Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Killesberg – Der Häsle-Express rollt wieder

Pressemitteilung der SSB

TazzelwurmAm Ostersonntag, 1. April 2018, können Kinder und ihre Eltern im Höhenpark Killesberg mit der Killesbergbahn auf Ostereiersuche gehen. Eine Anmeldung für den Häsle-Express ist ab sofort auf der Webseite www.killesbergbahn.de möglich. Unter „News“ findet sich dort ein Link zu einem Kontaktformular. Die Kosten liegen bei zwei Euro pro Kind und bei vier Euro für jeden Erwachsenen. Sitzplätze werden reserviert, eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

Los geht die Eierjagd um punkt 9 Uhr am Killesbergbahnhof an der Stresemannstraße. Im Anschluss an die morgendliche Fahrt läuft der Betrieb mit den Dampflokomotiven Santa Maria und Tazzelwurm.

Foto, Klaus

Gedenken an die März-Deportationen von Sinti und Roma

Posted by Klaus on 10th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Zeichen der Erinnerung StgtMehr als 230 Sinti und Roma aus Württemberg und Hohenzollern, meist Frauen und Kinder, wurden am 15. März 1943 vom Stuttgarter Nordbahnhof mit Zügen direkt nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Mit einer Gedenkveranstaltung an der heutigen Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ in der Otto-Umfrid-Straße wird am Donnerstag, 15. März, 16 Uhr, der Opfer des Nazi-Regimes gedacht.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Initiative „Zeichen der Erinnerung“, Andreas Keller, sprechen die Staatssekretärin Theresa Schopper, die Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden-Württemberg und stellvertretende Vorsitzende der Initiative „Zeichen der Erinnerung“, Prof. Barbara Traub, und der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Martin Schairer, ein Grußwort. Die Ansprache hält Daniel Strauss, Vorsitzender des Landesverbands Sinti und Roma Baden-Württemberg. Zum Abschluss spricht Jupp Klegraf, Schatzmeister der Initiative.

Zuvor findet um 14 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof July und Weihbischof Uhl in der Stiftskirche statt. Um 17.30 Uhr wird in der Martinskirche der evangelischen Gemeinde Nord die Ausstellung „weggekommen …“ des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, eröffnet.

Foto, Klaus

Mercedes-Benz Konzertsommer 2018 mit Savas & Sido, Clueso, Kontra K und einem Familiensonntag

Posted by Klaus on 8th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

K-bc-MB-Konzertsommer-2Die Künstler des Mercedes-Benz Konzertsommers 2018 sind Savas & Sido (5. Juli), Clueso (6. Juli) und Kontra K (7. Juli). Der Vorverkauf ist bereits angelaufen, die Tickets können unter www.konzertsommer.com gebucht werden. Der Konzertsommer endet am Sonntag, 8. Juli, mit einem Familientag.

Stuttgart. Bühne frei für den Konzertsommer 2018 am Mercedes-Benz Museum. Bei der zweiten Auflage des 2017 etablierten Veranstaltungsformats spielen vom 5. bis 7. Juli 2018 die beiden Rapper Savas & Sido, der Singer-Songwriter Clueso und ein weiterer deutscher Rapper: Kontra K. Alle Auftritte finden auf der großen Open-Air-Festivalbühne am Museum statt. Der Familientag am 8. Juli beschließt den Konzertsommer mit zahlreichen Angeboten für Jung und Alt.

Die Konzertreihe ist eine Kooperation des Mercedes-Benz Museums mit dem Stuttgarter Konzertveranstalter Chimperator Live, in Zusammenarbeit mit Four Artists Events und der 0711 Livecom. Der erfolgreiche Start des Konzertsommers war im vergangenen Jahr: 2017 begeisterten Freundeskreis, Rea Garvey, Teesy & Vona sowie Lina insgesamt 27.000 Besucher.

Links zum Konzertsommer

WWW – www.konzertsommer.com
FACEBOOK – https://www.facebook.com/konzertsommer

TWITTER – https://twitter.com/konzertsommer
INSTAGRAM – https://www.instagram.com/konzertsommer
Offizieller Hashtag: #konzertsommer

Foto, Klaus

Musik zur Passion_18.3.18_Bernhardskirche Rohracker

Sonntag, 18.3.2018
Bernhardskirche Rohracker, 17:00 Uhr

Kreuzchor_Musik-zur-PassionChor- und Orgelmusik alter Meister stehen am Sonntag, 18.3.2018 um 17:00 Uhr in der Bernhardskirche Rohracker (Rohracker Str. 257) auf dem Programm.
Der Kreuzchor Stuttgart musiziert Motetten von Melchior Franck und Heinrich Schütz sowie Choralsätze von Michael Prätorius.
Klar und in schlichter Schönheit werden in diesen frühbarocken Kompositionen die Texte in Musik gekleidet.

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach vervollständigen das Konzert; Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele spielt neben anderen Werken die Orgelpartita über den Passionschoral „Sei gegrüßet, Jesu gütig“.

Eindrücklich und berührend zugleich nimmt diese Musik den Zuhörer mit hinein in das Passionsgeschehen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

vom Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen
Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß

Foto, Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche – Mit der Kamera das Mercedes-Benz Museum entdecken

Posted by Klaus on 7th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Mercedes-Museum-StuttgartTolle Fotos machen: Wie wäre es, mit einem professionellen Fotografen im Mercedes-Benz Museum unterwegs zu sein, der den Blick auf ungewöhnliche Motive, Perspektiven und Details lenkt? Das Osterferienprogramm „Schnelle Autos, bunte Bilder“ macht genau dies für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren vom 27. März bis 6. April 2018 möglich. Der Profifotograf Micha Pawlitzki zeigt den Nachwuchsfotografen wie sich Fotomotive perfekt in Szene setzen lassen.

Stuttgart. Die Exponate des Mercedes-Benz Museums und das Gebäude selbst bieten unzählige Fotomotive. In den Osterferien können junge Museumsgäste ihren Blick für tolle Aufnahmen schärfen. Gemeinsam erkunden sie das Mercedes-Benz Museum mit dem Fotografen Micha Pawlitzki, der Tipps für ungewöhnliche Motive, Perspektiven und Details gibt. Verwendet wird die eigene Kamera, um über deren professionellen Einsatz den Unterschied zu sonst üblichen Smartphone-Schnappschüssen kennen zu lernen.

Die Workshops wenden sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und sind kostenlos. Sie finden vom 27. März bis 6. April 2018 in zwei Gruppen mit je 15 Teilnehmern von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr statt. Die Osterfeiertage sind ausgenommen. Eine eigene Kamera mit leerer Speicherkarte und Ladekabel bzw. volle Akkus sind mitzubringen. Die Anmeldung erfolgt über das Classic Kontaktcenter unter der Telefonnumer 0711 17-30000 oder classic@daimler.com.

Micha Pawlitzki gilt als einer der besten europäischen Naturfotografen, seine zweite Spezialität sind Architekturaufnahmen. Neben seiner Fotografentätigkeit bietet er Workshops, Reisen und Einzelcoachings an.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: www.mercedes-benz.com/museum

Foto, Klaus

Einladung zur Beteiligung zum Schmalzmarkt am 12. März 2018

Volkshaus am Schmalzmarkt

Volkshaus am Schmalzmarkt

Liebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

die Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße und öffentlicher Raum und das Stadtteilmanagement laden Sie gerne ein

am Montag, 12.03.2018 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in den Saal des Bürgerzentrums Ost (Schönbühlstraße 65) zum Workshop rund um den Wettbewerbsentwurf zum Schmalzmarkt.

Der vorliegende Realisierungsentwurf zum Schmalzmarkt von Arbeitsgemeinschaft Scala Architekten und Stadtplaner und w+p Landschaftsarchitekten soll aus verschiedenen Nutzerperspektiven betrachtet und geprüft werden. Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung stellt den Entwurf vor und informiert über das weitere Vorgehen. Das Stadtteilmanagement und Aktive der Projektgruppe laden danach zum Workshop an Stellwänden ein. Nicht betrachtet wird der Ideenteil Gablenberger Hauptstraße – zu dessen weiteren Umsetzungsabschnitten wird es jeweils eine eigene Bürgerbeteiligung geben.

Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und kann auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Workshop-Abend!

Mit freundlichen Grüßen, im Namen der Projektgruppe,

Lisa Küchel, Stadtteilmanagement

Weitere Infos soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus

Lange Nacht der Museen im Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 7th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Buntes Programm bis weit nach Mitternacht

M-B-Museum2222Artisten, Poetry-Slam und die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“: Das sind einige Highlights des Mercedes-Benz Museums bei der „Langen Nacht der Museen“ am 17. März 2018. Hinzu kommen die beliebte Sternenschau der Sternwarte Stuttgart sowie die große AfterParty@Mercedes-Benz Museum gemeinsam mit dem Radiosender bigFM und DJ P. Das Programm im Museum beginnt um 19 Uhr und endet um 4 Uhr.

Stuttgart. Premiere feiern die internationalen Künstler des Europa-Parks in Rust mit ihrem Auftritt im Mercedes-Benz Museum am 17. März 2018. Dreimal während der „Langen Nacht der Museen“ entführen sie im Atrium auf Ebene 1 mit ihrer Show voller Tempo und Dynamik in die faszinierende Welt der Artistik (21:15 Uhr, 22:15 Uhr und 23:15 Uhr).

Hoch und noch höher hinaus geht es bei der Sternenschau der Sternwarte Stuttgart: Von der Dachterrasse des Museums können die Besucher, gutes Wetter vorausgesetzt, von 19 bis 1:15 Uhr mit einem Teleskop ins Firmament blicken. Oder man schaut einfach nur über das Neckartal und lässt sich vom eindrucksvollen Panorama der Stadt bei Nacht verzaubern.

160 automobile Sterne gibt es derweil im Mercedes-Benz Museum selbst zu entdecken, darunter die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“ mit zehn Serien- und Motorsportfahrzeugen sowie acht Motoren der heutigen Performance-Marke von Mercedes-Benz. Die Ausstellung ist bis 2 Uhr geöffnet. Um 1:15 Uhr findet die letzte Aufzugfahrt statt. 75-minütige Führungen durch mehr als 130 Jahre Automobilgeschichte gibt es um 19:15 Uhr, 19:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr und 22:30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.

Poetry-Slam und die längste Party der Nacht

Von 20 bis 23 Uhr steht der „3. Best of Slam“ auf dem Programm. Am Start sind Deutschlands beste Slam-Poeten, unter anderem Jophi Kindler, Nik Salsflausen und Flori Wintels (Großer Saal, Ebene 1). Mit wortstarker Kreativität werden sie das Publikum unterhalten.

Die längste Party der Nacht findet von 23 bis 4 Uhr in der Passage auf Ebene 0 statt. bigFM sorgt mit DJ P. dafür, dass bis in den frühen Morgen hinein gefeiert und getanzt wird. Für Nachtschwärmer verkehren Shuttle-Busse im 20-Minuten-Takt direkt zwischen Karlsplatz (Abfahrt ab 2:20 Uhr, letzte Fahrt um 4:20 Uhr) und Mercedes-Benz Museum (Abfahrt ab 2:35 Uhr, letzte Fahrt 4:35 Uhr).

Foto, Klaus

„Schaufensterbummel“ geht zu Ende

Pressemitteilung/Terminankündigung

Muse-oWer die Kaufläden-Ausstellung im MUSE-O noch nicht gesehen hat, der muss sich jetzt sputen: Sie endet am 18. März. Zum Abschluss gibt es nochmal Führungen.

Wenn die großartige Darstellung am Sonntag, dem 18. März zum letzten Mal schließt, wird der Museumsverein auf eine seiner besucherstärksten Ausstellungen in den fast 20 Jahren seiner Tätigkeit zurückblicken können. Ein Grund dafür war auch, neben der beeindruckenden Präsentation, sicherlich die überragende Presseresonanz – einschließlich eines einminütigen „Tipps“ in der Landesschau des SWR-Fernsehens.
Am Sonntag, 11. März (geöffnet 14-18 Uhr), wird Winfried Linse, der an der Vorbereitung der Ausstellung wesentlich beteiligt war, Aufsicht führen und um 15 Uhr eine kleine Sonderführung anbieten. Am darauf folgenden Sonntag, dem Schließungstag 18. März (ebenfalls 14-18 Uhr) führt der Ausstellungskurator Ulrich Gohl um 15 Uhr durch die beiden Museumsräume.

Schaufensterbummel. Ein Spaziergang durch eine Stadt voller Kaufläden. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Bis 18. März 2018, geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Einwohnerversammlung in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 26th Februar 2018 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Stadtbezirksbegehung S-WangenZur Einwohnerversammlung in Stuttgart-Wangen sind am Montag, 5. März, um 19 Uhr alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtbezirks in die Turn- und Versammlungshalle Wangen, Hedelfinger Straße 9, herzlich eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Beate Dietrich spricht Oberbürgermeister Fritz Kuhn über die Gesamtstadt sowie die Entwicklungen des Bezirks in den vergangenen Jahren. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu Themenschwerpunkten im Bezirk auf der Tagesordnung. Bereits ab 17.30 Uhr werden Mitarbeiter des Amts für Stadtplanung und -erneuerung wichtige Vorhaben und Projekte in einer Ausstellung präsentieren und Fragen dazu beantworten.

WA-Wilhelm-SchuleDie Bewohner des Stadtbezirks hatten bereits im Vorfeld der Einwohnerversammlung die Möglichkeit, sich unter www.stuttgart-meine-stadt.de online zu beteiligen und mit Themen und Fragen zu melden. Des Weiteren können sich Bürger mit Einzelanliegen an die Ansprechpartner des Stadtbezirkes wenden oder direkt mit der Stadtverwaltung über das ServiceCenter unter der Telefonnummer 216-0 oder 115, die Gelbe Karte sowie das Internetangebot Kontakt aufnehmen.

Als ausführliche Information liegt der Bericht zur Einwohnerversammlung in Wangen aus und kann auch unter www.stuttgart-meine-stadt.de eingesehen werden. Außerdem erscheint am Donnerstag, 1. März, eine Sonderveröffentlichung zur Einwohnerversammlung im Stuttgarter Amtsblatt.

Siehe auch Einwoherversammlung Stuttgart Wangen am 5. März 2018 und wilih.de/einwohnerversammlung-in-wangen-wunsch-nach-mitsprache-waechst

Fotos, Klaus

Weltgebetstag 2018

Friedenskirche am FriedensplatzDer Weltgebetstag der Frauen wird immer am ersten Freitag im März begangen, diesmal also am 2. März 2018. Ausrichtende Gemeinde ist diesmal die Friedensgemeinde in der Schubartstr. 12. Das Land, das die Liturgie erarbeitete und um das es hauptsächlich gehen wird, ist 2018 Surinam. Die Termine für die Vorbereitungstreffen lagen zur Drucklegung des Gemeindebriefes noch flicht vor. Wer sich gern in die Vorbereitungen einbringen möchte, wende sich bitte an das Gemeindebüro der Friedensgemeinde: 0711-267559.

Info, Gemeindebrief Ev. Heilandskirchengemeinde

Foto, Klaus