Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

13. Stöckachfest am Samstag, 21. September 2019, 14 bis 19 Uhr auf dem Stöckachplatz

Am Samstag den 21. September 2019 findet wieder traditionell das Stöckachfest auf dem Stöckachplatz statt.

Auf der Bühne bieten Künstlerinnen und Künstler, große und kleine, ihr Können dar. Dieses Jahr freuen wir uns wieder besonders auf die Black Byrds, die schon im letzten Jahr für Super-Stimmung gesorgt haben.

Die Stuttgarter Tänzerin und Choreographin Bseisa präsentiert zusammen mit ihrem Tanzensemble Naadirah Bellydancers ein Programm mit klassischen Rhythmen aus dem Orientalischen Tanz, modernen Interpretationen in Bereich Oriental Fusion und dem Swing.

Rund um den Platz bieten verschiedene Gruppen vom Stöckach Leckeres zum Essen an. Für die Kinder gibt es wieder ein besonderes Programm: neben der Hüpfburg und verschiedene Bastelangeboten findet ein Bobby Car-Rennen statt. Im Rahmen der Gesundheitswoche Stuttgart Ost bieten das Gesundheitsamt und das Amt für Sport und Bewegung Informationen und Spiele an.

Fragen zum Stand des Sanierungsgebietes am Stöckach können die Besucherinnen und Besucher auf einer Postkarte notieren und in den Briefkasten vor Ort werfen. Am 25. Oktober 2019 veranstaltet das Amt für Stadtplanung und Wohnen zusammen mit dem Stöckachtreff die Halbzeit-Veranstaltungen zum Sanierungsgebiet Stuttgart 29.

Weitere Infos:

Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metstr.26, Tel. 67223005

mit freundlichen Grüßen
Martina Schütz

Erste Gablenberger Tischkicker-Meisterschaft

Man kann sich jetzt schon anmelden!

Kleine und große Tischkicker-Fans können sich demnächst in Gablenberg messen. Im Rahmen der MUSE-O-Ausstellung „Spielerund ums Fußballspiel“ soll am Wochenende, 12./13.Oktober, die 1. Gablenberger Tischkicker-Meisterschaft für Amateure stattfinden. Anmelden können sich Einzelpersonen oder 2er-Teams, egal welchen Alters. Wer Interesse hat, meldet sich beim Sammler Eck Harnisch, Gablenberger Hauptstraße 55, Telefon 46 38 73 oder E-Mail m-harnisch@sammler-eck.de. Auch über die Website desHandels- und Gewerbevereins Gablenberg (gablenberg-online.de) ist die Anmeldung möglich. Zeitplan und Ablauf hängen davon ab, wie groß das Interesse ist.

Info Stadtteil aktuell Ausgabe September Seite 24

Auch Playmobil-Figuren sind vom Fußball begeistert – und tummeln sich als Exponate im MUSE-O. Foto: Gohl

Heiteres Chorkonzert

Freitag, 20.9.19, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Wangen
Samstag, 21.9.19, 19:30 Uhr, Pavillon Rohracker

Ja, wo sind wir denn da gelandet?
Mit dieser bewegenden Frage lädt der Kreuzchor zu einem heiteren Chorkonzert ein. Die Reise führt um den ganzen Erdball mit lustigen, bewegenden und heiteren Liedern und Evergreens.

Das große Rätselraten beginnt jeweils um 19:30 Uhr; am 20.9.19 im Gemeindehaus Wangen (Ulmer Str. 347A), am 21.9.19 im Pavillon Rohracker (Sillenbucher Str. 3A).

Renate Schlüter wird als Conférencier die Zuhörer auf dieser Weltreise begleiten und ist gleichzeitig für die Regie zuständig, Manuela Nägele hat die musikalische Leitung.

Während der Pause gibt es leckere Kleinigkeiten, liebevoll von den Chormitgliedern hergestellt sowie etwas zu trinken.

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zugunsten der Choraktivitäten wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen 

Harald Krauß
Öffentlichkeitsarbeit Kantorat
Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Pressefoto vom Veranstalter

Sommerfest beim Männergesangsverein Berg

14. und 15. September

Samstag ab 15 Uhr

Sonntag ab 11 Uhr

Biergarten des MGV Berg Am Park der Villa Berg, Rudolfstr. 26 in 70190 Stuttgart

Info

Danke an Bianca für den Hinweis 😉

Foto, Blogarchiv

Gemeinsamer Aktionstag zum Thema „Zivilcourage“

Posted by Klaus on 6th September 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Beamte der Bundespolizei und der Polizeipräsidien Ludwigsburg, Aalen, Reutlingen und Stuttgart sowie Mitarbeiter des VVS, der SSB, der DB Regio AG, der Abellio GmbH, des Verbands Region Stuttgart sowie der Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH wollen am Donnerstag (12.09.2019) im Rahmen eines Präventionsprojektes rund um das Thema Zivilcourage und Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln informieren und beraten.

In Stuttgart erhalten Interessierte unter dem Motto: „Sicher. Unterwegs.“ in der Königsstraße, dort am Schlossplatz an der Zufahrt Planie zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr Verhaltenstipps für Situationen, in denen Hilfsbereitschaft und Solidarität gefragt sind. Zeitgleich wird die SSB mit einem Linienbus vor Ort sein, um mit Kindern im Rahmen eines Schulbustrainings verkehrsgerechtes Verhalten zu üben. Passanten, die sich im näheren Umfeld des Bahnhofs aufhalten, werden durch eine gemeinsame Präventionsstreife informiert. Zusätzlich zu den mobilen Streifen ist das Polizeipräsidium Stuttgart und die Bundespolizei, unterstützt durch Mitarbeiter des VVS, in der Großen Schalterhalle des Hauptbahnhofs vor dem DB Reisezentrum mit einem Infostand präsent, um dort die Reisenden zu informieren und zu sensibilisieren.

Die Organisatoren des Aktionstages laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Und hier die sechs Regeln für Zivilcourage im öffentlichen Nahverkehr:

   - Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen.
   - Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf.
   - Ich beobachte genau, präge mir Täter-Merkmale ein.
   - Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110.
   - Ich kümmere mich um Opfer.
   - Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung. 

Foto, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Wangen September 2019

Anbei das  Programm der Naturfreunde Stuttgart -Wangen für den Monat September 2019

Donnerstag 05.09.    Treffen im Lamm
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am  Donnerstag, 05.09. um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 zum geselligen Beisammensein. Interessante Gespräche über die unterschiedlichen Urlaubs- erlebnisse sind zu erwarten.

Donnerstag 12.09.       Spieleabend
Am Donnerstag, 12.09. um 20 Uhr veranstalten die Naturfreunde Wangen in der  ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 einen Bingo – Spieleabend. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Sonntag 15.09.            Tageswanderung zum Randecker Maar
Die Naturfreunde Wangen planen am Sonntag, 15.09. eine Tageswanderung zum  Randecker Maar. Das Randecker Maar ist ein ehemaliger Vulkanschlot  am Trauf  der Schwäbischen Alb, der durch Vulkanismus vor rund 17 Millionen Jahren entstand. Das Maar ist ein Nationaler Geotop.
Treffpunkt ist um 9.30 an der Kelter in Wangen, die Anfahrt erfolgt mit PKW. Eine Einkehr ist vorgesehen. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte zu dieser Wanderung erhalten Interessierte bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49.

Donnerstag 19.09.        Schwäbischer Abend
Am Donnerstag, 19.09. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen traditionell zum gemütlichen Beisammensein mit Wein und Zwiebelkuchen ein. Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Donnerstag 26.09.        Monatsversammlung
Am Donnerstag, 26.09. um 20 Uhr findet in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 die Monatsversammlung für den September statt.
Da die Ortsgruppe der Naturfreunde Wangen am 19. Oktober 2019 ihr 100 – jähriges Bestehen feiert, gibt es noch Einiges zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

3. Stuttgarter Schwäbische Mundarttheatertage 6. – 8. September 2019

Freitag, 06. September 2019
19.15 Uhr Eröffnung der 3. Schwäbischen Stuttgarter Mundarttheatertage
Grussworte:
Herr Prof. Dr. Roland Müller
Stadtarchiv Stuttgart
Frau Renate Polinski
Bezirksvorsteherin Stuttgart-Münster
Frau Tatjana Strohmaier
Bezirksvorsteherin Stuttgart-Ost
Herr Bernd-Marcel Löffler
Bezirksvorsteher Stuttgart-Bad Cannstatt

20.00 Uhr Stuttgarter Komödle
„Paul dr`Lugabeutel“, Komödie
Paul der Grundhofbauer steht völlig unter dem Pantoffel von seiner Frau Luise. Um ab und zu ins Wirthaus zu kommen, greift er zu einer Notlüge. Als das ganze aufzufliegen droht, braucht er Unterstützung von seinem Freund und Nachbarn Eugen. Dabei geht es drunter und drüber.
Eine spritzige Verwechslungskomödie der besonderen Art.

Samstag, 07. September 2019
15.00 Uhr Neugereuter Theäterle e.V.
„Senioren-WG“
Komödie von Joachim Grabbe,
Plausus-Theaterverlag
Regie: Inka Bauer
Inhalt: Luise ist Witwe und lebt in ihrem Haus allein. Beim Kaffeeklatsch mit ihrer Freundin Berta macht diese den Vorschlag, eine Wohngemeinschaft für Senioren zu gründen. Berta würde gerne bei ihr einziehen, denn sie ist auch allein. Beide überlegen, wer wohl noch in Frage käme, zu ihnen in die WG zu ziehen. So wird auch noch Klara, eine andere Freundin, für diesen Plan gewonnen. Bei der Frage, ob auch ein Mann in diese WG aufgenommen werden sollte, bestehen allerdings unterschiedliche Meinungen. Doch letztendlich denkt man an das Praktische. Wer von ihnen sollte auch eine defekte Wasserleitung reparieren oder sonstige kleine Reparaturen an dem Haus vornehmen?
In amüsanter Weise erzählt die Komödie, welche Situationen entstehen, wie sie gemeistert werden müssen und wie man letztendlich miteinander umgeht.

Samstag, 07. September 2019
20.00 Uhr Neugereuter Theäterle e.V.
„Kleine Morde erhalten die Erbschaft“
Komödie von Andreas Keßner,
Regie: Inka Bauer, Plausus-Verlag
Inhalt: Klothilde Winzer wird zuhause von ihren Lieben gepflegt. Statt sich dafür dankbar zu zeigen, schikaniert sie ihre Schwiegertochter Vera nach allen Regeln der Kunst.
Die geplagte Vera will sich das nicht mehr gefallen lassen und beschließt, ihrem Mann Rüdiger die Pflege seiner Mutter zu überlassen. Doch der und Tochter Katrin haben wenig Interesse, sich um Oma Klothilde zu kümmern.
Urplötzlich äußert Klothilde den Wunsch, in ein Pflegeheim zu ziehen. Um den Aufenthalt im auserwählten 5-Sterne-Altersruhesitz zu finanzieren, muss sie allerdings das Haus verkaufen.
Dass der Verkauf verhindert werden muss, darüber sind sich Rüdiger, Vera und Katrin einig.
Wo sollen sie sonst wohnen? Also klügeln sie diverse Pläne aus, um Oma Klothilde aus dem Leben scheiden zu lassen und das Erbe antreten zu können. Doch zum Mörder ist nun mal nicht jeder geboren, und Oma Klothilde denkt gar nicht daran, das Zeitliche zu segnen…..

Sonntag, 08. September 2019
10.30 Uhr Frühschoppen
11.30 Uhr „Schwäbisches Allerlei“
D`Scheureburzler e.V.
„S`goht alleweil ebbes“
Freilichtspiele Mühlhausen e.V.
Schwäbische Kurzstücke und Sketsche
„Kaos-plus Duo“
unterhält Sie an diesen Tagen mit schwäbischen Liedern.

Eintrittspreise
Für die Aufführungen am Freitag,
Samstag 15 Uhr, Samstag, 20 Uhr
und Sonntag je 10,00 Euro
Drei-Tages-Karte für alle Vorstellungen 30,00 Euro
Freie Platzwahl
Eine Stunde vor Beginn ist die Tageskasse geöffnet.
Vor Beginn in den Pausen und nach den Aufführungen bieten wir Getränke, belegte Brötchen, Fleischkäswecken, Butterbrezeln, sowie am Samstag/Sonntag Kaffee und Kuchen an.
Zum Frühschoppen am Sonntag bieten wir Weiswürste und Saitenwürste.
Informationen über das Programm können Sie auf unserer Homepage einsehen und Eintrittskarten bestellen:
www.stuttgart-vsm.de
Veranstalter:
Vereinigung Stuttgarter Mundarttheater e.V.
Schneideräckerstr. 57, 70378 Stuttgart

BGS – Die Geschichte der Wilhelma -Teil II – 18.9.2019

18.09.19 um 14.30 Uhr

Vortrag: „Die Geschichte der Wilhelma“ Bildervortrag von Elaine Blum.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
wangen-evangelisch.de

Foto, Blogarchiv Sabine

Bad Cannstatt – Führung durch den Travertinpark am 14.9.2019

Führung durch den Travertinpark in S-Münster mit Ernst Schroth

14. Sep. 2019 – 14:00 – 16:00 Uhr

Start ab der Bushaltestelle „Altenburg“ BUS 52/56
Start um 14 Uhr – Dauer: 2 Stunden  – gutes Schuhwerk –
Ende: Stadtmitte Bad Cannstatt – Sophie’s Brauhaus –  ohne Anmeldung  – kostenlos

Eine Veranstaltung der ASB – Arbeitgemeinschaft Stuttgarter Bürgervereine e.V.
Info
Fotos, Blogarchiv

Mini-Bauma Modellbauausstellung im Technik Museum Sinsheim

Posted by Klaus on 1st September 2019 in Modellbahn, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Riesen Baumaschinen im Miniaturformat … Am Samstag und Sonntag. 7. und 8. September verwandelt sich die Veranstaltungshalle des Technik Museum Sinsheim in ein Miniaturwunderland. Die Interessengemeinschaft „Freunde von Baugeräten, Schwertransporten und Krane e.V.“ lädt bereits zum 24. Mal zur „Mini-Bauma Modellbauausstellung“ nach Sinsheim ein. Gezeigt wird ein interessanter Querschnitt dieser Modellbausparte: Neben der detailgetreuen Nachbildung steht die absolute Funktionalität der Modelle im Vordergrund.

Mehr Informationen…

Foto, Technik Museum Sinsheim