Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Am 2. Juni: Spaziergang zu historischen Örtlichkeiten der SSB – Führung mit Autorin jetzt buchen

Pressemitteilung der SSB

Fast überall in Stuttgart zeigen sich die markanten gelben Busse und Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Doch selbst den Kenner der Stadtgeschichte kann es überraschen, wo und wie das seit hundert Jahren kommunale, die ersten fünfzig Jahre allerdings private Verkehrsunternehmen in der Landeshauptstadt einst schon präsent und aktiv war: mit Pferdebahnen und ihren Depots, auf Gummireifen, mit Güterzügen und auf dem Neckar sogar mit Booten.

Sechs historische Spaziergänge zur Chronik der SSB hat sich die Geschichtsforscherin Claudia Lorenz deshalb ausgedacht. Sie finden jeweils am ersten Sonntag pro Monat um 13 Uhr statt.

Die nächste Führung ist am Sonntagmittag, 2. Juni. Thema sind die SSB-Spuren in Stuttgart Ost. Treffpunkt ist vor der Ostend-Apotheke in der Ostendstraße 60, schräg gegenüber der Stadtbahnhaltestelle Ostendplatz. Karten zu den Führungen kosten 7,50 Euro, erhältlich sind sie im SSB-Kundenzentrum Charlottenplatz. An jedem Rundgang können 25 Personen teilnehmen. Jede Führung dauert etwa zwei Stunden. Die weiteren Termine sind am 7. Juli für Stuttgart Süd und Degerloch, am 4. August für Stuttgart West und Heslach, am 1. September für Stuttgart Nord und Feuerbach und am 6. Oktober für die Filder.

Die Broschüre von Claudia Lorenz, die alle Rundgänge vorstellt, um auf eigene Faust loszuziehen, gibt es um 11,90 Euro im SSB-Kundenzentrum Charlottenplatz, in der Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt, im Buchhandel und über den Souvenirartikelversand der SSB im Internet.

Claudia Lorenz: „Sechs historische SSB-Spaziergänge“ ISBN 978-3-9819803-0-1

Fotos, SSB, Klaus

Spielhaus Unterer Schlossgarten: „Flora und Primelwurz“ 19. Mai

Info und Flyer: Spielhaus Unterer Schlossgarten-stjg

Zwei große Stuttgarter Rad-Events im Mai: Fahrradaktionstage und Stadtradeln – Stuttgart tritt doppelt in die Pedale

Posted by Klaus on 8th Mai 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Mit den 14. Fahrradaktionstagen auf dem Schloßplatz und der dreiwöchigen Umwelt-Kampagne Stadtradeln steht in den kommenden Frühlingstagen in Stuttgart ein flottes Veranstaltungs-Tandem auf dem Programm. Die Fahrradaktionstage, das größte Event der Stadt zum Thema Radförderung und nachhaltige Mobilität, veranstaltet vom Amt für Stadtplanung und Wohnen, verwandeln die Innenstadt am 18. und 19. Mai in einen lebhaften  Treffpunkt für Radler, Verbände, Vereine, die Stadtverwaltung und alle Fahrrad-Interessierten.

Hier fällt wie schon im Vorjahr auch der Startschuss für die Kampagne Stadtradeln Stuttgart. Die Aktion des Klima-Bündnisses ruft Kommunen vom 18. Mai bis 7. Juni dazu auf, für den Klimaschutz in die Pedale zu  treten und gemeinsam mit ihren Bürgern im Rahmen eines Wettbewerbs möglichst viele geradelte Kilometer zu sammeln.

Die Stuttgarter erradelten bei der letztjährigen Stadtradel-Kampagne mit 146 Teams insgesamt 523.502 Kilometer für den Klimaschutz und belegten damit Platz 2 unter allen teilnehmenden Kommunen in Baden-Württemberg. Drei Wochen vor Kampagnenstart am 18. Mai haben sich bereits 125 Teams registriert. Wer teilnehmen will, kann sich online unter www.stadtradeln.de/stuttgart oder an den Fahrradaktionstagen am Stand der Stadt Stuttgart anmelden. Einzige Voraussetzung: Die Radfahrer müssen in Stuttgart wohnen, arbeiten, auf die (Hoch-)Schule gehen, oder einem Verein angehören. Wo die Kilometer erradelt werden, spielt keine Rolle. Das kann in- und außerhalb Stuttgarts, auf dem Weg zur Arbeit, aber auch in der Freizeit oder im Urlaub sein. Wer kein eigenes Stadtradeln-Team gründen will, kann sich als Einzelperson einem offenen Team anschließen und Kilometer für die gute Sache sammeln.

Der Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, Peter Pätzold, ist überzeugt, dass „der Erfolg des Stadtradelns auch ein Zeichen dafür ist, dass das Radfahren in Stuttgart bei allen Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist. Die steigenden Zahlen an unseren Zählstellen und das Echo, das der Radentscheid ausgelöst hat, sind ebenfalls Hinweise dafür, dass das Fahrrad eine immer größere Rolle spielt. Die große Resonanz des Radentscheids Stuttgart mit über 35.000 Unterschriften hat gezeigt, dass die Stuttgarterinnen und Stuttgarter immer mehr auf das Fahrrad setzen.“

14. Fahrradaktionstage am 18. und 19. Mai

Das Radfahren steht auch bei den 14. Stuttgarter Fahrradaktionstagen am 18. und 19. Mai im Mittelpunkt. Am Samstag (11 bis 19 Uhr) erwarten die Besucher unter anderem Informationen zu Fahrradneuheiten, Stuttgarter Radwegen, Tourenplanung und Radreisen, der Fahrradmitnahme im ÖPNV sowie Tipps zur Verkehrssicherheit. Wer sich selbst aufs Rad schwingen will, kann dies bei Testfahrten mit Tandem, EBikes, Pedelecs, Lastenrädern und sogar historischen Fahrrädern sowie bei verschiedenen geführten Radtouren tun. Für kleine Radler stehen die mobile Verkehrsschule und ein Kinderfahrrad-Parcours bereit. Action versprechen der Pump Track und die Trialshows. Beim kostenlosen Radcheck der Initiative Radkultur können die Besucher ihr Rad auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen. Und auf derBühne samt Aktionsfläche gibt es ein durchgehendes Programm mit Livemusik, BMX- , Kunst- und Einradshows, Radball und Interviews.

Am zweiten Tag der Stuttgarter Fahrradaktionstage (11 bis 16 Uhr) wird die Innenstadt wieder zum Zielpunkt der Radsternfahrt Baden-Württemberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC. Startorte sind in diesem Jahr Marbach,Schorndorf, Herrenberg, Backnang, Göppingen, Filderstadt und Weil der Stadt. Von dort aus geht’s gemeinsam Richtung Stuttgarter City. Im vergangenen Jahr schwangen sich knapp 7000 Teilnehmer auf ihre Räder. Auf dem Schloßplatz gibt’s am 19. Mai neben zahlreichen Aktionen zum  Thema Radfahren erstmals eine Fahrradbörse (neben der  Buchhandlung Wittwer). Gebrauchte, verkehrstüchtige Damen- und  Herrenräder, Kindersitze, Radanhänger oder Pedelecs können hier  ge- oder verkauft werden. Die Annahme von Rädern und Zubehör erfolgt vor Ort zwischen 10 und 11 Uhr.

Siehe auch Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“ am Sonntag, dem 26. Mai 2019

Fotos, Blogarchiv

40. jähriges Jubiläum des GHV mit Maimarkt in Hedelfingen 25.05.19

Im Rahmen des 40. jährigen Jubiläums findet am Samstag, 25.05.19 in der Heumadener Straße ein Maimarkt statt.

Die FFW Hedelfingen ist mit einem Grillstand, Getränken sowie einer Aktionsfläche und dem Cafe Florian mit selbstgebackenen Kuchen dabei.

Info: facebook.com/feuerwehr.hedelfingen

Sommerfest der Kleingärtner Raichberg 13. Juli

Schon mal den Samstag, 13.07.2019 vormerken. Der Kleingärtnerverein Raichberg e.V. feiert sein jährliches Sommerfest unter dem Kastanienbaum.

Wir beginnen ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.

Ab 16.00 Uhr gibts leckere Holzofenspezialitäten, dazu verschiedene Salate und Beilagen.

Feine Musik liefern unsere Lokalmatadoren Micha & Thorsten.

Zu später Stunde treffen wir uns an der Bar „Zum Einkehrschwung“

Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Infos: raichberg.org/

Plakat Kleingärtner

Erinnerung: Projektgruppe Kunst und Kultur 08. Mai

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir möchten Ihnen nochmals eine kleine Erinnerung zukommen lassen: am nächsten Mittwoch, den 08. Mai um 18.30 Uhr findet wieder ein Treffen der Projektgruppe Kunst und Kultur statt. Treffpunkt ist das Stadtteilbüro Gablenberg in der Gablenberger Hauptstraße 33.

Unter anderem werden wir über die Themen Leerstände, Aufwertung des öffentlichen Raums und Vernetzung/gemeinsame Aktionen der Kulturszene im Stadtteil sprechen. Frau Jakoby von der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart wird bei diesem Termin anwesend sein.

 

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich kurz rückzumelden unter der E-Mail-Adresse soziale-stadt-gablenberg@weeberpartner.de oder unter der Telefonnummer 0711 62009374.

Viele Grüße,

Daniel Dossenbach und das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg

Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“ am Sonntag, dem 26. Mai 2019

Zum 38. Mal veranstaltet der RTC Stuttgart am Sonntag, dem 26. Mai 2019 seine traditionelle Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“. Am Startort beim Turnerbund Untertürkheim in der Württembergstraße unterhalb des Rotenbergs werden wie in den Vorjahren etwa 500 Teilnehmer erwartet.

Angeboten werden drei landschaftlich reizvolle Strecken über 71, 123 und 163 Kilometer. Die kleine Strecke führt über den Schurwald und ist für Genussradler gedacht, die 3 bis 4 Stunden fahren möchten. Die beiden längeren Varianten richten sich an gut trainierte Tourenfahrer und Radwanderer.

Die Strecken verlaufen rund um Stuttgart und zeigen die schönen Seiten unserer Landeshauptstadt ohne allzu viel Höhenmeter zu überwinden. Die beiden großen führen über Kornwestheim ins Strohgäu und über Würm-und Aichtal auf die Fildern und Remstal.

Start ist am Sonntag, dem 26.05.2019 zwischen 7 und 9 Uhr beim Turnerbund Untertürkheim in der Württembergstraße 121  – 123. Dort erfolgt auch die Anmeldung. Zielschluss für alle Strecken ist um 15.30 Uhr. Für Seiteneinsteiger ist wieder ab ca. 8:30 Uhr ein Start an der Verpflegungsstelle in Renningen möglich (http://www.radhaus-renningen.de/)

Das Startgeld beträgt 8 Euro, für Fahrer mit BDR-Wertungskarte 5 Euro.

An den Strecken sind Verpflegungsstellen eingerichtet. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener fahren. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Auskünfte erteilt:
Stefan Gerlach
Unteraicher Str. 13, 70567 Stuttgart
Tel. 0711/2303003
E-Mail: rundumstuttgart@rtc-stuttgart.de

Weitere Infos auf der Homepage des RTC Stuttgart www.rtc-stuttgart.de

Fotos, Blogarchiv

Newsletter Mai 2019 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

„Der Mai ist gekommen….“

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am Freitag, 10. Mai laden wir Sie ab 20:15Uhr zum FeierabendMovie ein. Sie sehen einen Politkrimi über die erste Zeitungsverlegerin im Kampf mit der US-Regierung um die Pressefreiheit. Mit Meryl Streep und Tom Hanks. FSK ab 12
Einlass ab 19:45Uhr, Eintritt: € 1,00

Am 12. Mai findet der Weinwandertag statt. Start ist um 11:00Uhr am Emma-Reichle-Heim. Dieses Mal findet dann der Abschluss in der Kelter in Rohracker statt, wo wir Sie mit Kaffee, Kuchen, Maultaschen und Leberkäswecken verwöhnen. Hedelfinger Weinwanderung am Muttertag 12. Mai

Unser Sonntagscafe ist dann am 19. Mai von 15:00-18:00Uhr für Sie geöffnet. Ab 16:00Uhr erwartet Sie ein klassisch-unterhaltsames Programm mit Simon Wolpert, Violine und Philipp Steiff am Klavier mit Stücken von Vivaldi „Frühling“ und Bartok „Rumänische Volkstänze“ etc.

Am 6. Mai beginnt um 18:45Uhr der Schauspielkurs mit Frau Lienhöft. Auch da können Sie gerne nachfragen, ob noch Plätze frei sind: Tel. 071190114170, E-Mail: zte.lienhoeft@gmx.de

Wir freuen uns auf Sie

Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Foto, Blogarchiv

Schon zum Vormerken – 3. Wangener Weinspaziergang 26. Juli 2019

26. Juli 2019 von 17:00 bis 23:00

Treffpunkt: Kelter Wangen, Ulmer Str. 334, 70327 Stuttgart

Info und Flyer: facebook.com/events

Weinwanderung am Götzenberg 8. & 9. Juni

Weinwanderung am Götzenberg
08./09. Juni 2019

Erwandern Sie eine rund 4 km lange Strecke, an der Sie 6 Verkostungsstände mit Weinen aus den zugehörigen Lagen und kleine kulinarische Spezialitäten zum Verweilen einladen.

Sa., 08. Juni ab 14 Uhr – Ausklang an Stand 6 mit Live-Musik
So., 09. Juni ab 11 Uhr

Der Rundgang beginnt am Uhlbacher Platz (70329 Stuttgart)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Info: facebook.com/events/
Fotos, Blogarchiv