Archive for the ‘Fotos’ Category
Nachbericht zur Bezirksbeiratssitzung am 15.12.2010
Auch die Stuttgarter Zeitungen berichten in Ihrer Ausgabe S-Ost Nr. 36 am 17.12.2010 von der Bezirksbeiratssitzung.
Hier die Links zu den Beiträgen:
-kritik-am-entwurf-der-petrusgemeinde-ost
Hier soll ein neues evangelisches Gemeindezentrum mit Kindergarten sowie neue Wohnungen in der Gablenberger Hauptstraße 90-98 entstehen.
Zur Verleihung der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart haben wir ja schon unter kurzbericht-zur-bezirksbeitragssitzung-am-15-12-2010-stuttgart-ost berichtet.
-dornroeschenkuss-fuer-den-minigolfplatz
Die Minigolfanlage befindet sich auf dem Gelände des Kulturparks Berg an der Hackstraße. Der Vorschlag kam von Jörg Trüdinger und soll nun auch umgesetzt werden.
Aus diesen Berichten kann man ersehen mit welchen Punkten sich der Bezirksbeirat befasst. Da die Sitzungen öffentlich sind können die Bürger des Stadtbezirks an den Sitzungen teilnehmen. Die Termine werden im Amtsblatt der Stadt Stuttgart veröffentlich, teilweise auch in den Tageszeitungen. Auch wir weißen auf diese Sitzungen im Blog hin.
Fotos, Klaus
Bockssprungbrunnen Stuttgart Ost
Der Bockssprungbrunnen befindet sich auf dem Gelände des Zeppelin Gymnasiums an der Neckarstraße in Stuttgart Ost und wurde 1912 von Bürgern gespendet. Gestaltet hat Ihn Daniel Stocker (Wikipedia).
Leider gibt es bei stiftung-stuttgarter-bruennele keinen Hinweis zu diesem Brunnen.
Gespendet kann aber trotzdem werden: Konto Stiftung Stuttgarter Brünnele 22 488 22 BWB (60050101) Vermerk: „Bocksprungbrunnen“.
Auf der Seite des Zeppelin-Gymnasiums_bocksprungbrunnen findet man einen ausführlichen Bericht zum Bocksprungbrunnen. Danke für den Hinweis Herr Weh.
Ferner teilt uns Herr Weh mit, dass der Bezirksbeirat aus seinem Verfügungsbudget 1000 Euro für den Bocksprungbrunnen locker gemacht hat. Darüber hinaus hat der HGV Stgt.-Ost, Herr Rudolph und Herr Härle, 500 Euro dazugegeben. Das ZG und der Stadtteil sagt herzlichen Dank. Wenn das kein Bürgersinn ist!
Fotos, Klaus
Heute bei Weihnachtsmann & Co der Ministerpräsident
Heute auch für den guten Zweck unterwegs der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Für uns hat sich Markus Palmer am Schlossplatz ungesehen.
Infos zu Weihnachtsmann-co, dort könnt Ihr auch erfahren welche Prominente zum Weihnachtsstand kommen.
Boxkampf Luan Krasniqi vs. Johnathon Banks 26.2.2011
Heute fand die Pressekonferenz zu diesem Kampf statt, Gero war dabei und hat dem Gablenberger-Klaus-Blog ein paar Bilder zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Aus-dem-Kampf-Krasniqi-gegen-Johnathon-Banks-wirds-nix
Pressetext
Ex-Schwergewichts-Europameister Luan Krasniqi will es noch einmal wissen und kehrt in den Boxring zurück. Am 26. Februar 2011 wird Krasniqi in der Arena Ludwigsburg in einem WM-Ausscheidungskampf auf den US-Amerikaner Johnathon Banks treffen, die aktuelle Nummer 7 der WBC-Rangliste. Der Sieger des Duells wird in einem Kampf gegen einen der Klitschko-Brüder um die Weltmeisterschaft boxen.
Der 39-jährige Luan Krasniqi ist 1,92m groß und hat bereits 35 Profikämpfe absolviert, von denen er 30 gewonnen hat (14 KOs). Zuletzt stand Krasniqi 2008 gegen Alexander Dimitrenko im Ring. Nach Punkten führend verlor Krasniqi durch einen Lucky Punch Dimitrenkos vorzeitig.
Luan Krasniqi war 2002 und 2004 Europameister im Schwergewicht, bevor er den Gürtel 2005 für einen WM-Kampf gegen den damaligen WBO-Weltmeister Lamon Brewster niederlegte. Gegen Champion Brewster lieferte Krasniqi einen großen Fight und führte auf allen Punktekarten. Nach zwei Niederschlägen durch Brewster in der 9. Runde brach der Ringrichter den Kampf ab.
„Ich will das nachholen, was ich gegen Brewster versäumt habe. Ich will einen Kampf gegen einen der Klitschkos und mir den WM-Gürtel holen. Ich freue mich besonders, dass ich mein Comeback vor meiner Haustür geben kann und hoffe auf die große Unterstützung meiner Fans“, sagt der aus Rottweil (Baden-Württemberg) stammende Krasniqi. „Ich spüre, dass ich noch einen großen Titel holen kann. Ich möchte mein Versprechen an Max Schmeling einlösen und den Weltmeister-Titel im Schwergewicht zurück nach Deutschland holen.“
Gegner von Krasniqi ist die amerikanische Schwergewichtshoffnung Johnathon Banks. Banks, die aktuelle Nummer 7 der WBC-Rangliste und Nordamerikanischer Meister im Schwergewicht (NABF), ist 28 Jahre alt und lebt in Detroit. Sein Profirekord steht bei 25 Kämpfen (17 KOs), einem Unentschieden und nur einer Niederlage. Im März holte sich der 1,91m große Banks den NABF-Titel durch einen überzeugenden TKO-Sieg in der 6. Runde gegen seinen Landsmann Travis Walker, der zuletzt Ex-Weltmeister Ruslan Chagaev an den Rand einer Niederlage brachte. Zuvor war Banks Weltmeister im Cruisergewicht, seine einzige Niederlage erlitt er damals gegen den Polen Adamek, der in der Zwischenzeit auch im Schwergewicht zu den Top-Leuten zählt. Seit seinem NABF-Titelgewinn hat Banks diesen bereits zweimal erfolgreich gegen Jason Gavern und den mexikanischen Schwergewichtsmeister Saul Montana verteidigt.
„Ich habe in den letzten Jahren sehr hart gearbeitet und möchte endlich einen Weltmeister herausfordern. Jetzt werde ich auch noch diese Hürde nehmen und Krasniqi besiegen.
Danach knöpfe ich mir einen der Klitschkos vor und hole den Schwergewichtstitel zurück in die USA“, sagt Banks.
Karten sind bei eventim.de ab 19 Euro erhältlich. Der Kartenverkauf startet am Dienstag, den 14. Dezember.
Krasniqi vs. Banks wird in Deutschland vom Boxsender Nummer 1 RTL live und exklusiv übertragen.
Mehr Bilder unter facebook/PK zum Boxkampf Luan Krasniqi vs. Johnathon Banks
Von Thomas
Fotos und Text, Gero
Wiederherstellung Minigolfplatz Kulturpark Berg – Thema im Bezirksbeirat am 15.12.2010
Eines der Themen am Mittwoch in der Bezirksbeiratssitzung geht um die Wiederherstellung des total verwahrlosten Minigolfplatz im Kulturpark Berg.
Wir haben 2008 dort einige Aufnahmen gemacht.
Der Kulturpark würde dadurch um eine Attraktion reicher.
Fotos, Klaus
Weiterbauschaufeln gab es heute bei der Pro S21 Demo
Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 15.12.2010
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr
maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
Tagesordnungspunkte:
1. Pläne für ein neues evangelisches Gemeindezentrum mit Kindergarten sowie Pläne für neue Wohnungen in der Gablenberger Hauptstraße 90-98 (Bericht von Vertretern der ev. Kirchengemeinde in Gablenberg);
2. Verleihung von Ehrenmünzen der Landeshauptstadt Stuttgart an das Ehepaar Günter und Elfriede Leonberger und an Veronika Beck;
3. Zukunft der Schulen in Stuttgart-Ost: Bericht des Ausschusses von der Sitzung am 10. November 2010 (Bericht von Bezirksbeirätin Helfler-Pawlicki);
4. Berger Festplatz Saison 2011 – Terminplanung, Bericht von der Sitzung des Arbeitskreises Sport und Kultur vom 25. November 2010 (Bericht von Bezirksbeirätin Uhlig);
5. Anträge der Parteien, Prüfauftrag Belag Fußweg Mittelallee Ostendstraße,
Klärung Nutzung Gebäude/Grundstück Ostendstraße 90 (ehemalige Bäckerei Lang),
Einführung in Thematik Klimawandel,
Sachstandsbericht zum Gutachter – Verfahren Stadtwerke,
Fortschreibung des Rahmenplans Stöckach Januar 1999,
Wiederherstellung Minigolfplatz Kulturpark Berg, (wiederherstellung-minigolfplatz-kulturpark-berg-thema-im-bezirksbeirat-am-15-12-2010)
Bericht über Entwicklung und Situation Quartier Bauer-Areal (BA1 und BA2),
Sitzungsort des Bezirksbeirat Ost,
Bürgerbeteiligung Bebauung Schwanenplatz;
6. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
Antrag i.H.v. 1.000 E v. 30-11.2010.- Renovierung Bocksprungbrunnen/Zeppelin-Gymnaslum;
Antrag i.H.v. 1,000 E v. 22.11.2010 – Projekt Ameisen von Stuttgart-Ost-/Deutsche Jugend aus Russland e.V.;
7. Mitteilungen;
Info, Amtsblatt vom 09.12.2010 Nr. 49
Foto, Klaus
AIDS-Hilfe Stuttgart e.V „Schöne Bescherung! – Wommy & Freunde“ am Samstag, 04.12.2010 – Bilder
Wir haben ja auf die Veranstaltung (nikolauslauf-der-aids-hilfe-stuttgart-e-v-findet-am-samstag-04-12-2010-statt) hingewiesen, nun hat uns unser Freier Fotograf eine bunte Auswahl an Bildern mitgebracht.
Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos
Übrigens, pPro verkaufter Karte ging je 1 EUR an die Interessengemeinschaft
CSD Stuttgart e.V. und an die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
Das soll mal ein Beitrag zur Gäubahn werden
Über Stuttgart-Nord und West nach Vaihingen
Das Wichtigste ist wohl, dass die Trasse erhalten werden soll, die Bahn kauft alte Schienenweg von der Stadt Stuttgart zurück. Ein Zeitungsbericht der StgtN: Gäubahntrasse wird nicht stillgelegt vom 2.12.2010. (steht leider nicht online).
Als erstes mal ein paar Bilder
Hier schon mal ein paar Links:
wikipedia/Gäubahn Stuttgart-Singen
stuttgart/Pflege- und Entwicklungsplan Gäubahn -Kurzfassung-
youtube/Gäubahn Mitfahrt Stuttgart Hbf – Stuttgart-Vaihingen Teil 2/3
Fotos, Klaus