Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Waldbrand gelöscht

Posted by Klaus on 29th März 2012 in Allgemein, Stuttgart

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt ruft zu erhöhter Vorsicht auf und macht auf das generelle Rauchverbot im Wald aufmerksam. Anlass ist ein kleiner Waldbrand in der Nähe der Magstadter Straße in Vaihingen vor wenigen Tagen.

Er wurde von Forstmitarbeitern schnell entdeckt und gelöscht. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt, die Polizei ermittelt. Vermutet wird unachtsamer Umgang mit offenem Feuer oder Brandstiftung.

Insbesondere bei der Nutzung von Grillstellen sollte man darauf achten, dass kein Funkenflug entsteht und die Feuerstelle beim Verlassen zuverlässig abgelöscht wird. Auch weggeworfene Flaschen und sonstige Gläser können bei Sonneneinstrahlung durch den Lupeneffekt eine Entzündung des momentan sehr trockenen Laubes im Wald verursachen.

Info, Stadt Stuttgart

Hop on – Hop off – die Stuttgart-Tour geht ins zweite Jahr

Ab dem 01.04.2012 werden die Stuttgart Tour Busse wieder die Besucher durch Stuttgart fahren.

Info unter stuttgart-tour

Foto, Archiv GKB Sabine

Siehe auch Hop-on/Hop-off

Staatstheater Stuttgart ist jetzt eine Lösung gefunden?

Posted by Klaus on 26th März 2012 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Nach der Wiedereröffnung mit Baustelle bestehen immer noch Baumängel.
Siehe hierzu einen Bericht der SZ/gravierende-baumaengel-neue-interimsloesung-fuer-das-staatstheater-stuttgart und auch der Kommentar ist da SZ/kommentar-zum-staatstheater-schaffenskrise

Siehe auch SWR/nachrichten/bw/Schauspielhaus muss erneut schließen

wikipedia/Staatstheater Stuttgart

Foto, Klaus

Nach dem Streik am Boden kommt der Streik auch oben

Nachdem heute die Gewerkschaft Verdi die öffentlichen Verkehrsmittel mit einigen anderen öffentlichen Einrichtungen und Ämter bestreikte, ist morgen der Flughafen Stuttgart dran.

Auch Flughafen am Dienstag betroffen
Die Gewerkschaften ver.di und komba haben ihre Mitglieder am Flughafen für Dienstag, 27. März 2012, von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr zu einem Warnstreik der Bodenverkehrs-dienste aufgerufen. Es wird deshalb zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr kommen. Die Flughafengesellschaft ist bemüht, durch Aufträge an Drittfirmen auf dem Vorfeld die Auswirkungen des Warnstreiks auf den Betrieb so weit wie möglich aufzufangen. Allen Passagieren wird empfohlen, sich bereits vor der Anreise zum Flughafen direkt bei ihrer Airline über den aktuellen Stand ihres Fluges zu informieren.

Am Flughafen Stuttgart sind derzeit für Dienstag, 27. März insgesamt 296 Flugbewegungen geplant, circa 65 davon bis 11 Uhr. Von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr soll laut Gewerkschaft die Flughafenfeuerwehr in den Ausstand treten. Eine Mindestzahl von dienstbereiten Feuerwehrleuten ist Voraussetzung dafür, dass überhaupt Flugbetrieb stattfinden darf. Eine große Beteiligung der hochspezialisierten Feuerwehrleute würde bedeuten, dass in diesem Zeitraum keine Starts und Landungen stattfinden dürfen.

Zeitnahe Informationen zum Warnstreik am Flughafen erhalten Reisende auf der Website des Flughafens sowie bei Twitter (str_flughafen).

Info: flughafen-stuttgart.de

Siehe auch SN/Warnstreiks erfassen Flughafen Stuttgart am Dienstag

Foto, Archiv GKB

Führung im Fernsehturm

Posted by Klaus on 25th März 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Führungen hinter die Kulissen

fernsehturmstuttgart/hinter_den_kulissen

Am 4. April gibt es eine Führung, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0711 550422 443

Fotos, Archiv GKB

Entwarnung!!! Die angebliche Bombe im Schlossgarten war ein Wasserrohr

Posted by Klaus on 25th März 2012 in Allgemein, Stuttgart

Bei der Grabung nach der angeblichen Bombe stellte diese sich als Wasserrohr heraus.

Damit sind die Straßensperrungen und sonstige Maßnahmen hinfällig. Busse und Bahnen fahren Ihre gewohnten Strecken. S-Bahnverkehr läuft normal weiter.

Das Ganze erinnert ein wenig an Alles friedlich im Park – Vom Kampfmittelbeseitigungsdienst keine Spur

Siehe auch SWR/nachrichten/Polizei bläst Evakuierung ab – Fund ist keine Bombe

Wir wünschen Allen noch einen schönen Sonntag ganz besonders den Beteiligten an den Maßnahmen im Schlossgarten.

Danke auch an den Fotoreporter Markus für diese gute Nachricht

Hier die Pressemitteilung

PP Stuttgart / Kampfmittelräumung nicht erforderlich
Stuttgart-Mitte: Die mutmaßliche Fliegerbombe in den Mittleren Schloßgartenanlagen entpuppte sich bei näheren Untersuchungen am Sonntag (25.03.2012), durch Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes als gusseisernes Rohr. Das alte Wasserrohr war in keinen Plänen verzeichnet.

Alle geplanten Beschränkungen sind hinfällig, insbesondere die Absperrungen des Schutzbereichs im Umkreis von 325 Metern um den mutmaßlichen Bombenfundort. Die Verkehrseinschränkungen sind damit nicht erforderlich.

Bewohner und andere Anlieger werden nicht evakuiert, können in den Wohnungen bleiben bzw. ihn ihre Wohnungen und Bereiche zurückkehren.

Foto, Markus, Klaus

Frühlingserwachen in der Stuttgarter City 31.03.2012

Posted by Klaus on 24th März 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Infos cis-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart-Mitte – Stuttgart 21 – Kundgebung in der Innenstadt

Posted by Klaus on 24th März 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 23.03.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte: Etwa 500 Projektgegner haben am Freitag (23.03.2012) anlässlich einer Tagung des Lenkungsauschusses vor dem Neuen Schloss gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 demonstriert.

Die Versammlungsleiterin erklärte die angemeldete Versammlung vor dem Neuen Schloss gegen 15.15 Uhr für beendet, nachdem sie erfolglos versucht hatte, die Teilnehmer zu bewegen, auf die ihnen zugewiesene Versammlungsfläche vor dem Flügel des Finanzministeriums zu gehen. Die Teilnehmer blieben vor der Seite des Kultusministeriums stehen und führten dort eine etwa einstündige Folgeaktion mit Redebeiträgen durch. Als sich die Teilnehmer der Versammlung geschlossen in Richtung Landtag bewegten, wurde von der Polizei eine Absperrung zum Schutz der Bannmeile errichtet. Zirka 350 Personen umgingen die Absperrung durch das Kunstgebäude und drangen in die Bannmeile ein. Gegen 17.30 Uhr befanden sich noch etwa 200 Personen am Nebeneingang des Finanzministeriums innerhalb der Bannmeile.

Während der Aktion vor dem Neuen Schloss wurde ein Polizeibeamter von einem 67-jährigen Projektgegner beleidigt. Der Mann muss mit einer Anzeige rechnen.
Stand: 18.00 Uhr

„Auf den Spuren der Königl. Württ. Staatseisenbahn“ durch Stuttgart

Führung mit Hermann Gökeler

Eingeladen hatte der Bürgerverein Untertürkheim

„Auf den Spuren der Königl. Württ. Staatseisenbahn“ vom Alten Bahnhof Bolzstraße 10 (Kino Metropol) gegenüber ehemaligem Postamt, über den Stuttgarter Hbf – zum Pragfriedhof (Gräber von Pionieren der Eisenbahn) – weiter zum Nordbahnhof, Martinskirche, Gedenkstätte Zeichen der Erinnerung, Bilder des Fotografen Schellhorn, den alten Wagenhallen und über die Eisenbahnbrücke zur Haltestelle Nordbahnhof (Gäubahnbrücken).
Ein sehr aufschlussreicher Ausflug in die Geschichte der Königl. Württ. Staatseisenbahn. Herr Gökeler hat uns einiges zu dieser Geschichte erzählt, unter anderem auch zum Prag- und Rosensteintunnel.

Infos zu diesem Thema:
wikipedia/Königlich_Württembergische_Staats-Eisenbahnen
wikipedia/Geschichte_der_Eisenbahn_in_Württemberg

Und hier noch ein Link zu
kulturfinder-bw/KARL VON ETZEL UND SEINE BAUTEN, den uns Klaus Enslin zugeschickt hat. Vielen Dank Klaus.
Fotos, Klaus

Respekt! – Kein Platz für Rassismus – Auch die Daimler AG beteilig sich an dieser Aktion

Die bundesweite Aktion gegen Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung kommt ursprünglich aus dem Sport und wird nun in die Betriebe getragen. Sie setzt sich für Fairness im Umgang miteinander ein – nicht nur auf dem Sportplatz und im Stadion, sondern auch in der Fabrik und im Büro.

Heute haben Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz PKW, Jörg Spies, Betriebsratsvorsitzender der Daimler Zentrale, und Lutz Wittig, Personalleiter der Daimler Zentrale im Beisein von Wladimir Klitschko, WBA/IBF/WBO/IBO-Schwergewichts-Boxweltmeister, ein Schild mit der Aufschrift „Respekt – Kein Platz für Rassismus“ am Haupteingang des Standorts Möhringen angebracht.

Bei Daimler arbeiten Menschen aus 80 Nationen und für einen Weltkonzern sei es selbstverständlich diese Aktion zu unterstützen. Wladimir Klitschko meinte, Er und sein Bruder seien Adoptivkinder dieses Landes und würden voll hinter dieser Aktion stehen. Nicht nur im Ring Respekt und Fairness sonder auch im Leben.

wikipedia/Respekt! Kein Platz für Rassismus und respekt.tv

Siehe auch den blog.mercedes-benz-passion/zentrale-der-daimler-ag-beteiligt-sich-an-initiative-respekt-kein-platz-fur-rassismus

Fotos, Klaus