Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Stuttgart Wangener Friedenswoche 9. – 17.11.2019

Posted by Klaus on 6th November 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wangener,

Ist der Volkstrauertag noch ein zeitgemäßer Gedenktag?

Ich meine, mehr denn je. Doch die Frage, ob wir ihn noch zeitgemäß begehen, stellt sich mir seit vielen Jahren. Und die Frage, ob der Volkstrauertag in 10 Jahren auch noch Bestand hat, lässt sich vermutlich nur mit Ja beantworten, wenn wir gemeinsam überlegen, mit welchen Antworten/Lösungen wir uns den friedenskritischen Problemen widmen. Ob mit den Antworten von vor 50 Jahren oder von heute. Schaffen wir es, dass auch junge und jüngere Menschen erkennen, dass Frieden nicht ohne Gerechtigkeit geht; dass Frieden global gedacht werden muss, aber im Kleinen, in der Nachbarschaft und in der Familie seine Wurzeln hat.

Als kleiner Anfang ist für dieses Jahr die Wangener Friedenswoche gedacht. In der wollen wir versuchen, gemeinsam sinn- und friedensstiftende Inhalte zusammenzutragen und uns in unterschiedlichen Veranstaltungen auf einen Volkstrauertag hin zu bewegen, der mit der Gedenkstunde am Vormittag und dem Friedensgottesdienst am Abend für hoffentlich viele Wangenerinnen und Wangener gute Anstöße für den Alltag geben kann.

Ich danke allen, die sich an den Vorbereitungen und an der Durchführung beteiligen und freue mich auf viele friedliche Begegnungen – nicht nur in der Friedenswoche.

 

Herzliche Grüße
Ihre

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Foto, Blogarchiv

S Wangen – Projekt NACHBARSCHAF(F)T LEBEN – Gesundheitsmesse am 16.11.2019

Das Projekt NACHBARSCHAF(F)T LEBEN neigt sicht dem Ende zu.

Zwei Jahre lang haben wir informiert, Netzwerke gebildet, Menschen mit gleichen Interessen zusammengebracht.
Wir haben versucht, das Thema Pflege und alles was damit zusammenhängt, in den Fokus zu rücken, wir haben uns bemüht, das Thema Demenz aus der Tabuzone zu holen und wir wollten dies alles kulturenübergreifend gestalten.
Ziel ist auch am Ende der festgelegten Projektzeit (Ende 2019), „Selbstläufer“ zu haben, d.h. Veranstaltungen, die gut angekommen sind, weiterhin jährlich zu wiederholen. Wir sind gespannt!
Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Dach des Projektes „NACHBARSCHAF(F)T LEBEN“, wird eine Gesundheitsmesse in der Kelter am 16.11.2019 sein – Wangen gesund & fit.
Wir konnten Teilnehmer gewinnen, die im weiten Bereich Gesundheit tätig sind.
Von Fitness über einen Simulationsanzug „wie fühlt sich der 80-jährige Körper an?“ zu Pflegethemen gibt es allerelei zu sehen, zu hören und zu spüren.
Das Rahmenprogramm bietet einige Vorträge zu verschiedenen Themen, es ist auch eine Theatervorführung der „Wilden Bühne“ geplant.
Wir hoffen auf viele interessierte Besucher, auf viele Informationen und spannende Antworten der Aussteller auf Ihre Fragen.
Der Eintritt in die Kelter ist frei, Essen und Trinken ist leider nicht gratis, dafür aber lecker und gesund.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere letzte Aktivität ist eine Gesundheitsmesse am 16.11.2019 in der Kelter in Stuttgart-Wangen.
Damit endet unser Projekt, über eine Weiterführung im Jahr 2020 laufen gerade Gespräche mit den beteiligten Mitmachern und Unterstützern.

Wir freuen uns schon auf Sie, Ihr Orga-Team NACHBARSCHAF(F)T LEBEN

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Heinz

Glühwein Express – Gemütlichkeit auf schmaler Spur

Veranstaltungstipp der Verkehrsfreunde Stuttgart
Weitere Infos unter shb-ev.net/web/

Veranstaltungen der Verkehrsfreunde Stuttgart 19/20

 

 

 

Mitg1iederhauptversammlung 9.11.

Saal der AV Alania, Wächterstr. 11, Stuttgart-Mitte,
SSB-Haltestelle Dobelstraße (Linien U5, U6, U7, U12)
Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr (nach 16.00 Uhr bitte klingeln)

Die in der letzten Mitgliederhauptversammlung beschlossene Satzungsänderung, die Umstellung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr, konnten wir in diesem Jahr noch nicht umsetzen. Da das Amtsgericht/Registergericht diese Satzungsänderung erst im Januar 2019 eingetragen hat, wurde uns von unserem Rechtsanwalt für Vereinsrecht empfohlen, dies erst ab 01.01.2020 zu vollziehen; somit findet die Mitgliederhauptversammlung in diesem Jahr zum letzten Mal im November statt.

Außerdem steht in diesem Jahr die Wahl der Vorstandsmitglieder auf dem Programm. Wie jedes Jahr sind auch die beiden Kassenprüfer/innen neu zu bestimmen. Die Mitgliederhauptversammlung bietet wie immer für alle Mitglieder unserer Vereinigung die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vorstands im abgelaufenen Vereinsjahr zu informieren. Auch können Sie sich schon über die Planung für 2020 informieren und Fragen und Wünsche mit den Vorstandsmitgliedern besprechen. Die Einladung mit Tagesordnung kommt mit dem Rundschreiben 11/2019.

07.12.2019      Programmvorschau auf die Mehrtagesfahrt 2020 in die Slowakei – Bildervortrag von Roland Braun
Saal der AV Alania, Wächterstr. 11, Stuttgart-Mitte,
SSB-Haltestelle Dobelstraße (Linien U5, U6, U7, U12)
Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr (nach 16.00 Uhr bitte klingeln)

Roland Braun war in diesem Jahr schon einige Male in der Slowakei, um unsere vom 23.06. bis 02.07.2020 geplante Mehrtagesfahrt vorzubereiten. Bei diesem Vortrag können Sie sich bereits im Vorfeld über die Vielfalt des slowakischen Schienenverkehrs informieren. Schmalspurbahnen, Zahnradbahnen, eine Waldbahn und ein Straßenbahnbetrieb stehen auf dem Programm. Wir dürfen alle gespannt sein!

Terminkalender 2020 (Stand: 19.10.2019 Entwurf)

18.01.2020 (Un-)Vergessene Bahnen – Schienenverkehr dokumentiert mit Aufnahmen aus verschiedenen Archiven, Teil 4: nördliches Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein – zusammengestellt von Bernd Katz und Jörg Zimmer, Referent: Jörg Zimmer

15.02.2020 Mitgliederhauptversammlung

07.03.2020 Jahresrückblick 2019 – zusammengestellt von Bernd Katz, Referent: Dr. Peter Hartmann – im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart

25.04.2020 Besichtigung der Straßenbahn in Würzburg – Organisation und Reiseleitung: Rüdiger Frey

16.05.2020 Fahrzeugvielfalt bei Straßenbahn- und Stadtbahnbetrieben in Deutschland und den Nachbarländern – Bildervortrag von Rüdiger Frey

21.06. bis 02.07.2020
Mehrtages-Studienfahrt – Slowakei – Organisation und Reiseleitung: Roland Braun

22.08.2020 4N Ferienprogramm: Lokalbahn Amstetten – Gerstetten -Organisation und Reiseleitung: Rainer Vogler

26.- 28.09.2020
Herbstfahrt in die Fränkische Schweiz zur Museumsbahn Ebermannstadt – Behringersmühle.
Fahrten mit Dampflok Baureihe ELNA 6 und Diesellok Baureihe V36 geplant – Organisation und Reiseleitung: Gerhard Schnaitmann

17.10.2020 Veranstaltung

14.11.2020 Aktuelles von der Stuttgarter Straßenbahnen AG – Vortrag von Thomas Moser, technischer Vorstand der SSB. Neuer SSB-Stadtbahnbetriebshof – Vortrag von Dr. Volker Christiani, Leiter – Stabsbereich Planung

05.12.2020 Rückblick Slowakei – Bildervortrag von Roland Braun

Weitere vorgesehene Veranstaltungen:

Stuttgarter Straßenbahnen AG: Besichtigung der neuen im Rohbau fertig gestellten Haltestelle Staatsgalerie – Organisation: Bernd Katz

Besichtigung der im Bau befindlichen Stadtbahn-Neubaustrecke der U 6: Fasanenhof – Flughafen/Messe – Organisation. Bernd Katz

Weitere Infos>>>>

Logo, Verkehrsfreunde Stuttgart

 

Stolperstein-Verlegung am 4. November 2019 in Stuttgart

Stuttgart Ost:

Verlegung eines Stolpersteins11:30 Uhr, Stuttgart-Ost  Wagenburgstraße 142
Ein Arbeitskollege denunzierte Heinrich Ott wegen antifaschistischer Aktivitäten. Die Gestapo verhörte ihn am 25. Juni 1942 im Stuttgarter Polizeigefängnis in der Dorotheenstraße. Dieses „Verhör“ begann um acht Uhr. Heinrich Ott hat es nicht überlebt. Seiner Frau teilte man um die Mittagszeit mit, dass ihr Mann „verstorben“ sei.

11:50 Uhr, Stuttgart-Ost  Heinrich-Baumann-Straße 25 B (am Spielplatz)
Klara Leucht war eine mehrfach behinderte Jugendliche, die intensiver Pflege bedurfte. Die 17-jährige wurde 1941 vom Stuttgarter Gesundheitsamt in die „Kinderfachabteilung“ der Landesheilanstalt Eichberg in Hessen eingewiesen und war bereits wenige Tage später tot. Das Gesundheitsamt handelte in behördlichem Übereifer: bis 1941 mussten „nur“ behinderte Kinder bis zum Alter von drei Jahren gemeldet werden. Ab 1942 wurde die Meldegrenze zwar heraufgesetzt – aber auf 16 Jahre!

Wo bereits Stolpersteine in Stuttgart-Ost liegen

Ausführliche Informationen zu den Opfern und den Verlegungen erhalten Sie bei den beteiligten Stadtteil-Initiativen, die auch ehrenamtlich die Schicksale der Opfer erforscht haben. Im angefügten Verlegungsplan finden Sie die vorgesehenen Zeiten für die einzelnen Steinverlegungen. Das Rahmenprogramm zu einer Verlegung kann auch schon vor der angegebenen Uhrzeit beginnen. Wer nichts versäumen will, sollte sich deshalb ca. 10-20 Minuten vor der angegebenen Uhrzeit am Verlegungsort einfinden! Aufgrund des eng bemessenen Zeitplans kann Gunter Demnig an diesen Gedenkveranstaltungen in der Regel jeweils nur kurz teilnehmen.

Weitere Infos >>>

Foto, Klaus

S Wangen – Engagementberatung 20.11.

14:00 bis 16:30 Uhr
„Lamm“, Ulmer Straße 352

Beratung für Interessierte:

  • Sie möchten sich in Wangen engagieren und suchen das geeignete Angebot? Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung
  • Sie haben eine gute Idee für ein Engagementangebot und suchen Gleichgesinnte? Wir bringen Sie zusammen

Engagementberatung für Organisationen und Gruppen:

  • Sie möchten ein Engagementangebot in Wangen aufbauen? Wir beraten Sie und vermitteln Unterstützungsangebote
  • Sie engagieren sich in einem Verein, der Gemeinde, einer Initiative oder kleinen Gruppe und benötigen Unterstützung? Wir helfen Ihnen
    Mit Stephan Schumacher vom Sozialamt

Flyer Engagementberatung 

Info, s-wangen.de/veranstaltungen

Foto, Blogarchiv

Menschen im besten Alter – Mittwoch 13.11.2019

Mittwoch 13.11.2019

Treffpunkt: Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37 16 Uhr

„Muhammad – Prophet und politischer Gestalter“

Es ist das Jahr 571 nach Christi Geburt, als ein Kind geboren wird, das den Namen Abul Kasim Muhammad Ibn Abdallah erhält. 40 Jahre später wird dieses Kind als Prophet Mohammed die Gesetze des Islam verkünden und damit die dritte Religion gründen, deren Anhänger nur an einen Gott glauben. Der Islamwissenschaftler Pfarrer i. R. Friedrich Murthum wird uns mehr von diesem Mann berichten, der die Weltgeschichte bis in die heutige Zeit beeinflusst.

Info Gemeindbrief

Foto, Blogarchiv

Rüdiger Scheiffele läd zu „Jungen Lesung“ des Kunstvereins Fellbach und der „Wortköche“ ein

Posted by Klaus on 30th Oktober 2019 in Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liebe Freundinnen und Freunde der Poesie und der rockigen Töne,

ich darf Euch/Sie herzlich zur „Jungen Lesung“ des Kunstvereins Fellbach und der „Wortköche“ einladen.

Wo? Cannstatter Strasse 9, 70734 Fellbach (Innenstadt) im Gewölbekeller des Kunstvereins Fellbach
Wann? Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 19:30 Uhr

Es lesen: Florian Ladenburger – Prosa, eine Fortsetzungsgeschichte in vielen tausend Teilen und
Rüdiger Scheiffele – Prosa und Lyrik aus meinem Manuskript von heiter bis surreal

Es spielen: Martin und Lino – Rock- und Countrysongs vom Feinsten!

Es könnte spannend und interessant werden!

Eintritt 5.- €, Kartenverkauf an der Abendkasse!

Ich freue mich auf Euer/Ihr Erscheinen!

Liebe Grüsse

Rüdiger Scheiffele

Foto von Rüdiger

Bildervortrag: Stuttgarter Hafen – planen – bauen – verändern

Aus der Sichtweise des Stadtbezirks Hedelfingen “Fluch und Segen”

Zusammen mit den Senior*innen vom Sonnigen Herbst freuen wir uns auf den Vortrag von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer

Mo 4.11.2019  – 14:30 Uhr

 

 

 

Ort: Bürgerhaus Hedelfingen
Hedelfinger Str. 163
70329 S-Hedelfingen

Veranstalter: “Altes Haus” Hedelfingen

Videofilme aus den Archiven des  SWR: Bauarbeiten am Neckarhafen

01.06.1955 Von Rhein, Main und Neckar und Einsatz eines Caterpillars (Raupen-Fahrzeug) bei Bauarbeiten am Neckarhafen Untertürkheim.
ardmediathek.de/swr/player/bauarbeiten-am-neckarhafen

Flyer, Altes Haus” Hedelfingen

Fotos, Blogarchiv

Laternenumzug Rohracker am Di 5.11.2019

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Rohracker

Dienstag, den  5.11.2019

Laternenumzug

vom Feuerwehrhaus bis zum Spielplatz Tiefenbachschule, Martinsfeuer

Start: 17:30 Uhr, Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker
Tiefenbachstr. 19
70329 Stuttgart-Rohracker.

Foto, , Bürgerverein Ut