Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

„Ortsgeschichten“ – 100 Jahre NaturFreunde in Stuttgart Wangen 14.10.

Montag, 14. Oktober um 15.00 Uhr

In der heutigen Zeit ist es schwer für die Vereine zuüberleben. Umso größer ist die Freude, wenn ein Verein trotz aller Schwierigkeiten zusammengehalten hat und ein großes Jubiläum feiern kann. So können die Wangener NaturFreunde in diesem Jahr auf 100 Jahre zurückblicken. Peter Walter, der erste Vorstand des Vereins, erzählt im Rahmen der Reihe „Ortsgeschichten“aus dem Leben des Vereins.

Herzliche Einladung dazu

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Foto, Blogarchiv

Newsletter Oktober 2019 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

so langsam kommt der Herbst und wir verbringen gerne wieder mehr Zeit drinnen. Wir hätten da einiges im Angebot:

Am Freitag, 11. Oktober startet unser FeierabendMovie in die neue Saison. Ab 20:15Uhr sehen Sie den Film ein Roadmovie mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel.

Einlass ab 19:45Uhr, Eintritt: € 1,00. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Wir bitten um eine Spende. Infos s. Anhang

Ebenfalls am 11. Oktober lädt ab 18:00Uhr die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Neckarvororte ein zum Vortrag mit Chandradeva über Ayurvedische Lebensführung. Treffpunkt ist im 2.OG, Eintritt: € 5,00

Am 20. Oktober öffnen wir unser Haus für den jährlich stattfindenden Offenen Sonntag. Wir beginnen um 10:30Uhr mit einem Gottesdienst im Haus mit Frau Pfarrerin Renate Kleinmann. Danach laden wir Sie ein zum Mittagessen. Wir haben im Angebot Weißwurst und Brezeln und Linsen, Spätzle mit Saitenwürstle.

Ab ca. 13:30Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Als Unterhaltungsprogramm bieten wir Ihnen ein Cellokonzert und eine Vorführung der Theatergruppe “Pasta la Vista“ aus Rohracker. Im Gewölbekeller können Sie außerdem einen Film über Rohracker sehen.

Am 25. Oktober laden wir Sie herzlich zum Kulturfreitag ein. Unter dem Titel“ Vier Frauen, zwei Harfen und ein Wortfeuerwerk“ dürfen Sie mit Augen und Ohren sprachliche und musikalische Leckerbissen zu sich nehmen. (Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt)

Die Sprecherin Ute Lienhöft und die Schauspielerin Julia Neidhardt gestalten den sprachlich-schauspielerischen Teil des Abends. Lyrik und Kursprosa aus verschiedenen Epochen werden umrahmt von Musikstücken für Veeh-Harfe, spielt von Gudrun Prömm und Angela Boßmann.

Genauere Infos für den Offenen Sonntag und den Kulturfreitag folgen!!

Vorschau für November:

Für Kinder bietet Frau Sandra Mack am 2.11. und am 30.11. von 16:00-17:30Uhr Kind gerechte Yogakurse an.

Ab 4.11. startet jeweils 6mal montags von 18:15 – 19:45Uhr ein Kurs mit Ute M. Lienhöft „Atem, Bewegung, Entspannung“. Mit einfachen Übungen aus den Bereichen Körperwahrnehmung, Atemschulung und Eutonie werden Sie etwas für das leibliche und seelische Wohlbefinden tun.

 

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Fotos, Blogarchiv

Russische Geschichte in Stuttgart erleben

Posted by Klaus on 28th September 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stuttgart-Marketing GmbH bietet Führung in Königsgruft und Nikolaus-Kathedrale an

Nach der Wiedereröffnung der Königsgruft nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die Tour „Königsgruft und Nikolaus-Kathedrale“ wieder in ihr Programm auf. Die geschichtliche Führung findet an zwei Terminen dieses Jahr statt.

Bei einer Besichtigung der Königsgruft unter der Schlosskirche des Alten Schlosses erfahren die Teilnehmer der Tour zahlreiche Details über das Leben und Wirken der hier bestatteten württembergischen Königin Olga, Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Auch die zweite Station dreht sich um die facettenreiche, gemeinsame Geschichte von Russland und Württemberg: Erzpriester Ilya Limberger führt durch die russisch-orthodoxe Nikolaus-Kathedrale im Stuttgarter Westen. Bei der Führung durch die Kathedrale hören die Gäste außerdem private Geschichten rund um Herzogin Wera und ermöglicht Einblicke in die Beziehungen und Hierarchien am russischen Hof.

Königsgruft und Nikolaus-Kathedrale

Tag: Fr, 04.10.2019 und Fr, 08.11.2019
Beginn: 14.45 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 21,00 Euro pro Person

Für alle Touren ist eine verbindliche Reservierung erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-123 oder online unter www.stuttgart-tourist.de

Foto, Blogarchiv

Stammtisch der CDU Stuttgart-Ost am 01.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Stammtisch der CDU Stuttgart-Ost findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Wir treffen uns am 01.10.2019 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Muse-O am Schmalzmarkt in Gablenberg um politische Themen aus dem Stadtteil und auch allgemeiner Art zu diskutieren. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Mitgliedschaft in der CDU ist nicht Voraussetzung.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Kauck
Bezirksbeirätin und Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost

Foto, Blogarchiv

Präventionsmaßnahmen der Polizei Stuttgart während des Cannstatter Wasens

Das 174. Cannstatter Volksfest vom 27. September bis 13. Oktober 2019 wird von der Stuttgarter Polizei wieder mit Präventionsmaßnahmen begleitet. Junge Festbesucher werden während der Volksfestzeit über die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums und Risiken des Missbrauchs informiert, denn starke Alkoholeinwirkung spielt bei der Gewaltbereitschaft dieser Zielgruppe eine erhebliche Rolle. Auf dem Festgelände sind uniformierte und zivile Fußstreifen unterwegs, die ihr Augenmerk insbesondere auf das junge Publikum, auf mögliche, auffällige Gruppierungen sowie die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen legen. Bereits bei der Anreise müssen erkennbar Betrunkene damit rechnen, kontrolliert zu werden. Aus der polizeilichen Erfahrung heraus werden dabei junge Festbesucher vorrangig im Fokus der Polizei stehen. Auch achten die Beamten auf den immer wieder vorkommenden Missbrauch von Ausweispapieren. Die jungen Leute werden in Gesprächen darauf hingewiesen, dass die Benutzung fremder Ausweispapiere oder das Fälschen von Ausweisen kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat ist. Die Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Stuttgart werden im Umfeld des Festes Verkehrskontrollen durchführen, um Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung konsequent zu verfolgen. Für alle Besucher gilt: ein unbeschwertes Festvergnügen braucht eine richtige Planung. Daher empfehlen wir, Fahrgemeinschaften zu organisieren und einen Fahrer zu bestimmen, der selbstverständlich auf Alkohol verzichtet. Alternativ sollten öffentliche Verkehrsmittel oder Taxen benutzt werden. In diesem Jahr werden die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention am

Dienstag, 01.10.2019, von zirka 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Dienstag, 08.10.2019, von zirka 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

an einem Infostand in der Nähe der Wasenwache darüber informieren, wie man sich vor Taschendieben schützen kann und darüber hinaus weitere Präventionsbotschaften, auch zur Zivilcourage oder zum sicheren Heimweg, vermitteln.

Zudem werden sie am Mittwoch, 02.10.2019, von zirka 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 10.10.2019, von zirka 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr mobil auf dem Wasengelände, an Haltestellen sowie in der Stadtbahn U11 unterwegs sein.

Präventionstipps der Polizei Stuttgart zum Thema Taschendiebstahl:

   -	Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
   -	Tragen Sie Geld- und Zahlungskarten sowie Dokumente immer in 
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht 
am Körper.
   -	Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite
 zum Körper.
   -	Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen.
   -	Lassen Sie Ihr Handy, Ihre Handtasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
   -	Achten Sie bei einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://praevention.polizei-bw.de/ und www.facebook.com/polizeipraesidiumstuttgart

Foto, Blogarchiv

26. Drachenfest auf dem Flugplatz Malmsheim 12. / 13. Oktober 2019

Wie in den vergangenen Jahren präsentiert der Sportfliegerclub Leonberg das langetablierte Drachenfest in Malmsheim auch im Jahr 2019.

Weitere Infos

Siehe auch

Fotos, Blogarchiv

Volkswandertag des SGAWC Stuttgart German American Wandering Club 29.09.

Flyer vom Veranstalter

Flugtaxi live am Sa 14.9.2019 um 14 Uhr am Mercedes-Benz Museum bei “Vision Smart City” bis So 18 Uhr

Posted by Klaus on 14th September 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Urban Air Taxis, Smart Cities, Mikromobilität – noch nie gehört? Keine Sorge: Bei der Veranstaltung “Vision Smart City”, die rund um das Forschungsvorhaben der Hochschule für Technik Stuttgart stattfindet, können Sie die Zukunft der Mobilität ganz einfach selbst erleben. Dafür stehen am Mercedes-Benz Museum verschiedene Aussteller bereit. Außerdem wird es auf drei Bühnen Podiumsgespräche und Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Themas geben.

Highlight: Erleben Sie den ersten unbemannten Flug eines Flugtaxis in einer europäischen Großstadt live am Sa 14. September um 14 Uhr.

Die Stadt einfach überfliegen und pünktlich zum Termin kommen? Genau das will das Bruchsaler Start-up Volocopter GmbH möglich machen. Mehr dazu erfahren sie im Rahmen der Veranstaltung am 14. September und hier.

Auch nicht verpassen: Das Podiumsgespräch über urbane Mobilität, mit Winfried Kretschmann (Ministerpräsident Baden-Württemberg), Ola Källenius (Vorstandsvorsitzender Daimler AG), Florian Reuter (CEO Volocopter GmbH) und Thomas Strobl (Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg).
lab1886.com/vision-smart-city

>> Programm Samstag
>> Programm Sonntag
>> 42 Ausstellungstände rund um Museum

Zusätzlich am Sonntag 15.9.2019: Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche

Beim Kinderprogramm am Sonntag können auch die Kleinen an vielen Stationen Ausprobieren, Toben und Tüfteln. Das gibt es zu entdecken:

  • Für Kinder von 4 – 10 Jahren: Gestalten eines Zukunft-Autos
  • Für Kinder ab 11 Jahren: Bauen eines Elektromotors
  • Rennbahn mit Fahrradantrieb
  • BMX-Parcours
  • Bauen mit XXL-Klötzen
  • Experimenta Science Center: Drehscheibe, Windturbine, Spiegelzeichner, UMT-Station & Neckarflitzer

Foto, Daimler

Aktionstag Elektromobilität: Mitmach-Veran- staltung zu neuen Mobilitätsformen findet zum 3. Mal statt

Posted by Klaus on 11th September 2019 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Info, Stadt Stuttgart
Der Aktionstag Elektromobilität – kurz AtEm – geht am Sonntag, 22. September 2019, in die mittlerweile dritte Runde. Von 11 bis 18 Uhr stehen der Markt- und Karlsplatz in Stuttgart ganz im Zeichen alternativer Antriebe und neuer Mobilitätsformen.

Den ersten Aktionstag Elektromobilität gab es im Jahr 2017 anlässlich des internationalen „Electric Vehicle Symposiums“. Inzwischen hat sich die Veranstaltung als wichtiges Schaufenster rund um das Thema Elektromobilität etabliert. Auch in diesem Jahr gibt es beim AtEm wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich über die Vielfältigkeit von E-Mobilität zu informieren oder diese sogar auszuprobieren.

Präsentiert werden die neuesten Angebote und Services in den Bereichen E-Fahrzeuge, Car-Sharing, Roller-Sharing, Pedelecs und ÖPNV. Dabei kommt die ganze Familie auf ihre Kosten: Ob Groß oder Klein – jeder kann erste Fahrerfahrungen mit Elektromobilen sammeln, sich bei den Mitmachaktionen amüsieren oder tolle Preise gewinnen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Organisator des Aktionstags ist die Peter Sauber Agentur. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Als Hauptsponsor konnte die EnBW gewonnen werden.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagt: „Die Debatte um die Zukunft der Mobilität ist so lebendig wie nie, besonders in der Wirtschaftsregion Stuttgart. Zur vielfältigen, spannenden Welt der Elektromobilität gehören neben E-Autos auch E-Lastenräder, Pedelecs, E-Roller, elektrisch angetriebene Busse und innovative Lösungen für Ladeinfrastruktur. Ein beeindruckender Querschnitt all dieser neuen Ansätze wird beim Aktionstag Elektromobilität erlebbar sein.“

Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, sagt: „Es zeigt sich eindrucksvoll, dass das Thema Elektromobilität wesentlich in der Region Stuttgart stattfindet und von der hiesigen Wirtschaft aktiv mitgestaltet wird. Beim AtEm lässt sich neu gedachte Mobilität hautnah erleben, er bringt den Menschen diese Entwicklungen näher.“

Das Verkehrsministerium ist auf dem Aktionstag Elektromobilität mit der Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ vertreten und informiert über die Angebote des Landes zur Förderung der E-Mobilität. Mit der Roadshow E-Kleinfahrzeuge lädt das Ministerium außerdem dazu ein, unter anderem E-Lastenräder und Pedelecs sowie Monowheels oder E-Tretroller auf einem Testparcours auszuprobieren. Auch bislang nicht zugelassene Fahrzeuge können so im geschützten Raum getestet werden. Dazu gibt es Informationen, was zu beachten ist, damit E-Kleinfahrzeuge sicher im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden können.

Verkehrsminister Winfried Hermann erläutert: „Elektromobilität ist im Kommen. Die vielfältigen Aspekte zeigen, dass es inzwischen alltagstaugliche E-Fahrzeuge und Alternativen zu herkömmlichen Autos gibt. Hier kann man ‚Neue Mobilität‘ anschauen, begutachten und ‚erfahren‘. Die Verkehrswende wird nur gelingen, wenn möglichst viele umsteigen! Und Umsteigen macht Spaß!“

„Theo“ frei für Fuß- und Radverkehr und kostenfreie Nutzung ÖPNV

Erstmals findet in diesem Jahr parallel zum Aktionstag Elektromobilität ein großes autofreies Straßenfest auf der Theodor-Heuss-Straße zwischen der Fritz-Elsas-Straße und der Kronenstraße statt. Das Motto lautet: „Theo – autofrei„. Dafür wird die „Theo“ exklusiv für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Oberbürgermeister Fritz Kuhn erklärt: „Die Themen nachhaltige Mobilität, Lebensqualität, Gesundheit und Klimaschutz nehmen gerade auch in unserer Stadt eine immer wichtigere Rolle ein. Genau dafür setzen wir mit dem autofreien Sonntag ein Zeichen. Information gepaart mit Unterhaltung: Es lohnt sich, die Theo auch mal autofrei zu erleben.“

Als besonderer Anreiz für Besucher ist der Nahverkehr am Aktionstag im gesamten Stadtgebiet Stuttgart (VVS-Tarifzone 1) kostenlos.

Verkehrsminister Hermann lobt das Angebot: „Nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad – aus dieser Perspektive haben wir die Theodor-Heuss-Straße noch nicht erlebt. Unter dem Motto ‚Theo – autofrei‚ können Bürgerinnen und Bürger erleben, wie sich eine Straße und eine Stadt durch weniger Autoverkehr verändert und was dies für die Lebensqualität bedeutet. Ich freue mich besonders, dass Besucher an diesem Tag den ÖPNV in Stuttgart kostenlos nutzen können und somit eine echte Alternative zum Auto und zum täglichen Stau testen können. Unser politisches Ziel sind dauerhaft weniger Verbrenner-PKWs in den Innenstädten und mehr umweltfreundliche Fortbewegungsformen.“

Weitere Infos gibt es unter www.region-stuttgart.de/atem sowie www.stuttgart.de/theo-autofrei. Informationen zur Kampagne Neue Mobilität finden Sie unter www.neue-mobilität-bw.de.

Fotos, Blogarchiv

Menschen im besten Alter

„Meine vier Leben – Weißrussland, Polen, Israel, Deutschland“

„Sinti und Roma – Klischee und Wirklichkeit“

Zum Wort „Zigeuner“ wissen viele Menschen eine Reihe von Vorurteilen zu nennen, aber Kenntnisse oder gar Beziehungen zu Sinti, der einzigen nationalen Minderheit Baden-Württembergs, haben nur wenige. Neben dem Vortrag von Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter, landeskirchlicher Beauftragter für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma, wird eine Filmsequenz gezeigt sowie die Möglichkeit zu Rückfragen und Gespräch geboten.

Mittwoch         11.09.2019 16.00 Uhr
Treffpunkt: Treffpunkt: Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37

Info, Gemeindebrief
Foto, Blogarchiv