Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Einfach, überall und zuverlässig elektromobil

Posted by Klaus on 13th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Die EnBW beim Aktionstag Elektromobilität in Stuttgart am 19. August

Stuttgart.  Wer neugierig ist, wie Elektromobilität flächendeckend funktioniert, ist am kommenden Sonntag, 19. August 2018, beim „Aktionstag Elektromobilität“ (AtEm) goldrichtig: Auf dem Stuttgarter Marktplatz zeigt die EnBW, wie sie Elektromobilität einfach, überall und zuverlässig möglich macht. Dafür hat der Energieversorger auf seinem 50 Quadratmeter großen Stand verschiedene Ladelösungen im Gepäck: von Schnellladestationen, wie man sie zum Beispiel entlang der Autobahnen findet, über Wechselstrom-Ladestationen bis hin zu Wallbox-Ladelösungen für Zuhause. Zudem können sich Besucher über die EnBW mobility+ App informieren: Mit ihr können sich E-Mobilisten zur nächsten freien Ladesäule navigieren lassen, den Ladevorgang überwachen und steuern sowie bequem per Fingertipp bezahlen.

Die EnBW-Tochter Netze BW gibt zudem Einblicke in ein ganz aktuelles Forschungsprojekt: In der „E-Mobility-Allee“ in Ostfildern hat der Netzbetreiber zehn Haushalte mit E-Autos und Ladeinfrastruktur für zuhause ausgestattet, um über einen Zeitraum von sechs Monaten zu testen, wie sich der Einsatz von Elektromobilität auf die Netzauslastung auswirkt.

Neben EnBW und Netze BW sind zahlreiche weitere Aussteller auf dem Marktplatz und dem Karlsplatz vor Ort und bieten nachhaltige Mobilität zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben.

Allgemeine Infos zum AtEm im Internet: region-stuttgart.de/aktionen/aktionstag-elektromobilitaet.

Freundliche Grüße

i.V. Hans-Jörg Groscurth
Konzernpressesprecher / Leiter Business Content Management
Kommunikation & Politik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Fotos, EnBW, Klaus

An die Brunnenfreunde samt allen Liebhabern der Villa Berg und deren historischem Park

Save the date….

Liebe Brunnenfreunde samt allen Liebhabern der Villa Berg und deren historischem Park:

Es wird bald etwas Langersehntes zu feiern geben!!

Als ersten Schritt der Wiederbelebung des historischen Parks der Villa Berg feiern wir mit Euch Allen die Restaurierung des Belvedere, des Rosengartens und des historischen Springbrunnens, an dem sich die königlichen Hoheiten und ihre Gäste seinerzeit ergötzten.

Feiern Sie mit am

Dienstag, den 2. Oktober 2018 um 11 Uhr

zusammen mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Stadtdirektor Volker Schirner.

Nähere Angaben folgen im Nahbereich. Es ist wieder für Alles gesorgt.

Bis dann herzliche Grüße

Eure Brunnenleut

Peter H. Haller und Herbert O. Rau

Stiftung-Stuttgarter-Bruennele.de

Foto, Blogarchiv Klaus und fotogalerie-stuttgart.de

Publikumswettbewerb „Stuttgarts schönste Dahlie 2018“

Posted by Klaus on 10th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, Volker Schirner, eröffnet zusammen mit den Gärtnerinnen und Gärtnern des Dahliengartens am Freitag, 17. August, um 11 Uhr bei den Dahlienrabatten im Höhenpark Killesberg den Wettbewerb zu „Stuttgarts schönster Dahlie“. Von Freitag, 17. August, bis Mittwoch, 3. Oktober, haben die Besucher des Höhenparks die Möglichkeit, aus rund 200 Dahliensorten ihre Lieblingsdahlie auszuwählen.
Mit dem Titel „Stuttgarts schönste Dahlie“ wird die Dahliensorte ausgezeichnet, die am meisten Stimmen erhält. Unter den Teilnehmern, die sich für diese Sorte entschieden haben, werden attraktive Sachpreise verlost. 2017 wurde die Kaktus-Dahlie „Isadora“ zu „Stuttgarts Schönster Dahlie“ gewählt.

Teilnahmekarten sind im Pavillon im Dahliengarten erhältlich. Die ausgefüllten Karten können dort entweder in das Wahlbehältnis eingeworfen oder an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, geschickt werden.

Am Sonntag, 7. Oktober, findet im Höhenpark von 10 bis zirka 13 Uhr der Verkauf von Dahliensträußen statt. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Stuttgart.

Anfahrt mit U6, U13 bis Maybachstraße, U6, U7, U13, U15 bis Pragsattel, U6, U7, U15 bis Löwentorbrücke, U5 bis Killesberg, Bus 57 bis Pragsattel, Bus 43, 50 bis Killesberg.

Fotos, Blogarchiv

Fritzle im i-Punkt – Das Maskottchen des VfB Stuttgart in der Tourist Information

Posted by Klaus on 10th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo Stuttgart-Marketing

Anlässlich des kommenden Schulstarts im September besucht Fritzle, das Maskottchen des VfB Stuttgart, am 18. August den offiziellen VfB-Fanshop der Tourist Information „i-Punkt“ in der Königstraße 1A.
Besondere Angebote für die Fans: Zwischen 9 und 18 Uhr gibt es für Fritzle Clubmitglieder auf das gesamte Sortiment der VfB-Fanartikel im i-Punkt 20 Prozent Rabatt. Speziell für diesen Anlass wird die große Auswahl noch einmal um weitere Schulartikel wie Mäppchen und Ordner aufgestockt, auf diese gibt es für alle Schüler einen Nachlass von 20 Prozent. Auch die Tickets der Stuttgart Citytour sind bei dieser Aktion eingebunden – diese können bei einem Einkaufswert über 50 Euro im VfB-Fanshop zum Vorzugspreis von 10 Euro (anstatt 15 Euro) erworben werden.
Der Höhepunkt ist um 14 Uhr, wenn das grüne Krokodil Jung und Alt zur Autogrammstunde bittet.

Weitere Informationen unter stuttgart-tourist.de

Foto, Copyright © VfB Stuttgart.

25 Jahre Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018

Pressemeldung
Über 7.500 Denkmale laden ein

Mehr als 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am Tag des offenen Denkmals am 9. September ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. „Dass die Feier zu 25 Jahren Tag des offenen Denkmals in Deutschland mit dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 zusammenfällt, kommt wie gerufen“, so Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. „Der Tag des offenen Denkmals hat sich innerhalb von 25 Jahren zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands entwickelt. Dies ist der Begeisterung und dem Engagement der vielen Planungspartner zu verdanken: den Denkmaleigentümern, den Denkmalfachleuten, den Gemeinden und Städten und nicht zuletzt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.“

Das Jahresmotto „Entdecken, was uns verbindet“ nimmt ausdrücklich Bezug auf das Motto des Kulturerbejahres „Sharing Heritage“. Mit ihren Besuchern gehen die Veranstalter des Tags des offenen Denkmals auf Spurensuche europäischer Einflüsse in deutschen Denkmalen. Dabei verfolgen sie etwa Fragestellungen nach der Herkunft von Handwerkern und Handwerkstechniken, Baumaterialien oder Stilelementen.

Das aktuelle bundesweite Programm ist ab sofort unter www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden. Dort kann man sich alle teilnehmenden Denkmale einer Region anzeigen lassen, nach Denkmalkategorien suchen und über einen Merkzettel persönliche Denkmaltouren zusammenstellen. Die mobile Nutzung vor Ort ermöglicht eine kostenfreie App.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals in Deutschland.

 

tag-des-offenen-denkmals.de/Programm für Baden-Württemberg

Flyer, Tag des offenen Denkmals

Zweiter Aktionstag Elektromobilität: Mitmach-Veranstaltung zur Zukunft der Mobilität geht in die zweite Runde

Posted by Klaus on 8th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info Stadt Stuttgart

Ganz im Zeichen alternativer Antriebe und neuer Mobilitätsformen steht der zweite Aktionstag Elektromobilität (AtEm) am Sonntag, 19. August. Auf dem Stuttgarter Marktplatz und Karlsplatz gibt es ein informatives Angebot für die ganze Familie.
„Viele Besucher und Aussteller haben angeregt, den Aktionstag zu wiederholen und regelmäßig stattfinden zu lassen. Das haben wir aufgegriffen“, erklären Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, in einem gemeinsamen Grußwort.

Auch in diesem Jahr wird „die bunte, spannende Welt der Elektromobilität im Herzen unserer Wirtschaftsregion“ präsentiert. Dabei steht Elektromobilität mit allen Facetten im Mittelpunkt. Viele Aussteller bieten spannende Einblicke in die Mobilität der Zukunft. Auf dem Karlsplatz können die Besucherinnen und Besucher die neuesten Modelle der E-Bikes auf einem großen Parcours testen. Auf dem Marktplatz werden die neuesten Angebote und Services in den Bereichen E-Fahrzeuge, Car-Sharing, Roller-Sharing, Pedelecs und ÖPNV vorgestellt. Der Aktionstag Elektromobilität – kurz AtEm – wird ein Tag für die ganze Familie – denn auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten: Sie können erste Fahrerfahrungen mit Elektromobilen sammeln, während die Größeren tolle Preise gewinnen können. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet den Aktionstag ab.

Anlässlich des Internationalen „Electric Vehicle Symposium“ (EVS30) wurde 2017 erstmalig ein Aktionstag Elektromobilität in der Innenstadt veranstaltet. Die Veranstaltung, damals noch im Oktober, war ein voller Erfolg.

Organisatorisch verantwortlich für die Durchführung ist wie im vergangenen Jahr die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH. Die EnBW wurde als Hauptsponsor gewonnen. Unter den vielen Ausstellern sind unter anderem das Polizeipräsidium Stuttgart, die Stadtwerke Stuttgart, SSB und VVS.

Weitere Informationen gibt es unter www.region-stuttgart.de/atem.

Foto, Blogarchiv Sabine

„Eis und Heiß“ – Das-Leuze-Sauna-Event im August

Info der Stadt Stuttgart

Unter dem Motto „Eis und Heiß“ gibt es für Schwitzbadfreunde im Leuze-Mineralbad am Mittwoch, 15. August, von 14 bis 21 Uhr ein neues Sauna-Event. Geboten werden feurige Sauna-Aufgüsse und eisige Erfrischungen sowie Entspannungs- und Erlebnisaufgüsse mit außergewöhnlichen Duftkreationen.

In der Kelo-Sauna kann sich jeder Gast nach dem „Polar-Aufguss“ mit einem kalten Pfefferminztee die nötige Erfrischung abholen oder nach dem „Eis und Heiß-Aufguss“ über ein fruchtiges Eis freuen. In der Winzer-Sauna lassen die Gäste in der finnischen Sauna bei einem Klangschalenaufguss die Seele baumeln oder sie genießen in der Panorama-Sauna eine Klangzeremonie. Im Dampfbad der Winzer-Sauna werden an diesem Tag unter anderem Peelings mit Menthol-Zucker angeboten.

Weitere Sauna-Events veranstaltet das Leuze am 17. Oktober unter dem Motto „Herbstnacht“ und am 19. Dezember unter dem Motto „Adventsruhe“.

Erreichbar ist das Leuze Mineralbad mit den Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße, U14 bis Haltestelle Mineralbäder, sowie den Buslinien 45, 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt. Kontakt: Leuze Mineralbad, Am Leuzebad 2-6, Telefon 216-99700, E-Mail info.bbs@stuttgart.de sowie unter www.stuttgart.de/baeder/leuze.

Foto, Blogarchiv Klaus

Musikfest Stuttgart im Mercedes-Benz Museum

Presse-Information

„A Tribute to Glenn Miller“

Das Vokalquartett „The Skylarks“ und das Swing Dance Orchestra unter der Leitung von Andrej Hermlin treten am Freitag, 7. September 2018 um 19 Uhr im Mercedes-Benz Museum auf. Das Konzert gehört zum Musikfest Stuttgart, das die Internationale Bachakademie Stuttgart veranstaltet. In diesem Jahr findet es vom 25. August bis 9. September 2018 unter dem Motto „Krieg und Frieden“ statt. Für einige Konzerte öffnen Unternehmen aus Stuttgart und der Umgebung besondere Orte. Im Mercedes-Benz Museum findet der Auftritt im Atrium statt.

Stuttgart. Glenn Miller hat mit seiner Musik die Menschen zum Swingen gebracht, in Friedens- wie in Kriegszeiten. Im Dezember 1944 stürzte er, als musikalischer Truppenbetreuer der US-Army und populärster amerikanischer Musiker im Zweiten Weltkrieg, unter nie geklärten Umständen über dem Ärmelkanal ab. In der Biografie des berühmten Bandleaders ist das diesjährige Motto des Musikfests Stuttgart „Krieg und Frieden“ vereint. Am 7. September 2018 ist seine Musik im Mercedes-Benz Museum zu hören.

Foto, Das Vokalquartett „The Skylarks“ und das Swing Dance Orchestra treten unter der Leitung von Andrej Hermlin am Freitag, 7. September 2018 um 19 Uhr im Mercedes-Benz Museum auf. Das Konzert findet im Rahmen des Musikfestes Stuttgart der Internationalen Bachakademie Stuttgart statt. CopyrightG.U.Hauth

„In the Mood“, „Moonlight Serenade“, „Chattanooga Choo Choo“: Wer kennt die swingenden Kompositionen und Arrangements von Glenn Miller nicht? Und wer hat dabei nicht gleich den unnachahmlichen Sound im Ohr? Das Vokalquartett „The Skylarks“ und das Swing Dance Orchestra unter der Leitung von Andrej Hermlin haben sich der Wiederbelebung dieser einzigartigen Klangwelt verschrieben und feiern damit internationale Erfolge. Sie treten im selben Outfit wie das Original auf, mit derselben lässigen Eleganz und mitreißenden Virtuosität.

„Moderne Architektur und Fahrzeugklassiker sind das richtige Ambiente für dieses musikalische Programm“, sagt Alexandra Süß, Mitglied der Geschäftsführung des Mercedes-Benz Museums. „In unserem Eventkalender spielt Musik eine wichtige Rolle. Wir verstehen uns als Kulturort und sind offen für verschiedene Musikgenres.“

Das Musikfest Stuttgart wird jedes Jahr von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgerichtet. 2016 war es mit einem Konzert des Gershwin Piano Quartets zu Gast. 2017 folgte ein Aufritt des Bläserensembles Federspiel.

Eintrittskarten für das Konzert „A Tribute to Glenn Miller“ am 7. September 2018 kosten je nach Kategorie 35 Euro, 26 Euro und 17 Euro. Die Tickets können telefonisch unter +49 (0)711 6192161 bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart, an den Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service sowie online unter www.easyticket.de gekauft werden.

Fernsehturm für Nachtschwärmer: Beste Aussichten auf den Sonnenuntergang

Posted by Klaus on 8th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info: fernsehturm-stuttgart.de

Der Fernsehturm hat bis 23 Uhr geöffnet! Und bietet damit bei guter Witterung beste Aussichten auf den Sonnenuntergang – im August zwischen 20 und 21 Uhr. Der perfekten Ort, um den Tag bei einem Drink im Panoramacafé mit Blick auf das nächtliche Stuttgart ausklingen zu lassen.

Was es zu trinken gibt

Foto, Blogarchiv Klaus

Neu: „Fernsehturm für Frühaufsteher“

Posted by Klaus on 6th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info, fernsehturm-stuttgart.de

Am 8. September 2018 startet die neue Veranstaltungsreihe „Fernsehturm für Frühaufsteher“. Erleben Sie nach einer Fahrt mit der Zahnradbahn und einem geführten Fackelspaziergang den Sonnenaufgang über Stuttgart bei einem feinen Sektfrühstück in 144 Meter Höhe – noch vor den offiziellen Öffnungszeiten!

Informationen, Tickets & Termine

 

Foto, Blogarchiv Klaus