Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Die Gäubahn und Stuttgart 21. Eine Spuren- suche und ein Geheimtipp für Modellbahnfans

Freitag, 12. April 2019 (Tagesfahrt)
Treffpunkt: 9.00 Uhr Stuttgart, Nordbahnhof
Ende: gegen 18.45 Uhr Stuttgart, Hauptbahnhof

INFOS unter: schwaebischer-heimatbund.de/studienreisen

Foto, Blogarchiv

Bezirksbeiratssitzung Untertürkheim am Di, 9. April 2019

19:00 Uhr im Katholisches Gemeindezentrum St. Johannes Untertürkheim
Warthstraße 16, 70327 Stuttgart

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung

Bau Abstellbahnhof Untertürkheim – PFA 1.6b
Information der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH zum Verfahrensstand und zu Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren

 

 

Öffentliche Vorstellung 1. Preis Bebauungskonzept mit Bürgermeister Pätzold

>> Vorstellung Ergebnis des Postareal<<

 

Hacker School im Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 31st März 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Eigene Websites erstellen, Spiele-Plug-ins entwickeln oder sogar kleine Apps programmieren? Wie das geht, vermitteln echte Coding-Profis der Hacker School an drei Wochenendterminen im Mercedes-Benz Museum: am 11. / 12. Mai, 29. / 30. Juni und 20. / 21. Juli 2019. Das Angebot wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren. In jeweils fünf Stunden wird an den beiden Tagen spielerisch Programmierwissen vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Mittelpunkt steht der Spaß. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Hacker School unter: hacker-school.de/kurse/aktuell/stuttgart/

Stuttgart. In jedem digitalen Gerät läuft ein Programm, damit es funktioniert – der Code. Wer solche Codes programmieren kann, löst auf kreative Weise Aufgaben und lässt Ideen lebendig werden. Die dazu notwendigen Programmierkenntnisse vermittelt die Initiative Hacker School in ihren Workshops mit konkreten Projekten. Ziel für die Teilnehmer: Am Ende des Wochenendes läuft der Code – das ist der erste Programmiererfolg.

Moment mal: Hacker, sind das nicht die Bösen? Nein, das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Es gibt zwar Hacker, die sich in fremde Systeme einschleichen und Schaden anrichten. Aber Hacken bedeutet einfach nur, ein System bis ins Detail zu verstehen, zu verändern und zu verbessern. Genau das bietet die Hacker School. Die Kinder und Jugendlichen experimentieren, finden kreative Lösungen und lernen, die Technik zu beherrschen.

Jeweils bis zu zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können an einem Wochenendkurs teilnehmen. Im Campus des Mercedes-Benz Museums tauchen die Teilnehmer in zweimal fünf Stunden in die Welt der Bits und Bytes ein und lernen Programmieren – ganz ohne Vorkenntnisse oder gute Noten in Mathe und Physik. Zur Auswahl stehen folgende Termine: 11. / 12. Mai, 29. / 30. Juni und 20. / 21. Juli 2019. Jeder Kurs kostet pro Person 30 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Hacker School unter: hacker-school.de/kurse/aktuell/stuttgart/

Die Hacker School ist ein bundesweites Projekt des gemeinnützigen Trägervereins i3 e.V. mit Sitz in Hamburg. Professionelle Software-Entwickler, sogenannte Inspirer, geben bei den Kursen ehrenamtlich Wissen und Erfahrung weiter. Damit wollen sie Kinder und Jugendliche für ihr Fachgebiet begeistern und Nachwuchs von übermorgen gewinnen für die MINT-Welt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Foto, Daimler

Blühendes Remstal

Es ist von der Fläche her eines der größten Projekte der Remstal Gartenschau: Das Blühflächenprojekt, das Mitglieder des Vereins Bienformatik und der Blühpflanzengruppe des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung initiiert haben. Insgesamt 200 größere und kleiner blühende Felder, Wiesen oder Gärten sollen neu entstehen oder aufgewertet werden. Die Blühflächen werden erfasst und sind mit ihrer genauen Lage im Internet abrufbar. Zusätzlich ist ein Online-Trachtkalender integriert, in dem Gartenbesitzer besonders insektenfreundliche Pflanzen finden. Mit dabei sind alle 16 Kommunen der Remstal Gartenschau, für deren Bauhofmitarbeiter bereits durch einen Biologen Trainingsmaßnahmen veranstaltet wurden.
Ideengeber und treibende Kraft des Blühflächenprojekts ist der Fellbacher Bernhard Willi, der bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung darüber berichten wird. Die Veranstaltung findet am Freitag, 5. April, von 20 Uhr an in der Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4 in Waiblingen-Neustadt statt. Der Eintritt ist kostenlos, Gäste sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Käfer
Schriftführer

Foto, Blogarchiv

Ostergarten ab 31. März bis 22.April 2019 in der Wallmerkirche Untertürkheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Untertürkheimer Ostergarten ist eine Reise in die Welt Jesu, vom Einzug in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung.Wir freuen uns auch dieses Jahr über die zahlreichen Besucherinnen und Be-sucher aus den Kindergärten und Schulen, von Gemeindegruppen bis hin zu Einzelpersonen, die in die Wallmerkirche kommen.Sie möchten sich sichtbar und auch spürbar hineinnehmen lassen in die Zeit von Jesus. Auf „seinen Spuren“ ziehen Sie in Jerusalem ein, nehmen Sie am Passahmahl teil. Sie können im Garten Gethsemane Ihre Gebete vor Gott bringen. Sie werden Zeugen der Geschehnisse im Palast des Pontius Pilatus. Es wird erzählt, wie der römische Haupt-mann am Kreuz den Tod Jesu miterlebt hat und beim Gang durch das Grab erfährt man Dunkelheit und Enge. DieFreude der Auferstehung hört, sieht und riecht man dann im Ostergarten. Das ist erfahrbar der Sieg des Lebens überden Tod.


Vom 31. März bis 22. April 2019 können Einzelne und Gruppen den Ostergarten besuchen.
Er ist täglich geöffnet zwischen 14.30 Uhr und 18 Uhr bzw. nach Vereinbarung.
Samstags, sonntags und feiertagsschon ab 14 Uhr.
Um 16.00 Uhr findet an den Werktagen eine offene Führung statt.
An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen finden Führungen um 15 Uhr und 17 Uhr statt.
Lassen Sie sich einladen in den Untertürkheimer Ostergarten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Für das Ostergartenteam
Pfarrer Martin Hug

Schöne Fotos findet man unter:
wirtemberg.de/ostergarten
Plakat, Walmerkirche
Fotos, Klaus

Begegnungsstätte Wangen – „Kultur im Ländle“ – Fahrt nach Lichtenstein Dienstag, 16. April 2019

Treffpunkt um 12.10 Uhr an der Kelter

Erleben Sie einen schönen Ausflug ins Ländle. Wir fahren zuerst zum Schloss Lichtenstein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ist ein Rundgang um das Schloss oder die Besichtigung des Schlosshofes möglich (Eintritt 2 €, nicht im Preis enthalten).
Anschließend fahren wir zum Ostereimuseum nach Erpfingen weiter. Wir erhalten eine Führung durchs Museum (ca. 1 Stunde) und können die Sonderausstellung „Süßes zum Osterfest“ erleben. Abends kehren wir in Reudern ein.
Der Kostenbeitrag beträgt 33,00 Euro (Fahrtkosten und Museumseintritt).

Anmeldungen sind ab sofort in der Begegnungsstätte bei gleichzeitiger Barzahlung möglich.

Weitere Infos unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Foto, Blogarchiv Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, den 10. April 2019

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bürgerhaushalt – Stellungnahme zu den Top 10 Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger

3. Vorstellung der STEP-Projekte für den Doppelhaushalt 2020/21 & Bericht zu den laufenden Projekten

4. Berger Festplatz – Vorstellung des Lärmgutachtens

5. Berger Festplatz – Belegungsplan 2019

6. Berichterstattung der Stuttgart Netze Betrieb GmbH zur künstlerischen Gestaltung der Umspannstation Ostendstraße 89/1

7. Keine Neubebauung anstelle alter Fernsehstudios / Prüfung geeigneter Standorte für eine zusätzliche Pflegeeinrichtung im Stuttgarter Osten (Antrag SPD-Ost, Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

8. Schaffung eines Testfelds für eine Shared Space-Fläche an der Kreuzung Heidehof-, Libanon- und Fraasstraße (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

9. Aufstellung eines temporären Blitzers in der Gablenberger Hauptstraße und Anschaffung von mobilen Geschwindigkeitsdisplays (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

10. Instandsetzung der Treppe von der Steinbruchstraße zur Klippeneckstraße (Antrag CDU-Ost)

11. Kinderfreundlicher Belag für den Spielbereich „Froschbeißer“ Gaisburg (Antrag CDU-Ost)

12. Ersatzbänke an der Kreuzung Wangener-/Nähterstraße (Antrag CDU-Ost)

13. Bezirksbudget: Lange Ost-Nacht 2018 – Fehlbetrag

14. Bezirksbudget: Lange Ost-Nacht 2019 – Vorschuss

15. Bezirksbudget: Hausaufgabenbetreuung / Sportangebot für Kinder und Erwachsene / Stadtteil Jahresfest

16. Bezirksbudget: Lukasplatzfest

17. Anhörung zur Veranstaltung: KinderKunstTour auf dem Lukasplatz am 08.05.2019

18. Anhörung zur Veranstaltung: Flohmarkt auf dem Stöckachplatz am 25.05.2019

19. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2019 für Stuttgart Ost unter buergerhaushalt-stuttgart.de/ Stuttgart Ost

Anträge der CDU facebook.com/cdustuttgartost/

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger facebook.com/SPDStuttgartOst/

Fotos, Blogarchiv

Bildung – Qualität und Flexibilität von der Kita bis zum Abitur

Dienstag, 2. April 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr

AWO-Ost, Stuttgart
Ostendstraße 83

Info: facebook.com/event

Plakat CDU Stuttgart

Ab Samstag 30.03. kann man König Wilhelm I. und seiner Frau Katharina wieder besuchen

Saisonbeginn bei der Grabkapelle  auf dem Württemberg

Wegen des schönen Wetters öffnet die Grabkapelle zwei Tage früher

Die Öffnungszeiten:

30. März bis 1. November, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr

2. bis 30. November jeweils 11 bis 16 Uhr

Foto, Blogarchiv Klaus

Siehe auch facebook.com/GrabkapelleWuerttembergStuttgart

Spielplatzeröffnung des Waldheim Raichberg 7. April

Familien sind herzlich willkommen am von 11:00 bis 14:00 Uhr bei der Spielplatz- eröffnung des Waldheim Raichberg dabei zu sein. Ein großes Programm ist geboten! Kinder können in der ruhigen Wald- atmosphäre schaukeln, rutschen, mit anderen Kindern Sackhüpfen, Dosenwerfen oder sich als Löwe schminken lassen und dabei Preise gewinnen.
Während die Kleinen sich austoben, genießen die Erwachsenen das reichliche Angebot am Brunchbuffet der ansässigen Gastwirtschaft auf der Terrasse. Vorbeischauen lohnt sich!

Plakat, Waldheim – Foto, Klaus

Weitere Infos: waldheimraichberg.de

Fotos von der Eröffnung unter facebook.com/Stuttgart-Ost

und facebook.com/WaldheimRaichberg1/