Archive for the ‘Fotos’ Category

Radrennen rund ums Schloss Hohenheim – Bilder

Fortsetzung von radrennen-rund-ums-schloss-hohenheim

Hallo Klaus,

endlich habe ich die Bilder auf meinen Rechner gebracht zwar über Umwege aber es ging, hab ja nicht umsonst zwei Laptops. Der Fallschirmspringer ist übrigens der Weltmeister Klaus Renz. Er brachte die Pistole für den Startschuss für das Profi-Rennen, welche die Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Eisenmann für die 53 Runden = 85 km und 1855 Höhenmeter brauchte.
Die Jungs waren ganz schön schnell unterwegs das Rennen dauerte circa 2:30 Min.

Gruß Kurt


😉 Wir bedanken uns recht herzlich für den Bericht und die Bilder, auch wenn es etwas gedauert hat.
Fotos, Maria und Kurt

„Kolonie Falterau“ – aus Degerlochs Geschichte um 1900

Nachdem wir gestern vom Wasserwerk und Gaswerk in Degerloch (das ehemalige Gaswerk soll gerettet werden 10-7-2010) berichtet haben, folgt heute nun die „Kolonie Falterau“

„Kolonie Falterau“ von 1911
Eine der ältesten Baugenossenschaften Württembergs schuf schon vor dem 1. Weltkrieg preiswerte und qualitätvolle Häuser für die
arbeitende Bevölkerung in Degerloch; die Falterau steht heute unter Denkmalschutz.

Frau Dr. Christine Breig hat ein Buchs mit dem Thema „Die Falterau in Stuttgart-Degerloch“, 1992 veröffentlicht.

Grund dort ein paar Fotos zu machen.
Die Siedlung befindet sich in der Falterau, Große Falterstraße,Wiesentalstr. Hadäckerstr. und Zedernweg entstanden ist Sie in den Jahren 1911-1914, 1928-1930, 1938-1939 und 1949-1951.
Infos dazu findet man im Architkturführer erschienen im Dietrich Reimer Verlag Berlin

Interessant auch zu diesem Thema Stuttgarter Brunnen und Staffeln
Und ein Führung durch Frau Dr. Christine Breig, Autorin des Buchs am Sa., 10.7.2010 Treffpunkt: Roßhaustr. 61, 14:00 Uhr

Siehe auch: Stuttgart-Stadtgeschichte/Degerloch

Gleichzeitig mit dem Bau dieser Siedlung entstand auch die Gartensiedlung Luginsland – enslinwebe/das ut-portal

Fotos, Klaus

Degerloch, das ehemalige Gaswerk soll gerettet werden 10.7.2010

Wasserwerk, Gaswerk, „Kolonie Falterau“ – aus Degerlochs Geschichte um 1900

Die Degerlocher Bürger haben daher zu einer Besichtigung eingeladen.
Der „Arbeitskreis Degerloch 1900“ möchte die Geschichte Degerlochs für Sie lebendig machen und einige noch erhaltene wichtige Gebäude schützen.
So zum Beispiel das Degerlocher Wasserwerk von 1872, das Degerlocher Gaswerk von 1904 und die „Kolonie Falterau“ von 1911

Die Veranstaltung findet am  Samstag, 10.7.2010 von 13 – 17 Uhr in der Roßhaustr. 61 in Stuttgart Degerloch statt

Anfahrt: maps.google/Roßhaustraße 63, Stuttgart

Besichtigung und Erläuterungen, (Helmut Doka u.a.) und eine Führung durch Dr. Christine Breig, Autorin des Buchs  „Die Falterau in Stuttgart-Degerloch“, 1992.
Treffpunkt: Roßhaustr. 61, 14:00 Uhr

Hinweise findet Ihr unter stuttgart-stadtgeschichte/degerloch

Ich war heute in Degerloch und habe einige Fotos dieser tollen Gebäude gemacht. Dort traf ich auch einige Herren, die mir einiges zu diesem Gaswerk erzählen konnten. Ich hatte dann auch noch das Glück einige Schautafeln für den Samstag fotografieren zu dürfen. Die Veranstalter haben sich einige Mühen gemacht und viel interessantes Material zusammen getragen. Erinnert mich an die Ausstellung im Muse-o Gablenberg.


Degerlocher Gaswerk von 1904
Der Brenn- und Leuchtstoff Gas brachte Degerloch Straßenbeleuchtung und Komfort im Haus, in Küche und Waschküche – lange vor dem Siegeszug der Elektrizität. Die Gebäude des Gaswerks sind gut erhalten, nur der Gaskessel fehlt. Der Gemeinderat hat den Verkauf beschlossen, der Bezirksbeirat war einstimmig dagegen!

Unsere Berichte zu Gasturm, Gaswerk und Gaskessel


Degerlocher Wasserwerk von 1872
Eine wahre Revolution im täglichen Leben der Degerlocher vor 140 Jahren! Sie beendete die Degerlocher Wassernot mit dem Bau des ältesten Wasserwerks auf den Fildern durch die Gemeinde Degerloch. Das „Dampfhaus“ existiert noch, ebenso die eindrucksvollen unterirdischen Sammelbecken von 1872.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei den freundlichen Herren bedanke für die umfangreichen Infos.

Weiter geht es mit Kolonie-Falterau-aus-Degerlochs-Geschichte-um-1900

Siehe auch einen Bericht im stw/Für den Erhalt des historischen Degerloch – Neuer Arbeitskreis „Degerloch 1900“ gegründet

Den geschichtliche Teil dieses Beitrags stammt natürlich von AK Degerloch 1900 (siehe Einladung)
Einladung, „Arbeitskreis Degerloch 1900“
Fotos, Klaus

Zigeunerfest 2010 in der Wangener Kelter und Oldtimer

Zum 34. Mal wird in Wangen das Zigeunerfest der örtlichen Vereine gefeiert.
Am Sonntag fand ein Oldtimertreffen vor der Kelter statt, es war sogar ein Teilnehmer aus Frankreich mit seinem Mercedes 123 von 1976 angereist. Während die Einen in oder hinter der Kelter feierten, bestaunte die Andern die tollen Oldtimer.

Es sei noch angemerkt, dass diese Fahrzeuge eine Sondergenehmigung benötigen um in der Stadt Stuttgart zu fahren. Für diese Fz-Typen gibt es keine Umweltplaketten mehr.

5.7.2010 Bericht in der CZ/ Schmucke Oldtimer und feurige Italiener

Fotos, Sabine und Klaus
Noch ein paar Fotos von den Oldtimern gibt es in der fotogalerie-stuttgart

Haben die die Hotelrechnung nicht bezahlt oder was geht da ab???

Seilen sich einfach am Hotel ab

Des Rätsels Lösung: House Running Stuttgart jochen-schweizer/geschenk/house-running-stuttgart

Fotos, Maria und Kurt

Kurt wäre das nichts für Dich gewesen??? Danke für die Aufnahmen

Übernachtung mit Frühstück im Millennium Hotel Stuttgart

Da haben doch Maria und Kurt zwei Übernachtungen im Millennium Hotel Stuttgart gewonnen und uns diese Bilder mitgebracht.

Vielen Dank Maria und Kurt für die Fotos, mal eine anderer Blickwinkel von Stuttgart.
Wer möcht da nicht auch mal gerne übernachten und solche Aufnahmen machen.

Infos: millennium hotels stuttgart und si-centrum

Und nicht vergessen: stuttgart-europaeische-startrampe-fuer-indisches-kino-festival-21-bis-25-7-2010

Fotos, Maria und Kurt

Gesucht wird: Dame mit Spinne

Dame mit Spinne,wo?
diese Dame hat wohl keine Angst vor der Spinne, aber wo steht diese furchtlose Dame?

Diese Frage stellte Claudia in der fotogalerie-stuttgart.

Leider konnten wir da auch nicht weiterhelfen, nur den Vorschlag machen sich noch mal in Ihrem Archiv umzusehen.

Sie wurde auch fündig, es müsste in der Villa Berg aufgenommen worden sein. Die Dame mit Spinne müsste danach an einem Sockel der Lampen bei der Villa sein.

Kann nun ein erfahrener Stuttgart Ost Experte weiterhelfen oder hat jemand vielleicht ein Foto davon???

Fotos, Claudia

Hallo Klaus,

ich war heute nochmal in der Villa Berg und habe die Spinnenlady doch tatsächlich gefunden. Sie ist sehr klein und auf der Rückseite einer Lampe.
Danke für deine Hilfe!
Grüßle Claudia

Na das finden wir aber toll

Stuttgart feiert das 4:0 gegen Argentinien – Halbfinale

Fotos, Sabine

Und von Detlef Fotos der WM 2006 in Stuttgart fotogalerie-stuttgart/WM 2006 in Stgt

Flohmarkt in Malmsheim 3.7.2010 – Bachstraße – Bilder

Der TSV Malmsheim hatte heute in die Bachstraße zum Flohmarkt geladen

Fotos, Sabine

Weissach Oldtimertouren – 3.7.2010

Den Termin haben wir leider zu spät aus der Zeitung erfahren, nachdem wir in Malmsheim einige der tollen Fahrzeuge fotografiert hatten. Hätten wir dies früher gewusst, hätten wir natürlich einen Veranstaltungshinweis gemacht.

Bei unserer Suche fanden wir dann schließlich diesen Bericht: stz/-weissacher-autofreunde-stellen-schau-auf-die-reifen

Fotos, Klaus