Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Programm Naturfreunde Wangen Februar 2018

Posted by Klaus on 14th Februar 2018 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Alte Schule Heimat des Muse-o

Alte Schule Heimat des Muse-o

Donnerstag 22.02.    Spaziergang in Gablenberg
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am Donnerstag, 22.02. um 19.45 Uhr an der Alten Schule Gablenberg,  – MUSE-O,  in der Gablenberger Hauptstraße 130 im Stadtteil S-Ost.
Herr W. Linse wird dort einen Vortrag über die Alte Schule halten. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.


Sonntag 25.02.           Wanderung durch die Weinberge
Am Sonntag,25.02. unternehmen die Naturfreunde Wangen eine Wanderung. Sie führt auf der Sonnenseite des Neckartales durch die Weinberge von Untertürkheim, Obertürkheim Uhlbach und Rotenberg. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Kelter in Wangen. Nähere Auskünfte zu Abgang und genauem Ablauf der Wanderung sind bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49 zu erhalten. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Foto, Klaus

Stuttgart bei Nacht 2.0 Erster Termin am 2. Februar

Posted by Klaus on 24th Januar 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinformation

Neues-Schloss-StutttgartDas diesjährige Tourenprogramm der Stuttgart-Marketing GmbH hat bereits begonnen. Erstmalig in diesem Jahr findet am Freitag, 2. Februar die Tour „Stuttgart bei Nacht 2.0“ statt.

Nach einem prickelnden Aperitif und einem kulinarischen Highlight startet die Reise durch die Stuttgarter Nacht. Bei „Frau Blum“ gibt es neben einem Glas Sekt auch die Neuheiten der Boutique Erotique zu erkunden. Dabei lassen „Fanny di Favola“ oder „Raunchy Rita“, typisch burlesque, einige ihrer Hüllen fallen. Nach der Verkostung eines exklusiven Stuttgarter Tropfens im Rotlichtviertel bleibt die Wahl: weiterziehen oder lieber nach Hause?

Tickets sind im i-Punkt erhältlich und kosten 115 Euro inklusive Aperitif, 2-Gang-Menü, Erotikshow, einem Glas Sekt und Verkostung eines Stuttgarter Tropfens. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-123 oder online unter www.stuttgart-tourist.de.

Foto, Klaus

Ostereiermarkt im Kloster Maulbronn 24. und 25. Februar 2018

Posted by Klaus on 23rd Januar 2018 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info Kloster Maulbronn

om2Insgesamt 55 der besten Eierkünstler aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Russland und der Schweiz treffen sich mit der geballten Ladung von mindestens 5000 Eiern in Maulbronn um das Publikum an ihrer Schaffenskraft teilhaben zu lassen. Dazu gesellen sich natürlich auch die ersten Frühlingsboten aus der Filz- und Keramikwerkstatt und ein Sortiment an Naturfarben für die Ostervorbereitungen zuhause.

35-S-MaulbronnInfos unter kloster-maulbronn.de/

Führungen unter kloster-maulbronn.de/besucherinformation/fuehrungen-veranstaltungen

Fotos, Sabine und Klaus

Aktuelle Termine Sozialen Stadt Gablenberg

K-Stadtteilbüro-Gab29.01.18 Projektgruppentreffen Urbanes Gärtnern
Mo. 29. Januar 2018, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro

30.01.18

Projektgruppentreffen Kunst und Kultur
Di. 30. Januar 2018, 18:30 Uhr, Kreativdialog

8.+ 9.03.18
Kinderbeteiligung Spielplatz
Do. 8. März 15-17 Uhr, Spielplatz Geishämmerstraße
Fr. 9. März 14-18 Uhr, Karamba Basta

Info, soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus

Dietlind Rohm: Er ist ganz Ohr Lesung von Instrumenten und Menschen

Alte Schule Heimat des Muse-o

Alte Schule Heimat des Muse-o

Skurril-satirische Geschichten über Musikinstrumente und Musiker sind in der neuesten Ausgabe der Lesungsreihe „Text & Extra“ zu hören, die MUSE-O zusammen mit der Ostend-Buchhandlung organisiert und präsentiert. Dietlind Rohm stellt am 23. Februar ihr neues Buch vor, begleitet von einem alten Bekannten am Klavier: Felix Romankiewicz.

Mehr…

MUSE-O, Museumsverein Stuttgart-Ost e. V.
Gablenberger Hauptstr. 130
70186 Stuttgart

 

Foto, Klaus

Terminkalender 2018 der Verkehrsfreunde Stuttgart

Frühere Modelleisenbahn von KlausStand: 12.12.2017

Änderungen vorbehalten

20.01.2018 Impressionen von Bahnreisen durch die USA, Teil 2 – Bildervortrag von Dr. Peter Hartmann

17.02.2018 (Un-)Vergessene Bahnen – Schienenverkehr dokumentiert mit Aufnahmen aus verschiedenen Archiven, Teil 2 – zusammengestellt von Bernd Katz und Jörg Zimmer, Referent: Jörg Zimmer

17.03.2018 Jahresrückblick 2017 – zusammengestellt von Bernd Katz, Referent: Dr. Peter Hartmann – im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobei-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart

April 2018
MG- Abschiedsfahrt von der DB-Baureihe 611 – Organisation und Reiseleitung: Roland Meier und Markus 0. Robold 4W Mehrtagesfahrt – in 2 Teilen buchbar: Bahnvielfalt zwischen Rhein und Maas – Studienfahrt zur Niederrheinischen Bucht und an den Mittelrhein – Organisation und Reiseleitung: Roland Braun und Rainer Vogler

12.-16.05.2018 Teil 1: Limburg und Gelderland (Übernachtung in Maastricht, NL): Stolberg (Rheinland), Kerkrade, Museumsbahnen: Miljoenenlijn, Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Selfkantbahn

16.-20.05.2018 Teil 2: Rheintal (Übernachtung in Bonn): Eifel-, Moseltal-, Ahrtal- und Hunsrückbahn, Brohltalbahn; Stadtbahn und Straßenbahn Bonn, Drachenfelsbahn

16.06.2018 Mit der Straßenbahn Linie D von Kehl nach Straßburg: Besuch bei der Straßenbahn in Straßburg
– Organisation und Reiseleitung: Gerhard Schnaitmann

07.07.2018 Saalveranstaltung

August/September 4W Ferienprogramm: Sonderfahrt auf der Schwäbischen-Waldbahn mit V 100 und GmP des 2018 Vereins DBK Historische Bahn e.V. -Organisation und Reiseleitung: Harald Frank

08.09.2018 Mg Besuch bei der Straßenbahn Mainz mit Befahrung der Neubaustrecke“Mainzelbahn“ auf den Lerchenberg -Organisation und Reiseleitung: Roland Braun und Rainer Vogler

13.10.2018 Rundreise durch Jugoslawien 1971 – Bildervortrag von Dr. Hansjürg Rohrer

10.11.2018 Mitgliederhauptversammlung

08.12.2018 Saalveranstaltung

Geplante Vortragsveranstaltungen:

Eisenbahnromantik: Filme von und mit Hagen von Ortloff

Verkehrsfreundefahrten – gefilmt von Dieter Schlipf

Weitere Infos und tollen Fotos unter www.vfsev.de/

Foto, Klaus

Neu Infoseite „Neckarufer.info“ für die Neckar- vororte, Bad Cannstatt und Stuttgart Ost

Neckarufer-Info

 

 

 

 

Blog für Untertürkheim – Rotenberg – Uhlbach – Obertürkheim – Hedelfingen – Rohracker – Wangen

Über den Blog

Nach der Einstellung des Treffpunkt Infoblatts Ende Dezember 2017 schließen wir die Lücke mit diesem Blog.
Untertürkheimer Bürger und Bürgerinnen machen ihre „Zeitung“ jetzt selbst.
– Bunt statt Grau – Bürgerverein Untertürkheim – Klaus Enslin –
——————————————–
Neue Termine – neue Einträge – an info@neckarufer.info senden

Sie wollen hier mitarbeiten und ihre Vereinsdaten selbst einstellen?
-> Freischaltung über Klaus Enslin möglich

Einwoherversammlung Stuttgart Wangen am 5. März 2018

Posted by Klaus on 12th Januar 2018 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
wa-Bezirksrathaus

Info der Stadt Stuttgart

Am 5. März 2018 lädt die Stadtspitze in Wangen wieder zu einer Einwohnerversammlung ein. Alle Bewohner des Bezirks haben im Vorfeld die Möglichkeit, hier auf dem Portal vom 15. bis 28. Januar 2018 über Themen abzustimmen und vom 29. Januar bis 19. Februar 2018 Fragen für die Einwohnerversammlung anzumelden.

WEITER

Foto, Klaus

Genusserlebnis Region Stuttgart – Auf der CMT / Messe Stuttgart

Posted by Klaus on 11th Januar 2018 in Heckengäu, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Messe StuttgartPresseinformation Stuttgart-Marketing

Vom 13. bis 21. Januar 2018 auf der CMT / Messe Stuttgart (Halle 6, Stand 6E50)

Im Fokus der touristischen Vermarktung stehen 2018 die genussvollen Seiten der Region Stuttgart. Den Auftakt zum Themenjahr „Genuss“ bildet der Auftritt auf der CMT. Weitere Marketingschwerpunkte sind das Automobil und die Kultur. Rund 40 Partner setzen mit Erlebnisakzenten ihre neuen Produkte und Angebote in Szene. Newcomer sind auch dabei.

Auf Genussreise durch die Region Stuttgart
Ob Haute Cuisine in 23 Sternerestaurants oder schwäbische Spezialitäten in temporären Besenwirtschaften, feine Weine in urigen Weinstuben, erfrischende Biere auf traditionellen Festen oder Wanderungen durch die Weinberge – der Genuss in der Region Stuttgart manifestiert sich facettenreich und die Kulinarik spielt dabei eine Hauptrolle. Der Startschuss für das Themenjahr „Genuss“ fällt auf der CMT. Am diesjährigen Messestand nimmt zum Beispiel der Wein, wichtiges Schwerpunktthema und charakteristisches Merkmal für die Region Stuttgart, eine zentrale Rolle ein. Prominent platziert ist daher das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach mit seiner zeitgemäßen und modern präsentierten Ausstellung. Das Schmuckstück des Museums ist die Vinothek, in der beste Tropfen ausgeschenkt werden. Auch am Regio-Stand können regionale Tropfen im Rahmen kommentierter Weinproben verkostet werden.

Auch die traditionellen Stuttgarter Feste wie das Stuttgarter Frühlingsfest, Stuttgarter Weindorf oder der Stuttgarter Weihnachtsmarkt sind Inbegriff für kulinarischen Stuttgart-Genuss. Einer der Höhepunkte im kommenden Jahr ist das Historisches Volksfest 2018 auf dem Schlossplatz, mit dem Stuttgart vom 26. September bis 3. Oktober das Doppeljubiläum
200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest feiert. Mitten im Herzen der Stadt wird an die Gründung des Traditionsfestes durch den württembergischen König Wilhelm I. und seiner Frau Katharina erinnert. Die beiden Alleen links und rechts des Schlossplatzes verwandeln sich in historische Kirmes-Promenaden des 19. und 20. Jahrhunderts. Historische Schausteller, nostalgische Fahrgeschäfte und typische Tierarten von einst lassen die Geschichte lebendig werden.

DaimlerwWiege des Automobils, Kulturmetropole, Musicalstandort
Als Wiege des Automobils ist die Region Stuttgart untrennbar mit dem Automobil verbunden. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die über 130-jährige Automobilgeschichte so erleb- und erfahrbar wie in den Museen von Porsche und Mercedes-Benz, zwei architektonischen Glanzstücken. Zusammen mit der Motorworld Region Stuttgart in Böblingen sind sie längst zu Publikumsmagneten für Gäste aus aller Welt geworden.

Die Region Stuttgart schmückt sich mit einer reichen Kunst- und Kulturlandschaft: Staatsgalerie Stuttgart, Kunstmuseum Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Linden-Museum, und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Galerie Stihl und Schiller-Nationalmuseum sind nur einige Beispiele für die hochkarätigen Museen in der Region. Eine ausgezeichnete Musikszene mit Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder den renommierten Staatstheatern Stuttgart, trägt den Ruf der Region Stuttgart als Kulturmetropole in die Welt.

Seit mehr als 20 Jahren zählt Stuttgart zu den beliebtesten Musicalstädten in Deutschland. Seit Herbst 2017 ist Bodyguard im Palladium Theater zu sehen. Die Zuschauer erleben die fesselnde Liebesgeschichte zwischen der Königin des Soul und Pop, Rachel Marron, und ihrem Bodyguard Frank Farmer. Mitte Februar hebt sich der Vorhang für die nächste Großproduktion in Stuttgart: Disneys Der Glöckner von Notre Dame ist die dramatisch-romantische Liebesgeschichte des buckeligen Glöckners Quasimodo im Paris des 15. Jahrhunderts.

Die Anschließer des diesjährigen Regio-Stands
Neuer Partner beim diesjährigen Messeauftritt ist die Remstalgartenschau 2019, bei der die einzigartige Vielfalt des Remstals vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 in Szene gesetzt. wird. 16 Kommunen von der Quelle der Rems bis zur Mündung in den Neckar verwandeln das Remstal hierbei in ein riesiges, 80 km langes Ausstellungsgelände. Mit einem bunten Jahresprogramm präsentiert sich weiter erstmalig das offizielle Fest des Landes Baden-Württemberg, die Heimattage Winnenden 2019 unter dem Motto „Miteinander.leben“. Ebenfalls zum ersten Mal vertreten ist der Sonnenhof in Stuttgart mit seinen vielfältigen Erlebnisangeboten sowie die Mineraltherme Böblingen und das Museum für zeitgenössische Kunst Schauwerk Sindelfingen.

Die Radregion präsentiert sich zum zweiten, das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm zum dritten Mal. Als bewährte Standpartner sind außerdem wieder dabei: Der zoologisch-botanische Garten Wilhelma, die Veranstaltungsgesellschaft in.stuttgart und der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart. Das Porsche Museum macht das Thema Automobil erlebbar, Stage Entertainment informiert über das Musicalangebot und die Stände von Landesmuseum Württemberg, Kunstmuseum und Linden-Museum stellen ihre Kunstereignisse vor.

Heckengäu3Die Regio-Städte Kirchheim unter Teck, Filderstadt, Marbach am Neckar mit dem Bottwartal, Esslingen am Neckar, Leinfelden-Echterdingen, Sindelfingen, Böblingen, Nürtingen, Waldenbuch, Schwäbisch Hall mit den Museen Würth sowie Ludwigsburg und Blühendes Barock präsentieren ihre touristischen Besonderheiten. Weiter werben am Regio-Stand: Murrhardt, der Schwäbische Wald, die Schwäbische Waldbahn, Touristikgemeinschaft Stauferland e.V. mit Göppingen und Schwäbisch Gmünd, die Freizeitregion Heckengäu und Schönbuch, Vaihingen an der Enz, Plochingen und Waiblingen.

Fotos, Sabine

Theateraufführungen im Januar 2018 des Neugereuter Theäterle e.V.

„Kurhotel Waldfrieden“

Komödie in drei Akten von Christiane Cavazzini

Regie: Inka Bauer

Kurhotel2Inhalt:

„Willkommen im Kurhotel Waldfrieden, wir wünschen Ihnen ein schönen Aufenthalt“, so begrüßt Schwester Tina alle Gäste. Es ist Dienstag und somit Anreisetag für neue Gäste im Kurhotel Waldfrieden. Herbert Michels, Beamter, sucht seit Wochen die Frau seines Lebens und sitzt pünktlich am Empfang, damit kein neuer weiblicher Gast ihm entgeht. Bille, der „Zivi“ hilft ihm dabei, natürlich gegen ein kleines Entgelt. Hedwig Linde, frisch vom Land, hat den Kuraufenthalt in einem Preisausschreiben gewonnen, sie wäre lieber bei ihren Tieren auf dem Hof geblieben, aber wo sie schon mal da ist…

Ist Isolde von Harder, Beamtenwitwe und Privatpatientin, die Frau für Herbert Michels? Sie trifft aber zunächst auf Minna Geiger „von AOK“, und der Ärger ist vorprogrammiert.

Pastor Engel, mit seinen geistlichen Sprüchen, ist durchaus auch den weltlichen Genüssen zugetan und fühlt sich bald zu Hedwig Linde hingezogen. Frau Dr. Boskop, die Leiterin der Klinik und sehr korrekt, will immer nur das Beste, aber den Wirrungen und Irrungen in ihrem

Kurhotel kann auch sie sich nicht entziehen…

Termine: 2018

Samstag,     13.01. 20 Uhr

Samstag,     20.01. 15 Uhr  „Kultur am Nachmittag“

Samstag,     20.01. 20 Uhr

Samstag,     27.01. 20 Uhr

 

Neugereuter-Theäterle2Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal, Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart

Kartenvorbestellung: Tel. 0711 535125 oder www.neugereuter-theaeterle.de

Eintrittspreise: Erwachsene 14.- Euro, ermäßigt: 12.- Euro,

Kultur am Nachmittag: 7.50 Euro, es gibt nur noch Restkarten

Fotos, Theäterle, Klaus