foto, Archiv
Pressemitteilung 08.02.2013 PP Stuttgart
Stuttgart: Beamte der Ermittlungsgruppe Manipulierte Verkehrsunfälle haben am Freitag (08.02.2013) mehrere Wohnungen bei Tatverdächtigen durchsucht, die offenbar in den letzten Jahren Unfälle im Stadtgebiet provoziert haben.
Sechs Männer im Alter von 30 bis 66 Jahren sowie eine 48 Jahre alte Frau gerieten ins Visier der Fahnder. Sie stehen im Verdacht, seit rund eineinhalb Jahren mindestens fünf Verkehrsunfälle vorsätzlich herbeigeführt und dadurch Versicherungen zu Zahlungen veranlasst zu haben. Die Ermittler nehmen an, dass sich die Tatverdächtigen geschickt das Fehlverhalten anderer Autofahrer zunutze gemacht haben, um die Verkehrsunfälle zu provozieren. Der Gesamtschaden beläuft sich bislang auf zirka 50 000 Euro.
Bei den Durchsuchungen der Wohnungen beschlagnahmten die Beamten umfangreiches Beweismaterial, darunter auch einen Pkw, mehrere Mobiltelefone, Computer und verschiedene Speichermedien.
Die Ermittlungen dauern an.
Und hier könnt Ihr Euch noch mehr ansehen fernsehturmstuttgart und fernsehturmstuttgart
Wann wart Ihr das letzemal oben??? Warm anziehen und nix wie hoch 😉
Foto. SWR