Kurzbesuch beim Brunnenfest in Ostheim
- Brunnenfest
- Brunnenfest
- Brunnenfest
- Brunnenfest
- Brunnenfest
- Brunnenfest
Ein paar Bilder vom Brunnenfest
Die Einzige die das Fest wohl nicht so lustig fand war wohl die Sau am Spies.
Ein paar Bilder vom Brunnenfest
Die Einzige die das Fest wohl nicht so lustig fand war wohl die Sau am Spies.
Wie in alten Zeiten fahren die Wagen der Linie 15 ab dem 1. September mit Wimpeln in den Farben des Landes und der Stadt.
Damit beginnt sozusagen die Abschiedsfahrt
der Straßenbahnlinie 15. Bilder vom GT 4 und einer Oldtimerstraßenbahn (Tw 418 Bj. 1925) die mit Wimpeln geschmückt ist.
Mehr Bilder über Schienenfahrzeuge gibt`s in der Fotogalerie Stuttgart und Stuttgarter-Zeitung .
Heute hab ich einen kleinen Spaziergang am Fuchsrain gemacht. Die Sicht war herrlich, man konnte bis zum Asperg sehen. Durch die Kleingartenanlage des Kleingärtnervereins Gablenberg.
Nicht nur die Aussicht war herrlich, auch die schön hergerichteten Gärten. Am oberen Teil der Anlage befand sich mal eine Bank, leider sind nur noch die
Überreste davon vorhanden und ich stellt mir vor, als das Fernsehen noch nicht so verbreitet war und man öfter Spazieren ging, hatte man von hier eine tolle Fernsicht.
Es gibt vier Kirchen in Gablenberg. Die ev. Petruskirche Gablenberger Haupt Straße, die Bruder-Klaus-Stuttgart Albert Schäfflestraße die Selkirche Immanuel Schwarenbergstraße, sowie die Orthodoxe Kirche HL. Prophet Elias(wurde inzwischen aufgegeben).
Heute habe ich mal wieder Bilder im Fotogeschäft abgeholt, da kommen alte Erinnerungen hoch. Wie war das doch vor dem digitalen Zeitalter? Da wurde der belichtete Film ins Fotogeschäft gebracht, dann musste man 2 – ? Tage warten bis man dann endlich seine Bilder betrachten konnte. Meist war da die Frage“ sind die Aufnahmen auch etwas geworden?“ Heute schiebt man den Chip in den Rechner und dann in sekundenschnelle (vorausgesetzt man hat einen geeigneten Rechner) erscheinen die Bilder am Bildschirm. So ändern sich die Zeiten.
Ab und zu fotografiere ich noch mit meiner analogen Kamera, Sie hat nämlich ein 24 Weitwinkel. Praktisch wenn man größere Gebäude aufnehmen will. Manchmal will ich nach dem ersten Bild gleich wieder draufdrücken, wieder mal das spannen vergessen. Alles eine Gewöhnungssache. Bestimmt werden einige über diesen Artikel schmunzeln, weil es Ihnen ähnlich ergeht, ja Ihr seid nicht alleine.