Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

nullacht18 – Die Sommer-Tour geht in die Verlängerung

Die dreiköpfige Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ ist im August 2017 mit großem Vergnügen acht Mal an acht verschiedenen Orten im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet mit acht unterschiedlichen Programmen aufgetreten. Literarisch-Kabarettistische Stadtgeschichte(n) haben wir an der Nesenbachquelle in Vaihingen, im Travertinpark, im Straßenbahnmuseum und im Klärwerk Mühlhausen erzählt.

Die Verlängerung der Sommer-Tour im August 2018 wird unterirdisch. Darum gehen wir zum Lachen nicht auf die grüne Wiese oder an den Hafen, sondern in den tiefen Keller – Town under Stuttgart.
So verschlägt es uns in den Tiefbunker nach Feuerbach und in den Keller der Kelter in Uhlbach. Ein aktueller lokalpolitischer Teil des Programms ist jedesmal gleich, ein anderer ist speziell auf den Ort abgestimmt. Mustermann und die Motzlöffel suchen den genius loci und greifen die Geschichte und die Geschichten dieses speziellen Platzes auf. Unterstützung erfahren sie dabei durch die eine oder andere Marionette.

Termine:

Beginn ist immer um 18:30 Uhr, eine Veranstaltung dauert etwa 1 Stunde. Treffpunkt ist jeweils am Spielort. Der Eintritt beträgt 10 Euro, es wird am Abend der Veranstaltung vor Ort kassiert. Eine verpflichtende Anmeldung für maximal 80 Personen pro Abend ist erforderlich.

Weitere Infos http://0817.vexart.de/

Viel Vergnügen wünschen

Mustermann und die Motzlöffel

Logo und Foto, Mustermann und die Motzlöffel

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest. Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es unter dem Motto „Sei ein Superheld!“ viele Gratisaktionen zum Mitspielen. Bei gutem Wetter erwartet der Flughafen mehr als 20.000 Besucher, die sich auf dem Festgelände auf den Parkplätzen P3 und P5 und auf der Besucherterrasse tummeln werden.

Ihre Superhelden-Kräfte testen können Kinder im Ninja Warrior Parcours, in dem mit Geschick und Schnelligkeit

Torwandschießen

verschiedenste Hindernisse zu überwinden sind: Im Kletternetz geht es hinauf, die Rutsche hinunter, über die Slackline und andere Herausforderungen zum Ziel. Ein weiteres Highlight unter den vielen Angeboten ist der Höhenflug in einer Aussichtsgondel, mit der Schwindelfreie bis zu 40 Meter in die Höhe schweben und dann den Weitblick genießen können. Am Boden gibt es viele Möglichkeiten zu rennen, radeln, klettern oder hüpfen. Sogar paddeln ist möglich: Kleine Seeleute dürfen in einem 8 x 8 m großen Becken kleine Paddelboote lenken. Wer lieber ein Flugzeug steuert, kann ein Mini-Flugzeug mit Pedalantrieb über einen kniffligen Parcours lenken. Bungy-Trampolin und Hüpfburg stehen zum Austoben bereit, eine ruhige Hand ist dann beim Bogenschießen gefragt.

Bewährte Publikumsmagnete sind die Hundestaffeln der Bundespolizei und der Malteser: Sie zeigen in ihren Vorführungen, wie Personen aufgespürt oder versteckte Objekte erschnüffelt werden. Neugierige haben Gelegenheit zu gratis Vorfeld-Führungen. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorab online über die Flughafenwebsite anmelden. Für alle offen ist an diesem Tag die Besucherterrasse, von der aus sich das Geschehen auf dem Vorfeld und das Starten und Landen der Flugzeuge prima beobachten lassen.

Für die Anfahrt zum Flughafen empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel, bei den S-Bahnlinien werden für das Kinderfest Langzüge eingesetzt. Besucher des Kinderfests, die mit dem Auto kommen, können im Parkhaus P20 (Boschparkhaus über der Autobahn A 8) für eine Sonderpauschale von 2,50 Euro parken. Gezahlt wird das Ticket an den Kassenautomaten des Parkhauses direkt vor Ort.

Weitere Informationen und Anmeldung Flughafenführungen
unter www.stuttgart-airport.com unter der Rubrik Erlebnis Flughafen.

Fotos, Blogarchiv

Wangener Kirbe 2018 – SA, 25. + SO, 26. AUGUST 2018

SA, 25.  + 26. AUGUST 2018

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Wie jedes Jahr lebt im August eine alte Wangener Tradition wieder auf, rund um die Kelter und an anderen Plätzen im Stadtbezirk.

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. August, gestaltet die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Musikzug und den „Allstars“ der letzten drei Kirbejahrgängen die Kirbe-Hocketse. Geboten wird ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Kinderkarussell rund um den Umzug und den Verkauf des Kirbetraubens.
Dazu gibt es Köstlichkeiten vom Grill, kühles Kölsch und eine abendliche Sekt- und Caipibar

Alle helfen an diesem Wochenende zusammen um die schöne Tradition zu pflegen und natürlich um Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu dürfen.

– – TISCHRESERVIERUNGEN – –
Tischreservierungen für den Sonntag nehmen wir gerne entgegen. Schreiben Sie einfach eine Email mit ihrem Namen und der Anzahl der Personen an folgende Adresse: kirbe@feuerwehr-wangen.de

 

– – MEHR INFORMATIONEN – –
http://www.feuerwehr-wangen.de/
http://www.musikzug.net/
https://www.facebook.com/events/2276323692383445/

wilih.de/kirbe-in-wangen-die-allstars-springen-ein

cannstatter-zeitung.de/fuenf-jahrgaenge-retten-die-kirbe-tradition

Fotos, Blogarchiv Klaus

Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

Posted by Klaus on 2nd August 2018 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

Nur hier treffen sich die Old- und Youngtimer aller Marken und Klassen. Ob nun leichte Zweiräder, edle Boliden oder interessante Marken Eigenbau – beim traditionellen Benzingespräch am 05. August ist jeder herzlich willkommen.

Lesen Sie mehr…

Foto, Blogarchiv Klaus

43. Klosterfest in Bad Herrenalb

Posted by Klaus on 2nd August 2018 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum Klosterfest verwandelt sich das historische Klosterviertel vom 4. bis 5. August ab 11:00 Uhr in eine fröhliche bunte Bummelmeile mit allerhand Köstlichkeiten und Traditionsprodukten aus Küche und Keller. Für gute Unterhaltung und Feststimmung sorgen bekannte Live-Bands aus der Region und der Verkaufsoffene Sonntag.

Mehr zum Klosterfest

Foto, Blogarchiv Klaus

Großes Bahnhofsfest mit Oldtimertreffen in Bad Herrenalb

Am 18. und 19. August ab 11:00 Uhr gibt es, anlässlich zum 120 jährigen Bestehen der Albtalbahn, historische Dampfzugfahrten, Rundfahrten mit einem Oldtimerbus, eine Modellbahnausstellung, eine Eisenbahnraritäten-Börse und Fotoschau zur Albtalbahn. Diese lassen den Bahnbetrieb wie im 19. Jahrhundert wieder aufleben und die Gäste in vergangene Zeiten eintauchen. Das bunte Festprogramm mit Musik und kulinarischen Leckereien sowie das Oldtimer-Treffen begeistern Groß und Klein jedes Jahr von neuem.

Mehr zum Bahnhofsfest

Fotos, Blogarchiv

Termine Neugereuter Theäterle e.V.

„Eine reizende Überraschung“

Komödie von Christina Handke, Plausus Theaterverlag

Zum Inhalt:

Als Ferdinand Weiler, Familienoberhaupt einer Verlegerdynastie, aus dem Urlaub die attraktive Tessa mitbringt, ist seine Familie entsetzt, denn alle glauben, das Tessa nichts Gutes im Schilde führt.

Als schließlich Doris Göschle, die Seele des Hauses, ein Telefonat mithört, sind sich alle sicher: Tessa will Ferdinand vergiften. Sie beschließen Tessa auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen. Nur Ferdinands Enkelin Jenny, nimmt das Ganze nicht so ernst und freundet sich mit Tessa an, während Ferdinands Schwester Adele für komplette Verwirrung bei allen Beteiligten sorgt……

Termine 2018/19

Donnerstag,  13.09. 19 Uhr Generalprobe

Freitag,         14.09. 20 Uhr Premiere

Samstag,      15.09. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      22.09. 20 Uhr

Samstag,      27.10. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      27.10. 20 Uhr

Samstag,      24.11. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      24.11. 20 Uhr

Samstag,      08.12. 20 Uhr

Samstag,      19.01. 20 Uhr

Samstag,      26.01. 15 Uhr „Kultur am Nachmittag“

Samstag,      26.01. 20 Uhr

 

Regie: Inka Bauer

Mitspieler:

Ferdinand Weiler……………………Berthold Guth

Adela Weiler…………………………Angelika Plein

Alexander Weiler…………………Stefan Schwung

Linda Heberfeld……………………Ingrid Börmann

Gerald Heberfeld……………..Ralf-Mathias Lingen

Jenny Heberfeld………………….…..Silke Posselt

Doris Göschle……………………….Evelyn Lingen

Tessa Goldner………………..…..Jasmin Ostertag

Neugereuter Theäterle e.V.

Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7
70378 Stuttgart-Neugereut
Kartenbestellung: Tel. 0711 / 535125, Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt: 13,00 Euro, Rentner, Schüler, Studenten, und Menschen mit Behinderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Berthold Guth
Neugereuter Theäterle e.V.
post@neugereuter-theaeterle.de

Foto, Neugereuter Theäterle

Kindertag am 8. August 2018 in Schloss Solitude – Fechten und Feiern – Zu Besuch im Schloss

Posted by Klaus on 1st August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Am 8. August lädt Schloss Solitude zu einem spannenden Tag für Kinder ein. Das Schloss wird auf ungewöhnlichen Wegen erforscht, eine feudale Fechtstunde ist im Angebot und alle Kinder können sich ihr eigenes barockes Accessoire gestalten. Im Außenbereich gibt es ein Programm mit weiteren spannenden Aktivitäten.

Kindertag in Schloss Solitude

Foto, Blogarchiv Klaus

5. August 2018: Saisonauftakt VfB Stuttgart – „Tag des Brustrings“ am Mercedes-Benz Museum

Presse-Information

„Tag des Brustrings“ am Mercedes-Benz Museum

Seit 125 Jahren bewegt der VfB Stuttgart die Menschen. Die nächste Spielzeit steht deshalb ganz im Zeichen des Jubiläums. Zum Auftakt präsentiert sich der VfB am 5. August 2018 mit dem „Tag des Brustrings“ und einem Familienfest auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum. Die Spieler der Profimannschaft haben sich dazu bereits angekündigt. Der Eintritt in das Museum und das VfB Programm am Museum ab 11 Uhr sind kostenfrei. Höhepunkt des Tages ist dann nach dem Spiel der VfB Legenden um 15:15 Uhr das Testspiel gegen Atlético de Madrid um 16:45 Uhr in der Mercedes-Benz Arena.
Zum Vereinsjubiläum zeigt das Mercedes-Benz Museum vom 9. September 2018 bis zum 2. April 2019 die große Sonderausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“.

Stuttgart. Der „Tag des Brustrings“ beginnt am 5. August 2018 um 11 Uhr mit einem großen Familienfest auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums. Dort wartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Fans, bei dem auch die Sportprominenz vertreten sein wird. Ab 12 Uhr präsentieren sich die komplette VfB Profimannschaft sowie das Trainerteam auf der Bühne vor dem Mercedes-Benz Museum. Ebenfalls mit von der Partie sind ab ca. 13 Uhr VfB Legenden wie Guido Buchwald, Karlheinz Förster, Krassimir Balakov, Cacau oder Timo Hildebrand.

Zum weiteren Programm gehört die Präsentation des aktuellen Mercedes-Benz Mannschaftsbusses der Saison 2018/2019. Zahlreiche Aktionsstände sowie Mitmachstationen sorgen für lockere Unterhaltung. Darüber hinaus vertreten sind die Partner und Abteilungen des VfB. Um 15:15 Uhr findet dann in der Mercedes-Benz Arena das „Spiel der Legenden“ mit ehemaligen VfB Profis statt, bevor um 16:45 Uhr das Highlight-Spiel gegen den spanischen Top-Club Atlético de Madrid beginnt.

Mercedes-Benz und der VfB Stuttgart pflegen eine langjährige, enge und freundschaftliche Zusammenarbeit. Mercedes-Benz ist nicht nur bei den Heimspielen des VfB in der gleichnamigen Arena mit von der Partie, sondern begleitet die Mannschaft auch bei den Auswärtsspielen, wo das Team stets im Zeichen des Sterns unterwegs ist. Untrennbar verbunden sind Automarke und Mannschaft auch bei den großen Erfolgen des VfB. Seit 1950 werden die Meisterschaften des VfB mit einem Autokorso durch Stuttgart gebührend gefeiert. Die Verbindungen zur Stuttgarter Fußballszene gehen sogar noch weiter zurück: Die Söhne von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach gehören Ende des 19. Jahrhunderts zu den Gründungsmitgliedern des Cannstatter FC, der an der Entstehung des VfB wesentlich beteiligt war.

Die große Sonderausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“ im Mercedes-Benz Museum vom 9. September 2018 bis 2. April 2019 wird innerhalb dieser Zusammenarbeit ein weiteres Highlight sein. Sie lässt Stadionatmosphäre im Museum aufleben und macht mit mehr als 100 Exponaten – von Trikots über Trophäen und Dokumenten bis hin zu Stadion-Devotionalien – die Vereinsgeschichte greifbar. Selbstverständlich ebenfalls zu sehen: Fahrzeuge von Mercedes-Benz aus den Meisterschaftsjahren des VfB Stuttgart.

Foto, Daimler

D`Schbruchbeidl spielt wieder in der Friedenau – „SV Friedenau im Showfieber“

Schwäbischer Schwank in drei Akten

Freitag 21.09.2018 19:00 Uhr
Samstag 22.09.2018 19:00 Uhr
Sonntag 23.09.2018 18:00 Uhr
Freitag 28.09.2018. 19:00 Uhr
Samstag 29.09.2018 19:00 Uhr
Sonntag 30.09.2018 18:00 Uhr

Kartenpreis 10,00 €

Kartenvorverkauf und Reservierung:
Restaurant Theater Friedenau
Rotenbergstraße 127 – 70188 Stuttgart-Ost

Weitere Infos unter Restaurant Theater Friedenau und facebook Restaurant Theater Friedenau,

Flyer, D`Schbruchbeidl